Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’034 Resultate

  1. Mai 2022
    1. Staatsanwaltschaft
      29.05.2022 – 10:30 Uhr
    2. Bevölkerungsdienste und Migration
      Dann prüfen Sie Ihre Ausweise auf deren Gültigkeit. Denn derzeit sind die Wartezeiten beim Passamt lange um die Dokumente zu erneuern.
      25.05.2022 – 12:00 Uhr
    3. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Fast 70 Prozent der Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften, die dem Verkehrslärm an der Osttangente ausgesetzt sind, bekunden Interesse an einem vom Kanton finanziell unterstützten Fensterersatz.
      25.05.2022 – 11:45 Uhr
    4. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat Müesli auf Allergene, Gluten, gentechnisch veränderte Organismen und Kennzeichnung untersucht. Drei von 25 Proben wiesen Kennzeich-nungsmängel auf und mussten beanstandet werden.
      25.05.2022 – 08:00 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      24.05.2022 – 16:30 Uhr
    6. Materialzentrale
      24.05.2022 – 11:06 Uhr
    7. Statistisches Amt
      Im April 2022 lebten im Kanton Basel-Stadt 203 831 Personen und damit 510 mehr als im März 2022. Diese erneut starke Zunahme der Wohnbevölkerung im April ist vor allem auf die Schutzsuchenden aus der Ukraine zurückzuführen. In der Gemeinde Bettingen und im Wohnviertel Kleinhüningen wuchs die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die einzigen Rückgänge gab es in den Wohnvierteln Matthäus und Breite. Über zwölf Monate betrachtet nahm die baselstädtische Wohnbevölkerung um 1 675 Personen zu, dies entspricht einem Anstieg um 1,0%.
      24.05.2022 – 10:00 Uhr
    8. Steuerverwaltung
      23.05.2022 – 11:00 Uhr
    9. Gesundheitsdepartement
      An ihrer Jahrestagung in Genf hat die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) Lukas Engelberger für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.
      20.05.2022 – 14:00 Uhr
    10. Erziehungsdepartement
      Die Tests werden auch nach den Sommerferien freiwillig weitergeführt an den Schulen. Personen, die nach einer Genesung wieder an den Tests teilnehmen wollen, dürfen das neu früher als bisher.
      18.05.2022 – 13:14 Uhr
    11. Statistisches Amt
      98’599 Übernachtungen wurden im April 2022 in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 17’061 bzw. 20,9% mehr als im März. Im Vergleich zum April 2021 entspricht dies einem Anstieg um 68,0% bzw. 39’921 Übernachtungen.
      18.05.2022 – 08:30 Uhr
    12. Gebäudemanagement
      Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Bericht "Energie- und Wasserverbrauch der kantonalen Bauten 2020/21" zu präsentieren. Auf der Seite Energiemanagement sind zudem weiterführende neue Informationen der Fachstelle Energiemanagement bereit gestellt.
      17.05.2022 – 09:24 Uhr
    13. Materialzentrale
      Ab 4. März 2022 ist unser neuer Online-Shop aufgeschaltet.
      16.05.2022 – 13:58 Uhr
    14. Kantonale Denkmalpflege
      16.05.2022 – 11:40 Uhr
    15. Grundbuch- und Vermessungsamt
      In den vergangenen Monaten haben das Amt für Geoinformation Basel-Landschaft und das Grundbuch- und Vermessungsamt Basel-Stadt diverse Unterhaltsarbeiten an den historisch wertvollen Kantonsgrenzsteinen durchgeführt. Die Landes- und Kantonsgrenzsteine sind heute nicht mehr notwendig, um die Lage der Hoheitsgrenzen zu definieren. Es handelt sich aber um ein historisch wertvolles Kulturgut, dessen Erhalt von der Bevölkerung geschätzt wird.
      13.05.2022 – 14:00 Uhr
    16. Bau- und Gastgewerbeinspektorat
      10.05.2022 – 09:00 Uhr
    17. Statistisches Amt
      Von der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im April 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,4% auf 103,0 Punkte gestiegen. Verteuert haben sich innert Monatsfrist insbesondere Fernwärme, Treibstoff, Heizöl, Flugtickets, Neuwagen, Möbel, Damenbekleidung und Gemüse. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen April 2021 und April 2022, beträgt 2,2%. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2008.
      05.05.2022 – 08:30 Uhr
    18. LIV Leben in Vielfalt | Geschäftsstelle
      Mehr Infos finden Sie hier.
      04.05.2022 – 16:14 Uhr
    19. Bevölkerungsdienste und Migration
      Neue Dienstleitung des Einwohneramts: Ein Chatbot unterstützt Sie bei den Themen Anmeldung, Abmeldung und Wohnungswechsel.
      04.05.2022 – 16:00 Uhr
    20. Staatsarchiv
      Ab sofort sind die Metadaten des Archivkatalogs als Linked Open Data auf dem Datenportal des Kantons Basel-Stadt verfügbar. So ist es künftig möglich, die Metadaten unabhängig vom Archivinformationssystem in einem maschinenlesbaren Format zu nutzen.
      04.05.2022 – 14:54 Uhr
    21. Geoinformation
      03.05.2022 – 17:13 Uhr
  1. April 2022
    1. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat zusammen mit der Lebensmittelkontrolle des Kantons Aargau Gel- und UV-härtende Nagellacke auf Farbmittel, Konservierungsstoffe und weitere Inhaltsstoffe untersucht. 24 von 26 untersuchten Proben waren zu beanstanden, für 21 Produkte wurde ein Verkaufsverbot ausgesprochen. Beanstandungsgründe waren neben der unerlaubten Verwendung von Farbmitteln, nicht deklarierte Farbmittel, Grenzwertüberschreitungen bei Stabilisatoren und Photoinitiatoren, nicht deklarierte Inhaltsstoffe sowie fehlende oder ungenügende Warnhinweise.
      29.04.2022 – 08:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im März 2022 wurden 81 538 Übernachtungen in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 32 162 bzw. 65,1% mehr als im Februar. Im Vergleich zum März 2021 entspricht dies einem Anstieg um 163,8% bzw. 50 632 Übernachtungen.
      28.04.2022 – 08:30 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Im März 2022 lebten im Kanton Basel-Stadt 203 321 Personen und damit 1 293 mehr als im Februar 2022. Diese starke Zunahme der Wohnbevölkerung im März ist vor allem auf die Schutzsuchenden aus der Ukraine zurückzuführen. In den Wohnvierteln Altstadt Grossbasel und Clara wuchs die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die einzigen Rückgänge gab es in der Altstadt Kleinbasel und in Kleinhüningen. Über zwölf Monate betrachtet nahm die baselstädtische Wohnbevölkerung um 1 412 Personen zu, dies entspricht einem Anstieg um 0,7%.
      25.04.2022 – 10:30 Uhr