Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’901 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Dezember 2021
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit ihrer Aktion «Noël» legt die Kantonspolizei Basel-Stadt alljährlich in der Vorweihnachtszeit einen Schwerpunkt ihrer Kontrolltätigkeit auf mögliche Diebstahldelikte, um den Kanton zu einem unattraktiven Pflaster für Langfinger aller Art zu machen. Dieses Jahr wurden 19 Personen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festgenommen – unter anderem wegen Verdachts auf Laden-, Taschen- und Trickdiebstähle (2020: 29; 2019: 19; 2018: 16; 2017: 35; 2016: 36).
      28.12.2021 – 11:30 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 226’500 Franken bewilligt.
      14.12.2021 – 14:50 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 406’000 Franken bewilligt.
      07.12.2021 – 14:40 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Montagabend hat die Kantonspolizei Basel-Stadt im Rahmen einer Grosskontrolle 119 Fahrzeuglenker auf ihre Fahrfähigkeit überprüft. Positiv für die Verkehrssicherheit: Autofahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss konnten dabei keine festgestellt werden.
      07.12.2021 – 10:43 Uhr
  1. November 2021
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit ihrer grossangelegten Aktion «Noël» trägt die Kantonspolizei Basel-Stadt dazu bei, die Zahl der Taschen- und Trickdiebstähle möglichst tief zu halten. Denn erfahrungsgemäss sind in den vorweihnachtlichen Tagen vermehrt Diebe in der Stadt unterwegs. Sie profitieren davon, dass in dieser Zeit die Portemonnaies meist praller und die Leute sorgloser sind. Wichtig ist die Mithilfe der Bevölkerung: Diebstähle und die Beobachtung von Verdächtigem sollen sofort über die Notrufnummern 117 oder 112 gemeldet werden.
      23.11.2021 – 12:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der 23-jährige Lenker eines Personenwagens ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A2 am Mittwochnachmittag verletzt worden. Der Lenker musste von der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt hat ihn ins Spital gebracht.
      17.11.2021 – 18:08 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 145’000 Franken bewilligt.
      16.11.2021 – 14:15 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 230’000 Franken bewilligt.
      02.11.2021 – 14:00 Uhr
  1. Oktober 2021
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat diesen Sommer auf dem Areal rund um die Uferstrasse Kameras installiert, im Rahmen eines Massnahmenpakets zur sichereren Gestaltung der Brennpunkte im Hafengebiet. Die Kameras wurden nun fristgemäss wieder demontiert.
      29.10.2021 – 11:30 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für zwei Schwerpunkt-Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 467’000 Franken bewilligt.
      26.10.2021 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die 53-jährige Annina Zimmermann hat per 1. Oktober 2021 ihre Tätigkeit als Leiterin Swisslos Fonds Basel-Stadt innerhalb des Generalsekretariats des Justiz- und Sicherheitsdepartements aufgenommen.
      04.10.2021 – 11:00 Uhr
  1. September 2021
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am kommenden Wochenende beginnen die Herbstferien, und in einem Monat werden die Uhren wieder auf die Winterzeit gestellt: Leere Wohnungen und Häuser, aber auch das frühere Eindunkeln nutzen Einbrecherinnen und Einbrecher aus. Die Kantonspolizei erinnert an einige Tipps, mit denen man sich gegen Einbrüche schützen kann.
      30.09.2021 – 11:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Von Anfang Juli bis Ende August hat die Kantonspolizei Basel-Stadt in den Wochenendnächten ihre Präsenz an beliebten Treffpunkten in der Stadt deutlich erhöht. Mit dieser Aktion hat sie Gewaltdelikte im öffentlichen Raum gezielt präventiv und repressiv bekämpft. Im Verlauf der Aktion hat die Kantonspolizei in 264 Fällen Kontakt mit Personengruppen oder Einzelpersonen aufgenommen. Dabei hat sie rund 800 Personen angesprochen und auf die Regeln in der Stadt hingewiesen. In 83 Fällen wurde eine Ermahnung wegen Lärms ausgesprochen, gegen sieben Personen mussten Platzverweise ausgesprochen werden.
      23.09.2021 – 13:30 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der 49-jährige Lenker eines Dumpers ist am Dienstagvormittag im Schützenmattpark von einem herunterfallenden Ast schwer verletzt worden. Der Ast ist abgebrochen, nachdem der Lenker mit dem Überrollbügel seines Fahrzeugs am Baum hängengeblieben war. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den Lenker in die Notfallaufnahme.
      21.09.2021 – 15:10 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 295’000 Franken bewilligt.
      21.09.2021 – 14:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt reorganisiert seine Medienarbeit. Bisher war die Abteilung Kommunikation der Kantonspolizei Basel-Stadt für alle Bereiche der Kommunikation zuständig, mit Ausnahme der Medienarbeit und der Ereigniskommunikation. Diese lagen in der Verantwortung des Departements. Mit der Reorganisation wird in den kommenden Monaten die gesamte Kommunikation bei der Kantonspolizei zusammengeführt, analog zu den anderen Polizeikorps in der Schweiz.
      20.09.2021 – 11:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 219’000 Franken bewilligt.
      14.09.2021 – 14:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 79’000 Franken bewilligt
      07.09.2021 – 14:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat im Rahmen des Fussball-Länderspiels am Sonntagabend Hunderte von Falschparkern in der weiteren Umgebung des St. Jakob-Parks festgestellt. In 75 Fällen hat sie eine Ordnungsbusse ausgestellt.
      06.09.2021 – 12:30 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) starten gemeinsam die Online-Kampagne «Hast du Eier, Freier?» als Initiative gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel in der Schweiz. Ab dem 3. September 2021 werden Freier mit provokativen Slogans aufgefordert, beim Konsum sexueller Dienstleistungen achtsam zu sein.
      03.09.2021 – 11:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein 45-jähriger Autolenker hat am Mittwochabend auf der Münchensteinerstrasse einen Verkehrsunfall mit drei weiteren Verkehrsteilnehmenden verursacht. Dabei wurde eine 35-jährige Velofahrerin schwer verletzt. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte beide ins Spital. Das Fahrzeug des Unfallverursachers und die Kontrollschilder waren als gestohlen ausgeschrieben. Der Lenker wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft festgenommen.
      01.09.2021 – 23:55 Uhr
  1. August 2021
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Personenwagen ist am Dienstagnachmittag nach einem Verkehrsunfall auf der Einfahrt Freiburgerbrücke zur Autobahn A2 auf dem Dach stehengeblieben. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt hat den 41-jährigen Autofahrer und die gleichaltrige Beifahrerin ins Spital gebracht. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeugen zur Klärung des Unfallhergangs.
      31.08.2021 – 16:40 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Teilnehmende einer unbewilligten Demonstration wollten sich am späten Samstagnachmittag den Zugang in die Spiegelgasse erzwingen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt musste kurz Mittel einsetzen.
      29.08.2021 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Am Mittwoch, 1. September 2021, tritt das teilrevidierte Übertretungsstrafgesetz in Kraft. Neu ist das Betteln im öffentlichen Raum oder an allgemein zugänglichen Orten nicht mehr erlaubt, wenn dabei die öffentliche Sicherheit, Ruhe und Ordnung gestört wird. Ebenfalls verboten ist das Betteln an hochfrequentierten neuralgischen und besonders sensiblen Örtlichkeiten.
      26.08.2021 – 10:30 Uhr