Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Notfalltreffpunkte in Basel-Stadt: Neue Anlaufstellen für die Bevölkerung im Ereignisfall

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Kantonspolizei Basel-Stadt

Ab sofort verfügt Basel-Stadt über ein flächendeckendes Netz von Notfalltreffpunkten. Diese Treffpunkte dienen als zentrale Anlaufstellen für die Bevölkerung bei Katastrophen und Notlagen. Insbesondere dann, wenn herkömmliche Kommunikationsmittel wie Telefon, Mobilfunk oder Internet ausfallen.

Notfalltreffpunkt-Schild und SOS-Säule nahe Gehweg mit Bäumen.
Notfalltreffpunkt Kleinhüningen
© Kantonspolizei Basel-Stadt

Notfalltreffpunkte (NTP) sind vom Bund beauftragte und von den Kantonen umgesetzte Standorte, an denen die Bevölkerung im Ereignisfall Informationen und Unterstützung erhält. Sie gelten als neues, ergänzendes Instrument des Bevölkerungsschutzes. An den Treffpunkten können Notrufe abgesetzt, der Kontakt zu den Behörden aufgenommen und aktuelle Informationen bezogen werden. In Basel-Stadt ist zudem jeder Notfalltreffpunkt mit einer Notrufsäule ausgerüstet, die dank Notstromversorgung und Funkverbindung auch bei Stromausfällen zuverlässig funktioniert.

Auf Entscheidung der kantonalen Krisenorganisation werden die Notfalltreffpunkte im Ereignisfall mit Personal und Material besetzt bzw. ausgestattet. Damit ist gewährleistet, dass die Bevölkerung auch in einer Krisensituation Informationen erhält und Unterstützung bekommt. Die Aktivierung der Notfalltreffpunkte wird über Radio, Fernsehen, die Alertswiss-App, die kantonalen und Bundes-Webseiten sowie weitere Kanäle kommuniziert.

Unabhängig von einer personellen Besetzung funktionieren die installierten Notrufsäulen jederzeit.

Die Standorte aller Notfalltreffpunkte in Basel-Stadt und der ganzen Schweiz sind ab sofort im Geoportal des Kantons Basel-Stadt sowie unter www.notfalltreffpunkte.ch abrufbar. Dort finden Sie auch weiterführende Informationen und Hinweise zur persönlichen Notfallvorsorge.

Am Freitag, dem 15. August 2025 erhalten alle Haushalte in Basel-Stadt einen Flyer mit den wichtigsten Informationen zu den Notfalltreffpunkten. Zusätzliche Details und Antworten auf häufige Fragen finden Sie auf der Webseite des Kantons Basel-Stadt.

Weitere Auskünfte

Rooven Brucker
Feldweibel mbA, Mediensprecher
+41 61 267 49 49kapo.medien@jsd.bs.ch

Justiz- und Sicherheitsdepartement