Blaulichttag 2025

Die Rettung gewährleistet auf strategischer und operativer Ebene, dass die Dienste von Feuerwehr, Sanität, Zivilschutz, Militär und Einsatzunterstützung optimal und zum Wohl der Bevölkerung erbracht werden.
Dieser neue Imagefilm wurde anlässlich unseres Jubiläums "20 Jahre Rettung Basel-Stadt" erstellt.
Die Rettung Basel-Stadt mit ihren rund 375 Mitarbeitenden ist einer der operativen Bereiche des Justiz- und Sicherheitsdepartements. Sie besteht aus den Abteilungen Feuerwehr, Sanität, Militär und Zivilschutz sowie der Einsatzunterstützung.
Das Stabsressort Führungsunterstützung stellt die operative und administrative Koordination der Abteilungen sicher.
Innerhalb der Kantonalen Krisenorganisation bildet die Rettung einen eigenen Fachbereich. Sie ist ein entscheidendes Element bei der Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Seit 20 Jahren sind Feuerwehr, Sanität, Militär und Zivilschutz sowie Einsatzunterstützung unter einem Dach vereint. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel – Ihre Sicherheit.
Die Mitarbeitenden der Rettung Basel-Stadt setzen sich an 365 Tagen rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton Basel-Stadt und in der Region ein.
Wir bieten spannende Tätigkeiten in einem abwechslungsreichen Umfeld. Werden Sie jetzt Teil der Rettung Basel-Stadt mit ihren Elementen Einsatzunterstützung, Feuerwehr, Sanität sowie Militär und Zivilschutz.
Datum | Ort | Veranstaltung | Abteilung |
---|---|---|---|
05.-07. September 2025 | Riehen | Riehen Dorffest | Milizfeuerwehr |
15. November 2025 | Basel | Zukunftstag | Rettung (intern) |
Hier finden Sie häufig gesuchte Themen der Rettung.
Bitte rufen Sie im Notfall die Nummer 144 (Sanität), 118 (Feuerwehr) oder 117 (Polizei) an.
Für alle anderen Anliegen können Sie uns auch per E-Mail (siehe unten) erreichen.
Zeughausstr. 2 / Postfach / 4002 Basel
Tel.: +41 61 316 72 00
Fax: +41 61 316 72 08
rettung@jsd.bs.ch
Homepage