Medienmitteilungen
1’883 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Januar 2024
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 146'200 Franken bewilligt.23.01.2024 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn den frühen Morgenstunden des heutigen Montags 22. Januar kam es an der Kreuzung Burgfelderstrasse / Luzernerring zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen.22.01.2024 – 06:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm frühen Sonntagmorgen, 21. Januar 2024 ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankreich ein Verkehrsunfall, bei dem eine 26-jährige Autofahrerin aus Frank-reich mit einem Anpralldämpfer kollidierte.21.01.2024 – 13:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Kollision mit einem Tram ist am Dienstagabend, 16. Januar 2024, ein Velofahrer schwer verletzt worden. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeugen des Unfalls.16.01.2024 – 21:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Dienstagmorgen, 16. Januar 2024, fuhr eine Autofahrerin auf der Autobahn A2 im Schwarzwaldtunnel in die falsche Richtung. Eine Patrouille der Verkehrspolizei konnte die Geisterfahrerin schliesslich stoppen.16.01.2024 – 14:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für vier Schwerpunkt- und zwei weitere Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 469’000 Franken bewilligt.16.01.2024 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstag, 11. Januar 2024 kurz vor 9.00 Uhr wurde der Einsatzzentrale der Rettung Basel-Stadt gemeldet, dass ein unidentifiziertes Objekt im Rhein treiben würde. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um eine Person in Not handelt, wurde eine Wasserrettung ausgelöst. Kurze Zeit später konnte aber glücklicherweise Entwarnung ge-geben werden.11.01.2024 – 17:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementHeute Donnerstag, 11. Januar 2024 um 11.20 Uhr ereignete sich in der Holeestrasse ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin. Die Fussgängerin musste durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt in die Notfallstation des Universitätsspitals Ba-sel-Stadt gebracht werden.11.01.2024 – 15:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Jahr 2023 haben im Kanton Basel-Stadt insgesamt 242 Demonstrationen, Standkundgebungen oder Mahnwachen stattgefunden (287 im Jahr 2022). Bei den bewilligten stagnierte die Zahl bei 186 (188 im Vorjahr), während Manifestationen ohne eingegangenes Bewilligungsgesuch um fast die Hälfte zurückgegangen sind (von 99 im Vorjahr auf 56). Wie letztes Jahr erstmals, veröffentlicht die Kantonspolizei Basel-Stadt auch dieses Jahr eine komplette Liste mit allen polizeilich bekannten Demonstrationen.11.01.2024 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementNach den nächtlichen Schneefällen führte die Kantonspolizei Basel-Stadt zwischen 06.00 und 06.30 Uhr an der Grenzacherstrasse eine Verkehrskontrolle durch. Erfreulicherweise konnte festgestellt werden, dass sich die überwiegende Mehrheit der Verkehrsteilnehmen-den an die geltenden Vorschriften gehalten hat, insbesondere was das Freihalten der Fahr-zeuge von Schnee und Eis betrifft. Bei einem Lenker war die Frontscheibe noch so stark mit Schnee und Eis bedeckt, dass seine Sicht übermässig eingeschränkt war. Er muss mit einer Busse rechnen.10.01.2024 – 09:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Unterbestand bei der Kantonspolizei Basel-Stadt hält weiter an und führt für die Mitarbeitenden zu einer unbefriedigenden und belastenden Arbeitssituation. Der Kommandant der Kantonspolizei, Oberst Martin Roth, hat nun ein externes Team mit der vertieften Abklärung der Kündigungsgründe beauftragt.09.01.2024 – 11:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm kommenden Samstag, 6. Januar 2024, um 15.30 Uhr findet im St. Jakob-Park ein Freundschaftsspiel des FC Basel gegen den FC Bayern München statt. Die Kantonspolizei Basel-Stadt rechnet mit einem hohen Verkehrsaufkommen rund um den St. Jakob-Park. Sie empfiehlt allen Besucherinnen und Besuchern, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.04.01.2024 – 11:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt sowie die Sanität und die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt sind in der Silvesternacht mit diversen Einsätzen ins neue Jahr gestartet. Bei der Einsatzzentrale der Rettung gingen zwischen Silvesterabend und Neujahrsmorgen rund siebzig Notrufe ein. Am Lindenberg griffen Unbekannte ein Polizeiauto auf Patrouillenfahrt an. Die Sanität Basel wies zehn betrunkene Personen ins Spital ein und behandelte fünf Personen mit Verletzungen im Zusammenhang mit den Silvesterfeierlichkeiten. Die Berufsfeuerwehr Basel rückte zu sechs Einsätzen aus.02.01.2024 – 12:50 Uhr
- Dezember 2023
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag, 31.12.2023, um 04.40 Uhr auf dem Altrheinweg. Ein E-Roller-Fahrer verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und wurde verletzt.31.12.2023 – 08:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementHeute, Samstag, 30.12.2023, um 08.15 Uhr ereignete sich am Wettsteinplatz ein schwerer Selbstunfall. Der Lenker wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.30.12.2023 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat Mitte 2023 Polizeivorschriften erlassen, die das Abbrennen von Feuerwerkskörpern unter anderem in der Silvesternacht regulieren. Die neuen Regeln zielen darauf ab, sowohl das Feiervergnügen der Bevölkerung als auch die Sicherheit von Menschen, Tieren und Sachen zu gewährleisten.27.12.2023 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Bekämpfung von Eigentumsdelikten wie Taschen- oder Trickdiebstahl bildet den Schwerpunkt der alljährlichen Aktion «Noël» der Kantonspolizei Basel-Stadt. Dieses Jahr konnte die Polizei 14 Personen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festnehmen.27.12.2023 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEnde Oktober 2024 geht eine Ära definitiv zu Ende: Die Papierführerausweise, insbesondere die blauen Führerausweise, sind ab 1. November 2024 nicht mehr gültig und müssen gegen einen Ausweis im Kreditkartenformat umgetauscht werden.21.12.2023 – 07:45 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 143'200 Franken bewilligt.19.12.2023 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Freitag, 15. Dezember 2023 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt im Rahmen der Aktion «Via» eine Verkehrskontrolle durch. 200 Fahrzeuglenkende wurden auf Alkohol kontrolliert, drei Lenkenden wurde die Weiterfahrt untersagt.18.12.2023 – 14:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt beobachtet seit einiger Zeit eine neue Betrugsmasche: Bei Nutzerinnen und Nutzern von WhatsApp, Facebook Messenger oder anderen sozialen Me-dien häufen sich unseriöse Jobangebote. In aller Regel handelt es ich bei diesen Angeboten, meist für Kurierjobs, um Betrugsversuche. Wer sich darauf einlässt, könnte unwissentlich in illegale Aktivitäten verwickelt werden.18.12.2023 – 10:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBahnreisewillige können ab dem 1. Januar 2024 die Spartageskarten Gemeinde der SBB auch an Wochenenden beziehen. Neu werden die Karten am Schalter der Tourist Information erhältlich sein. Mit dem Wechsel des Angebots vom Einwohneramt zu Basel Tourismus ergeben sich gleich mehrere Vorteile: Die Kundschaft profitiert von erweiterten Öffnungszeiten und vom Fachwissen der reiseaffinen Schaltermitarbeitenden der Tourist Information, während sich das stark frequentierte Einwohneramt auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann.18.12.2023 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer umfangreichen Kontrolle auf der Dreirosenanlage kam es zu einer Festnahme sowie der Sicherstellung von Betäubungsmitteln, Waffen und mutmasslichem Einbruchswerkzeug. Auch Diensthund Mio wurde fündig.15.12.2023 – 12:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei ersetzt den Mehrzweckwerfer 73a durch den Werfer LL 06. Das neue Einsatzmittel wird im unfriedlichen Ordnungsdienst eingesetzt und bringt Verbesserungen im Bereich der Zielgenauigkeit.13.12.2023 – 11:50 Uhr