Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

281 Resultate

Filter entfernen
  1. September 2025
    1. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im August 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 107,0 Punkte gesunken (Basis Dezember 2020 = 100). Damit liegt die Monatsteuerung so tief wie seit November 2024 nicht mehr. Die Jahresteuerung beträgt 0,1 Prozent – das Preisniveau ist damit gegenüber August 2024 leicht gestiegen.
      04.09.2025 – 08:30 Uhr
  1. August 2025
    1. Statistisches Amt
      Im Juli wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 167'378 Übernachtungen gezählt, 13'823 bzw. 9,0 Prozent mehr als im Juni. Im Vergleich zum Juli 2024 entspricht dies einem Anstieg um 11,4 Prozent bzw. 17'107 Logiernächte. Inlandgäste buchten 62'050 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 105'328 Übernachtungen.
      14.08.2025 – 11:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und liegt weiterhin bei 107,1 Punkten (Basis Dezember 2020 = 100). Die Monatsteuerung ist leicht negativ, sie beträgt gerundet dennoch 0,0 Prozent. Die Jahresteuerung beträgt 0,1 Prozent – das Preisniveau ist damit gegenüber Juli 2024 leicht gestiegen.
      04.08.2025 – 08:30 Uhr
  1. Juli 2025
    1. Statistisches Amt
      Nach der Austragung der Frauenfussball-Europameisterschaft 2025 in Basel führt der Kanton eine Bevölkerungsbefragung durch. Sie soll zeigen, wie die Bevölkerung die Veranstaltung und die Begleitangebote erlebte, und Hinweise für künftige Grossanlässe liefern.
      30.07.2025 – 09:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im Juni wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 153'555 Übernachtungen gezählt, 2'701 bzw. 1,8 Prozent mehr als im Mai. Im Vergleich zum Juni 2024 entspricht dies einem Anstieg um 5,2 Prozent bzw. 7'536 Logiernächte. Inlandgäste buchten 51'114 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 102'441 Übernachtungen.
      23.07.2025 – 09:00 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Die Bevölkerung wächst bis ins Jahr 2045 weiter. Laut mittlerem Bevölkerungsszenario leben dann rund 227'000 Menschen im Kanton Basel-Stadt.
      15.07.2025 – 10:00 Uhr
    4. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen und beträgt 107,1 Punkte (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung beträgt 0,0 Prozent. Das Preisniveau ist damit gegenüber Juni 2024 insgesamt unverändert geblieben.
      03.07.2025 – 08:30 Uhr
  1. Juni 2025
    1. Statistisches Amt
      Im Jahr 2024 sind 1'133 Menschen mehr in den Kanton Basel-Stadt zugezogen als aus dem Kanton weggezogen. Dieser positive Saldo aus Zu- und Weggezogenen ist auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Deutschland bleibt das wichtigste Zuzugsland.
      26.06.2025 – 09:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im Mai wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 150'854 Übernachtungen gezählt, 27'303 bzw. 22 Prozent mehr als im April. Im Vergleich zum Mai 2024 entspricht dies einem Anstieg um 8,4 Prozent bzw. 11'676 Logiernächte. Inlandgäste buchten 60'871 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 89'983 Übernachtungen.
      24.06.2025 – 09:00 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen und beträgt 106,9 Punkte (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Mai 2024 und Mai 2025, beträgt -0,1 Prozent. Das ist der erste negative Wert seit März 2021; damals hatte die Jahresteuerung ebenfalls -0,1 Prozent betragen.
      03.06.2025 – 08:30 Uhr
  1. Mai 2025
    1. Statistisches Amt
      Im April wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 123'551 Übernachtungen gezählt, 2'041 bzw. 1,6 Prozent weniger als im März. Im Vergleich zum April 2024 entspricht dies einem Anstieg um 10,3 Prozent bzw. 11'538 Logiernächte. Inlandgäste buchten 46'001 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 77'550 Übernachtungen.
      22.05.2025 – 09:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im April 2025 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und beträgt weiterhin 106,8 Punkte (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen April 2024 und April 2025, beträgt 0,2 Prozent. Das ist der tiefste Wert seit gut vier Jahren: Im März 2021 hatte diese Kennzahl -0,1% betragen.
      05.05.2025 – 08:30 Uhr
  1. April 2025
    1. Statistisches Amt
      Im März wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 125'592 Übernachtungen gezählt, 28'002 bzw. 28,7 Prozent mehr als im Februar. Im Vergleich zum März 2024 entspricht dies einem Anstieg um 20 Prozent bzw. 20'972 Logiernächte. Inlandgäste buchten 51'255 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 74'337 Übernachtungen.
      23.04.2025 – 09:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im März 2025 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und beträgt weiterhin 106,8 Punkte (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen März 2024 und März 2025, beträgt 0,5 Prozent. Dies ist nach 0,6 Prozent im Februar der gleiche Wert wie schon im Januar.
      03.04.2025 – 08:30 Uhr
  1. März 2025
    1. Statistisches Amt
      Im Februar wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 97'590 Übernachtungen gezählt, 8'427 bzw. 9,5 Prozent mehr als im Januar. Im Vergleich zum Februar 2024 entspricht dies einem Anstieg um 8 Prozent bzw. 7'261 Logiernächte. Inlandgäste buchten 31'759 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 65'831 Übernachtungen.
      24.03.2025 – 09:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent auf 106,8 Punkte gestiegen (Basis Dezember 2020 = 100). Dies ist die höchste Monatsteuerung seit einem Jahr. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Februar 2024 und Februar 2025, beträgt 0,6 Prozent. Dies ist der höchste Wert seit September 2024, als die Jahresteuerung 0,8 Prozent betragen hatte.
      05.03.2025 – 08:30 Uhr
  1. Februar 2025
    1. Statistisches Amt
      Im Januar wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 89’163 Übernachtungen gezählt, 82’245 bzw. 48 Prozent weniger als im Dezember. Im Vergleich zum Januar 2024 entspricht dies einem Anstieg um 6 Prozent bzw. 5’163 Logiernächte. Inlandgäste buchten 34’823 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 54’340 Übernachtungen.
      26.02.2025 – 09:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Paare mit Kindern haben mit 129'000 Franken das höchste mittlere Einkommen. Singles erreichen mit 52'000 das niedrigste mediane Einkommen. Das Netto-Median-Einkommen lag im Kanton Basel-Stadt bei 77'000 Franken im Jahr 2021. Beim Äquivalenz-Einkommen zählt, wie viele Personen im Haushalt leben: Kinderlose Paare haben das höchste Median-Einkommen, Einelternhaushalte das geringste.
      20.02.2025 – 10:00 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent auf 106,3 Punkte gestiegen (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Januar 2024 und Januar 2025, beträgt 0,5 Prozent.
      13.02.2025 – 08:30 Uhr
    4. Statistisches Amt
      171’408 Übernachtungen wurden im Dezember in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 36’920 bzw. 27,5% mehr als im November. Damit wurde zum ersten Mal seit Beginn der statistischen Erhebung im Jahr 1934 die Grenze von 170’000 Übernachtungen in einem Monat überschritten.
      06.02.2025 – 10:30 Uhr
    5. Statistisches Amt
      Zum ersten Mal in der Geschichte des Basler Tourismus wurden im Jahr 2024 mehr als 1,5 Millionen Logiernächte gebucht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme um 5,4%. Weitere wichtige Kennzahlen stehen der Öffentlichkeit neu in einem interaktiven Dashboard des Statistischen Amtes zur Verfügung.
      06.02.2025 – 10:30 Uhr
  1. Januar 2025
    1. Statistisches Amt
      Die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt wuchs im Verlauf des Jahres 2024 um 0,6% (+1'207 Personen) auf 207'515. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen.
      23.01.2025 – 08:30 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 106,1 Punkte gesunken (Basis Dezember 2020 = 100). Rundungsbedingt beträgt die Monatsteuerung trotzdem 0,0 Prozent. Für das gesamte Jahr 2024 resultiert eine durchschnittliche Jahresteuerung von 0,9 Prozent.
      07.01.2025 – 08:30 Uhr
  1. Dezember 2024
    1. Statistisches Amt
      Im November wurden 134’488 Übernachtungen in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 8’105 bzw. 5,7% weniger als im Oktober. Im Vergleich zum November 2023 entspricht dies einer Zunahme um 3,5% bzw. 4’509 Logiernächte. Inlandgäste buchten 56’786 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 77’702 Übernachtungen.
      24.12.2024 – 08:15 Uhr