Medienmitteilungen
1’884 Medienmitteilungen
Filter entfernen- September 2021
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 79’000 Franken bewilligt07.09.2021 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat im Rahmen des Fussball-Länderspiels am Sonntagabend Hunderte von Falschparkern in der weiteren Umgebung des St. Jakob-Parks festgestellt. In 75 Fällen hat sie eine Ordnungsbusse ausgestellt.06.09.2021 – 12:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) starten gemeinsam die Online-Kampagne «Hast du Eier, Freier?» als Initiative gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel in der Schweiz. Ab dem 3. September 2021 werden Freier mit provokativen Slogans aufgefordert, beim Konsum sexueller Dienstleistungen achtsam zu sein.03.09.2021 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 45-jähriger Autolenker hat am Mittwochabend auf der Münchensteinerstrasse einen Verkehrsunfall mit drei weiteren Verkehrsteilnehmenden verursacht. Dabei wurde eine 35-jährige Velofahrerin schwer verletzt. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte beide ins Spital. Das Fahrzeug des Unfallverursachers und die Kontrollschilder waren als gestohlen ausgeschrieben. Der Lenker wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft festgenommen.01.09.2021 – 23:55 Uhr
- August 2021
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Personenwagen ist am Dienstagnachmittag nach einem Verkehrsunfall auf der Einfahrt Freiburgerbrücke zur Autobahn A2 auf dem Dach stehengeblieben. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt hat den 41-jährigen Autofahrer und die gleichaltrige Beifahrerin ins Spital gebracht. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeugen zur Klärung des Unfallhergangs.31.08.2021 – 16:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementTeilnehmende einer unbewilligten Demonstration wollten sich am späten Samstagnachmittag den Zugang in die Spiegelgasse erzwingen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt musste kurz Mittel einsetzen.29.08.2021 – 14:00 Uhr
- RegierungsratAm Mittwoch, 1. September 2021, tritt das teilrevidierte Übertretungsstrafgesetz in Kraft. Neu ist das Betteln im öffentlichen Raum oder an allgemein zugänglichen Orten nicht mehr erlaubt, wenn dabei die öffentliche Sicherheit, Ruhe und Ordnung gestört wird. Ebenfalls verboten ist das Betteln an hochfrequentierten neuralgischen und besonders sensiblen Örtlichkeiten.26.08.2021 – 10:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für zwei Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 85’000 Franken bewilligt.24.08.2021 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAuf der Kreuzung Brüglingerstrasse/Duggingerhof sind am Freitagabend ein Bus der BLT-Linie 47 und ein Personenwagen kollidiert. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt hat den 20-jährigen Autofahrer und eine 41-jährige Passagierin des Busses zur Abklärung ins Spital gebracht. Der Autofahrer und die 58-jährige Busfahrerin gaben beide an, bei Grün auf die Kreuzung gefahren zu sein. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeugen zur Klärung des Unfallhergangs.21.08.2021 – 10:24 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt wurde in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch zu einem Verkehrsunfall auf der Westquaistrasse gerufen. Vor Ort fand sie einen Unfallwagen ohne Lenker vor. Kurz darauf konnte sie zwei junge Männer anhalten. Diese beschuldigten sich gegenseitig, den Unfall verursacht zu haben. Zur Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen gesucht.18.08.2021 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 367’000 Franken bewilligt.17.08.2021 – 14:45 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAb Montag heisst es für die Basler Kinder und Jugendlichen, wieder die Schulbank zu drücken; für einige von ihnen beginnt mit dem Schul- oder Kindergarteneintritt ein neuer Lebensabschnitt. Damit der Schulweg für Kinder sicher ist, bittet die Kantonspolizei Basel-Stadt die erwachsenen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu besonders grosser Vorsicht. Denn wie die Schulwegkampagne weiss: «Achtung, Kinder überraschen».13.08.2021 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Dienstag haben mehrere Verkehrsunfälle mit pflichtwidrigem Verhalten die Kantonspolizei Basel-Stadt beschäftigt. Zur Klärung des Unfallhergangs werden in vier Fällen Zeugen gesucht.11.08.2021 – 14:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einem Verkehrsunfall auf der Mittleren Brücke hat sich am Freitagabend ein 43-jähriger Velofahrer schwere Verletzungen zugezogen. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte ihn in die Notaufnahme.06.08.2021 – 20:36 Uhr
- Juli 2021
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einem Selbstunfall in der Brennerstrasse beim Wielandplatz hat am Donnerstagabend ein 81-jähriger Lenker sein Auto und zwei weitere parkierte Fahrzeuge beschädigt. Er und die 82-jährige Beifahrerin haben beim Unfall Verletzungen erlitten. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte beide ins Spital. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sperrte die Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der beschädigten Fahrzeuge.29.07.2021 – 19:06 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt musste am Freitagmorgen wegen eines Hangabbruchs die Grenzacherstrasse sperren. Das derzeitige Hochwasser hatte das Rheinufer unterspült. Zwei Galgen sind in den Fluss gefallen und weggeschwemmt worden. Um eine weitere Erosion zu verhindern, wird das Rheinbord mit Gesteinsblöcken gesichert. Die Grenzacherstrasse bleibt bis zum Abschluss der Arbeiten gesperrt.16.07.2021 – 18:10 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Rhein und weitere Fliessgewässer im Kanton Basel-Stadt führen derzeit Hochwasser. Der Pegelstand wird voraussichtlich noch mehrere Tage hoch bleiben. Mit einer Überschwemmung muss nach aktuellem Kenntnisstand nicht gerechnet werden. Der Teilstab der Kantonalen Krisenorganisation KKO hat den Zivilschutz der Rettung Basel-Stadt dennoch beauftragt, als Vorbereitungsmassnahme dezentrale Lager für mobile Wassersperren anzulegen.15.07.2021 – 15:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 78’500 Franken bewilligt.06.07.2021 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt verfügt temporäre verkehrspolizeiliche Massnahmen im Hafengebiet, um an den Wochenenden die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Rettungsachsen freizuhalten.05.07.2021 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit dem «Bündelitag» beginnen am Wochenende die Sommerferien. Wer seine Koffer packt und verreist, sollte einige Ratschläge beherzigen, um Einbrecher nicht anzulocken und fernzuhalten. Aber auch wer zuhause bleibt, muss im Sommer aufpassen: Offene Fenster und Türen locken zuweilen ungebetene Gäste an.02.07.2021 – 10:00 Uhr
- Juni 2021
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt will den bewussten Umgang mit Diversität im Alltag ihrer Polizistinnen und Polizisten weiter fördern. Dieser Schritt mit weiteren Sensibilisierungsmassnahmen folgt der Evaluation eines Blue-Eyed-Workshops, der Ende des letzten Jahres durchgeführt wurde. Bis Ende 2021 erarbeitet die Kantonspolizei eine entsprechende Gesamtstrategie.30.06.2021 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 575’000 Franken bewilligt.22.06.2021 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Sonntagnachmittag im Anschluss an einen unbewilligten Demonstrationszug zwölf Personen einer Kontrolle unterzogen. Mindestens fünf der Kontrollierten haben ein Bahndamm gequert und sich dabei selbst in hohe Gefahr gebracht sowie den Bahnverkehr gestört. Diese werden verzeigt. Bei den anderen sieben Personen wird abgeklärt, ob und für welche Delikte sie in Frage kommen. Zuvor konnte die Kantonspolizei dem unbewilligten Demonstrationszug den Zugang zum Bundesasylzentrum ohne Mitteleinsatz verwehren.20.06.2021 – 18:20 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 158’500 Franken bewilligt.15.06.2021 – 14:30 Uhr