Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Staatliche Stelle für Wohnraumschutz


Über uns

Team der Staatlichen Stelle für Wohnraumschutz (SSW)

Die Staatliche Stelle für Wohnraumschutz bildet zusammen mit der Staatlichen Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten die Behörde Mietrecht und Wohnraumschutz. Sie ist die Stabsstelle der Wohnschutzkommission

Team der Staatlichen Stelle für Wohnraumschutz (SSW)

Wohnschutzkommission (WSK)

Die Wohnschutzkommission ist Teil der Staatlichen Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten und vollzieht die Wohnraumschutzverfahren nach WRFG. Sie untersteht administrativ und disziplinarisch der Aufsicht des Präsidialdepartements. In ihrer Tätigkeit ist sie unabhängig (§ 3a WRFG).

Wohnschutzkommission (WSK)

Wohnraumschutz

Derzeit beträgt der Leerwohnungsbestand im Kanton Basel-Stadt weniger als 1,5%. Damit herrscht Wohnungsnot (§ 4 Abs. 4 WRFG). 

In Zeiten der Wohnungsnot sieht das WRFG einen verstärkten Schutz des bezahlbaren Mietwohnraums vor. Deshalb müssen bestimmte Bauvorhaben und die Umwandlung in Stockwerkeigentum geprüft und bewilligt werden. Für den Vollzug dieser Prüfungs- und Bewilligungspflichten ist die Wohnschutzkommission (WSK) zuständig. 

Unter dem nachfolgenden Link wird ausgeführt, welche (baulichen) Vorhaben nicht prüfungs- und bewilligungspflichtig sind und dementsprechend kein Verfahren vor der WSK erfordern.


Verfahren

Die WSK führt folgende Verfahren durch:

- Festlegung der maximalen Nettomietzinse: Bei Abbruch und Ersatzneubau
- Melde- und Bewilligungsverfahren: Bei Umbau, Renovation und Sanierung
- Bewilligungsverfahren: Bei der Begründung von Stockwerkeigentum
- Mietzinskontrolle: Bei Abbruch, Umbau, Renovation und Sanierung

Erklärungen zu den einzelnen Verfahren finden Sie unter dem nachfolgenden Link.


Maximale Mietzinsaufschläge und Nettomietzinsen

Unter dem nachstehenden Link wird schrittweise erklärt, wie die WSK die maximalen Mietzinsaufschläge und Nettomietzinsen festlegt (inkl. Rechenbeispiele).


Häufige Fragen

Unter dem nachstehenden Link finden Sie Antworten auf häufige Fragen.


Praxis

Unter dem nachstehenden Link finden Sie publizierte Verfügungen der WSK.


Formulare und Hilfsmittel

Unter dem nachstehenden Link finden Sie die Gesuchsformulare, Merkblätter und weitere Hilfsmittel der WSK sowie die rechtlichen Grundlagen zum Wohnraumschutz.

Kontakt und Services

Unter dem nachstehenden Link erfahren Sie, an wen Sie sich bei Fragen wenden können. Zudem wird ausgeführt, wie Gesuche bei der WSK elektronisch eingereicht werden können.

Staatliche Stelle für Wohnraumschutz

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Grenzacherstrasse 62
4005 Basel

Öffnungszeiten

Telefonzeiten
Montag bis Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Inhalt aktualisiert