Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

281 Resultate

Filter entfernen
  1. September 2021
    1. Statistisches Amt
      Im August wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 104'357 Logiernächte gebucht, 22'500 bzw. 27,5% mehr als im Juli. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 66,9% bzw. 41'842 Übernachtungen.
      20.09.2021 – 09:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Am 17. September 2021 erfolgt der Start zur Kundenbefragung der Kantonspolizei Basel-Stadt. In den kommenden Tagen erhalten 6 700 Personen per Post einen Fragebogen mit Fragen zur Einschätzung der Arbeit der Kantonspolizei Basel-Stadt.
      17.09.2021 – 10:00 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im August 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 101,2 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen August 2020 und August 2021, beträgt 0,8%.
      01.09.2021 – 08:30 Uhr
  1. August 2021
    1. Statistisches Amt
      Im Juli 2021 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 230 Personen auf 201'156. Über zwölf Monate betrachtet gab es einen leichten Rückgang um 56 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen lag weiterhin bei 36,9%.
      23.08.2021 – 10:30 Uhr
    2. Statistisches Amt
      81'857 Logiernächte wurden im Juli 2021 in den baselstädtischen Hotelbetrieben gebucht, 27'938 bzw. 51,8% mehr als im Juni. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 47,4% bzw. 26'335 Übernachtungen.
      20.08.2021 – 09:00 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Am 19. August findet der erste Anlass der Veranstaltungsreihe «Daten-Dialog» statt. Das Thema «Daten als Grundstoff des Wissens» diskutieren Regierungspräsident Beat Jans und weitere geladene Gäste. Im Anschluss ans Podium wird das Publikum einbezogen. Veranstaltungsort ist das Smart City Lab Basel. Der Anlass wird vom Statistischen Amt durchgeführt.
      16.08.2021 – 10:00 Uhr
    4. Statistisches Amt
      Der Ertrag aus Einkommens- und Vermögenssteuern im Kanton Basel-Stadt beträgt für das Steuerjahr 2018 rund 1,4 Mrd. Franken. Der Saldo des Steuerertrags von Zu- und Wegzügern ist mit 12,4 Millionen Franken erneut positiv. Im neuen Bericht zur Steuerstatistik Basel-Stadt wird im Schwerpunktthema die Entwicklung steuerlicher Kennzahlen im Bezirk Erlenmatt genauer betrachtet.
      10.08.2021 – 10:00 Uhr
    5. Statistisches Amt
      Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 100,9 Punkte gesunken. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Juli 2020 und Juli 2021, beträgt wie im Vormonat 0,7%. Die COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) nicht beeinflusst.
      02.08.2021 – 08:30 Uhr
  1. Juli 2021
    1. Statistisches Amt
      Im Juni 2021 wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 53 919 Logiernächte gebucht, 6 380 bzw. 10,6% weniger als im Mai. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 78,6% bzw. 23 729 Übernachtungen.
      29.07.2021 – 08:30 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im Juni 2021 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 380 Personen auf 201 386. Über zwölf Monate betrachtet gab es einen geringfügigen Rückgang um fünf Personen. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner lag weiterhin bei 36,9%.
      22.07.2021 – 10:30 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Das Bevölkerungswachstum im Kanton Basel-Stadt setzt sich gemäss dem aktuellen Mittleren Bevölkerungsszenario in den nächsten Jahren fort. Bis ins Jahr 2045 wird mit rund 224'000 Einwohnern gerechnet.
      14.07.2021 – 11:00 Uhr
    4. Statistisches Amt
      Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Juni 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 101,1 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Juni 2020 und Juni 2021, beträgt 0,7%. Das ist der höchste Wert seit Juni 2019. Die COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) nicht länger beeinflusst.
      01.07.2021 – 08:30 Uhr
  1. Juni 2021
    1. Statistisches Amt
      Im Mai 2021 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 90 Personen auf 201 766. Über zwölf Monate betrachtet gab es einen Anstieg um 0,1%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner lag bei 36,9%.
      24.06.2021 – 08:30 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im Mai 2021 wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 60 299 Logiernächte gebucht, 1 621 bzw. 2,8% mehr als im April. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 269% bzw. 43 936 Übernachtungen.
      17.06.2021 – 08:00 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Die Entwicklung von Bezug und Ausgaben bei den bedarfsabhängigen Sozialleistungen bleibt im Jahr 2020 trotz der COVID-19-Pandemie insgesamt stabil. Der Anstieg der kanto­nalen Ausgaben für die im Bericht behandelten Leistungen fällt mit 1,1% unterdurchschnitt­lich aus, dies bei einem Bevölkerungswachstum von 0,8%. Mit rund 53 000 Personen ist die Prämienverbilligung die am häufigsten bezogene Sozialleistung.
      14.06.2021 – 10:00 Uhr
    4. Statistisches Amt
      Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Mai 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 101,0 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Mai 2020 und Mai 2021, beträgt 0,6%. Das ist der höchste Wert seit Juni 2019. Die COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) im Mai nur geringfügig beeinflusst (siehe untenstehende Information des Bundesamtes für Statistik).
      07.06.2021 – 08:30 Uhr
  1. Mai 2021
    1. Statistisches Amt
      Im April 2021 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 53 Personen auf 201'856. Über zwölf Monate betrachtet gab es einen Anstieg um 0,2%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner lag bei 36,9%.
      21.05.2021 – 10:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im April 2021 wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 58'678 Logiernächte gebucht, 27'772 bzw. 89,9% mehr als im März. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 356% bzw. 45'818 Übernachtungen.
      19.05.2021 – 08:30 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im April 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 100,8 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen April 2020 und April 2021, beträgt 0,5%. Das ist der höchste Wert seit Juli 2019. Die COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung im April nur geringfügig beeinflusst (siehe untenstehende Information des Bundesamtes für Statistik).
      05.05.2021 – 08:30 Uhr
  1. April 2021
    1. Statistisches Amt
      Im März 2021 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 8 Personen auf 201 909. Über zwölf Monate betrachtet betrug die Zunahme jedoch 0,2%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner lag bei 36,9%.
      22.04.2021 – 11:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im März 2021 wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 30'906 Logiernächte gebucht, 10'158 bzw. 49,0% mehr als im Februar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 16,8% bzw. 6'238 Übernachtungen.
      21.04.2021 – 08:30 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im März 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 100,5 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen März 2020 und März 2021, beträgt -0,1%. Die COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung im März nicht wesentlich beeinflusst (siehe untenstehende Information des Bundesamtes für Statistik).
      01.04.2021 – 08:30 Uhr
  1. März 2021
    1. Statistisches Amt
      Im Februar 2021 wuchs die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 18 Personen auf 201'917. Über zwölf Monate betrachtet betrug die Zunahme 0,3%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner lag bei 36,9%.
      22.03.2021 – 09:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      20 748 Übernachtungen wurden im Februar 2021 in den baselstädtischen Hotelbetrieben gebucht, 1 890 bzw. 10,0% mehr als im Januar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 76,6% bzw. 67 776 Übernachtungen.
      18.03.2021 – 09:30 Uhr