Salta al contenuto principale

Breadcrumb-Navigation

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Lehrpersonen und Schulleitende finden hier umfassende Informationen und Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie erhalten praxisnahe Beispiele und Inspiration für den Unterricht, Angebote zu fachspezifischer Weiterbildung und Beratung sowie Veranstaltungshinweise.

Schwerpunkt BNE

BNE an den Basler Schulen 

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit dem Schuljahr 2024/25 ein Schwerpunktthema an den Basler Volksschulen. Auch in den Gymnasien spielt BNE im Rahmen der transversalen Unterrichtsbereiche eine zentrale Rolle.

Definition «Nachhaltige Entwicklung»

Nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden (Brundtland-Bericht).

Die UNO-Generalversammlung hat die Agenda 2030 mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDG) verabschiedet. Auch die Schweiz hat sich zur Umsetzung der Agenda 2030 verpflichtet. Die Agenda zielt darauf ab, grosse globale Herausforderungen wie extreme Armut, Klimawandel, Umweltzerstörung und Gesundheitskrisen zu bewältigen. Nachhaltige Entwicklung ist in der Bundesverfassung sowie im Lehrplan21 verankert.

Angebote für Schulen und Klassen

Unterricht

Unterrichtsimpulse des PZ.BS

In unserer Broschüre «Impulse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung» finden Sie neun inspirierende Ideen für die Zyklen 1 bis 3 sowie kompakte Erläuterungen zum Konzept BNE.

Themendossiers zur Umsetzung von BNE

Zahlreiche Themendossiers von éducation21 nehmen aktuelle Themen wie «Klimawandel, Klimaschutz und Klimapolitik» oder «Biodiversität» auf. Sie sind praxisnah und bündeln Lernmedien, Filme, Praxisbeispiele und ausserschulische Angebote nach Themen und Schulstufen. Lehrpersonen erhalten damit wirkungsvolle Unterstützung bei der Gestaltung eines innovativen, lebendigen und fächerübergreifenden Unterrichts.

Filme

Das Videoportal von éducation21 stellt kostenlos 130 Filme zur Verfügung. Diese wurden nach BNE-Kriterien evaluiert und können nach Thema, Stufe und Fach in der Datenbank sortiert werden. Zu jedem Film gibt es Begleitmaterial mit Hintergrundinformationen und einem Vorschlag für eine Unterrichtseinheit. Für den Zugriff ist eine einmalige, kostenlose Registrierung erforderlich.

Ausserschulische Lernangebote

Weiterbildung

Das Pädagogische Zentrum PZ.BS bietet zum Themenschwerpunkt «BNEplus» ein vielfältiges Weiterbildungsangebot an. Die Kurse decken BNE sowie die Themen «Politische Bildung» und «Überfachliche Kompetenzen» ab. Für Lehr- und Fachpersonen der Schulen des Kantons Basel-Stadt sind diese Weiterbildungen kostenlos.

Haben Sie weitere Vorschläge oder Anregungen für Weiterbildungen im Bereich BNE? Kontaktieren Sie Regula Rohland, Leiterin Arbeitsgruppe BNE am PZ.BS.

Fachberatung

Sind Sie auf der Suche nach einer Fachberatung zu BNE? Haben Sie Anliegen für Entwicklungsvorhaben im Unterricht oder an Ihrer Schule? Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung oder bei der Suche nach passenden Angeboten? Setzen Sie sich mit unserer Fachexpertin in Verbindung!

Kontakt

Regula Rohland
Regula Rohland
Fachexpertin Schulentwicklung und Schulführung
+41 61 267 17 85regula.rohland@bs.ch

Contenuto aggiornato