Medienmitteilungen
18’993 Medienmitteilungen
- Juni 2010
- PräsidialdepartementMit einem schappo wird Gabor Szirt Gründer des "Lauftreff für und mit Sehbehinderten" am Donnerstag 17. Juni von Regierungspräsident Guy Morin ausgezeichnet. Dieses mutmachende und öffentlich wirksame Projekt fördere in anerkennenswerter Weise die Integration von Menschen mit einer Sehbehinderung.14.06.2010 – 09:11 Uhr
- PräsidialdepartementVom 16. bis 20. Juni 2010 findet in Basel die Art 41 Basel statt. Sie ist die weltweit wichtigste Kunstmesse und alljährlicher Treffpunkt der internationalen Kunstwelt. Die Art Basel bietet dabei eine einzigartige Möglichkeit Basel als Kulturstadt zu positionieren. Der Kanton Basel-Stadt trägt mit verschiedenen Aktivitäten zur Gastfreundschaft einer ganzen Region bei.14.06.2010 – 09:01 Uhr
- StaatskanzleiDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Grossratsbeschluss betreffend Parkraumbewirtschaftung Stadt Basel (Rahmenkredit) abgelehnt Die kantonale Initiative «Gegen den Mobilfunkantennen-Wildwuchs» wurde ebenfalls abgelehnt angenommen wurde der Gegenvorschlag des Grossen Rates betreffend Änderung des Umweltschutzgesetzes.13.06.2010 – 14:20 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltHeute sind in Basel die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs «Fingerfood 2010» ausgezeichnet worden. Neue Produktideen wie "Filleddog" "Curry Taschen" und "Snackballs in Käseschale" kommen ohne Wegwerfunterlage aus. An der Preisverleihung haben die Umweltämter und Entsorgungsbetriebe aus Basel-Stadt Zürich Bern und Solothurn die Branche aufgerufen innovative und abfallarme Foodprodukte für Grossveranstaltungen zu entwickeln und anzubieten.11.06.2010 – 10:25 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAuf der Homepage www.nachderlehre.ch lancieren die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft eine neue Homepage für Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger die sich die Frage stellen wie geht es nach der Lehre weiter?11.06.2010 – 10:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat erklärt sich bereit vorbehältlich des notwendigen Parlamentsbeschlusses einen Beitrag an die Kosten der Sanierung des Musiksaales (insbesondere Klimatechnik) sowie an die dringendsten haustechnischen Sanierungsarbeiten zu übernehmen. Eine Beteiligung in der von der Casino-Gesellschaft beantragten Höhe an das Projekt der Casino-Gesellschaft "Stadt-Casino 2015" lehnt der Regierungsrat aus grundsätzlichen Überlegungen ab.10.06.2010 – 11:24 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementÖffentliche Planauflage der Zonenänderung und des Bebauungsplans -- Für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel sind eine Zonenänderung sowie ein Bebauungsplan notwendig der die detaillierten Vorschriften für die Realisierung des Projekts festschreibt. Die Planentwürfe liegen nun während 30 Tagen im Hochbau- und Planungsamt an der Rittergasse öffentlich auf.10.06.2010 – 09:49 Uhr
- RegierungsratDie Basler Denkmalpflege und das Hochbau- und Planungsamt werden auf den 1. September 2010 zusammengelegt. Zum selben Zeitpunkt tritt der neue Basler Denkmalpfleger Daniel Schneller seine Stelle an. Die Leitung des neuen Amtes mit den drei Bereichen Planung Hochbau und Denkmalpflege übernimmt Kantonsbaumeister Fritz Schumacher. Zudem hat der Regierungsrat eine Änderung der Verordnung betreffend die Denkmalpflege beschlossen welche insbesondere die Rechtssicherheit für die Eigentümerschaft von Denkmälern erhöht und eine freiere Zusammensetzung des Denkmalrats ermöglicht.09.06.2010 – 14:55 Uhr
- PräsidialdepartementMichael Koechlin Leiter der Abteilung Kultur verlässt das Präsidialdepartement per 31. Dezember 201008.06.2010 – 16:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem ...08.06.2010 – 12:45 Uhr
- RegierungsratWährend der Fussball-Weltmeisterschaft dürfen Boulevard-Restaurants TV-Sendungen auch in den Aussenbereich übertragen. Diese temporäre Lockerung der bestehenden Regelung hat heute der Regierungsrat beschlossen.08.06.2010 – 12:41 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Mai 2010 waren im Kanton Basel-Stadt 3'877 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben 111 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 4.1% im April 2010 auf 4.0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 381 Personen (+10.9%).08.06.2010 – 10:32 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Abend werden im Rahmen des WELCOME-Projektes bereits zum fünften Mal Neuzuziehende in den Grossratssaal geladen. Während zwei Stunden erhalten die Neuzuziehenden ein Programm an Information und Unterhaltung. Regierungspräsident Guy Morin wird das Grusswort sprechen. Das neue WELCOME-Konzept ist im Legislaturplan festgehalten und hat zum Ziel den Ersteindruck für Neuzuziehende zu verbessern und ihnen den Start in Basel-Stadt zu erleichtern.08.06.2010 – 09:10 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute startet das Bau- und Verkehrsdepartement die öffentliche Planauflage des Basisratschlags für die Zonenplanrevision der Stadt Basel. Eine sechswöchige Ausstellung im Lichthof am Münsterplatz 11 führt durch die Themen Stadtrandentwicklungen Freiraumnutzungen und Ortsbildschutz.07.06.2010 – 11:20 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Erziehungsrat des Kantons Basel-Stadt hat den Beitritt zum Erarbeitungsprojekt des «Lehrplan 21» beschlossen. Das Projekt wird im Oktober 2010 gestartet. Im März 2014 soll der «Lehrplan 21» in den Kantonen vorliegen. Im Kanton Basel-Stadt wird der Erziehungsrat über dessen definitive Einführung entscheiden. Diese soll im Bildungsraum Nordwestschweiz gemeinsam erfolgen.07.06.2010 – 09:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBasler Littering-Gespräche mit Coop Manor Migros McDonalds Gewerbeverband Basel-Stadt -- In Basel stehen 1200 öffentliche Mistkübel. Trotzdem landet noch Abfall auf dem Boden statt im Kübel. Deshalb haben Lernende von Coop Manor und Migros aus Abfall witzige Kunstwerke geschaffen die mit frechen Sprüchen zum Nachdenken animieren und gleichzeitig mit Wegweisern aufzeigen dass die nächsten Mistkübel nur wenige Meter entfernt stehen. Die Wanderausstellung startet auf dem Tellplatz und wird auf der Pfalz am Rheinweg sowie auf dem Barfüsser- und dem Claraplatz gastieren. Die Aktion entstand unter Regie der Migros und des Amtes für Umwelt und Energie und wurde von Coop Manor McDonald's Gewerbeverband und Stadtreinigung Basel-Stadt ideell und finanziell tatkräftig mitgetragen.05.06.2010 – 14:17 Uhr