Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’109 Resultate

  1. November 2019
    1. Staatsanwaltschaft
      13.11.2019 – 08:45 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im Oktober 2019 wies die Basler Hotellerie im Jahresvergleich höhere Zahlen aus. Die insgesamt 130 087 registrierten Übernachtungen liegen um 3,2% bzw. 4 094 Logiernächte über dem Stand des Vorjahres.
      13.11.2019 – 08:30 Uhr
    3. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Beim nächsten Energieapéro beider Basel am 28. November 2019 geht es um Chancen und Gefahren der Digitalisierung im Gebäudebereich.
      12.11.2019 – 12:30 Uhr
    4. Gebäudemanagement
      Der Neubau für das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt wird ab sofort mit einem interessanten Blog begleitet. Informieren Sie sich!
      12.11.2019 – 09:52 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      12.11.2019 – 08:45 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Speiseeis auf nicht deklarierte Allergene, Gluten, ihren Fettgehalt und ihre Kennzeichnung kontrolliert. Von 31 Proben mussten elf Proben wegen Mängeln in der Kennzeichnung beanstandet werden.
      11.11.2019 – 08:00 Uhr
    7. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Die Rückmarke des Landesgrenzpunktes beim Dreiländereck wurde am Freitag, 8. November 2019 im Beisein der Delegierten aller drei Länder wieder aufgestellt.
      08.11.2019 – 17:00 Uhr
    8. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      08.11.2019 – 11:00 Uhr
    9. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Wildfleischprodukte auf nicht deklarierte Allergene, auf die verwendete Tierart, auf illegale Rotfärbung, auf radioaktive Rückstände sowie auf ihre Kennzeichnung geprüft. Bei drei Produkten fehlte die Deklaration von Allergenen.
      08.11.2019 – 08:00 Uhr
    10. Archäologische Bodenforschung
      Die Archäologische Bodenforschung begleitet die Bauarbeiten zum neuen Parking beim Kunstmuseum Basel und ist seit Oktober 2018 etappenweise immer wieder vor Ort. Neben römischen Siedlungsresten kamen bisher der mittelalterliche Stadtgraben sowie mehrere jüdische Grabsteine zum Vorschein.
      07.11.2019 – 14:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit einer grossen Portion Glück und dank der sehr guten Reaktionen von Fahrzeuglenkern ist eine Irrfahrt auf der Autobahn am Mittwochvormittag ohne Unglück ausgegangen: Eine 55-jährige Lenkerin hatte eine Ausfahrt verpasst und ihr Fahrzeug gewendet. Da Zeugen sich das Kennzeichen gemerkt und gemeldet hatten, konnte die Kantonspolizei Basel-Stadt die Frau später ausfindig machen. Sie musste den Führerausweis vorläufig abgeben; die Verkehrspolizei eröffnete ein Verfahren unter anderem wegen grober Verletzung der Verkehrsregeln durch Falschfahren und verbotenes Wenden auf der Autobahn.
      07.11.2019 – 12:03 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      06.11.2019 – 11:15 Uhr
    13. Kantons- und Stadtentwicklung
      Basel vor dem Boom: Ein Heft über riesige Transformationsareale und Quartiere im Wandel, über fordernde Stimmbürger und das Leben im Dreiland
      06.11.2019 – 10:00 Uhr
    14. IT BS
      06.11.2019 – 09:05 Uhr
    15. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Basel Area.swiss hat zusammen mit einer hochkarätigen Jury die Gewinner der i4Challenge ausgewählt, die nun im Innovation Report November 2019 vorgestellt werden. Weitere Themen sind unter anderem: Basler Start-ups erhalten immer mehr Investitionen, und die Firma Kindoh, die Produkte des täglichen Bedarfs vertreibt, verlagert ihren Hauptsitz nach Basel.
      06.11.2019 – 07:00 Uhr
    16. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Seit dem 5. November 2019 ist die Nutzungsplanung und die Planungszonen der Gemeinden Bettingen, Riehen und Basel-Stadt vollständig im ÖREB-Kataster verfügbar. Laufende Änderungen werden ebenfalls im ÖREB-Kataster angezeigt.
      05.11.2019 – 16:38 Uhr
    17. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Mit dem Klimawandel wird es in urbanen Gebieten zunehmend heisser. Vor diesem Hintergrund wurde die klimatische Situation heute und für das Jahr 2030 flächendeckend für den Kanton Basel-Stadt modelliert. Die Klimaanalysekarten zeigen, wo heutige und zukünftige Wärmeinseln sowie wertvolle kühlende Grünräume liegen und wo sich wichtige Durchlüftungsbahnen befinden. Die Karten sind online auf dem Geoportal MapBS des Kantons Basel-Stadt zu finden.
      05.11.2019 – 14:00 Uhr
    18. Geoinformation
      05.11.2019 – 10:02 Uhr
    19. Jugend, Familie und Sport
      Schwerpunkt der JFS-News 6/2019 ist ein Ausblick auf die organisatorischen Änderungen im Bereich Jugend, Familie und Sport ab 1. Januar 2020. Die frühe Deutschförderung wird Teil des Zentrums für Frühförderung. Der Stab der Bereichsleitung wird erweitert und die Aufgabenteilung der Zentralen Behörden werden neu gestaltet.
      05.11.2019 – 07:58 Uhr
    20. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      The Basel region provides the ideal breeding ground for your business. In our newsletter, you will find examples of innovation made in Basel, get to know the latest settlements and learn why Basel is the perfect place to incorporate a company, work and attract talents.
      04.11.2019 – 10:45 Uhr
    21. Statistisches Amt
      Der Basler Index der Konsumentenpreise ist im Oktober 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,2% gesunken und beträgt 102,5 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Oktober 2018 und Oktober 2019, liegt mit -0,1% erstmals seit November 2016 wieder im negativen Bereich.
      01.11.2019 – 08:30 Uhr
  1. Oktober 2019
    1. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Gesucht sind 30 interessierte Catering- und Gastro-Betriebe, die mit praxisnahen Massnahmen dabei unterstützt werden, ihre Lebensmittelabfälle um durchschnittlich 35 Prozent zu reduzieren.
      30.10.2019 – 16:00 Uhr
    2. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      In 123 Städten weltweit startete am 25. Oktober der Climathon. Dieses Jahr zum ersten Mal auch in der Stadt Basel unter der Leitung von Impact Hub Basel in enger Zusammenarbeit mit der Energieversorgerin IWB und dem Amt für Umwelt und Energie (AUE). Der 24-Stunden-Hackathon hat viele gute Ideen hervorgebracht. Nach exakt 24 Stunden intensiver Zusammenarbeit wurden die besten Lösungen von einer Jury prämiert. Der aussergewöhnliche Anlass war für alle Beteiligten ein Erfolg, sodass geprüft wird, ob auch im kommenden Jahr ein Climathon in Basel durchgeführt werden soll.
      30.10.2019 – 15:30 Uhr
    3. IT BS
      In Word können Hyperlinks auf PDF-Dokumente eingefügt werden, die in Webpräsenzen der kantonalen Verwaltung eingebettet sind. Aktuell lassen sich die per Hyperlink in Word verknüpften PDF-Dateien per CRTL+Klick nicht aus dem Verwaltungsnetz DANEBS öffnen. Die Fehlerursache wird untersucht.
      30.10.2019 – 13:00 Uhr