Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’983 Resultate

  1. Juli 2019
    1. LIV Leben in Vielfalt | Geschäftsstelle
      LIV Leben in Vielfalt Jahresbericht 2018 ist da. Mehr Infos finden Sie hier.
      01.07.2019 – 14:48 Uhr
    2. LIV Leben in Vielfalt | Geschäftsstelle
      Die im Tageszentrum Aktienmühle hergestellte Mausepads kann man jetzt im Glücksladen erwerben.
      01.07.2019 – 11:28 Uhr
  1. Juni 2019
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrspolizei hat in der Nacht auf Samstag vierzehn Autolenkerinnen und -lenker mit je 250 Franken gebüsst, die eine mit Rotlicht signalisierte Sperrung der Autobahneinfahrt Luzernerring missachtet haben. Die Polizei hatte die Einfahrt gesperrt, weil ein Auto über ein faustgrosses Metallteil gefahren und aus dem dabei beschädigten Tank Diesel ausgelaufen war. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt leerte den Tank und reinigte die Autobahn, bevor das Auto abgeschleppt werden konnte.
      29.06.2019 – 13:11 Uhr
    2. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Am 4. Juli findet der erste «National Refill Day» statt. Greenpeace will an diesem Tag zusammen mit anderen Umweltorganisationen möglichst viele Menschen dazu bewegen, auf Einweggeschirr zu verzichten und stattdessen zur Mehrwegschale zu greifen. Mit dieser einfachen Geste können sich Kundinnen und Kunden gegen unnötigen Verpackungsmüll einsetzen und Restaurants zeigen, dass sie geeignete Alternativen zu Take-away-Verpackungen schätzen.
      28.06.2019 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Aufgrund einer Vollbremsung ist ein Motorradfahrer am Donnerstagmorgen auf der A2 gestürzt und hat sich dabei verletzt. Der 20-Jährige hatte zu spät bemerkt, dass ein vor ihm fahrender Autolenker wegen einer stehenden Kolonne abbremste. Nach dem Fall prallte er in das Auto. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den Verletzten ins Spital. Die Verkehrspolizei sperrte während der Unfallaufnahme und der Bergung des beschädigten Töffs den betroffenen Fahrstreifen sowie den Zubringer Richtung Deutschland.
      27.06.2019 – 15:12 Uhr
    4. Staatsarchiv
      Der Lesesaal des Staatsarchiv schliesst am Donnerstag, 27. Juni, und am Freitag, 28. Juni, ausnahmsweise bereits um 16 Uhr. Aus konservatorischen Gründen: Die hohen Temperaturen und die hohe relative Luftfeuchtigkeit im Lesesaal wirken sich schädlich auf das Archivgut aus.
      27.06.2019 – 10:29 Uhr
    5. Archäologische Bodenforschung
      Erleben Sie in der Krypta unter der Vierung eine Zeitreise zu den Ursprüngen des Basler Münsters.
      27.06.2019 – 10:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat am frühen Mittwochabend eine Wasserrettung erfolglos beenden müssen. Gemäss einer Meldung war ein Mann bei der Dreirosenbrücke in den Rhein gegangen und sogleich unter Wasser geraten. Ein 63-jähriger Passant war ihm nachgesprungen, konnte aber nichts mehr ausrichten.
      26.06.2019 – 18:19 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat am Dienstagabend zwei Personen unverletzt aus dem Rhein gerettet. Die Beiden hatten die Strömung und Wassertemperatur unterschätzt und waren auf Grossbasler Seite in eine Notlage geraten.
      26.06.2019 – 08:59 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      26.06.2019 – 06:15 Uhr
    9. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Sonderausgabe zum Basler Steuerkompromiss.
      25.06.2019 – 10:00 Uhr
    10. Archäologische Bodenforschung
      Der Umbau der Kaserne führt zu Bodeneingriffen im für die Basler Stadtgeschichte wichtigen Areal des ehemaligen Klosters Klingental. Bauliche Eingriffe wie etwa die Tieferlegung des Kircheninnern und die Unterkellerung des Kopfbaus erfordern seit September 2018, dass die Archäologische Bodenforschung etappenweise immer wieder vor Ort die Baustelle begleitet.
      24.06.2019 – 17:30 Uhr
    11. Jugend, Familie und Sport
      Die Frühe Förderung bzw. frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) steht seit einigen Jahren international im Fokus. In der Schweiz hat die Thematik seit dem 2008 erschienenen UNESCO-Bericht Auftrieb erhalten. Der Kanton Basel-Stadt hat als einer der ersten Kantone den Frühbereich als Schwerpunkt im Legislaturplan 2009 - 2013 verankert.
      24.06.2019 – 16:21 Uhr
    12. Statistisches Amt
      Die Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Stadt sank gegenüber dem Vormonat um 69 Personen auf 200 192. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg 0,2%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,3%.
      24.06.2019 – 10:00 Uhr
    13. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Kuchen- und Brotbackmischungen auf Allergene, Gluten, Fettgehalt und Kennzeichnung geprüft. Von 30 untersuchten Proben mussten drei wegen Kennzeichnungsmängel beanstandet werden. Die Kennzeichnung der Allergene, des Glutens und des Fettgehaltes war hingegen bei allen Proben rechtskonform.
      21.06.2019 – 08:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      20.06.2019 – 09:15 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Kantonspolizei Basel-Stadt sind in den vergangenen Tagen zweimal Fälle gemeldet worden, in der Hunde unbeaufsichtigt in überhitzten Autos beobachtet worden waren. In einem Fall konnten die Spezialisten der Diensthundegruppe das betroffene Fahrzeug zwar nicht mehr antreffen, der zweite Fall aber endete für den Hundebesitzer mit einer Verzeigung wegen Verstosses gegen das Tierschutzgesetz.
      19.06.2019 – 09:25 Uhr
    16. Gebäudemanagement
      18.06.2019 – 21:10 Uhr
    17. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      An important date is ahead of us: On 25 October we will celebrate the opening of the Switzerland Innovation Park Basel Area site Delémont. In the interview, our Frank Kumli explains how together with the Jura Chamber of Commerce and Industry and the Service de l'économie et de l'emploi, the Switzerland Innovation Park aims to bring the innovative spirit in the Jura to full bloom.
      17.06.2019 – 14:00 Uhr
    18. Statistisches Amt
      In den Basler Hotelbetrieben wurden im Mai 2019 insgesamt 146 436 Übernachtungen gebucht, 34 177 bzw. 30,4% mehr als ein Jahr zuvor. Dieser Anstieg geht sowohl auf inländische als auch ausländische Gäste zurück.
      12.06.2019 – 09:00 Uhr
    19. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Allen Basler Stromkundinnen und –kunden wird in diesen Tagen der jährliche Stromspar-Bonus ausbezahlt. Die Mittel dazu stammen aus der Lenkungsabgabe, einer schweizweit einzigartigen Konsumabgabe auf Strom.
      10.06.2019 – 13:00 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      07.06.2019 – 13:45 Uhr
    21. Statistisches Amt
      Der Ertrag aus Einkommens- und Vermögenssteuern im Kanton Basel-Stadt beträgt für das Steuerjahr 2016 rund 1,5 Mrd. Franken, 5,1% mehr als im Jahr zuvor. Der Saldo des Steuerertrags von Zu- und Wegzügern ist mit 6,4 Millionen Franken erneut positiv. Im neuen Bericht zur Steuerstatistik Basel-Stadt wird erstmals untersucht, wie die Geburt und das Heranwachsen eines Kindes die Zusammensetzung des Erwerbseinkommens von Ehepaaren beeinflusst.
      05.06.2019 – 09:30 Uhr
    22. Geoinformation
      04.06.2019 – 15:49 Uhr