Medienmitteilungen
1’696 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Februar 2023
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIm Kanton Basel-Stadt haben Haushalte und Unternehmen im vergangenen Halbjahr (Juli bis Dezember 2022) rund 5.5 Millionen Kilowattstunden weniger Strom verbraucht, als zu erwarten war. Das zeigen witterungsbereinigte Stromverbrauchsdaten, den effektiven mit dem erwarteten Stromverbrauch vergleichen. Die Daten werden neu im Open Data Portal des Kantons Basel-Stadt publiziert. Hierfür hat das Statistische Amt Basel-Stadt zusammen mit dem Energieunternehmen IWB eine witterungs- und kalenderbereinigte Darstellung entwickelt, die auf viertelstündlichen Messwerten basiert.16.02.2023 – 12:45 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Kultur vergab erstmals Recherchebeiträge an Basler Kulturschaffende: 29 Projekte werden mit einmaligen Beiträgen in der Höhe von 5000 bis 20'000 Franken unterstützt. Diese Förderbeiträge sind ergebnisoffen und ermöglichen es Kulturschaffenden, ausserhalb des Produktionsprozesses neue Ideen zu entwickeln. Die Recherchebeiträge tragen zur Umsetzung der «Trinkgeld-Initiative» bei.16.02.2023 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer verstorbene Gerhard Schomburg hat das Antikenmuseum Basel und das Kunstmuseum Basel mit einer Schenkung bedacht. Das Antikenmuseum erhält eine Werkgruppe, die verschiedene seiner Sammlungsbereiche ergänzt oder komplementiert. Darunter ist beispielsweise eine der weltweit ersten Darstellungen von Sport. Auch das Kunstmuseum bekommt einige Werke, unter anderem eine Zeichnung von Richard Serra. Der Regierungsrat von Basel-Stadt stimmt dem Vorgehen der beiden Häuser im Umgang mit der Schenkung Schomburg zu.14.02.2023 – 14:00 Uhr
- Januar 2023
- PräsidialdepartementAm 27. Januar 2023 erfolgte im Kanton Basel-Stadt der Start zur siebten kantonalen Bevölkerungsbefragung. In den kommenden Tagen erhalten 7'000 Personen im Alter von mindestens 18 Jahren per Post eine Einladung zur Teilnahme an der Online-Befragung.30.01.2023 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Freitag fand die Museumsnacht Basel traditionsgemäss wieder im Januar statt. Rund vierzig Museen und Kulturbetriebe boten ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Bevölkerung. Die Nacht der Nächte lockte auch tau-sende Besuchende aus dem Dreiland an. Total wurden in den 27 Museen um 1 Uhr morgens rund 128’400 Eintritte gezählt. Dies sind rund 75 Prozent mehr als in der Sommerausgabe 2022, wo 73’068 Eintritte verbucht werden konnten. Die zwölf Gastinstitutionen wiesen mit etwa 24’200 mehr Eintritte auf als im Vorjahr.21.01.2023 – 02:30 Uhr
- FinanzdepartementDer Kanton möchte das Lager- und Logistikgebäude Gondrand an der Uferstrasse 70 in den kommenden Jahren öffnen und mit quartiernahen Nutzungen für die Öffentlichkeit ergänzen. Die Zwischennutzung des Vereins «I_Land» auf dem Areal ExEsso endet wie vorgesehen am 31. Oktober 2023. Ab 2024 zieht die Primarschule Kleinhüningen temporär für zwei Jahre auf das Areal.12.01.2023 – 14:08 Uhr
- PräsidialdepartementAm 20. Januar 2023 läutet die Museumsnacht Basel das neue Kulturjahr ein. Rund 40 Museen und Kulturbetriebe in Basel, Riehen, Münchenstein und Weil am Rhein bieten ein buntes Programm mit Ausstellungen, Inszenierungen, Konzerten, Gesprächssalons und vielen exklusiven Angeboten nur für diese eine Nacht.12.01.2023 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementDas Präsidialdepartement (PD) des Kantons Basel-Stadt und die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) des Kantons Basel-Landschaft legen per 2024 die Zuständigkeiten für die Geschäftsführungen der gemeinsamen Fachausschüsse im Bereich der partnerschaftlichen Projektförderung neu fest. Ausserdem wird mit der regionalen Fachpauschale Strukturentwicklung ab 2024 ein neues Fördergefäss etabliert.09.01.2023 – 10:00 Uhr
- Dezember 2022
- PräsidialdepartementAm Freitag endet der Basler Weihnachtsmarkt 2022. Die Veranstalter sind mit dem diesjährigen Publikumsaufkommen sehr zufrieden. Grosser Beliebtheit erfreute sich insbesondere der «Märliwald» auf dem Münsterplatz und auch die Weihnachtstassen fanden reissenden Absatz.22.12.2022 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat zwölf Gesuche gutgeheissen. Drei Drehbücher können weiterentwickelt werden und drei Filmproduktionen bekommen Herstellungsbeiträge. In der Medienkunst unterstützt der Fachausschuss sechs Projekte. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 419‘000.19.12.2022 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Basler Weihnachtsmarkt war bisher gut besucht. Am ersten verkaufsoffenen Sonntag zog es besonders viel Publikum auf den Münsterplatz und auf den Barfüsserplatz. Zufrieden sind die Veranstalter auch mit der Umsetzung des Stromsparappells durch die Markthändlerinnen und -händler.12.12.2022 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute beginnt der Ticketvorverkauf für die Museumsnacht am Freitag, 20. Januar 2023. 39 Museen und Kulturinstitutionen in Basel und in Weil am Rhein bieten von 18 bis 2 Uhr ein attraktives Programm von 200 Aktivitäten: Auf dem Münsterhügel lassen sich spektakuläre Grabfunde aus dem Mittelalter bestaunen, im kHaus Migrationsgeschichten kennenlernen oder im Vitra Design Museum das Roboter-Orakel befragen.07.12.2022 – 09:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer baselstädtische Regierungspräsident Beat Jans wurde gestern Abend anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums der Art Basel in Miami Beach von Bürgermeister Dan Gelber empfangen. Basel und Miami Beach pflegen seit 2011 eine Städtepartnerschaft.02.12.2022 – 07:00 Uhr
- PräsidialdepartementKulturvermittlung ermöglicht aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt: für Menschen jeden Alters im Freizeit- und Schulbereich. Die Jury Kulturvermittlung hat in der zweiten Jahressitzung zehn Projekte von freien Kulturschaffenden oder von Kulturinstitutionen ohne Staatsbeiträge zur Förderung empfohlen. Es wurden total 219'800 Franken gesprochen.01.12.2022 – 10:00 Uhr
- November 2022
- PräsidialdepartementDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt bedankt sich bei den freiwillig und ehrenamtlich Tätigen. Anlässlich des Internationalen Tages der Freiwilligen lädt er zu einer Feier im Foyer Public des Theater Basel ein. Über 500 Personen haben sich angemeldet.30.11.2022 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementBei den aktuellen Rettungsgrabungen im Kleinbasel im Zusammenhang mit dem Ausbau der Fernwärmeleitungen kamen bisher 15 frühmittelalterliche Gräber zum Vorschein. Einzelne von ihnen waren mit aussergewöhnlich zahlreichen und wertvollen Beigaben ausgestattet. Den Höhepunkt bildet der Fund einer kunstvoll gearbeiteten goldenen Gewandschliesse, die im 7. Jahrhundert einer Frau mit ins Grab gegeben worden war.25.11.2022 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementAb sofort bietet das Staatsarchiv Basel-Stadt eine neue Webplattform für Recherche, Stöbern und Bestellen. Der Digitale Lesesaal erleichtert und erweitert den Zugang zum Archiv. Dieses Serviceangebot ist in seinem Umfang eine schweizweite Pionierleistung.24.11.2022 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Donnerstag, 24. November, startet der Basler Weihnachtsmarkt, der zu den schönsten Weihnachtsmärkten Europas zählt. Auch der «Märliwald» hat bereits ab Donnerstag geöffnet. Darüber hinaus sorgt die Basler Weihnacht 2022 mit zahlreichen Veranstaltungen und weihnächtlichen Dekorationen für ein stimmungsvolles Erlebnis. Eine Neuerung erfährt der grosse Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz, der von Johann Wanner opulent neu dekoriert wurde. Wegen der drohenden Strommangellage werden die Weihnachtsbeleuchtungen jeweils erst am Nachmittag eingeschaltet.23.11.2022 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAb heute ist die neueste Ausgabe der beliebten Literaturliste «Himmelblau und Rosarot» in digitaler und gedruckter Form erhältlich. Die Broschüre beinhaltet eine Auswahl an 45 Büchern und weiteren Medien für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersstufen, die ohne Rollenklischees und Stereotypen auskommen.21.11.2022 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Kultur Basel-Stadt unterstützt in Kooperation mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Prozesse zur gesellschaftlichen Öffnung von Kultureinrichtungen. Dafür lanciert sie eine neue Ausschreibung. Die Kulturinstitutionen können sich um Beiträge bewerben, um in Begleitung durch eine externe Fachperson ihre Kompetenzen für eine diversitätsorientierte Weiterentwicklung zu stärken.17.11.2022 – 14:07 Uhr
- PräsidialdepartementHeute endet die Basler Herbstmesse 2022, die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz. Die Organisatoren sind mit dem Publikumsaufkommen und dem Verlauf der diesjährigen Herbstmesse sehr zufrieden. Auf dem Petersplatz mit dem Hääfelimäärt dauert die Herbstmesse noch bis Dienstag.13.11.2022 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementZusammen mit Florian Hassler, Staatssekretär des Landes Baden-Württemberg und Vertreter bei der Europäischen Union, lud der baselstädtische Regierungspräsident Beat Jans heute zu einem Webinar über die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU ein. Grund für das Webinar ist das langsame Erodieren der bilateralen Verträge, welche Grenzregionen wie Basel stark betreffen.11.11.2022 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Präsidialdepartement und das Justiz- und Sicherheitsdepartement haben die angekündigte Sensibilisierungskampagne im Rahmen des Projekts «Halt Gewalt» gestartet. Das Ziel ist, in der Bevölkerung eine klare Haltung gegen Häusliche Gewalt zu etablieren und Hemmungen bei der Hilfeleistung abzubauen.10.11.2022 – 15:00 Uhr