Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Verzeichnis der Verfahren mit Personendaten der Mittelschulen und Berufsbildung

Hier finden Sie die Verfahren der Mittelschulen und Berufsbildung, bei denen personenbezogene Daten bearbeitet werden.

Übersicht über die Verfahren mit Personendaten

Finanzierungsgesuche zur Organisation und Durchführung von Deutsch- und Integrationskursen

Bezeichnung
Finanzierungsgesuche zur Organisation und Durchführung von Deutsch- und Integrationskursen
Rechtsgrundlage(n)

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG; SR 142.20)

Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.500), §4.3bis „Förderung der Integration“

Verordnung über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.510), §53 „Sprach- und Integrationskurse“

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Administrative Prüfung und Abwicklung der Gesuche für Kantons- und Bundesbeiträge

Kursabrechnung für Deutsch- und Integrationskurse

Bezeichnung
Kursabrechnung für Deutsch- und Integrationskurse
Rechtsgrundlage(n)

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG; SR 142.20)

Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.500), §4.3bis „Förderung der Integration“

Verordnung über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.510), §53 „Sprach- und Integrationskurse“

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Abrechnung / Finanzierung der Kurse der subventionierten Anbieter auf Basis der Subjektfinanzierung, d.h. auf Grund der im BS-Datenmarkt aufgeführten Angaben zu den tatsächlich teilnehmenden Personen

Berichterstattung der Kursanbieter von Deutsch- und Integrationskursen

Bezeichnung
Berichterstattung der Kursanbieter von Deutsch- und Integrationskursen
Rechtsgrundlage(n)

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG; SR 142.20)

Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.500), §4.3bis „Förderung der Integration“

Verordnung über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.510), §53 „Sprach- und Integrationskurse“

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Auswertung der individuellen Daten/ Aussagen der Kursteilnehmenden in Form eines anonymisierten Fragebogens

Finanzierungsgesuche zur Organisation und Durchführung von Gratis-Deutschkursen

Bezeichnung
Finanzierungsgesuche zur Organisation und Durchführung von Gratis-Deutschkursen
Rechtsgrundlage(n)

Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.500), §4.3bis „Förderung der Integration“

Verordnung über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.510), §53 „Sprach- und Integrationskurse“

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Administrative Prüfung und Abwicklung der Gesuche für kantonale Beiträge

Kursabrechnung für Gratis-Deutschkurse

Bezeichnung
Kursabrechnung für Gratis-Deutschkurse
Rechtsgrundlage(n)

Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.500), §4.3bis „Förderung der Integration“

Verordnung über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.510), §53 „Sprach- und Integrationskurse“

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Abrechnung der Gratis-Deutschkurse der privaten Sprachschulen auf Basis eines personifizierten Gutscheines, der zum Kursbesuch legitimiert. – d.h. aufgrund der im BS-Datenmarkt aufgeführten Angaben im Abgleich mit Kopie des Ausländerausweises und des Originalgutscheins. 

Berichterstattung und Evaluation der Gratis-Deutschkurse

Bezeichnung
Berichterstattung und Evaluation der Gratis-Deutschkurse
Rechtsgrundlage(n)

Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.500), §4.3bis „Förderung der Integration“

Verordnung über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.510), §53 „Sprach- und Integrationskurse“

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Auswertung individueller Daten aus Kursabrechnungen sowie Feedbackfragebögen für jährlichen Kennzahlenbericht.

Feedbackbefragung der Teilnehmenden von Gratis-Deutschkursen

Bezeichnung
Feedbackbefragung der Teilnehmenden von Gratis-Deutschkursen
Rechtsgrundlage(n)

Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.500), §4.3bis „Förderung der Integration“, SR 101

Verordnung über die Integration der Migrationsbevölkerung (SG 122.510), §53 „Sprach- und Integrationskurse“

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Zusenden eines Feedbackfragebogens mit Antwortcouvert an ehemalige Kursteilenehmende (Adressüberprüfung).

Finanzierungsgesuche für die Organisation und Durchführung von Grundkompetenzangeboten

Bezeichnung
Finanzierungsgesuche für die Organisation und Durchführung von Grundkompetenzangeboten 
Rechtsgrundlage(n)

Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG), §5. „Erwerb und Erhalt von Grundkompetenzen Erwachsener“, Art.13 „Grundkompetenzen Erwachsener“, Art. 16 „Finanzhilfen an die Kantone“, (SR 419.1)

Verordnung über die Weiterbildung (WeBiV), 1. Abschnitt: „Finanzhilfen an die Organisation der Weiterbildung“, (SR 419.11)

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Administrative Prüfung und Abwicklung der Gesuche für Bundes- und Kantonsbeiträge.

Kursabrechnung von Grundkompetenzangeboten

Bezeichnung
Kursabrechnung von Grundkompetenzangeboten
Rechtsgrundlage(n)

Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG), §5. „Erwerb und Erhalt von Grundkompetenzen Erwachsener“, Art.13 „Grundkompetenzen Erwachsener“, Art. 16 „Finanzhilfen an die Kantone“, (SR 419.1)

Verordnung über die Weiterbildung (WeBiV), 1. Abschnitt: „Finanzhilfen an die Organisation der Weiterbildung“, (SR 419.11)

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Abrechnung der Kurse auf Basis der Subjektfinanzierung, d.h. auf Grund der im BS-Datenmarkt aufgeführten Angaben zu den tatsächlich teilnehmenden Personen.

Berichterstattung der Kursanbieter von Grundkompetenzangeboten

Bezeichnung
Berichterstattung der Kursanbieter von Grundkompetenzangeboten 
Rechtsgrundlage(n)

Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG), §5. „Erwerb und Erhalt von Grundkompetenzen Erwachsener“, Art.13 „Grundkompetenzen Erwachsener“, Art. 16 „Finanzhilfen an die Kantone“, (SR 419.1)

Verordnung über die Weiterbildung (WeBiV), 1. Abschnitt: „Finanzhilfen an die Organisation der Weiterbildung“, (SR 419.11)

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Auswertung der individuellen Daten aus der Kursabrechnung für jährlichen Kennzahlenbericht

Nachholbildung nach Art. 31 und 32 BBV

Bezeichnung
Nachholbildung nach Art. 31 und 32 BBV
Rechtsgrundlage(n)

Art. 33 und 34 des Bundesgesetzes über die Berufsbildung, BBG (SR 412.10)

Art. 31 und 32 Berufsbildungsverordnung, BBV (SR 412.101)

Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Fachstelle Erwachsenenbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung

Zulassungsverfügung zum Qualifikationsverfahren; Überprüfung Wohnsitz wegen Finanzierung

Erstellung von Dokumenten wie Fähigkeitszeugnis, Attest, Dispensation etc. sowie statistische Auswertungen

Aufnahmeprüfung Sek I > Sek II

Bezeichnung
Aufnahmeprüfung Sek I > Sek II
Rechtsgrundlage(n)
§ 90 Abs. 1 der Schullaufbahnver­ordnung vom 11. September 2012 (SLV)
Quelle(n)
Verantwortliche Stelle
Leitung Mittelschulen und Berufsbildung
Internetauftritt
Zweck der Datenbearbeitung
Konzept, Planung, Durchführung und Auswertung der freiwilligen Aufnahmeprüfung von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II