Medienmitteilungen
2’967 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2004
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Kanton hat im letzten Jahr am Riehenring 199 und 201 ein Mehrfamilienhaus mit einem staatlichen Kindergarten und einem Tagesheim des Basler Frauenvereins erstellt. Das Gebäude steht kurz vor der Fertigstellung und wird ab Juli bezogen. Am Freitag und Samstag können die Wohnungen besichtigt werden.10.06.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAuf Ende 2003 zog sich das Amt für Strassenbau (ASTRA) in Bern aus dem Projekt Nordtangente-Kunsttangente zurück. Es handelt sich um eine Initiative zur Aufwertung des Nordtangenteperimeters die das ASTRA seit 2001 gemeinsam mit dem Baudepartement und dem Erziehungsdepartement Basel-Stadt trägt.09.06.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft -- Zum Sommerbeginn startet das Lufthygieneamt beider Basel gemeinsam mit einem Grossteil der Schweizer Kantone eine Informationskampagne für saubere Luft in Haus und Garten. In ausgewählten Coop Bau+Hobby Märkten orientieren Fachleute an Beratungsständen über umweltfreundliche Farben und schadstoffarmes Gerätebenzin für Gartengeräte. Am 11. / 12. Juni im Coop Bau+Hobby Oberwil am 18./ 19. Juni im Coop Bau+Hobby Sissach.09.06.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Knotenbereich Allmendstrasse/Fasanenstrasse/Riehenstrasse wird für insgesamt 246 Mio. Franken saniert und umgebaut. Zugunsten einer grösseren Verkehrssicherheit wird von Riehen in Fahrtrichtung Stadt eine kurze Vorsortierspur in der Riehenstrasse für das Rechtsabbiegen in die Fasanenstrasse vorgesehen. Im Vorfeld der Bauarbeiten müssen diesen Monat wegen der hierfür notwendigen Strassenkorrektur acht Bäume gefällt werden. Ein Baum ist bereits verpflanzt worden. Die Bauarbeiten werden noch diese Woche in Angriff genommen.09.06.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt stellt den Baslerinnen und Basler in den nächsten Tagen den neuen Abfuhrplan und das Entsorgungshandbuch zu. Auf dem Internet unter www.stadtreinigung.bs.ch ist das Entsorgungshandbuch ebenfalls abrufbar. Ab August 2004 wird der neue blaue Bebbi-Sagg eingeführt. Die bisherigen offiziellen Bebbi-Säcke sind weiterhin gültig so dass die Restbestände aufgebraucht werden können.07.06.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Baudepartement präsentiert ab heute 7. Juni 2004 seine neue Internetsite unter "www.bd.bs.ch"->www.bd.bs.ch< . Dort finden sich unter anderem eine Liste mit ausgewählten Projekten oder die eben erschienene neue Ausgabe der Informationszeitschrift des Baudepartements BDinfo zum Thema "Gundeli".07.06.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEine Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung APS -- Am Mittwoch 2. Juni 2004 konnten die Bauarbeiten auf der Kleinbasler Rheinpromenade im Bereich der Mittleren Brücke termingerecht abgeschlossen werden. Verschiedene Umgestaltungsmassnahmen verbessern das Wohlbefinden und die Sicherheit für Fussgänger und Velofahrende. Insgesamt erfährt die Rheinpromenade damit eine Aufwertung an einem zentralen Ort in der Stadt.02.06.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Einweihung des "Oberdecks" der Südbrücke der Dreirosenbrücke wird am kommenden Wochenende vom 4. bis 6. Juni mit einem Volksfest eingeweiht. Zum vielfältigen Unterhaltungsprogramm zählen unter anderem ein Seiltänzer-Paar welches mit dem Velo zwanzig Meter hoch auf dem Fähriseil der Fähre bei der Dreirosenbrücke über den Rhein fährt. Fallschirmspringer eine Kreiselrad-Feuershow zu nächtlicher Stunde Live-Konzerte in der Voltahalle mit "Roli Frei Moondog Show" am Freitag und "Phased Zamarro Toxic Guineapigs" am Samstag runden das Bild ab. Rund zwanzig Beizchen auf und unmittelbar neben der Dreirosenbrücke sorgen für das kulinarische Wohl.01.06.2004 – 01:00 Uhr
- Mai 2004
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Volksfest vom 4. bis 6. Juni 2004 auf der Südbrücke der neuen Dreirosenbrücke" und in den Uferbereichen beidseits des Rheins verspricht zu einem besonderen Event zu werden. Zu den Highlights zählen nebst den rund zwanzig Vereins- und Cliquenbeizen Fallschirmspringer spezielle Live-Konzerte in der Voltahalle Gratis-Wassertaxi- und –Fährifahrten ein Seiltänzerakt auf dem Fähriseil und eine Kreiselrad-Feuershow zu nächtlicher Stunde.26.05.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementUmgestaltung der Dreirosenanlage: Nach Abschluss der Bauarbeiten der Nordtangente im Bereich der neuen Dreirosenbrücke soll auf Kleinbasler Seite die Dreirosenanlage wieder als Grünfläche gestaltet werden. Sie wird ein hohes Erholungs- Spiel- und Freiraumpotential für die Anwohnerinnen und Anwohner bieten.26.05.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm vergangenen Jahr wurden über 250 Einzelliegenschaften und vereinzelt ganze Strassenzüge von Sprayereien oder Tags befreit. Diese Liegenschaften erstrahlen zur Freude ihrer Besitzer/innen jetzt wieder im alten Glanz.18.05.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Rheinbermen - Wege entlang des Rheins - sollen für alle ein Stück gemeinsamer Lebensqualität darstellen. Erholung und Geselligkeit sollen ihren Platz ha-ben; gleichzeitig müssen aber die Rheinwege vor Littering und die Anwohnerschaft vor Störungen ihrer Nachtruhe geschützt werden. Die Kantonspolizei will mit speziellen Aktionen die Nachtruhe sicherstellen. Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt sensibilisiert wie bereits in den Vorjahren mit Plakaten für ein korrektes Abfallverhalten.06.05.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementInteressierte können sich ab sofort im Internet einen Überblick über die aktuellen Tätigkeiten im Strassen- und Leitungsbau im Kanton Basel-Stadt verschaffen. Auf der Internetseite "www.strassen.bs.ch" sind Informationen zu den einzelnen Baustellen und dem Strassenunterhalt einfach und rasch abrufbar. Dies ist eine neue Dienstleistung des Tiefbauamts Basel-Stadt.06.05.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGrosses Volksfest für die Eröffnung der Südbrücke der neuen Dreirosenbrücke: Am Wochenende vom 4. bis 6. Juni 2004 kann die Bevölkerung in fröhlichem Rahmen das "Oberdeck" den sogenannten "Boulevard" der neuen Südbrücke in Besitz nehmen. Rund zwanzig Vereins- und Cliquenbeizen sowie zahlreiche Attraktionen wie Live-Konzerte in der Voltahalle eine Demo des Feuerlöschbootes Fallschirmspringer und eine spezielle "Feueraktion" laden zum Besuch ein.06.05.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAuch in diesem Jahr können Pächterinnen und Pächter eines Basler Familiengartens ein vielseitiges Angebot zur Förderung der biologischen Gartenbewirtschaftung in Anspruch nehmen. Zum Beispiel sammelt die Stadtgärtnerei am Samstag 8. Mai 2004 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr Pflanzenschutzmittel welche nicht mehr in Gartenarealen gestattet sind.06.05.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt (AUE) zeigt zusammen mit der IWB-Energieberatung in einer stimmungsvollen Ausstellung besondere Leuchten für Wohnbereich und Arbeitsplatz. Die prämierten Leuchten zeichnen sich durch gutes Design niedrigen Stromverbrauch und einen fairen Preis aus. Den Kauf einer Leuchte unterstützt das AUE Basel-Stadt mit 40% aus der Förderabgabe. Insgesamt werden 2'500 Leuchten nach dem Motto "s'het solang's het" gefördert.03.05.2004 – 01:00 Uhr
- April 2004
- Bau- und VerkehrsdepartementAuf Einladung der Stadtgärtnerei tagt der Arbeitskreis Stadtbäume der deutschen Gartenamtskonferenz (GALK) am 3. und 4. Mai in Basel30.04.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBlumenrabatten und Rasenfläche vor der Pauluskirche werden erneuert. Danach werden die Sommerblumen gepflanzt.30.04.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementRund 1’000 Besucherinnen und Besucher kamen am vergangenen Freitag und Samstag an den Gratismärt der Abfallentsorgung des Tiefbauamtes auf dem Areal der Kehrichtverbrennungsanlage an der Hagenaustrasse 40. Bereits heute steht fest: Aufgrund der grossen Beliebtheit wird der Gratismärt auch im Jahre 2005 wieder durchgeführt.24.04.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAuf dem Areal des Gotthelfschulhauses wird als Ersatz der bestehenden Schulraumprovisorien für die Primarschule sowie für die Unterbringung eines neuen Heilpädagogischen Kindergartens ein Schulpavillon in Holzelement-Bauweise erstellt.22.04.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNachdem das Bauprojekt für den Schulhausneubau "Hinter Gärten" in Riehen durch Einsprachen und Servitutsverhandlungen während längerer Zeit blockiert war und keine Einigung mit den betroffenen Grundeigentümer erzielt werden konnte hat das Baudepartement in Absprache mit dem Erziehungsdepartement beschlossen das Projekt zu ändern und eine neue Baueingabe einzureichen. Die entsprechende Publikation erfolgt am 21. April im Kantonsblatt.21.04.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Abfallentsorgung der Stadtreinigung organisiert am kommenden Freitagabend und am Samstag 23./24. April 2004 den traditionellen Gratismärt. Die-ser Hol- und Bringtag für die Bewohnerinnen und Bewohner von Basel-Stadt findet auf dem Areal der Kehrichtverbrennungsanlage an der Hagenaustrasse 40a statt. Am Samstag wird zudem allen Interessierten um 10.00 Uhr und um 12.00 Uhr eine Führung durch die Kehrichtverbrennungsanlage angeboten.21.04.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDr. Roger Reinauer wird per 19. Juli 2004 neuer Leiter des Tiefbauamtes im Baudepartement. Er löst den interimistischen Leiter Dr. Rodolfo Lardi ab der wieder seine Funktion als Geschäftsbereichsleiter Ingenieurbau und stv. Amtsleiter übernimmt.21.04.2004 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAuch wenn in der unmittelbaren Umgebung genügend Abfallkübel vorhanden sind werden viele Abfälle gedankenlos auf den Boden geworfen. Den grössten Anteil machen Einwegverpackungen und Getränkegebinde aus der «fliegenden Verpflegung» aus. Dies zeigt eine Studie der Universität Basel in den Städten Basel Bern Zürich Lausanne und Illnau-Effretikon.20.04.2004 – 01:00 Uhr