Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’107 Resultate

  1. März 2020
    1. Erziehungsdepartement
      02.03.2020 – 14:02 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      02.03.2020 – 09:30 Uhr
  1. Februar 2020
    1. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement gibt folgendes Update zum Stand der Kontaktnahme der von den Quarantäne-Massnahmen betroffenen Familien.
      29.02.2020 – 06:45 Uhr
    2. Jugend, Familie und Sport
      Trägerschaften und Institutionen finden aktuelle Informationen zum neuartigen Coronavirus (COVID-19).
      28.02.2020 – 10:10 Uhr
    3. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt gibt folgendes Update zum Thema Coronavirus und Fasnacht:
      27.02.2020 – 12:00 Uhr
    4. Gebäudemanagement
      27.02.2020 – 12:00 Uhr
    5. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im Rahmen einer europäischen Kampagne zu biozidbehandelten Waren die Kennzeichnung solcher Produkte sowie die Auskunftspflicht der Verkaufsstellen untersucht. Von 23 Proben mussten 19 Proben beanstandet werden. Beanstandungsgründe waren Mängel bei der Kennzeichnung, fehlende Angabe der Wirkstoffe sowie die Nicht-Einhaltung der Auskunftspflicht zu behandelten Waren.
      27.02.2020 – 08:00 Uhr
    6. Statistisches Amt
      91 358 Übernachtungen wurden im Januar 2020 in den Basler Hotelbetrieben gebucht, 13 644 bzw. 17,6% mehr als ein Jahr zuvor. Die Zunahme dürfte vor allem auf die alle zwei Jahre stattfindende Leitmesse der Bau- und Immobilienwirtschaft «Swissbau» zurückzuführen sein.
      26.02.2020 – 08:45 Uhr
    7. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im Auftrag des Basler Kantonsarztes bei der Abklärung von 17 Legionellose-Erkrankungsfällen bei Einwohnern aus dem Kanton Basel-Stadt 165 Wasserproben auf Legionellen untersucht. 37 Proben im Umfeld von 9 Erkrankten waren positiv. Dies deutet darauf hin, dass das private Umfeld eine wichtige Infektionsquelle bei Legionellosen darstellt.
      26.02.2020 – 08:00 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Binggis - vorwärts marsch!
      25.02.2020 – 15:08 Uhr
    9. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr die Einhaltung des Chemikalienrechts überprüft. 72 von 83 kontrollierten Produkte und 38 von 39 kontrollierten Betriebe waren zu beanstanden. Bei 13 Produkten musste ein Verkaufsverbot ausgesprochen werden.
      25.02.2020 – 08:00 Uhr
    10. Gebäudemanagement
      Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Bericht "Energie- und Wasserverbrauch der kantonalen Bauten 2018/19" zu präsentieren. Auf der Seite Energiemanagement sind zudem weiterführende neue Informationen der Fachstelle Energiemanagement bereit gestellt.
      20.02.2020 – 13:11 Uhr
    11. Gebäudemanagement
      Seit einigen Tagen sind beim Hochbauamt neue Projektdokumentationen erhältlich. Nachfolgend stehen diese zum Download zur Verfügung. Die Projekte sind unter der Rubrik abgeschlossene Projekte teilweise ausführlich dokumentiert. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
      20.02.2020 – 12:56 Uhr
    12. Staatsarchiv
      Das Staatsarchiv Basel-Stadt bleibt während der Fasnacht am Dienstag- und Mittwochnachmittag, 3. und 4. März 2020, ab 12:00 geschlossen.
      20.02.2020 – 11:11 Uhr
    13. Jugend, Familie und Sport
      Die St. Jakobshalle war erneut Austragungsort des kantonalen Schulsporttags. Über 800 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil.
      20.02.2020 – 11:00 Uhr
    14. Archäologische Bodenforschung
      Die Ausgrabungen auf dem Marktplatz im Jahr 2019 brachten neue Einblicke in die einstige Überbauung des Platzes. Der Vortrag präsentiert Ergebnisse zu dieser Ausgrabung und zeigt, was unterschiedliche Gewerbe zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert für Spuren hinterlassen haben.
      20.02.2020 – 09:40 Uhr
    15. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Die Fernwärme von IWB in der Stadt Basel und die rund 150 Wärmeverbunde in Baselbieter Gemeinden spielen eine wichtige Rolle bei der Wärmeversorgung in dichten Siedlungsgebieten. Wie entwickeln sich diese Fern- und Nahwärmenetze? Was bringen die kantonalen und kommunalen Energieplanungen im Kanton Basel-Stadt und im Kanton Basel-Landschaft? Welche Möglichkeiten eröffnen Grossspeicher und die Integration thermischer Sonnenenergie? Fachpersonen geben beim Energieapéro beider Basel am 25. März 2020 Auskunft.
      18.02.2020 – 15:30 Uhr
    16. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      18.02.2020 – 13:30 Uhr
    17. Jugend, Familie und Sport
      Im Rahmen des School Dance Awards begeisterten wiederum knapp 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Tanzaufführungen. Zwölf Teams qualifizierten sich für die Finalaustragung vom 21. März 2020 im Musical Theater Basel. Neben den sportlichen Leistungen standen beim Anlass Freude und Spass am Tanzen im Vordergrund. Die Vorausscheidungen fanden in Lausen (BL) statt.
      17.02.2020 – 11:00 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      13.02.2020 – 08:30 Uhr
    19. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr im Rahmen von Betriebshygienekontrollen Proben aus Lebensmittelbetrieben erhoben. Die Probenerhebung fand risikobasiert vorwiegend in Betrieben statt, die aufgrund früherer Kontrollen den Gefahrenstufen „gross“ oder „sehr gross“ zugeordnet waren. Dadurch war eine höhere Beanstandungsquote zu erwarten, was sich bestätigte. Insgesamt wurden 1433 Kontrollen in Betrieben durchgeführt und 726 Proben erhoben, wovon 23 Prozent wegen der mikrobio-logischen Qualität zu beanstanden waren. Viele Beanstandungen gab es insbesondere bei Fleischerzeugnissen. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung der Konsumentinnen und Konsumenten konnte jedoch ausgeschlossen werden.
      13.02.2020 – 08:00 Uhr
    20. Statistisches Amt
      Im Januar 2020 stieg die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 668 Personen auf 201'075. Über zwölf Monate betrachtet, betrug der Anstieg 0,3%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt neu bei 36,7%.
      10.02.2020 – 10:30 Uhr
    21. Statistisches Amt
      Der Basler Index der Konsumentenpreise ist im Januar 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf noch 102,2 Punkte gesunken. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Januar 2019 und Januar 2020, erreicht hingegen 0,3%.
      10.02.2020 – 08:30 Uhr
    22. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt räumt der Kontrolle von Tätowiertinten eine hohe Priorität ein und hat 16 Tätowiertinten auf Konservierungsmittel, Farbmittel und krebserzeugende Kontaminantien untersucht. Zwei Drittel der Proben waren nicht konform und enthielten nicht erlaubte Pigmente, nicht erlaubte Konservierungsstoffe, nicht deklarierte Konservierungsstoffe und Farbpigmente sowie krebserzeugende Amine.
      10.02.2020 – 08:00 Uhr