News
281 Resultate
Filter entfernen- April 2022
- Statistisches AmtIm März 2022 lebten im Kanton Basel-Stadt 203 321 Personen und damit 1 293 mehr als im Februar 2022. Diese starke Zunahme der Wohnbevölkerung im März ist vor allem auf die Schutzsuchenden aus der Ukraine zurückzuführen. In den Wohnvierteln Altstadt Grossbasel und Clara wuchs die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die einzigen Rückgänge gab es in der Altstadt Kleinbasel und in Kleinhüningen. Über zwölf Monate betrachtet nahm die baselstädtische Wohnbevölkerung um 1 412 Personen zu, dies entspricht einem Anstieg um 0,7%.25.04.2022 – 10:30 Uhr
- Statistisches AmtVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im März 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,5% auf 102,6 Punkte gestiegen. Verteuert haben sich innert Monatsfrist insbesondere Treibstoff, Nahrungsmittel, Heizöl, Damenbekleidung und Flugtickets. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen März 2021 und März 2022, beträgt 2,0%. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2008.01.04.2022 – 08:30 Uhr
- März 2022
- Statistisches AmtDer «Daten-Dialog» ist eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Daten-Themen. Er findet zum zweiten Mal statt und widmet sich dem Thema «Daten als Infrastruktur». Matthias Stürmer führt ins Thema ein. Nach drei Praxis-Impulsen folgt eine Podiums- und Publikumsdiskussion. Veranstalter ist das Statistische Amt, Veranstaltungsort das Smart City Lab Basel.31.03.2022 – 14:00 Uhr
- Statistisches AmtIm Februar 2022 wurden 49’376 Übernachtungen in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 9’801 bzw. 24,8% mehr als im Januar. Im Vergleich zum Februar 2021 entspricht dies einem Anstieg um 138,0% bzw. 28’628 Übernachtungen.24.03.2022 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtIm Februar 2022 lebten 202 028 Personen im Kanton Basel-Stadt und damit 61 mehr als im Januar 2022. In den Wohnvierteln Altstadt Kleinbasel und Am Ring wuchs die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die deutlichsten Rückgänge sind in Kleinhüningen und im Matthäusquartier zu verzeichnen. Über zwölf Monate betrachtet nahm die baselstädtische Wohnbevölkerung um 111 Personen zu, dies entspricht einem Anstieg um 0,05%.22.03.2022 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Februar 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,5% auf 102,0 Punkte gestiegen. Verteuert haben sich innert Monatsfrist insbesondere Treibstoff, Flugtickets, Möbel, Occasions-Automobile und Heizöl. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Februar 2021 und Februar 2022, beträgt 1,8%. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2008.03.03.2022 – 08:30 Uhr
- Februar 2022
- Statistisches Amt39’575 Übernachtungen wurden im Januar 2022 in den baselstädtischen Hotelbetrieben gebucht, 27’586 bzw. 41,1% weniger als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 109,9% bzw. 20’717 Logiernächte.25.02.2022 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtIm Januar 2022 erhöhte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 162 Personen auf 201 967. Über zwölf Monate betrachtet resultierte eine Zunahme um 68 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen liegt bei 36,9%.24.02.2022 – 11:00 Uhr
- Statistisches AmtVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Januar 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 101,5 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Januar 2021 und Januar 2022, beträgt 1,4%.11.02.2022 – 08:30 Uhr
- Statistisches AmtInsgesamt 784’607 Übernachtungen wurden 2021 in den Basler Hotels gebucht, dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme um 43,7% bzw. 238’701 Logiernächte. Dies geht aus der Tourismusstatistik des Statistischen Amtes hervor.10.02.2022 – 09:45 Uhr
- Januar 2022
- Statistisches AmtDie Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt sank im Verlauf des Jahres 2021 um 0,1% (-166 Personen) auf 201'805. Auch im Dezember 2021 wurde gegenüber November eine Abnahme der Einwohnerzahl um 153 Personen verzeichnet.26.01.2022 – 10:30 Uhr
- Statistisches AmtDie Agglomeration Basel umfasst 203 Gemeinden in drei Ländern mit insgesamt 859 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das Indikatorenset City Statistics Basel zeigt die trinationale Agglomeration Basel im nationalen und internationalen Vergleich.25.01.2022 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtVon der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 101,3 Punkte gesunken. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Dezember 2020 und Dezember 2021, beträgt 1,3%.04.01.2022 – 08:30 Uhr
- Dezember 2021
- Statistisches AmtIm November 2021 erhöhte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 604 Personen auf 201 958. Über zwölf Monate betrachtet gab es eine Abnahme um 165 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen lag bei 36,9%.23.12.2021 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtIm November 2021 erhöhte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 604 Personen auf 201 958. Über zwölf Monate betrachtet gab es eine Abnahme um 165 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen lag bei 36,9%.23.12.2021 – 10:00 Uhr
- Statistisches Amt81’980 Übernachtungen wurden im November 2021 in den baselstädtischen Hotelbetrieben gebucht, 18’247 bzw. 18,2% weniger als im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 223,2% bzw. 56’611 Logiernächte.22.12.2021 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtVon der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im November 2021 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und beträgt weiterhin 101,4 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen November 2020 und November 2021, beträgt 1,3%. Dies ist der höchste Wert seit August 2018.01.12.2021 – 08:30 Uhr
- November 2021
- Statistisches AmtIm Oktober wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 100'227 Übernachtungen gebucht, 5'390 bzw. 5,1% weniger als im September. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 105,0% bzw. 51'340 Logiernächte.24.11.2021 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtIm Oktober 2021 erhöhte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 381 Personen auf 201'354. Über zwölf Monate betrachtet gab es eine Abnahme um 767 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen lag bei 36,9%.23.11.2021 – 10:30 Uhr
- Statistisches AmtVon der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Oktober 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 101,4 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Oktober 2020 und Oktober 2021, beträgt 1,1%.02.11.2021 – 08:30 Uhr
- Oktober 2021
- Statistisches Amt105'617 Übernachtungen wurden im September in den baselstädtischen Hotelbetrieben gebucht, 1'260 bzw. 1,2% mehr als im August. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 94,5% bzw. 51'316 Logiernächte.22.10.2021 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtIm September 2021 erhöhte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 212 Personen auf 200'973. Über zwölf Monate betrachtet gab es eine Abnahme um 761 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen lag bei 37,0%.22.10.2021 – 08:30 Uhr
- Statistisches AmtVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, steht der Basler Index im September 2021 bei 101,1 Punkten. Die Monatsteuerung beträgt 0,0%. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen September 2020 und September 2021, beläuft sich auf 0,9%.04.10.2021 – 08:30 Uhr