Medienmitteilungen
2’967 Medienmitteilungen
Filter entfernen- September 2009
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Basler Freizeitgärten feiern ihr 100-jähriges Bestehen. Sie haben eine bewegte Vergangenheit hinter sich geniessen eine lebendige Gegenwart und blicken in eine Zukunft in der sich einiges verändern wird. Am Wochenende vom 25./26. September organisieren das Bau- und Verkehrsdepartement und der Zentralverband der Basler Familiengärtner-Vereine gemeinsam ein grosses Stadtfest auf dem Barfüsserplatz.23.09.2009 – 14:49 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Regierungsrat hat die kulturelle Kleinplakatierung im öffentlichen Raum erstmals geregelt. Bislang unerlaubtes Plakatieren soll in Zukunft erlaubt sein: Alle Kultur¬schaffenden können auf Baustellenwände der öffentlichen Hand frei plakatieren.23.09.2009 – 07:13 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute Montag 21. September wird mit der Instandsetzung der Kleinbasler Rheinuferböschung im Abschnitt Johanniterbrücke bis Mittlere Rheinbrücke begon¬nen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2010 abgeschlossen sein. Der von Januar 2008 bis Mitte 2009 instandgesetzte Abschnitt Dreirosenbrücke bis Johanniterbrücke erfreut sich bei der Bevölkerung grosser Belebtheit. Wie in diesem Jahr soll auch in der Sommersai¬son 2010 – aus Rücksicht auf die Anwohnerschaft und die Benutzerin¬nen und Benut¬zer des Rheinufers – ein Bauunterbruch erfolgen. Bei den gesamten Arbeiten geht es darum die Rheinuferböschung auch im Interesse des Hochwasser¬schutzes zu sichern.21.09.2009 – 12:12 Uhr
- RegierungsratDie Ausfahrt Klybeck der Nordtangente-Autobahn soll für den Normalverkehr dauerhaft geschlossen werden. Eine entsprechende Änderung des Generellen Projektes beantragt der Regierungsrat dem Bundesrat. Lediglich als Notausfahrt für die Bewältigung von Störfällen soll die Ausfahrt Klybeck geöffnet werden. Diese Haltung des Regierungsrates wird auch von der grossrätlichen Petitionskommission unterstützt. Damit soll der Status quo – die Ausfahrt war schon bisher geschlossen – in eine dauerhafte Regelung überführt werden. Eine Öffnung der Ausfahrt wäre der mit der Nordtangente angestrebten und auch erreichten Verkehrsberuhigung im Kleinbasel abträglich.15.09.2009 – 10:24 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementKulturgüter am Wasser -- Seit 1994 organisiert die „Nationale Informationsstelle für Kulturgütererhaltung“ (NIKE) in Zusammenarbeit mit den kantonalen Denkmalpflegestellen den Beitrag der Schweiz zum europaweiten „Tag des Denkmals“. Es handelt sich dabei um einen Grossanlass welcher durch ein reiches Angebot von Besichtigungsmöglichkeiten zur Sensibilisierung für die Kulturgüter-Erhaltung beitragen soll. Die diesjährige Veranstaltung ist Kulturdenkmalen mit Bezug zum Element Wasser gewidmet.10.09.2009 – 14:12 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie 7. Ryybutzete 2009 von heute Samstagmorgen 5. September 2009 war ein voller Erfolg: Trotz trübem Wasser und deshalb beschränkter Sicht für die Taucher – es hatte am Vortag stark geregnet – konnten insgesamt rund 15 Tonnen Material aus dem Rhein geborgen werden. Es zeigte sich das gleiche Bild wie in früheren Jahren: Berge von Velos Metall Staubsauger Trottinetts Rollbretter Absperrgitter Signaltafeln Betonsockel Natels Einkaufswägeli Drahtseile Abfallkörbe und Grills wurden herausgefischt. Die Polizei stellte auch ein altes Langgewehr einen alten Revolver und mehrere Portemonnaies sicher. Die rund 230 Helferinnen und Helfer der IG Ryybutzete leisteten ganze Arbeit.05.09.2009 – 08:23 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementZweite Mitwirkungsveranstaltung mit klaren Rahmenbedingungen -- Gestern Nachmittag fand die zweite Veranstaltung des Mitwirkungsverfahrens im Rahmen des Projekts «Innenstadt – Qualität im Zentrum» statt. Dabei erarbeiten Vertreterinnen und Vertreter von rund 50 Organisationen und Interessengruppen Grundlagen für ein Leitbild für das Jahr 2020+. Die Regierung stellte dazu klare Leitplanken bereit.04.09.2009 – 13:57 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDrei Jahre nach der letzten Aktion führen die in der IG Ryybutzete Basel organisierten Basler Rheinnutzerinnen und –nutzer am kommenden Samstagmorgen 5. September wieder eine so genannte „Ryybutzete“ durch. An diesem Aktionstag unter dem Slogan „Jede Ryynutzer isch au e Ryybutzer“ werden sich über 200 freiwillige Helferinnen und Helfer in einem mehrstündigen Einsatz für einen saubereren Rhein einsetzen. Allein über hundert Taucher nehmen teil.03.09.2009 – 08:54 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Bau- und Verkehrsdepartement vertreten durch die Stadtgärtnerei führt ein öffentliches Auswahlverfahren durch mit dem Ziel einen Betreiber für die geplante gastronomische Nutzung in der ehemaligen Friedhofkapelle der Elisabethenanlage zu finden.01.09.2009 – 08:54 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVerkehrsbehinderungen und Sperrungen in der Voltastrasse Elsässerstrasse und auf dem Voltaplatz -- Zwischen 4. und 15. September 2009 erfolgt der Deckbelagseinbau in der Voltastrasse im Abschnitt Fabrikstrasse bis Voltaplatz auf dem Voltaplatz sowie in der Elsässerstrasse im Abschnitt Wasserstrasse bis Lichtstrasse. Damit wird die letzte „Runde“ der Bauarbeiten auf der Lokalstrassenebene im Gebiet von Basel Nord in Angriff genommen. Die Arbeiten sind mit Verkehrsbehinderungen verbunden. Vorgesehen sind auch Nacht- und Wochenendarbeiten. Lärmintensive Arbeiten werden aber grundsätzlich tagsüber ausgeführt.01.09.2009 – 08:33 Uhr
- August 2009
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Bau- und Verkehrsdepartement wurde die Nachfolge von Dominik Egli welcher als Professor an die FH Winterthur wechselt geregelt. Marc Zimmermann bisher Leiter Bildung/Freizeit/Kultur bei der Gemeinde Pratteln übernimmt per 1. Dezember 2009 die Leitung des Generalsekretariates.27.08.2009 – 10:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit Juli führt die Universität Basel im Auftrag der Stadtgärtnerei eine Studie zur Verbreitung des Buchsbaumzünslers durch. Ziel dieser Studie ist offene Fragen zur Biologie dieser Art zu klären Behandlungsmöglichkeiten zu testen und die räumliche Verbreitung zu erfassen. Bei dieser Arbeit ist die Universität Basel um Hinweise aus der Bevölkerung dankbar.27.08.2009 – 09:02 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Deckbelag der Schanzenstrasse wird zwischen dem Neubau des Universitätskinderspital beider Basel und dem Universitätsspital Basel erneuert. Deshalb wird am Sonntag 23. August 2009 die Schanzenstrasse von 6 bis 23 Uhr gesperrt. Während dieser Zeit werden der Autoverkehr sowie die BVB-Busse 30 und 33 über die Pestalozzistrasse in beide Richtungen umgeleitet. Die Ein- und Ausfahrt des Parkhauses City aus bzw. in Richtung Spalentor sind davon nicht betroffen und jederzeit offen.21.08.2009 – 12:16 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Bau- und Verkehrsdepartement wurde die Nachfolge von Frau Maria Lezzi die als Leiterin des Bundesamtes für Raumentwicklung nach Bern wechselte geregelt: Martin Sandtner bisher Leiter der Abteilung Raumentwicklung übernimmt per 1. September 2009 die Leitung der Planung im Hochbau- und Planungsamt.17.08.2009 – 10:48 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Einsatz von Insektiziden im Kannenfeldpark zur Bekämpfung der Buchsbaumraupe hat Fragen aufgeworfen. Die Stadtgärtnerei hat die Einsätze gestoppt und überprüft die Anwendung der Insektizide.13.08.2009 – 11:46 Uhr
- Bau- und Verkehrsdepartement(Begehren des Kantons Basel-Stadt zum Fernverkehrs-Fahrplan 2010 der SBB) -- In seiner Eingabe zum Fernverkehrs-Fahrplan 2010 an die SBB ersucht das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt darum dass die letzte direkte Zugsverbindung von Basel nach Wien erhalten bleibt. Ebenfalls bemängelt es das ungenügende Angebot an Direktverbindungen nach Mailand und spricht sich für die Beibehaltung der Mitternachts-Verbindung Basel - Olten aus.10.08.2009 – 14:12 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei ersetzt im Kannenfeldpark die Spielgeräte welche nicht mehr den heutigen Spiel- und Sicherheitsstandards entsprechen. Entlang des Querweges werden drei thematische „Spielinseln“ entstehen. Nicht vom Umbau betroffen ist der bestehende Kletterwald. Die Umbauarbeiten beginnen nach den Sommerferien und dauern voraussichtlich bis Anfang 2010.06.08.2009 – 08:53 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementPräsentation der Wettbewerbsergebnisse „Kinderspital-Areal“ -- Der Kanton beabsichtigt das Kinderspital-Areal am Schaffhauserrheinweg für hochwertigen Wohnungsbau umzunutzen. Der dafür im Frühjahr 2009 ausgeschriebene Wettbewerb wurde Ende Juni durch das Preisgericht entschieden. Das Basler Büro Architektur Jessen und Vollenweider GmbH wurde mit dem ersten Preis bedacht.04.08.2009 – 15:05 Uhr
- Juli 2009
- Bau- und VerkehrsdepartementAm kommenden Sonntag 26. Juli 2009 wird der neue 46 Meter lange Stückisteg über die Wiese in Kleinhüningen platziert. Frühmorgens ab 03.00 Uhr wird der Ausnahmetransport von Deutschland her kommend über die Autobahn Richtung Hochbergerstrasse an den definitiven Standort in Kleinhüningen geführt werden. Später ab 08.00 Uhr werden die Vorbereitungen für das Versetzen dieser Fussgänger- und Velobrücke auf die vorbereiteten Brückenlager laufen. Um die Mittagszeit wird die Brücke platziert sein.23.07.2009 – 11:19 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAn der heutigen Medienfahrt zeigte das seit Anfang dieses Jahres zum Bau- und Verkehrsdepartement gehörende Grundbuch- und Vermessungsamt (GVA) dass neben der Registerführung auch die Pflege der Grenzeinrichtungen zu seinen Aufgaben gehört. Es ist Aufgabe der Vermessungsbehörden beidseits der Landesgrenze die bis zu 500 Jahre alten Grenzsteine als wertvolle Kulturgüter zu erhalten und zu schützen. Im Beisein von Behördenvertreter beider Länder wurde heute im Bettinger Wyhlengraben ein historischer Landesgrenzstein versetzt. - Zurück am Münsterplatz orientierte das GVA auch über das neue Landeskoordinatensystem LV95 sowie über die via Internet frei zugänglichen Grundbuch- und Plandaten.14.07.2009 – 15:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Regiebetriebe des Tiefbauamtes verfügen neu über fünf hochmoderne Elektrofahrzeuge. Diese zeichnen sich im Betriebsalltag in den Regiebetrieben und bei der Stadtreinigung durch eine grössere Effizienz aus. Seit den 1920er Jahren betreiben die Regiebetriebe des Tiefbauamtes Elektrofahrzeuge. Dies mit beachtlichem Erfolg.13.07.2009 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBauarbeiten aufgrund diverser Mangelbehebungen Nachsanierungen und Nachrüstungen -- Ab Montag 3. August beginnen diverse Sanierungsarbeiten am Westflügel des Klinikum 1 an der Spitalstrasse. Als sichtbares Zeichen nach aussen hin wird die zum Innenhof gelegene Südfassade eingerüstet werden. Die Umbauarbeiten werden in geschossweisen Etappen vollzogen und dauern voraussichtlich bis September 2010.10.07.2009 – 10:06 Uhr
- Bau- und Verkehrsdepartementstädtebauliche Entwicklung des alten Kinderspital-Areals -- Ab 2011 wird das Areal des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) im Wettstein Quartier für eine Neunutzung frei. Nach dem Wegzug des Kinderspitals in den Neubau an der Spitalstrasse beabsichtigt der Kanton das Areal für hochwertigen Wohnungsbau umzunutzen. Der entsprechende Wettbewerb hat das Preisgericht letzte Woche entschieden. Das Basler Büro Architektur Jessen und Vollenweider GmbH hat den ersten Preis erhalten.01.07.2009 – 14:20 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVon Basel-Nord über neue WC-Container und Tram 8 bis zur Gratis-Sperrgutabfuhr -- Die heutige Medienfahrt des Tiefbauamtes umfasste die verschiedensten Themen. Im ersten halben Jahr bis zum 25. Juni sind insgesamt 2'887 Tonnen Gratis-Sperrgut eingesammelt worden. Am Kleinbasler Rheinufer werden für diesen Sommer vier zusätzliche WC-Container an zentralen Standorten platziert. Im kommenden September mit der zweiten Etappe der Rheinufer-Umgestaltung begonnen. Bis Ende Oktober 2009 werden der Voltaplatz der Vogesenplatz und die Gasstrasse für das neue Quartier Basel-Nord fertig gestellt. Das Projekt der Tramverlängerung Nr. 8 nach Weil am Rhein befindet sich auf Kurs. Am 26. Juli wird der neue 46 Meter lange Stückisteg über die Wiese in Kleinhüningen platziert.01.07.2009 – 10:06 Uhr