Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’978 Resultate

  1. April 2022
    1. Kantonale Denkmalpflege
      01.04.2022 – 13:30 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Von der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im März 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,5% auf 102,6 Punkte gestiegen. Verteuert haben sich innert Monatsfrist insbesondere Treibstoff, Nahrungsmittel, Heizöl, Damenbekleidung und Flugtickets. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen März 2021 und März 2022, beträgt 2,0%. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2008.
      01.04.2022 – 08:30 Uhr
  1. März 2022
    1. Statistisches Amt
      Der «Daten-Dialog» ist eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Daten-Themen. Er findet zum zweiten Mal statt und widmet sich dem Thema «Daten als Infrastruktur». Matthias Stürmer führt ins Thema ein. Nach drei Praxis-Impulsen folgt eine Podiums- und Publikumsdiskussion. Veranstalter ist das Statistische Amt, Veranstaltungsort das Smart City Lab Basel.
      31.03.2022 – 14:00 Uhr
    2. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat verschiedene Tiefkühlprodukte auf Allergene, Gluten, gentechnisch veränderte Pflanzen, Fettgehalt und Kennzeichnung kontrolliert. Bei einem Drittel der 30 untersuchten Proben wurden fehlerhafte Fettgehalte und Kennzeichnungen festgestellt.
      31.03.2022 – 08:00 Uhr
    3. Steuerverwaltung
      24.03.2022 – 14:00 Uhr
    4. Archäologische Bodenforschung
      Bei den Bauarbeiten für den Ausbau des Fernwärmenetzes in den Quartieren rund um den Wettsteinplatz kamen mehrere frühmittelalterliche Gräber, darunter ein reich ausgestattetes Mädchengrab zum Vorschein. Die aktuellen Ausgrabungen geben damit spannende und neue Einblicke in die Geschichte Kleinbasels.
      24.03.2022 – 10:00 Uhr
    5. Statistisches Amt
      Im Februar 2022 wurden 49’376 Übernachtungen in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 9’801 bzw. 24,8% mehr als im Januar. Im Vergleich zum Februar 2021 entspricht dies einem Anstieg um 138,0% bzw. 28’628 Übernachtungen.
      24.03.2022 – 09:00 Uhr
    6. Geoinformation
      24.03.2022 – 08:00 Uhr
    7. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Wenn Sie eine Arbeitsstelle suchen, können Sie sich beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) anmelden. Wir beraten und unterstützen Sie bei Ihrer Stellensuche. Zudem bieten wir Ihnen den Zugang zu einer Vielzahl an offenen Stellen, die uns die Arbeitgebenden melden.
      23.03.2022 – 10:15 Uhr
    8. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat seinen Jahresbericht 2021 publiziert. Schwerpunkte im vergangenen Jahr waren unter anderem die Störfallvorsorge, die Be-kämpfung der Tigermücke, die Produktsicherheit von Kosmetika, Lebensmitteln und Che-mikalien und die Betriebshygiene von baselstädtischen Lebensmittelbetrieben.
      23.03.2022 – 08:00 Uhr
    9. Statistisches Amt
      Im Februar 2022 lebten 202 028 Personen im Kanton Basel-Stadt und damit 61 mehr als im Januar 2022. In den Wohnvierteln Altstadt Kleinbasel und Am Ring wuchs die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die deutlichsten Rückgänge sind in Kleinhüningen und im Matthäusquartier zu verzeichnen. Über zwölf Monate betrachtet nahm die baselstädtische Wohnbevölkerung um 111 Personen zu, dies entspricht einem Anstieg um 0,05%.
      22.03.2022 – 09:00 Uhr
    10. Erziehungsdepartement
      Wir heissen die geflüchteten Kinder herzlich willkommen. Ihre Aufnahme und Einschulung soll rasch und unkompliziert erfolgen.
      18.03.2022 – 09:08 Uhr
    11. Geoinformation
      2021 wurde der offizielle Basler Stadtplan neu aufgelegt. Nachdem die Neuauflage bereits im Juli 2021 vergriffen war, ist die überarbeitete Auflage 2022 nun beim Kundenzentrum des Grundbuch- und Vermessungsamts an der Dufourstrasse 40, bei Basel Tourismus am Barfüsserplatz und im Buchhandel verfügbar.
      18.03.2022 – 08:45 Uhr
    12. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      Den aktuellen Jahresbericht zur Opferhilfe von 2021 finden Sie mit untenstehendem Link:
      17.03.2022 – 15:10 Uhr
    13. Bevölkerungsdienste und Migration
      15.03.2022 – 16:09 Uhr
    14. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Was braucht es für eine erneuerbare und sichere Stromzukunft? Am 31. März 2022 thematisiert der «Energieapéro beider Basel», mit welchen baulichen Massnahmen die Schweiz die Energiewende schaffen kann.
      14.03.2022 – 10:00 Uhr
    15. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Bern, 11.03.2022 - Unternehmen können für die Jahre 2020 und 2021 Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung beantragen. Dies hat der Bundesrat am 11. März 2022 entschieden. Der Entscheid steht im Zusammenhang mit dem Urteil des Bundesgerichtes vom 17. November 2021. Dieses hält fest, dass bei der Bemessung der Kurzarbeitsentschädigung (KAE) im summarischen Abrechnungsverfahren für Mitarbeitende im Monatslohn ein Ferien- und Feiertagsanteil einzuberechnen sei. Seit Januar 2022 wird dies bei der KAE nun berücksichtigt.
      11.03.2022 – 14:00 Uhr
    16. Statistisches Amt
      Von der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Februar 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,5% auf 102,0 Punkte gestiegen. Verteuert haben sich innert Monatsfrist insbesondere Treibstoff, Flugtickets, Möbel, Occasions-Automobile und Heizöl. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Februar 2021 und Februar 2022, beträgt 1,8%. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2008.
      03.03.2022 – 08:30 Uhr
    17. Geoinformation
      01.03.2022 – 08:00 Uhr
  1. Februar 2022
    1. Gebäudemanagement
      Seit kurzem sind neue Projektdokumentationen erhältlich. Nachfolgend stehen diese zum Download zur Verfügung. Die Projekte sind unter der Rubrik abgeschlossene Projekte teilweise ausführlich dokumentiert. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
      25.02.2022 – 17:37 Uhr
    2. Kantonale Denkmalpflege
      25.02.2022 – 12:45 Uhr
    3. Statistisches Amt
      39’575 Übernachtungen wurden im Januar 2022 in den baselstädtischen Hotelbetrieben gebucht, 27’586 bzw. 41,1% weniger als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 109,9% bzw. 20’717 Logiernächte.
      25.02.2022 – 09:00 Uhr
    4. Statistisches Amt
      Im Januar 2022 erhöhte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 162 Personen auf 201 967. Über zwölf Monate betrachtet resultierte eine Zunahme um 68 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen liegt bei 36,9%.
      24.02.2022 – 11:00 Uhr
    5. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr die Einhaltung des Chemikalienrechts überprüft. 115 von 150 kontrollierten Produkten und 51 von 63 kontrol-lierten Betrieben waren zu beanstanden. Bei 33 Produkten musste ein Verkaufsverbot aus-gesprochen werden.
      24.02.2022 – 08:00 Uhr