Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’884 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 2021
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Eine 53-jährige E-Bike-Fahrerin ist am Montagmittag im Bereich der Kreuzung Allschwilerstrasse/Colmarerstrasse von einem Lieferwagen erfasst und überrollt worden. Notarzt und Sanität der Rettung Basel-Stadt haben die schwer verletzte Frau in die Notfallaufnahme gebracht.
      14.06.2021 – 17:44 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 90’000 Franken bewilligt.
      08.06.2021 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Vermisstmeldung vom 4. Juni 2021 revoziert.
      06.06.2021 – 11:30 Uhr
  1. Mai 2021
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 577’000 Franken bewilligt.
      25.05.2021 – 14:25 Uhr
    2. Regierungsrat
      Betteln soll im Kanton Basel-Stadt künftig auch dann wieder teilweise verboten sein, wenn es nicht bandenmässig erfolgt, und mit einer Ordnungsbusse bestraft werden können. Dies beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat und hat ihm dazu einen Ratschlag für eine Teilrevision des kantonalen Übertretungsstrafgesetzes überwiesen.
      17.05.2021 – 10:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Nach den Erfahrungen vom vergangenen Wochenende hat der Regierungsrat Basel-Stadt ein Massnahmenpaket geschnürt, um die Brennpunkte namentlich an der Uferstrasse zu entlasten. Die Uferstrasse wird an den Wochenenden und an Feiertagen für den Verkehr gesperrt. Neben einer noch stärkeren Polizeipräsenz und der Anwesenheit von Securitas werden das Hafenareal und die Uferstrasse zudem an den Wochenenden mit verstärkter Beleuchtung und teilweiser Einfriedungen sicherer gestaltet.
      11.05.2021 – 15:05 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 61’000 Franken bewilligt.
      11.05.2021 – 14:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt bilanziert eine erfolgreiche Präventionsaktion zum Thema Camper. Am Samstag konnten Basler Besitzerinnen und Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen ihre Fahrzeuge einem unentgeltlichen Sicherheitscheck unterziehen. Fazit der Fachleute: Alle Fahrzeuge waren in einem Top-Zustand.
      09.05.2021 – 12:04 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Kontrollaktion hat die Kantonspolizei Basel-Stadt gemeinsam mit mehreren Partnerbehörden in der Nacht auf Dienstag 52 mutmassliche Bettlerinnen und Bettler kontrolliert. 21 dieser Personen hat sie dem Migrationsamt Basel-Stadt für vertiefte Abklärungen zugeführt. In 19 Fällen erliess das Amt eine ausländerrechtliche Massnahme.
      04.05.2021 – 14:34 Uhr
  1. April 2021
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 466’000 Franken bewilligt.
      20.04.2021 – 14:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Eine 50-jährige Velofahrerin ist am Dienstagmittag im Bereich der Kreuzung Luzernerring/Burgfelderstrasse von einem Lastwagen erfasst worden. Sie erlitt beim Unfall tödliche Verletzungen. Während der Unfallaufnahme musste die Kantonspolizei Basel-Stadt die Kreuzung teilweise sperren.
      13.04.2021 – 14:53 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 32’000 Franken bewilligt.
      13.04.2021 – 14:40 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat während einer Verkehrskontrolle am Donnerstagabend einem Motorradfahrer eine massive Geschwindigkeitsübertretung nachgewiesen. Der 23-jährige Lenker fuhr um 19.40 Uhr mit 102 km/h durch die Messung in der Hafenstrasse. Erlaubt sind dort 40 km/h. Ihm wurden der Lernfahrausweis für Motorräder sowie der Führerausweis für sämtliche weiteren erlangten Kategorien an Ort und Stelle entzogen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.
      02.04.2021 – 11:25 Uhr
  1. März 2021
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrsunfallstatistik 2020 der Kantonspolizei Basel-Stadt zeichnet sich durch einen Rückgang der Zahlen in den meisten Unfallkategorien aus. Mit 602 durch die Polizei rapportierten Verkehrsunfällen nahm die Gesamtzahl im Vergleich mit dem Vorjahr (-145) deutlich ab.
      18.03.2021 – 10:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 145’000 Franken bewilligt.
      16.03.2021 – 14:30 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für drei Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 225’000 Franken bewilligt.
      02.03.2021 – 14:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat in den vergangenen Tagen mehrere Verkehrskontrollen im Hafengebiet durchgeführt. Wegen unerlaubten technischen Veränderungen am Fahrzeug hat sie insgesamt 27 Lenker verzeigt. 26 Lenker müssen ihr Fahrzeug wieder vorführen. Ein Fahrzeug wurde wegen einer illegalen Abgasanlage vorübergehend sichergestellt.
      01.03.2021 – 15:15 Uhr
  1. Februar 2021
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei Basel-Stadt waren am Montagmorgen früh in der Innenstadt unterwegs und haben eintreffende Personen um Verständnis gebeten, dass Morgestraich und Fasnacht nicht stattfinden können.
      22.02.2021 – 07:30 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag mehrere Verkehrskontrollen im Hafengebiet durchgeführt. Dabei wurden zwölf Fahrzeuglenker wegen unerlaubten technischen Änderungen am Fahrzeug verzeigt. Sie müssen zudem ihr Fahrzeug wieder vorführen. Je ein Lenker wurde wegen starken Beschleunigens und Verursachens von Lärm sowie wegen Benutzung des Mobiltelefons während der Fahrt verzeigt. Bereits früher am Abend hatte eine Patrouille der Verkehrspolizei im Hafengebiet zwei Lenker verzeigt, einen wegen missbräuchlichen Verwendens von Händlerschildern, den anderen wegen Führens eines stillgelegten Fahrzeugs.
      21.02.2021 – 10:05 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Samstagnachmittag auf der Elisabethenanlage eine unbewilligte Kundgebung aufgelöst. Als sich eine Gruppe von Teilnehmenden zu einem Demonstrationszug formierte, musste die Kantonspolizei kurz Mittel einsetzen.
      20.02.2021 – 16:55 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Montagvormittag ist in den Langen Erlen ein totes Reh aufgefunden worden, das laut ersten Erkenntnissen der Jagdaufsicht von einem Hund gejagt und zu Tode gebissen worden war. Der Vorfall muss sich im Zeitraum zwischen Sonntagabend und frühem Montagmorgen ereignet haben. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Hund und Halter oder Halterin und bittet Zeugen um Mithilfe.
      16.02.2021 – 15:30 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die über Funk gesteuerten Sirenen im Kanton Basel-Stadt haben die Bewährungsprobe auch in diesem Jahr grossmehrheitlich bestanden: Das System hat während des heutigen Probealarms im ersten Umlauf mit einer Ausnahme ordnungsgemäss funktioniert.
      03.02.2021 – 15:09 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Regierungsrätin Stephanie Eymann hat am Mittwochmorgen ihr Amt angetreten. Nach guter Tradition brachte die Kantonspolizei die neue Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartementes (JSD) des Kantons Basel-Stadt mit einem Einsatzfahrzeug von ihrem Wohn- zum Arbeitsort im Spiegelhof.
      03.02.2021 – 11:40 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 314’500 Franken bewilligt.
      02.02.2021 – 14:00 Uhr