News
2’107 Resultate
- Februar 2020
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit den Kantonen Aargau, Schaffhausen und Zürich Haarfärbemittel auf Farbstoffe, Konservierungsmittel, allergene Duftstoffe und chemische Substanzen untersucht. Von 49 Proben waren 15 zu beanstanden.10.02.2020 – 08:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 2019 das Monitoring der Tigermücke fortgesetzt. Zusammen mit dem Tiefbauamt und der Stadtgärtnerei wurde die Tigermücke beim französischen Zoll, im Rheinhafen und beim Busbahnhof mittels Insektiziden bekämpft. Privathaushalte und Firmen in der betroffenen Umgebung wurden informiert und zur Mithilfe bei der Bekämpfung aufgefordert.07.02.2020 – 08:00 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)06.02.2020 – 13:50 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementVerlorenes Aushubmaterial hat am Donnerstagvormittag auf der A3 in Fahrtrichtung Frankreich während mehr als einer Stunde zu Verkehrsbehinderungen geführt. Ein Lastwagenlenker hatte die Heckklappe einer von ihm transportierten Abrollmulde ungenügend arretiert. Im Horburgtunnel fiel ein Teil der Ladung auf die beiden Fahrstreifen. Dem 38-jährigen Chauffeur droht nun eine Verzeigung.06.02.2020 – 11:41 Uhr
- Bevölkerungsdienste und MigrationDie Zahlen und Fakten aus dem Amt für Justizvollzug des Jahres 2019 liegen vor und können online eingesehen werde.06.02.2020 – 10:00 Uhr
- Steuerverwaltung05.02.2020 – 14:00 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Die Lehrstellenbörse findet am Mittwoch, 12. Februar 2020 im Foyer Süd Halle 1, Messe Basel statt. Sie wird vom Gewerbeverband Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung Basel-Stadt und den Mittelschulen und Berufsbildung des Kantons Basel-Stadt organisiert.05.02.2020 – 13:00 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Die Öffnung des Novartis-Campus für Innovationen, ein Interview mit Michael Rebhahn (Novartis) und Peter Groenen (Indorsia) zur Gesundheits-Initiative Day One sowie ein Interview mit Malik Attouche (Direktor des Start-ups Ersys), News zu Coretag, Sotio undTÜV Süd – der Februar 2020-Newsletter von BaselArea.swiss deckt ein breites Spektrum an Themen ab.05.02.2020 – 09:56 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Am 4. Februar 2020 bewilligte der Regierungsrat die Entnahme von weiteren 500‘000 Franken aus dem Förderfonds, um die erfolgreiche Aktion «Wirtschaft unter Strom» fortzusetzen.04.02.2020 – 17:00 Uhr
- Geoinformation04.02.2020 – 16:34 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)04.02.2020 – 15:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Labor Basel-Stadt untersuchte im vergangenen Jahr verschiedene Umweltproben auf Radioaktivität. Kontrolliert wurden die Kehrichtverbrennungsanlage Basel, die Kläranlage ARA Basel, Rheinschwebstoffe aus der Rheinüberwachungsstation, Radon in bewohnten Räumen, Schweizer Wein sowie Milch im Rahmen des Schweizerischen Über-wachungsprogramms der Umweltradioaktivität. Es wurden keine Höchstwertüberschreitungen festgestellt.04.02.2020 – 08:00 Uhr
- Steuerverwaltung03.02.2020 – 09:30 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei 103 Gefahrgutfahrzeuge kontrolliert. 46 Fahrzeuge waren zu beanstanden.03.02.2020 – 08:00 Uhr
- Januar 2020
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)In Basel-Stadt gilt seit dem 1.1.2020 nicht mehr nur für Öl-, sondern auch für Gasheizungen und Holz-Zentralheizungen eine amtliche Feuerungskontrollpflicht. Ziel der alle vier Jahre durchzuführenden Kontrollmessungen ist die Früherkennung von möglichen Schadstoffquellen und der Erhalt sowie die Verbesserung der Luftqualität.31.01.2020 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Dienstagmorgen während einer Verkehrskontrolle 151 Ordnungsbussen ausstellen und zwei Velofahrerinnen verzeigen müssen. Die Verkehrspolizei überprüfte gemeinsam mit dem Verkehrsdienst das Verhalten von Velofahrerinnen und Velofahrern im Verzweigungsgebiet Münchensteinerbrücke/Peter Merian-Weg – eine von unterschiedlichen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern stark frequentierte und Unfall relevante Örtlichkeit.29.01.2020 – 14:31 Uhr
- Kantonale DenkmalpflegeDer Regierungsrat hat am 28. Januar 2020 die Eintragung der Liegenschaften Schaffhauserrheinweg 63 und Rheingasse 57 in das Kantonale Denkmalverzeichnis beschlossen. Bei ersterer Liegenschaft erfolgte dies auf der Basis eines Schutzvertrags, der im gegenseitigen Einvernehmen zwischen der Eigentümerschaft und der Kantonalen Denkmalpflege zustande kam.28.01.2020 – 15:55 Uhr
- Steuerverwaltung28.01.2020 – 14:00 Uhr
- Archäologische BodenforschungZum 1000-Jahre-Jubiläum des Heinrichsmünsters hat die Archäologische Bodenforschung in der bisher unzugänglichen Krypta unter der Vierung eine Informationsstelle eingerichtet. Wer es bisher noch nicht in die Infostelle geschafft hat, erhält neu in einem Kurzfilm Einblicke in die Krypta und ins Making-of der medialen Inszenierung.27.01.2020 – 17:45 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)In einem Pilotprojekt untersuchte das Amt für Umwelt und Energie in Zusammenarbeit mit der Universität Basel die Bedeutung von Kleinbooten für die unbeabsichtigte Verschleppung von Schwarzmeergrundeln und anderen gebietsfremden Arten.23.01.2020 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtDie Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt wuchs im Verlauf des Jahres 2019 um 0,1% (+151 Personen) auf 200 407. Im Dezember gab es gegenüber November wie schon seit mehr als 20 Jahren eine Abnahme der Einwohnerzahl.23.01.2020 – 09:00 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt der Film von den beiden schwer behinderten jungen Menschen Helena (19) und Jonas (11), welche permanent auf Unterstützung angewiesen sind. Edgar Hagen gelingt es mit diesem Film einen intimen Einblick in das Leben mit Einschränkungen zu gewähren. Er zeigt auf, welche Schwierigkeiten, aber auch was für ein Reichtum ein solcher Alltag für die Beeinträchtigten sowie auch deren Umfeld mit sich bringt. Er erzählt von Leben, die komplett auf den Kopf gestellt werden und der Ergründung neuer Kommunikationswege.22.01.2020 – 15:00 Uhr
- StaatsarchivMit der neuen Version des Archivkatalogs Query https://query.staatsarchiv.bs.ch wurden folgende Passwortrichtlinien eingeführt: Ein Passwort muss mindestens acht Zeichen, Gross- und Kleinschreibung, mindestens eine Zahl und ein Sonderzeichen enthalten.21.01.2020 – 11:12 Uhr
- SteuerverwaltungTraditioneller Steueranlass mit den Steuerverwaltungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt21.01.2020 – 09:00 Uhr