Medienmitteilungen
17’420 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- August 2019
- Grosser RatSeit vielen Jahren tragen die Fussballbegeisterten der kantonalen Parlamente jährlich ein Turnier aus um den Titel des Parlaments-Fussballmeisters. Diesjähriger Gastgeber war der Grosse Rat Basel-Stadt. Heute Samstag massen sich 20 Teams aus allen Landesregionen auf dem Rasen im Basler Rankhof. Turniersieger wurde der Grosse Rat des Kantons Wallis. Den zweiten Platz ergatterte Team 2 des Landrats Basel-Landschaft, der mit zwei Teams angetreten war.17.08.2019 – 16:23 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt tritt vom Veranstaltungsvertrag wegen Irreführungen bzw. Täuschung zurück. Dieser Entscheid kam nach Gesprächen mit der Polizei Basel-Landschaft und der Kantonspolizei Basel-Stadt zustande. Der Veranstalter wurde heute Nachmittag persönlich informiert.16.08.2019 – 15:57 Uhr
- PräsidialdepartementVom 19. bis 25. August 2019 finden in der Basler St. Jakobshalle die TOTAL BWF Badminton-Weltmeisterschaft und die TOTAL BWF Para-Badminton-Weltmeisterschaft statt. Die Host City Basel begleitet den internationalen Grossevent mit diversen Marketingmassnahmen, einem Empfang im Basler Rathaus und offiziellen Auftritten am Welcome-Dinner und an der Siegerehrung.16.08.2019 – 10:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Open-Air-Filmreihe „Die Kraft der Lokalen“ setzt dieses Jahr den Schwerpunkt auf Essen und Genuss. Im Zeitraum zwischen dem 21. August und dem 21. September stehen fünf Filmabende auf dem Programm. Auf der Leinwand geht es um „Vorbilder von heute für morgen“. Und vor dem Film sind die Zuschauerinnen und Zuschauer eingeladen, lokale Spezialitäten von Basler Umweltvorbildern zu geniessen.15.08.2019 – 14:25 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementTiefbauamt, BVB und IWB erneuern ab Montag, 19. August 2019 die Gundeldingerstrasse und die Reinacherstrasse vom Zwinglihaus über den Viertelkreis bis zum Jakobsbergerholzweg. Der betroffene Abschnitt der Gundeldingerstrasse bleibt bis im Sommer 2022 für Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert. Ab 26. August bis vor Weihnachten 2019 verkehrt auf der Tramlinie 16 teilweise ein Tramersatz mit Bussen. Die Bauarbeiten bringen Verbesserungen für Anrainer, Auto- und Velofahrende sowie die Fahrgäste von Tram und Bus. Beim Viertelkreis entsteht ein neuer Kreisel mit Grünflächen.15.08.2019 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Sonntag, 18. August wird in der Kunsthalle Basel die Jahresausstellung des Basler Kunstkredits eröffnet. Gastkuratorin Elise Lammer lädt zum «Blind Date» mit sieben Künstlerinnen und Künstlern, die von der Kunstkreditkommission mit einem Werkbeitrag ausgezeichnet worden sind. Die Gruppenausstellung gibt somit Einblick in das aktuelle bildnerische Schaffen in der Region. Am Donnerstag, 22. August begeht Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann zusammen mit Gästen im Kunstmuseum Basel das 100-Jahre-Jubiläum des Kunstkredits. Zu diesem Anlass macht der Kunstkredit mit der «Sammlung Online» rund 500 Werke aus seiner Sammlung öffentlich zugänglich.15.08.2019 – 09:12 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Verkehrskontrolle am Mittwochvormittag hat die Kantonspolizei Basel-Stadt 78 Verkehrsteilnehmende wegen Unterlassens der Richtungsanzeige bzw. des Handzeichens gebüsst. Kontrolliert wurde auf der Kreuzung Riehenstrasse/Hammerstrasse, die als Unfallschwerpunkt bekannt ist.14.08.2019 – 16:08 Uhr
- RegierungsratDer diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Dr. med. Nina Khanna Gremmelmaier. Ausgezeichnet wird die Leitende Ärztin und Infektiologin an der Klinik Infektiologie und Spitalhygiene am Universitätsspital Basel für ihre herausragenden Leistungen in der Erforschung von Therapien zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen.14.08.2019 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 362‘500 Franken bewilligt.13.08.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat stellt das Baufeld 4 auf dem Areal Lysbüchel vollumfänglich für neue Genossenschaftswohnungen zur Verfügung. Es befindet sich im Eigentum des Kantons und wird im Baurecht abgegeben.13.08.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratMit der vorgesehenen Sanierung des Theatersaals der Berufsfachschule Basel (BFS) soll die durch den Regierungsrat in Aussicht gestellte multifunktionale Nutzung des Saales umgesetzt werden. Die altersbedingt notwendige Sanierung stellt die Erfüllung der heutigen baulichen und technischen Vorgaben und betrieblichen Anforderungen sicher. Für die Sanierung und den Ausbau werden dem Grossen Rat neue Ausgaben von insgesamt 2,215 Mio. Franken beantragt.13.08.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …13.08.2019 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementUm die Fahrt für Velofahrende entlang der hohen Haltekanten bei Kaphaltestellen zu erleichtern, testet der Kanton Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der BVB und den Veloverbänden ein velofreundliches Gleissystem. Die Teststrecke wird in den Herbstferien in Füllinsdorf/BL erstellt. Verläuft die erste Phase erfolgreich, wird das System voraussichtlich 2021 in der Bruderholzstrasse eingebaut.13.08.2019 – 11:14 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt2‘460‘000‘000 Kilogramm – diese Menge an Lebensmitteln wird in der Schweiz pro Jahr weggeworfen. Sie entspricht ungefähr einem Drittel der jährlichen Lebensmittelproduktion unseres Landes. Jede und jeder kann ohne Verzicht dazu beitragen, die Verschwendung von Lebensmitteln auf ein Minimum zu reduzieren. Zwischen dem 13. und 31. August 2019 gibt es auf dem Vogesen- und dem Petersplatz sowie beim Oekolampad praktische Tipps gegen Food Waste.12.08.2019 – 13:09 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Verkehrskontrolle am Sonntag an den Grenzübergängen der Autobahnen nach Deutschland und Frankreich hat die Kantonspolizei Basel-Stadt acht Fahrzeuglenkenden die Weiterfahrt untersagt: Sieben wegen Führens eines Motorfahrzeugs unter Drogeneinfluss, einem wegen Führens eines Motorfahrzeugs mit einer Atemalkoholkonzentration von 0.27 mg/l. Die Lenkenden wurden an die Staatsanwaltschaft verzeigt, ihre ausländische Führerausweise wurden mit einem vorläufigen Fahrverbot für die Schweiz belegt.12.08.2019 – 10:29 Uhr
- ErziehungsdepartementBetrachtet man die Statistik zum Beginn des Schuljahres 2019/2020, dann fallen zwei Aspekte auf: Über 20‘000 Kinder und Jugendliche besuchen in Basel eine öffentliche Schule. Das ist rekordverdächtig. Ausserdem haben die vom Erziehungsdepartement beschlossenen Massnahmen dazu geführt, dass die Übertritte ins Gymnasium weniger geworden sind.12.08.2019 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Juli 2019 waren im Kanton Basel-Stadt 2‘869 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 33 Personen weniger als im Juni 2019 (-1.1%). Die Arbeitslosenquote blieb mit 2.8% konstant. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Juli 2018) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 332 (-10.4%).09.08.2019 – 08:46 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAb Montag müssen die Basler Kinder und Jugendlichen wieder die Schulbank drücken; für einige von ihnen beginnt mit dem Schul- oder Kindergarteneintritt ein neuer Lebensabschnitt. Damit der Schulweg für Kinder sicher ist, bittet die Kantonspolizei Basel-Stadt die erwachsenen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu besonders grosser Vorsicht. Denn wie die neue Schulwegkampagne weiss: «Achtung, Kinder überraschen»08.08.2019 – 10:37 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag startet eine neue Veranstaltungsreihe im «Fraueli», zu der ausnahmsweise auch Männer zugelassen sind. Auf dem Programm im Gartenbad Eglisee stehen unter anderem das Basler Stadtoriginal –minu und das Kabarett-Duo «Touche ma bouche». Eine weitere gelungene Initiative der «IG Kultur im Fraueli», die mit engagierter Vermittlungsarbeit zusammen mit dem Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt für eine friedliche Kultur im Frauenbad Eglisee sorgt.06.08.2019 – 10:41 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 27-jähriger Mann hat am Montagabend in der Delsbergerallee eine Asphaltiermaschine entwendet und auf einer kurzen Fahrt mehrere parkierte Fahrzeuge beschädigt. Die Kantonpolizei Basel-Stadt holte ihn in der Thiersteinerallee vom Fahrzeug.05.08.2019 – 22:51 Uhr
- PräsidialdepartementGestern Mittwoch, 31. Juli 2019, lockte das schöne Wetter rund 110‘000 Personen an die Bundesfeier am Rhein. Besondere Highlights waren das neue «Promi-Plausch-Langschiffrennen», die Wasserrutschbahn «Slide my City», zahlreiche musikalische Darbietungen sowie das traditionelle Feuerwerk, welches pünktlich um 23 Uhr gezündet wurde.01.08.2019 – 11:00 Uhr
- Juli 2019
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Stadt hat sich entspannt und ist neu in Waldbrandgefahrenstufe 2. Das bedingte Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird aufgehoben. Trotzdem ist im Umgang mit Feuern im Wald weiterhin Vorsicht angebracht. Es wird empfohlen, nur in fest eingerichteten Feuerstellen Feuer zu entfachen.29.07.2019 – 14:18 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei den heute ab neun Uhr in Basel-Stadt heulenden Sirenen hat es sich um einen Fehlalarm gehandelt. Der als stummer Alarm gedachte wöchentliche Sirenentest ging irrtümlich scharf hinaus. Der Alarm wiederholte sich nach fünf Minuten automatisch, da sich ein ausgelöster Alarm nicht stoppen lässt.29.07.2019 – 09:46 Uhr
- PräsidialdepartementDie Kantone Jura und Basel-Stadt traten heute gemeinsam an der Fête des Vignerons in Vevey auf. Am Gastauftritt unter dem Motto «Jura & Bâle-Ville – Carnaval et plus encore!» nahmen gegen 250 Mitwirkende teil. Das Programm beinhaltete eine grosse Parade, zahlreiche Bühnenauftritte, Ausstellungen und Interaktionen sowie ein kulinarisches Angebot. Trotz des Dauerregens war die Stimmung am Winzerfest gut.28.07.2019 – 19:00 Uhr