Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

2’967 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Dezember 2003
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Eine grosse Fülle und Vielfalt von Spielzeugen vom Trottinett bis zum Kartenspiel wurde von Kindern im Rahmen der beliebten Geschenk-Tausch-Aktion abgegeben. Am kommenden Mittwochnachmittag dürfen sich alle kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Offenen Kirche Elisabethen ein Spielzeug aussuchen.
      11.12.2003 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Lufthygieneamtes beider Basel -- Unter dem Titel "angestrichen?" führte das Lufthygieneamt beider Basel gemeinsam mit Coop Oekoplan eine erfolgreiche Infokampagne für umweltfreundliche Farben durch. Wichtige Themen waren allergische Reaktionen auf Inhaltsstoffe von Farben sowie die Ozonbildung durch leichtflüchtige Lösemittel. Die Kampagne wird voraussichtlich nächstes Jahr wiederholt.
      10.12.2003 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Stadtgärtnerei und des Tiefbauamtes -- Im Rahmen der zweiten Etappe werden für die Pflege der Birsböschung längs der Birsstrasse im Abschnitt Redingstrasse bis Nasenweg weitere 39 Robinien gefällt. Diese Fällungen sind bereits letztes Jahr angekündigt worden. Die Bäume sind aus Wurzelbrut der Baumreihe an der Birsstrasse entstanden. Die Fällungen erfolgen im Zuge der Instandstellungsarbeiten BirsVital.
      09.12.2003 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamts -- Eine Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung (APS) Die ersten Begegnungszonen sind aus dem Rahmenkredit Wohnumfeldaufwertung finanziert und umgesetzt worden. Es handelt sich um die Neuensteinerstrasse im Gundeli und die Jungstrasse im St. Johann. Weitere Projekte sind in Arbeit.
      08.12.2003 – 00:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Pünktlich zum "Santiglaus" konnte im neuen Basler Recyclingpark der 1000. Besucher begrüsst werden. Die Organisatoren (Baudepartement Basel-Stadt und Lottner AG) freuen sich mit diesem neuen Dienstleistungsangebot offenbar ein grosses Bedürfnis der Bevölkerung zu erfüllen.
      08.12.2003 – 00:00 Uhr
  1. November 2003
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Zwei Jahre nach seiner Eröffnung kann festgestellt werden dass sich der Dorenbach-Kreisel bewährt. Zwar kommt der Verkehr in den Stosszeiten teilweise nur sehr zäh voran doch führt der Kreisel insgesamt zu einer deutlichen Verkehrsberuhigung bietet mehr Abzweigemöglichkeiten und reduziert die Lärmbelastung für die Anwohnerschaft. Dieses insgesamt positive Fazit stützt sich auf eine Nachkontrolle des Baudepartementes.
      27.11.2003 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes (gemeinsam mit ZLV) -- Ein Meilenstein in der Projektentwicklung auf dem Plus-Areal ist erreicht: Die SuissePromotion Immobilien AG Zug realisiert das vom Kanton Basel-Stadt vorbereitete Siegerinnenprojekt des Architekturwettbewerbs. Der Regierungsrat hat den entsprechenden Vorvertrag über den Verkauf des Plus-Areals genehmigt. Das neue attraktive Wohnprojekt soll möglichst rasch realisiert und die grosszügigen Wohnungen verkauft werden.
      20.11.2003 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- "Konversion – Chancen im Städtebau" lautet das Thema der zweiten trinationalen Fachveranstaltung die im Rahmen des Interreg-IIIA-Projektes "Nachhaltiges Planen und Bauen am Oberrhein" am 25. November 2003 mit über 200 Teilnehmern in Landau i.d. Pfalz stattfindet. Thematisiert werden planerische Prozesse und architektonische Realisierungen bei der Umnutzung von Militär- Industrie- und Verkehrsbrachen.
      20.11.2003 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Eine Studie des Planungsbüros Ernst Basler + Partner zeigt auf dass die von Herzog & de Meuron erarbeitete Vision für das Dreispitzareal mach-bar ist und formuliert Lösungsansätze zu deren Umsetzung. Die verwal-tungsinterne Vernehmlassung hat das Visionsziel grundsätzlich bestä-tigt. Jetzt werden in einer zweiten Phase Organisationen Verbände und Vereine zum Thema angehört.
      13.11.2003 – 00:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Zum sechsten Mal können Kinder zwischen drei und zehn Jahren ab 18. November in der Offenen Kirche Elisabethen oder im Stadtladen zwei gebrauchte aber gut erhaltene Spielzeuge gegen einen Bon abgeben. Der Bon für das zweite Spielzeug geht an ein Kind aus armen Verhältnissen. Am Mittwoch den 17. Dezember dürfen sich alle kleinen Bonbesitzerinnen und -besitzer dann in der Kirche ein Spielzeug aussuchen.
      13.11.2003 – 00:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmittelung des Amts für Umwelt und Energie -- Im Einzugsgebiet der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Basel fallen mehr Abfälle an als die Anlage aufgrund ihrer eingeschränkten Leistungsfähigkeit bewältigen kann. Die Kapazität der Anlage reicht damit nur noch für Siedlungsabfälle aus Haushalten und Betrieben. Für alle übrigen Abfälle werden die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft Entsorgungsmöglichkeiten in benachbarten Anlagen organisieren wenn sich die betroffenen Industrie- und Gewerbebetriebe im Gegenzug vertraglich an die KVA binden.
      12.11.2003 – 00:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Planauflage für das Ausführungsprojekt der provisorisch erweiterten Zollanlage (Peza): Auf dem Areal des ehemaligen badischen Rangierbahnhofes soll provisorisch ein Warteraum für Lastwagen eingerichtet werden. Dies im Sinne einer Zwischennutzung bei Überlastung der Autobahn durch den Schwerverkehr vor der Gemeinschaftszollanlage Basel/Weil am Rhein. Der Bundesrat hat am 15. Oktober 2003 mit der Genehmigung des Generellen Projekts grünes Licht für die öffentliche Planauflage gegeben. Für den Kanton Basel-Stadt ist entscheidend dass mit dieser Investition für die Peza die Verkehrssicherheit erhöht wird. Zudem wird sie ab 2007/08 für den geplanten neuen Terminal der SBB Cargo AG (kombinierter Verkehr) und als Autobahnanschluss des Rheinhafens Kleinhüningen benötigt.
      10.11.2003 – 00:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Stadtgärtnerei -- Die Sektion Region Basel des WWF hat der Stadt Basel aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens 1999 eine Linde geschenkt. Sie wird heute in der Rüdengasse vor der alten Hauptpost gepflanzt. Dies nachdem ein zuvor geplantes Brunnenprojekt aus Kostengründen nicht zur Ausführung kommen kann.
      10.11.2003 – 00:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Am 6. November fand die Preisübergabe der Basler Aktion «Reifen pumpen Treibstoff sparen sicher fahren» statt. Das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt belohnte zusammen mit den Verkehrsverbänden VCS TCS und ACS regelmässiges Reifen Pumpen. Wer während der einjährigen Aktionsdauer mindestens achtmal seine Reifen nachprüfte durfte mit etwas Glück einen Preis entgegennehmen. Mit der Aktion konnten über 200'000 Liter Benzin gespart werden.
      06.11.2003 – 00:00 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Stadtgärtnerei -- Im Kannenfeldpark hat die Stadtgärtnerei in enger Zusammenarbeit mit dem Komitee Wohnliches St. Johann eine neue Wasser-Sand-Spielanlage realisiert. Der neue "Pfludderbrunnen" wird am Donnerstag 6. November mit einem kleinen Einweihungsfest eröffnet.
      05.11.2003 – 00:00 Uhr
  1. Oktober 2003
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Weitere Verbesserungen rund um den Bahnhof SBB: In der Gartenstrasse werden bis Ende Jahr zusätzlich 50 Velo-Parkplätze entstehen. Gestützt auf gesammelte Erfahrungen und Qualitätskontrollen im ersten Betriebsjahr werden in diesem Gebiet punktuell auch bauliche Nachbesserungen vorgenommen. Es handelt sich um kleinere Arbeiten die bis Ende Jahr abgeschlossen sein werden.
      30.10.2003 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Stadtgärtnerei -- Bereits zum achten Mal hat die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt eine Auszeichnung handwerklich und künstlerisch beispielhafter Grabzeichen vorgenommen. Der jährlich verliehene Preis will auf individuell gestaltete Grabsteine aufmerksam machen und gleichzeitig dem allgemeinen Qualitätsverlust der Grabmalkultur sowie der überhandnehmenden Massenproduktion entgegenwirken.
      30.10.2003 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Regierungsrätin Barbara Schneider begrüsste gestern Abend 53 Studierende und 15 Dozierende der ETH Zürich in Basel. Insgesamt mehr als 150 Personen werden sich zwischen Oktober 2003 und Februar 2004 im Rahmen einer Fallstudie mit möglichen Entwicklungen im Bereich der Freizeitmobilität in Basel-Stadt auseinandersetzen. Angestrebt werden Vorschläge für zukunftsorientierte strategische Leitideen.
      24.10.2003 – 01:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Projektleitung NT/KT -- Die junge Künstlerin Kalin Lindena hat das Tag eines Sprayers zum Ausgangspunkt ihrer Wandmalerei genommen. Aus dem grossen Ärgernis der Hausbesitzer entwickelt sie ein poetisches Wandbild das mit feiner Ironie auf die Sprache des Strasse zurückgreift und sie transformiert.
      24.10.2003 – 01:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt ist am Samstag den 25. Oktober mit einem Informationsstand an der Herbstwarenmesse präsent. In der Halle 3 im 2. Stock informiert sie von 12.00 bis 20.00 Uhr über ihre Dienstleistungen. Sie nimmt Anliegen und Anregungen der Bevölkerung entgegen und beantwortet Fragen über Abfallentsorgung und Sauberkeit in der Stadt. Eine Attraktion sind der Abfallsketch und der Wettbewerb der Stadtreinigung.
      22.10.2003 – 01:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Die Gesamtsanierung Kollegienhaus ist nach vierjähriger Planungs- und Bauphase zeit- und budgetgerecht abgeschlossen worden. Mit der offiziellen Feier von heute Freitag 17. Oktober wird das Gebäude durch die Vorsteherin des Baudepartements Regierungsrätin Barbara Schneider an die Studierenden und Dozierenden übergeben.
      17.10.2003 – 01:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Morgen Freitag 17. Oktober werden die Umgestaltungsarbeiten an der Clarastrasse termingerecht nach exakt siebenmonatiger konzentrierter Bauzeit abgeschlossen. Die Clarastrasse steht am Freitag Abend im definitiven Zustand mit der neuen Beleuchtung geschmückt mit der neu installierten Beflaggung der Öffentlichkeit zur Verfügung.
      16.10.2003 – 01:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Eine Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung (APS) -- Die Werkleitungsbauarbeiten im Rahmen der geplanten Umgestaltung des Knotens Hammerstrasse/Bläsiring beginnen am Montag 6. Oktober 2003 und dauern voraussichtlich bis Frühjahr 2004. Anschliessend sollen bis Sommer 2004 die Platzgestaltung und die Baumneupflanzungen realisiert werden.
      03.10.2003 – 01:00 Uhr
  1. September 2003
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes organisiert in den laufenden Herbstschulferien vom 1. bis 8. Oktober 2003 wieder eine Abfallwoche in der Kinderferienstadt Kaserne der Robi-Spiel-Aktionen. Auf spielerische Art können Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren jeweils am Nachmittag von 13.30 bis 17.30 Uhr alles rund um den Abfall erfahren.
      29.09.2003 – 01:00 Uhr