Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’366 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. September 2024
    1. Gesundheitsdepartement
      Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben Fische auf die Chemikalie PFAS untersucht. PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylverbindungen. Sie gehören zu den industriell hergestellten, schwer abbaubaren Chemikalien und werden vom Menschen durch tierische Lebensmittel und Trinkwasser aufgenommen. Untersuchungen in beiden Kantonen haben ergeben, dass der Höchstgehalt an PFAS teilweise überschritten wurde. Lebensmittelrechtliche Massnahmen können nicht ergriffen werden, da die Fische nicht in den Verkauf gelangen.
      24.09.2024 – 10:00 Uhr
    2. Finanzdepartement
      Die Abgabefrist der Steuererklärung 2023 konnte kostenlos bis am 30. September 2024 verlängert werden. Wer aufgrund der notwendigen Neu-Registrierung im ePortal den Abgabetermin nicht einhalten kann, muss sich keine Sorgen machen. Die Steuerverwaltung setzt das Mahnprozedere bis Ende Oktober aus, damit genügend Zeit für die Neuregistrierung und das Einreichen der Steuererklärung bleibt. Eine kostenpflichtige Fristerstreckung bis Ende Oktober ist nicht erforderlich.
      23.09.2024 – 14:00 Uhr
    3. Staatskanzlei
      Im Hinblick auf die Gesamterneuerungswahlen im Kanton Basel-Stadt am Wochenende vom 20. Oktober 2024 hat die Staatskanzlei eine Wahlanleitung in Leichter Sprache und ein Erklärvideo zum korrekten Ausfüllen der Wahlzettel erstellt.
      23.09.2024 – 12:35 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Zum ersten Mal gibt es das kostenlose Gymnastik-Training im Schützenmattpark auch in der kalten Jahreszeit: Im Rahmen des Pilotprojekts «Aktiv! im Winter» können Bewegungsfreudige das ganzheitliche Training für Kraft, Ausdauer und Koordination am Dienstagabend von 18.30 bis 19.30 Uhr im Schützenmattpark besuchen. Der Verein Gsünder Basel organisiert «Aktiv! im Winter» im Auftrag des Sportamts Basel-Stadt.
      23.09.2024 – 10:00 Uhr
    5. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die «Biodiversitätsinitiative» angenommen und die Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) abgelehnt.
      22.09.2024 – 14:25 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Nacht auf Sonntag, 22. September 2024, gegen 00.50 Uhr, verunglückte ein 52-jähriger Motorradfahrer auf der Holeestrasse schwer. Trotz sofortiger Reanimationsmassnahmen verstarb der Mann noch auf der Unfallstelle.
      22.09.2024 – 08:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Blaulichttag 2024, der heute Samstag, 21. September auf dem Barfüsserplatz stattfand, war ein voller Erfolg. Rund 3’000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die Arbeit der Kantonspolizei und der Rettung Basel-Stadt zu informieren. Auch das neue Konzept, auf einer grossen Bühne Highlights aus den Blaulichtbereichen zu präsentieren, bewährte sich.
      21.09.2024 – 16:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Montag, 23. September 2024 verkehrt die Tramlinie 14 wieder durch die Hardstrasse und die St. Jakobs-Strasse. Der Kanton, die BVB und IWB haben Tramgleise und darunterliegende Leitungen sowie die Haltestellen «Grellingerstrasse» und «St. Jakob» erneuert. In der St. Jakobs-Strasse bleibt der Strassenverkehr in Richtung St. Jakob bis Ende November 2024 umgeleitet.
      20.09.2024 – 10:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 19. September 2024 gegen 18.45 Uhr ereignete sich im Tunnel der Autobahneinfahrt A3 Luzernerring ein Selbstunfall. Eine 19-jährige Lernfahrerin verlor aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit der Tunnelwand.
      19.09.2024 – 22:30 Uhr
    10. Gesundheitsdepartement
      Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft starten gemeinsam die Umsetzung des Pflegeartikels. Die gesetzlichen Grundlagen sind kürzlich in beiden Kantonen in Kraft getreten. Sie schaffen die Basis, damit die Kantone die Förderbeiträge für berechtigte Studierende sowie Beiträge für die Ausbildungsbetriebe im Rahmen der Ausbildungsoffensive ausbezahlen können. Damit werden die Pflege und der Pflegeberuf attraktiver gemacht und nachhaltig gestärkt.
      19.09.2024 – 15:30 Uhr
    11. Finanzdepartement
      Das Nachbargebäude der Sekundarschule Rosental wird zurückgebaut. Dabei wurde heute Morgen eine instabile Aussenwand festgestellt. Daraufhin wurde die Sekundarschule Rosental vorsorglich evakuiert. Nun steht fest: Der Schulbetrieb kann morgen wieder regulär stattfinden.
      18.09.2024 – 15:20 Uhr
    12. Finanzdepartement
      Das Nachbargebäude der Sekundarschule Rosental wird zurückgebaut. Dabei wurde heute Morgen eine instabile Aussenwand festgestellt. Deshalb wurde die nebenan stehende Sekundarschule Rosental vorsorglich evakuiert.
      18.09.2024 – 13:10 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag, 21. September 2024, präsentieren sich die Kantonspolizei und die Rettung Basel-Stadt erneut am Blaulichttag auf dem Barfüsserplatz. Nebst den bewährten Attraktionen wie #run2flash und Fahrzeugbesichtigungen finden dieses Jahr ausgewählte Präsentationen auf einer grossen Showbühne statt. Exklusiv: Live-Premiere des Blaulichtsongs «Mir sin für Di do».
      18.09.2024 – 11:00 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am diesjährigen «Tag des Friedhofs» lädt die Stadtgärtnerei am Samstag, 21. September von 10.00 bis 17.00 Uhr zu Entdeckungstouren und Führungen auf den Wolfgottesacker ein. Auch dieses Jahr steht die beliebte Hebebühne für «schwindelfreie» Besuchende für eine tolle Aussicht über Basel zur Verfügung. Neben zahlreichen Führungen wird das neue Rondell eingeweiht und für abwechslungsreiche Verpflegung der Gäste gesorgt.
      18.09.2024 – 09:45 Uhr
    15. Erziehungsdepartement
      Am 25. September rennen rund 1‘500 Kinder und Jugendliche zum vierzigsten Mal durch die Langen Erlen. Der Jubiläumslauf bringt gleich mehrere Neuerungen mit sich.
      18.09.2024 – 09:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Nachtragskredit in der Höhe von 2,55 Millionen Franken für das Kunstmuseum Basel. Dieser ist nötig, weil das Museum im laufenden Jahr gemäss Prognose sein Globalbudget überschreiten wird. Das Präsidialdepartement hat Massnahmen ergriffen, um die finanzielle Situation des Hauses zu stabilisieren.
      17.09.2024 – 14:00 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      17.09.2024 – 14:00 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 183'700 Franken bewilligt.
      17.09.2024 – 14:00 Uhr
    19. Präsidialdepartement
      Ab sofort können bis zu einer Million digitalisierte Bilder, Filme, Pläne, Ton- und Schriftdokumente aus dem Staatsarchiv kostenfrei vom Digitalen Lesesaal heruntergeladen werden.
      17.09.2024 – 10:00 Uhr
    20. Finanzdepartement
      Der Basler Verein Château Solaire schafft im Sommercasino Basel in Form einer Zwischennutzung Raum für eine breite Palette von Aktivitäten wie Theater, Tanz, Musik, Literatur, Kunst, Medien und Performance. Erste Anlässe sollen im Januar 2025 über die Bühne gehen.
      16.09.2024 – 10:00 Uhr
    21. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Montag, 16. September 2024 installiert das Bau- und Verkehrsdepartement auf dem Vogesenplatz zwölf neue Pflanzgefässe. Die mit Stauden und Sträuchern begrünten Gefässe werden ab Ende September 2024 zum Verweilen auf dem Platz einladen.
      13.09.2024 – 10:00 Uhr
    22. Präsidialdepartement
      Die Host City Basel beauftragt den erfahrenen Eventmanager Beat Läuchli als Gesamtprojektleiter für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025.
      12.09.2024 – 11:00 Uhr
    23. Regierungsrat
      Das Budget des Kantons Basel-Stadt für das nächste Jahr weist mit einem Überschuss von 9 Millionen Franken ein ausgeglichenes Ergebnis aus. Im Budget 2025 sind erstmals die Einnahmen aus der Ergänzungssteuer des Bundes sowie das Basler Standortpaket berücksichtigt. Der Beitrag von Basel-Stadt in den Nationalen Finanzausgleich steigt auch 2025 erneut an. Der Ausbau der Kinderbetreuung, die Teuerung und die Fussball Women’s EURO 2025 führen zu zusätzlichen Ausgaben. Der Kanton plant im nächsten Jahr Investitionen im Umfang von 503 Millionen Franken. Noch nicht im Budget 2025 integriert ist die Durchführung des Eurovision Song Contests.
      12.09.2024 – 10:00 Uhr
    24. Erziehungsdepartement
      Unter dem Titel „Geschichten im Park“ veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt und die Buchkinder Basel am 15. September 2024 das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark. Nach dem grossen Erfolg der letzten Jahre findet es bereits zum vierzehnten Mal statt.
      11.09.2024 – 10:00 Uhr