Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’703 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. September 2015
    1. Präsidialdepartement
      Am 12. September geht der Basler Auftritt unter dem Motto „Spirito di Basilea“ an der Expo Milano 2015 zu Ende. Zwei internationale Fachtagungen des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) und der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK FHNW) am 4. und 7. September runden die Basler Thementage an der Weltausstellung ab. Mit den Konzerten des Jazzcampus Basel am 7. September findet auch das Basler Kulturprogramm an der Expo einen würdigen Abschluss. Der grosse Besucherandrang in der Basler Ausstellung übertrifft die Erwartungen.
      04.09.2015 – 09:55 Uhr
  1. August 2015
    1. Präsidialdepartement
      5 000 Personen im Alter von 55 Jahren und mehr erhalten in den kommenden Tagen per Post einen Fragebogen mit Fragen zu ihrer Situation und ihren Bedürfnissen. Die Antworten liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden wichtige Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der kantonalen Alterspolitik. Das Statistische Amt legt die Ergebnisse der Befragung im Frühjahr 2016 vor.
      31.08.2015 – 09:01 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute, Dienstag 25. August 2015, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus sowie mit einem Informationsanlass auf dem Schiff. Die Neuzugezogenen werden von der Grossrätin Andrea Bollinger um 19 h im Grossratssaal auf Spanisch willkommen geheissen. Im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus findet ab 20 h eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      25.08.2015 – 09:48 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Am 18. Oktober 2015 finden die National- und Ständeratswahlen statt. 122 Personen kandidieren auf insgesamt 26 Listen für den Nationalrat, 4 Personen stellen sich für den Ständerat zur Wahl. Die Wahlunterlagen werden rund vier Wochen vor dem Wahltermin versandt.
      24.08.2015 – 15:21 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die baselstädtischen Hotelbetriebe erfreuten sich im vergangenen Monat der grössten je in einem Juli gebuchten Logiernächtezahl. Insbesondere dazu beigetragen haben dürften das Basel Tattoo und das Musical «The Lion King».
      21.08.2015 – 09:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Das Präsidialdepartement führt eine neue Atelierpolitik für Künstlerateliers in kantonalen Liegenschaften in Basel-Stadt ein, die ab 2018 umgesetzt werden soll. Ziel des neuen Modells ist es, eine transparente und faire Vergabepraxis einzuführen, die einem breiten Kreis von Bewerberinnen und Bewerbern offen steht. Das neue Modell wird Verfahrenssicherheit bei der Bewerbung um einen subventionierten Atelierplatz gewährleisten.
      18.08.2015 – 15:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Zum fünften Mal schreibt die Abteilung Kultur des Präsidialdepartements Basel-Stadt den freien Ideenwettbewerb für Kulturvermittlungsprojekte „kult&co“ aus. Teilnahmeberechtigt sind Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten, die mit baselstädtischen Schulen oder Jugendgrup-pierungen ein künstlerisches Projekt für 2016 planen.
      17.08.2015 – 13:54 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Im Zusammenhang mit der Sanierung des Primarschulhaus Hirzbrunnen wurden 2012 vom Kunstkredit Basel-Stadt, in Zusammenarbeit mit dem Hochbauamt des Bau- und Verkehrsdepartements, fünf Künstlerinnen und Künstler zu einem Wettbewerb eingeladen. Gesucht wurde eine künstlerische Intervention für den neuen Eingangsbereich der Schule. Die Jury empfahl das Projekt des Künstlers Pawel Ferus zur Ausführung. Die öffentliche Einweihung der im vergangenen Jahr realisierten skulpturalen Arbeit findet am 19. August 2015 statt.
      13.08.2015 – 09:30 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Gemeinsame Ausstellung von Basel, Genf und Zürich -- An der Weltausstellung in Mailand präsentieren die Städte Basel, Zürich und Genf innerhalb des Schweizer Pavillons eine innovative, nachhaltige, kulturelle und urbane Schweiz. Heute, am 7. August 2015, eröffnen sie ihre gemeinsame Ausstellung «Urban Food Innovations», die verschiedene aktuelle Entwicklungen in den städtischen Ernährungswelten thematisiert.
      07.08.2015 – 13:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Am Freitag 7. August wird die zweite Basler Ausstellung im Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015 eröffnet. Die Ausstellung „Spirito di Basilea – Der Tisch ist gedeckt!“ ist Teil einer gemeinsamen Ausstellung von Basel, Zürich und Genf zum Thema „Urban Food Innovations“. Der Basler Beitrag setzt sich aus lokaler Perspektive mit der Frage auseinander, wie sich eine Stadt nachhaltig ernähren kann und beleuchtet Aspekte der urbanen Ernährungsinnovation an konkreten Beispielen und Initiativen aus Basel. Damit möchte Basel an das grosse Interesse an der ersten Ausstellung im Mai und Juni anknüpfen, welche Basler Weltgeschichten zum Inhalt hatte.
      04.08.2015 – 10:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Das gute Wetter und das attraktive Programm lockten gestern rund 110'000 Besucherinnen und Besucher an die Bundesfeier am Rhein. Den Höhepunkt bildete das traditionelle Feuerwerk, das um 23 Uhr den Nachthimmel über Basel erleuchtete.
      01.08.2015 – 10:00 Uhr
  1. Juli 2015
    1. Präsidialdepartement
      Am 31. Juli erfolgt mit der Bundesfeier am Rhein traditionsgemäss der Auftakt zum Nationalfeiertag. Den Höhepunkt bildet das Feuerwerk, das um 23 Uhr den Nachthimmel erleuchten wird. Über 90 Beizen und Verkaufsstände werden die Besucherinnen und Besucher kulinarisch verwöhnen. Für Unterhaltung sorgen elf Live-Konzerte.
      28.07.2015 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 23./24. Juni 2015 hat der Fachausschuss Audiovision und Multimedia Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 11 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 8 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 128‘000 zur Unterstützung empfohlen.
      27.07.2015 – 16:35 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der neue Basler App-Audioguide für Smartphone -- Basel: 3000 Jahre Geschichte kurz und bündig. Möglich wird dies mit einem kurzweiligen und informativen Audioguide der Archäologischen Bodenforschung zum Münsterhügel, dem historischen Herzstück der Stadt Basel.
      20.07.2015 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Guy Morin unterbreitet den Vertretern der Kasernenmoschee ein Angebot zum Verbleib auf dem Kasernenareal.
      09.07.2015 – 08:48 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat eine Leistungsvereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Stadt und dem Regionalverband der gemeinnützigen Wohnbauträger genehmigt. Sie wurde als Konkretisierung der Vorgaben im Wohnraumfördergesetz (WRFG) ausgearbeitet und regelt die Unterstützung gemeinnütziger Wohnbauträger durch Darlehen für Projektentwicklungen, Bürgschaften und Beratungen.
      07.07.2015 – 14:27 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Vom 6. bis zum 10. Juli 2015 führt die Archäologische Bodenforschung erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Nebst der Teilnahme auf der Kindergrabung können die Kinder erstmals auch die keltische Befestigung als Modell nachbauen und im Untergrund einen Teil der römischen Wehrmauer entdecken.
      06.07.2015 – 10:47 Uhr
  1. Juni 2015
    1. Präsidialdepartement
      Der Schweizer Dr. Josef Helfenstein, heutiger Direktor der Menil Collection and Foundation in Houston, tritt per 1. September 2016 seine neue Stelle als Direktor des Kunstmuseums Basel an. Der Nachfolger von Bernhard Mendes Bürgi verfügt über einen exzellenten Leistungsausweis als Museumsdirektor, Ausstellungsmacher und Kunstwissenschaftler. Das Präsidialdepartement Basel-Stadt sowie die Kommission des Kunstmuseums Basel freuen sich ausserordentlich über die einstimmige Wahl des international renommierten und hervorragend vernetzten Museumsdirektors.
      30.06.2015 – 14:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Die aktuelle Wanderungsanalyse des Statistischen Amtes zeigt, dass im Zeitraum von 2005 bis 2014 insgesamt 10 968 Personen mehr nach Basel-Stadt zu- als aus dem Stadtkanton weggezogen sind. Zurückzuführen ist dieser Wanderungsgewinn auf den Zuzug von Ausländern aus dem Ausland. Die aktuelle Analyse enthält erstmals ein Kapitel zu den Steuererträgen der Zu- und Weggezogenen. 2012 resultierte ein Plus von 13,2 Mio. Franken.
      25.06.2015 – 10:08 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Tanz und Theater der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner zweiten Sitzung im Jahre 2015 am 20./22. Mai 2015 33 Gesuche zu beurteilen. Neben Produktions- und Koproduktionsbeiträgen war es erstmals möglich, so genannte Entwicklungsbeiträge zu beantragen. Entwicklungsbeiträge sind ein Förderinstrument, das sich in besonderem Masse für ausgedehnte Recherchen und szenische Experimente eignet, und richten sich sowohl an Nachwuchstalente als auch an erfahrene Tanz- und Theaterensembles.
      25.06.2015 – 09:41 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Musik der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner zweiten Sitzung vom 11. Juni 2015 18 Gesuche zu beurteilen. Sie betrafen Musiktheaterproduktionen, Kompositionen und Konzerte, die im Jahr 2015 oder 2016 zur Aufführung gelangen sollen.
      25.06.2015 – 09:33 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute, Dienstag 23. Juni 2015, seine neuzuziehenden Bewoh-nerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus sowie mit einem Informationsanlass auf dem Schiff. Die Neuzugezogenen werden von der Grossratspräsidentin Elisabeth Ackermann um 19.00h im Grossratssaal auf Deutsch willkommen geheissen. Im An-schluss an den offiziellen Anlass im Rathaus findet ab 20.00h eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      23.06.2015 – 09:57 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung das literarische Schaffen mit zwei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, fünf Beiträgen im Bereich der Produktionsförderung und einem Beitrag im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 75‘000
      17.06.2015 – 09:17 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Bundesbeschluss über die Änderung der Verfassungsbestimmung zur Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich (Präimplantationsdiagnostik) angenommen, die beiden Volksinitiativen «Stipendieninitiative» und «Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)» wurden abgelehnt. Die Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) wurde angenommen. Bei der kantonalen Abstimmung wurde der Grossratsbeschluss vom 12. November 2014 betreffend Abfallentsorgung mit Containern (Massnahmenpaket für eine verbesserte Sauberkeit und zur Abfallvermeidung in Basel, Teil II) abgelehnt.
      14.06.2015 – 14:22 Uhr