Medienmitteilungen
17’409 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- Mai 2020
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Mittwoch, 20. Mai 2020, 8.30 Uhr, 976 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.20.05.2020 – 09:15 Uhr
- RegierungsratFür die Umgestaltung der Rheingasse von einer Strasse zu einer fussgängerfreundlichen Altstadtgasse hat der Regierungsrat rund vier Millionen Franken bewilligt. Die Trottoirränder fallen weg und der Strassenrand wird mit geschliffenen Rheinwacken gepflästert. Anlass ist die anstehende Sanierung der unterirdischen Leitungen und der Fernwärme-Anschluss der Gasse. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich 2022.19.05.2020 – 15:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 325‘500 Franken bewilligt.19.05.2020 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …19.05.2020 – 14:30 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Dienstag, 19. Mai 2020, 8.30 Uhr, 975 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.19.05.2020 – 09:45 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Montag, 18. Mai 2020, 8.30 Uhr, 974 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.18.05.2020 – 10:15 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Allmendverwaltung des Tiefbauamts erteilt einem jungen, engagierten Team den Zuschlag für den Betrieb des Parkcafés beim St. Johanns-Park. Das Parkcafé soll unter dem Namen „Kleiner Wassermann“ diesen Sommer wiedereröffnen. Das möglichst nachhaltig geführte Café soll ein Treffpunkt für Jung und Alt sein.18.05.2020 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat im Nachgang einer unbewilligten Kundgebung am Samstagnachmittag 46 Personen einer Kontrolle unterzogen und unter anderem wegen Verstosses gegen die Covid-19-Verordnung verzeigt.16.05.2020 – 17:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Freitag, 15. Mai 2020, 8.30 Uhr, 972 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.15.05.2020 – 09:10 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Stadt hat sich erneut entspannt. Das bedingte Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird aufgehoben.14.05.2020 – 18:18 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Donnerstag, 14. Mai 2020, 9.15 Uhr, 971 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.14.05.2020 – 10:20 Uhr
- PräsidialdepartementKinder erarbeiten mit Profimusikerinnen und -musikern eine Oper, Jugendliche drucken ihr eigenes Buch, junge Erwachsene besuchen und reflektieren Theateraufführungen: Die Jury Kulturvermittlung hat in ihrer ersten Jahressitzung zehn Projekte von freien Kulturschaffenden zur Förderung empfohlen, die mit diversen Gruppen der Basler Bevölkerung an kulturellen Inhalten arbeiten. Insgesamt wurde eine Fördersumme von 183‘000 Franken gesprochen.14.05.2020 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDie Tigermücke hat sich in der Region Basel weiter verbreitet. Sowohl beim Rheinhafen als auch in der Nähe des französischen Autobahnzolls hat sie sich fest niedergelassen. Im Neubad-Quartier im Kanton Basel-Stadt sowie in zwei Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft gibt es neue Hinweise auf eine Ansiedlung. Die Bevölkerung wird deshalb gebeten, sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der Bekämpfung der Tigermücke zu beteiligen und Brutstätten in stehendem Wasser in Gärten und auf Terrassen zu vermeiden.14.05.2020 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Mittwoch, 13. Mai 2020, 8.30 Uhr, unverändert 970 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.13.05.2020 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …12.05.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratUm die von den Massnahmen gegen das Coronavirus betroffenen Basler Gastronominnen und Gastronomen zu unterstützen, ermöglicht ihnen der Regierungsrat vorübergehend die Ausdehnung ihrer bestehenden Aussenbestuhlung. Die Ausdehnung ist ohne Bewilligung per sofort möglich, solange sie die vorgegebenen Voraussetzungen und Auflagen sowie insbesondere die Sicherheitsbestimmungen erfüllt. Flächenausdehnungen auf die Fahrbahn oder auf Strassen ohne Trottoirs sind der Allmendverwaltung zu melden.12.05.2020 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSchweizerinnen und Schweizer mit Wohnsitz im Baselbiet können ab 1. Juli 2020 im Spiegelhof in Basel ihre biometrischen Daten erfassen und sich einen Pass ausstellen lassen. Umgekehrt haben diejenigen von Basel-Stadt diese Möglichkeit im Liestaler Passbüro. Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben dazu eine Verwaltungsvereinbarung verabschiedet.12.05.2020 – 14:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Dienstag, 12. Mai 2020, 9.50 Uhr, unverändert 970 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.12.05.2020 – 10:45 Uhr
- PräsidialdepartementNach der Covid-19 bedingten kulturellen Durststrecke hat der Bundesrat mit seinen ersten Lockerungsmassnahmen auch für die Museen grünes Licht gegeben: Am Dienstag 12. Mai öffnen die fünf staatlichen Museen (Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Historisches Museum Basel, Kunstmuseum Basel, Museum der Kulturen Basel und Naturhistorisches Museum Basel) wieder ihre Tore. Auch in den Museen gilt die Einhaltung eines strengen Sicherheitskonzepts.11.05.2020 – 10:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Jahresbericht 2019 der Nordwestschweizer Kantone zeigt auf, dass der heisse und sonnige Sommer 2019 im ganzen Gebiet zu stark erhöhten Ozon-Werten geführt hat. Bei den Luftschadstoffen Stickstoffdioxid und Feinstaub konnte ein leichter Rückgang der Belastung festgestellt werden, wobei die Grenzwerte an verkehrsreichen Standorten nach wie vor überschritten werden.11.05.2020 – 10:28 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Montag, 11. Mai 2020, 9 Uhr, 970 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.11.05.2020 – 10:10 Uhr
- PräsidialdepartementAb Montag kehrt das Marktgeschehen zurück in die Stadt und macht mit einem speziell gestalteten BVB-Tram auf die Vielfalt der Wochen- und Quartiermärkte in Basel aufmerksam. Diese Marketing-Aktion umfasst sämtliche Frischwarenmärkte, Waren- und Flohmärkte in Basel und dauert bis Ende September. Das Standortmarketing möchte damit nach der pandemiebedingten Marktpause ein Ausrufezeichen zum verspäteten Saisonstart der Basler Märkte setzen.10.05.2020 – 09:59 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat überweist heute dem Grossen Rat den Ratschlag zur Ausrichtung von Beiträgen an Vermieter von Geschäftsräumen. Er beantragt einen Nachtragskredit von 18 Millionen Franken. Damit sollen baselstädtische Unternehmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus unterstützt werden.08.05.2020 – 19:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Rahmen der laufenden Sanierung des Theater Basels hat das Hochbauamt die Installation «Grosse Mondleiter» vorübergehend demontiert. Die 1980 vor dem Haupteingang des Theaters aufgestellte Kunstinstallation, kehrt im Herbst wieder an ihren gewohnten Platz zurück. In der Zwischenzeit ist die Installation eingelagert, wird mit dem Künstler in Augenschein genommen und, wo nötig, repariert.08.05.2020 – 11:00 Uhr