Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’885 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. August 2018
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Dieser Tage finden die abtretenden Angehörigen der Armee (AdA) in den beiden Bas-ler Kantonen das Aufgebot zur militärischen Entlassungsfeier in der Post. Erstmals verabschieden die Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt und der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft und die beiden Kreiskommandanten die abtretenden Armeeangehörigen an einer gemeinsamen Feier. Heuer in Liestal, wird die Entlassungsfeier künftig abwechselnd im Land- und im Stadtkanton durchgeführt.
      22.08.2018 – 09:35 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 153‘000 Franken bewilligt.
      21.08.2018 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In einem Labor an der Mattenstrasse ist es am Dienstagvormittag zu einer kleineren Explosion gekommen. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat das Gebäude vorsorglich evakuiert. Vier Personen, die sich im Labor aufhielten, werden von der Sanität der Rettung Basel-Stadt abgeklärt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung für die Bevölkerung.
      21.08.2018 – 11:24 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein betrunkener Lenker hat am frühen Samstagmorgen mit seinem Personenwagen mehrere parkierte Fahrzeuge in der Schönaustrasse gestreift und dabei beschädigt. Ihm wurde vor Ort der Ausweis abgenommen.
      18.08.2018 – 11:26 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am frühen Freitagnachmittag verlor ein Lastwagen in einer Kurve beim Spalentor ein rund 3.2 Tonnen schweres Betonelement. Niemand wurde dabei verletzt. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt barg das Betonelement mit einem Kranwagen.
      17.08.2018 – 16:08 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrspolizei hat in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch einen übermüdeten Fahrer angehalten, der als Falschfahrer auf der Autobahn A3 unterwegs war. Kurz nach 1 Uhr hielt sie den 69-jährigen Serben an, der ohne zu schlafen von Serbien nach Frankreich fahren wollte. Ihm wurde der französische Führerausweis aberkannt.
      15.08.2018 – 09:55 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat erlässt dem FC Concordia die Kosten für die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Cup-Spiel gegen den FC Zürich vom 18. August im St. Jakob-Park.
      14.08.2018 – 15:10 Uhr
    8. Regierungsrat
      Mit dem Pilotprojekt «Optio» des Justiz- und Sicherheitsdepartements sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettung Basel-Stadt hinsichtlich einer zukünftigen Lebensphase Optionen für alternative berufliche Tätigkeiten erhalten. Damit reagiert der Arbeitgeber auf die Herausforderungen des steigenden Rentenalters. Erkenntnisse aus diesem Projekt, das versuchsweise startet, lassen sich allenfalls auch für andere Berufsgruppen des Kantons anwenden.
      14.08.2018 – 14:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat passt die Zufahrtsverordnung Innenstadt an: Somit können Sightseeing-Busse künftig auch den Marktplatz anfahren, der sich in der verkehrsberuhigten Innenstadt befindet. Der Regierungsrat folgt damit dem Willen des Grossen Rates. Die angepasste Verordnung tritt per 1. Oktober 2018 in Kraft.
      14.08.2018 – 14:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 580‘500 Franken bewilligt.
      14.08.2018 – 14:00 Uhr
  1. Juli 2018
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Migrationsamt Basel-Stadt hat am Mittwoch gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit eine koordinierte Kontrolle am Grenzübergang Weil-Otterbach durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 55 Personen kontrolliert. Bei 31 kontrollierten Personen werden vertiefte Abklärungen vorgenommen, ob Verstösse gegen die Melde- und Bewilligungspflicht des Sozial- und Quellensteuerrechts gemäss Bundesgesetz über die Bekämpfung der Schwarzarbeit (BGSA) vorliegen. Eine Person wurde aufgrund einer vorliegenden Ausschreibung unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung durch das Grenzwachtkorps festgenommen und der Kantonspolizei Basel-Stadt übergeben.
      18.07.2018 – 17:18 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Minibus ist am Dienstagabend in der Fasanenstrasse auf der Kreuzung mit dem Schorenweg in Brand geraten. Der 30-jährige Lenker konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
      17.07.2018 – 19:16 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat die vier vakanten Stellen in der Polizeileitung besetzt. Urs Wicki übernimmt die Abteilung Sicherheitspolizei. Mit der neuen Leiterin der Kommandoabteilung, Alexandra Schilling, und der neuen Abteilungsleiterin Operationen, Simona Dematté, ziehen erstmals Frauen in die höchste Führungsstufe der Kantonspolizei ein. Matthias Stähli steht künftig der Abteilung Logistik vor. Alle neuen Polizeileitungsmitglieder sind im Range eines Majors.
      03.07.2018 – 10:00 Uhr
  1. Juni 2018
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Richard Birrer wird neuer Leiter der Abteilung Facility Management im Bereich Services des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt. Der 58-jährige Ingenieur HTL folgt per 1. Juli 2018 auf Peter Leuenberger, der pensioniert wird. Birrer wirkte über 17 Jahre als Leiter Infrastruktur des Universitätsspitals Basel; zuvor war er in der chemischen und pharmazeutischen Industrie im In- und Ausland tätig.
      29.06.2018 – 09:26 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 240‘000 Franken bewilligt.
      26.06.2018 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit dem «Bündelitag» beginnen am kommenden Wochenende die Sommerferien. Wer seine Koffer packt und verreist, sollte einige Ratschläge beherzigen, um Einbrecher nicht anzulocken und fernzuhalten. Aber auch wer zuhause bleibt, muss im Sommer aufpassen: Offene Fenster und Türen locken zuweilen ungebetene Gäste an.
      25.06.2018 – 13:24 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Anlässlich des Open-Air-Konzerts von Helene Fischer im St. Jakob-Park am kommenden Dienstag, 26. Juni, ist mit viel Publikum und damit auch mit viel Verkehr zu rechnen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt empfiehlt den Konzertbesucherinnen und -besuchern – wie bei jeder Grossveranstaltung in der Stadt – die rechtzeitige Anreise per Öffentlichem Verkehr.
      21.06.2018 – 10:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 209‘000 Franken bewilligt.
      19.06.2018 – 14:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die sommerlichen Temperaturen locken viele Schwimmerinnen und Schwimmer in den Rhein. Damit der Badespass auch einer bleibt, sollten einige Tipps und Regeln unbedingt befolgt werden. Besonders die für Schwimmerinnen und Schwimmer gesperrten Zonen bergen Gefahren. Für die Einschätzung der Wasserqualität gibt es einige hilfreiche Tipps.
      18.06.2018 – 10:20 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der zweiten Hälfte der Fussballsaison 2017/18 verhängte die Kantonspolizei Basel-Stadt neun Rayonverbote (davon acht an Fans von Gastmannschaften) und der FC Basel 1893 ordnete 15 Stadionverbote an (davon zwölf an Fans von Gastmannschaften).
      13.06.2018 – 10:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 45‘000 Franken bewilligt.
      12.06.2018 – 14:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Militär und Verwaltung des Kantons Basel-Stadt das Eidgenössische Feldschiessen besucht. Der Rundgang führte die Delegation mit dem Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt Baschi Dürr zunächst zum Schiessstand Riehen und danach in die Gemeinschafts-Schiessanlage (GSA) Lachmatt in Muttenz.
      09.06.2018 – 13:59 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Runde Tisch Häusliche Gewalt Basel-Stadt trifft sich zum fünfzigsten Mal zum bewährten Austausch und feiert das Jubiläum mit der Fachtagung «Trauma durch Häusliche Gewalt». An der Tagung werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu Traumatisierung durch Häusliche Gewalt reflektiert und mögliche Folgerungen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit gezogen. Zum Anlass, der am heutigen Donnerstag im Basler Rathaus stattfindet, werden rund 220 Fachleute von Bund und Kantonen sowie aus dem grenznahen Ausland begrüsst.
      07.06.2018 – 10:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Dienstagnachmittag während einer etwas mehr als einstündigen Kontrolle beim Kreisel Riehenring und Riehenstrasse drei Fahrzeuglenker festgestellt, deren Atemalkoholgehalt jeweils über dem erlaubten Grenzwert war. Zwei mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben, alle drei müssen mit einer Verzeigung rechnen. Die Kontrolle diente der Verkehrssicherheit und sollte die Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam machen, dass die Fahrfähigkeit im Strassenverkehr jederzeit gegeben sein muss – auch am Nachmittag.
      06.06.2018 – 15:19 Uhr