Medienmitteilungen
1’700 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2014
- Präsidialdepartement„Welcome, Ciao, Griezi“ – Basel begrüsst Zugreisende bei der Einfahrt in den Bahnhof SBB mit einer grossangelegten und prominenten Welcome-Botschaft an zwei Fassadenwänden. Heute kamen die Arbeiten an der Gestaltung der Fassaden in der Hochstrasse zum Abschluss, womit die Botschaft rechtzeitig für das internationale Publikum der Art Basel zur Geltung kommt.13.06.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm diesjährigen Marché-Concours national de chevaux in Saignelégier präsentiert sich Basel-Stadt als offener und sympathischer Kanton sowie als Kulturstadt und attraktiver Veranstaltungsort. Zahlreiche Basler Formationen und eine offizielle Delegation begleiten den Ehrengast an die beliebte jurassische Pferdeschau. Mit seinem Auftritt will der Kanton Basel-Stadt seine freundschaftlichen Beziehungen mit dem Kanton Jura vertiefen.12.06.2014 – 10:00 Uhr
- Mai 2014
- RegierungsratDer Regierungsrat fordert die Bewohner des Wagenplatzes ein letztes Mal auf, die beanspruchte Fläche auf dem Areal ExMigrol auf 2‘500 m2 zu reduzieren.27.05.2014 – 13:00 Uhr
- PräsidialdepartementUnter der Leitung des renommierten Rechtshistorikers Professor Rainer J. Schweizer (Forschungsgemeinschaft für Rechtswissenschaft der Universität St. Gallen) wurden authentische Verfassungstexte textgetreu ediert und kommentiert. Nachzulesen sind sie in einem Band der Reihe «Verfassungsdokumente der Schweiz 1791–1865». Die Originaldokumente werden in den Staatsarchiven von Basel-Stadt und Basel-Landschaft aufbewahrt.26.05.2014 – 11:51 Uhr
- PräsidialdepartementDas Kasernenareal wird sich in den nächsten Jahren massgeblich verändern. Im Zusammenhang mit den künftigen Nutzungsentwicklungen und dem Instandsetzungsbedarf sind mehrere Bauprojekte geplant. Diese werden alle vom Bau- und Verkehrsdepartement in enger Zusammenarbeit mit dem Präsidialdepartement geplant und durchgeführt. Die beiden Departemente informieren über den heutigen Stand der Planung, geben Einblick in den laufenden Entwicklungsprozess mit Ausblick auf die künftige Nutzung und diskutieren über mögliche Folgen für die heutigen, vielfältigen Nutzer und das ganze Quartier.22.05.2014 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementFür den zweiten Wahlgang der Ersatzwahl in den Regierungsrat sind fristgerecht drei Wahlvorschläge eingegangen. Lukas Engelberger (CVP), Martina Bernasconi (GLP) und Eric Weber (VA) kandidieren für die Nachfolge des zurücktretenden Gesundheitsdirektors Carlo Conti. Die Ersatzwahl findet am Wochenende vom 22. Juni 2014 statt.21.05.2014 – 12:22 Uhr
- RegierungsratEin neues Fussgängerorientierungssystem soll das bestehende von 1980 ablösen. Das neue System verknüpft den öffentlichen Verkehr mit dem Fussverkehr. Neue, benutzerfreundliche Stadtpläne können bereits von zu Hause über das Internet via das Portal des GeoViewers ausgedruckt oder auch vor Ort mobil genutzt werden. Stelen und einfache Richtungsweiser an touristisch wichtigen Plätzen und an unübersichtlichen Orten helfen ortsunkundigen Menschen sich rasch zurechtzufinden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat zur Umsetzung der neuen Fussgängerorientierung die Investition von knapp 3 Mio. Franken. Das neue Fussgängerleitsystem wird bis zum Jahr 2016 realisiert.20.05.2014 – 14:15 Uhr
- PräsidialdepartementBei der Ersatzwahl in den Regierungsrat für den zurücktretenden Carlo Conti hat keiner der Kandidierenden das absolute Mehr erreicht.18.05.2014 – 14:57 Uhr
- PräsidialdepartementDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin») und die Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» angenommen. Die Volksinitiative «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)» und das Bundesgesetz über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen haben die Stimmbürger hingegen abgelehnt. Bei den kantonalen Vorlagen wurden sowohl der Grossratsbeschluss vom 23. Oktober 2013 betreffend Verkehrsdrehscheibe Badischer Bahnhof – Tram Erlenmatt und Vorplatz Badischer Bahnhof, als auch die kantonale Initiative «Grossbasler Rheinuferweg jetzt!» verworfen.18.05.2014 – 14:51 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung das literarische Schaffen mit zwei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung. Er vergibt einen Beitrag von CHF 30’000.13.05.2014 – 15:07 Uhr
- PräsidialdepartementVeranstaltung vom 19. Mai 2014 im Unternehmen Mitte, 19.00 – 21.15 Uhr -- Nach dem Podium "Männer-Männlichkeit-Behinderung" vor einem Jahr, befasst sich Palaver Loop am 19. Mai 2014 mit dem Thema "Geschlecht: behindert – Besonderes Merkmal: Frau". Die Veranstaltungsreihe wird von der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklungorganisiert. Der Eintritt ist frei.13.05.2014 – 11:27 Uhr
- PräsidialdepartementMit dem 32. schappo werden die Freiwilligen des Vereins «ASK – Austausch in Sport und Kultur» ausgezeichnet. Rund 25 Personen setzen sich für mehr Verständnis und Toleranz zwischen den diversen Bevölkerungsgruppen Basels ein.06.05.2014 – 10:17 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Basel-Stadt sagt: “Willkommen!“ - Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute Dienstag 06. Mai 2014 seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Rathaus und auf dem Schiff in Englisch. Die neuen „Bebbi“ werden vom Grossratspräsident Christian Egeler um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20h) an einer informativen Schiffsrundfahrt teil.06.05.2014 – 10:07 Uhr
- PräsidialdepartementAn der „Giornata dedicata all`estetica“ („Ästhetik-Tag“) präsentiert sich die Basler Hochschule für Gestaltung und Kunst am 7. und 8. Mai 2014 in Milano. Dieser Auftritt ist ein Beitrag an die Roadshow von Präsenz Schweiz, welche den Schweizer Auftritt und insbesondere den Auftritt des Kantons Basel-Stadt an der Expo Milano 2015 ankündigt und einem interessierten Publikum in Italien vorstellt.06.05.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Neue MIX weiss Bescheid -- Basel / 5. Mai 2014 – Noch vor wenigen Jahren galt die Schweiz als Entwicklungsland im Bereich der frühen Förderung. Mittlerweile hat sich auch hierzulande ein vielfältiges und professionelles Angebote etabliert. Die aktuelle Ausgabe der Migrationszeitung MIX bietet einen Überblick über bereits Erreichtes und notwendige Schritte für die Zukunft.05.05.2014 – 14:55 Uhr
- April 2014
- PräsidialdepartementRoadshow zur Ankündigung der Schweizer Präsenz an der Expo Milano 2015 -- Am 30. April wird in Mailand die Roadshow «Giro del Gusto» und damit der erste offizielle Festakt des Schweizer Auftritts an der Expo Milano 2015 eröffnet. Die Städte Basel, Zürich und Genf repräsentieren die urbane und kulturelle Schweiz und bieten eine Vorschau auf ihre Ausstellungen an der Expo Milano 2015.30.04.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDas Präsidialdepartement führt eine neue Atelierpolitik für Künstlerateliers in Basel-Stadt ein. Im Sinne der Chancengleichheit werden eine Begrenzung der individuellen Nutzungsdauer der Ateliers und eine transparente Vergabepraxis sicherstellen, dass periodisch immer wieder andere Kunstschaffende in den Genuss dieser Förderung kommen. Die Vergabe der Atelierräume wird über eine öffentliche Ausschreibung und ein formelles Bewerbungsverfahren erfolgen.29.04.2014 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementVom 29. April bis zum 5. August 2014 steht das Werk „United Enemies“ des international bekannten Künstlers Thomas Schütte im Hof des Basler Rathauses. Zwei riesenhafte Bronzeskulpturen zeigen Charakterfiguren, die mit Stricken aneinandergebunden sind. Die Ausstellung bildet den Auftakt zu den Aktivitäten im Rahmen des Jubiläumsjahres 500 Jahre Rathaus Basel, das am 23. August mit einem grossen Volksfest unter dem Motto „zämme feschte“ seinen Höhepunkt findet.29.04.2014 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementRund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem US-Bundesstaat Massachusetts besuchen in diesen Tagen Basel. Heute Vormittag wurden sie von Staatsschreiberin Barbara Schüpbach-Guggenbühl im Basler Rathaus empfangen. Das Gymnasium Leonhard und das Wirtschaftsgymnasium Basel stehen seit Jahren in einem regen Austausch mit High Schools aus der Region Boston. Das Präsidialdepartement unterstützt dieses interkulturelle Projekt im Rahmen der Partnerschaft des Kantons Basel-Stadt mit dem US-Bundesstaat Massachusetts.28.04.2014 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt tritt als Ehrengast am diesjährigen Marché-Concours national de chevaux in Saignelégier auf. Unter dem Motto „Franchement ! Bâle“ präsentiert sich Basel vom 9. bis 10. August 2014 im Jura als offener und sympathischer Kanton, als Kulturstadt und als attraktiver Veranstaltungsort.24.04.2014 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementVeranstaltung vom 28. April 2014 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Isolde Bäumle ist am 28. April 2014 der siebte Gast in der Veranstaltungsreihe „Im Gespräch“ der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklung. Martin Haug, Leiter der Fachstelle, unterhält sich mit der Kulturmanagerin über ihre Rückkehr in den Alltag nach einem stationären Klinikaufenthalt, über die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen und über den Mut, den es braucht, einen beruflichen Neueinstieg zu schaffen.\\ Der Eintritt ist frei.22.04.2014 – 08:10 Uhr
- PräsidialdepartementDer Dachstock des oberen Rossstalls, in dem sich zurzeit die Büroräume der Kaserne Basel sowie der Gebetsraum und diverse Gemeinschaftsräume der Basler Moscheekommission befinden, muss dringend saniert werden. Künftig kann aufgrund der Fluchtwegbestimmungen die parallele Doppelbenutzung des Rossstalls durch Kaserne und Moschee nur bis zu einer gewissen Kapazität zugelassen werden; dadurch würde sich aber die Nutzungskapazität des Rossstalls wie auch der Reithalle massiv reduzieren. Für die Kasernenmoschee hat dies zur Folge, dass sie sich nach neuen Räumlichkeiten umsehen muss.15.04.2014 – 15:21 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat überträgt die Organisation der Zwischennutzung auf dem ExMigrol-Areal für die Jahre 2014 bis 2019 dem Verein Shift Mode. Seine Projektidee „Holzpark Klybeck“ will individuelle, kreative Ideen und verschiedene Akteure in einem offenen Gestaltungsraum zusammenführen und einen gemeinsamen Prozess zur Belebung des Areals anstossen. Der Verein wurde unter mehreren Bewerbern ausgewählt, die zu Gesprächen eingeladen worden waren. Die Besetzer des so genannten Wagenplatzes werden neben der Zwischennutzung auf einer begrenzten Fläche vorläufig geduldet, sofern keine wesentlichen Beschwerden eingehen und keine Störungen entstehen.15.04.2014 – 14:00 Uhr
- Präsidialdepartement08.04.2014 – 14:00 Uhr