Direkt zum Inhalt springen

Finanzielle Unterstützung zur Projektförderung

Hier finden Sie eine Übersicht über die finanzielle Unterstützung bei der Durchführung von Projekten in ganz unterschiedlichen Bereichen: beim Veranstalten und Bauen, im Engagement für Umwelt und Wirtschaft, für eine vielfältige Gesellschaft, aber auch bei der Förderung von Sport und Gesundheit.

Bei den folgenden Förderstellen geht es um die Förderung von Projekten und Organisationen. Über die genannten Stellen hinaus gehen alle Departemente auch Vereinbarungen für Staatsbeiträge ein, um die man sich bewerben kann.

Anmerkung: Informationen zur finanziellen Hilfe an Einzelpersonen in besonderen Lebenslagen – für Personen im Rentenalter, in Ausbildung, mit Kindern, aus dem Asylbereich, mit Behinderung und/oder in finanziellen Notlagen – finden Sie hier: Finanzielle Hilfe

Veranstalten und Bauen

Förderbeitrag
Info und Webseite
Swisslos-Fonds Basel-Stadt

An gemeinnützige Projekte, die das kulturelle, soziale und ressourcenschonende Leben im Kanton fördern, kann der Swisslos-Fonds mit den Erträgen aus Lotterien und Sportwetten einen Beitrag leisten. 

Swisslos-Fonds

Kultur

Professionelle Kulturschaffende und -organisationen können bei der Abteilung Kultur bzw. den Fachausschüssen BS BL um Förderung ansuchen. 

Kulturförderung

Kosten- und Gebührenerlasse Allmend

Veranstaltungen welche eine standortrelevante, soziale, kulturelle, sportliche oder gemeinnützige Ausrichtung haben, haben die Möglichkeit bei der Gesucheinreichung ein Kosten- und Gebührenerlass zu beantragen. 

Kriterien Kosten Gebührenerlass bei Veranstaltungen 

Kongressförderung

Die Kongressförderung Basel-Stadt unterstützt ausgewählte Kongresse in den drei strategischen Innovationsfeldern des Kantons Basel-Stadt: Innovation in Life Sciences, Digitale Innovation und Nachhaltige Wirtschaft.

Kongressförderung

Denkmalsubventionen

Restaurierungsmassnahmen an Denkmälern können mit staatlichen Denkmalsubventionen unterstützt werden. Entsprechende Anfragen sind an die Denkmalpflege zu richten, die sie prüft bzw. an die beschlussfassende Kommission für Denkmalsubventionen weiterleitet.

Denkmalsubventionen

Förderbeiträge Energie

Der Kanton Basel-Stadt richtet Förderbeiträge für energetische Sanierungen, effiziente Neubauten und für Anlagen zur Nutzung von erneuerbarer Energie aus.

Förderbeiträge Energie

Kontrollschacht
Das Tiefbauamt kann Beiträge zur Erstellung eines Kontrollschachts leisten.
 

Umwelt und Wirtschaft

Förderbeitrag 
Info und Webseite
Begrünung und Baumpflege

Der Kanton unterstützt durch den Mehrwertabgabefonds Klimaschutz- und Klimaanpassungsmassnahmen zur Vermeidung und Minderung von Hitzeinseleffekten sowie Massnahmen zur Förderung der Biodiversität im Stadtgebiet. Für Begrünungsmassnahmen von Gärten und Gebäuden, aber auch für die fachgerechte Pflege von Bestandsbäumen besteht die Möglichkeit, finanzielle Förderbeiträge zu beantragen.   

Förderbeiträge Umwelt und Bauen

Mobilitätsfonds

Der Mobilitätsfonds unterstützt Projekte und Projektideen in der trinationalen Agglomeration von Basel, die den Verkehr im Kanton Basel-Stadt umweltfreundlicher machen. Ebenfalls werden Projekte unterstützt, die die Parkplatznachfrage im Kanton reduzieren.

Mobilitätsfonds

Förderbeiträge Energie

Der Kanton Basel-Stadt richtet Förderbeiträge für energetische Sanierungen, effiziente Neubauten und für Anlagen zur Nutzung von erneuerbarer Energie aus.

Förderbeiträge Energie

Aktion GEAK Plus

Besitzen Sie eine Liegenschaft im Kanton Basel-Stadt und lassen deren energetischen Zustand fachlich beurteilen, können Sie 500 Franken Zuschuss erhalten.

Aktion GEAK Plus

Aktion Solarkraftwerk Basel

Liegenschaftseigentümerinnen und -eigentümer im Kanton Basel-Stadt, die das Dach oder die Fassade ihrer Liegenschaft energetisch sanieren und gleichzeitig auf respektive an der sanierten Fläche eine Photovoltaikanlage (PV) installieren, erhalten erhalten einen zusätzlichen Förderbeitrag.

Aktion Solarkraftwerk Basel

Internationale Entwicklungszusammenarbeit

Sie sind eine Organisation mit Sitz in der Schweiz und setzen Projekte um mit dem Ziel, die Lebensumstände der Bevölkerung in den ärmsten Ländern und Regionen der Welt nachhaltig zu verbessern? Der Kanton kann Sie dabei mit Projektbeiträgen unterstützen. 

Entwicklungszusammenarbeit

Stadtbelebungsfonds

Der Stadtbelebungsfonds kann Projekte unterstützen, die Aussenräume im Innenstadtperimeter zwischen Badischem Bahnhof und Bahnhof SBB nachhaltig beleben. Dreissig Prozent des Budgets müssen Sie mit Eigenleistungen und Sponsoring selber beisteuern. 

Stadtbelebungsfonds

Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Der Fonds zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit (FBA) unterstützt Projekte von Dritten, die zum Ziel haben, Arbeitslosigkeit zu vermeiden, zu beheben oder die Folgen von Arbeitslosigkeit abzumildern.

Fonds zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit (FBA)

Startups

Für technologieorientierte Startups mit speziellen Anforderungen an ihre Mietflächen bietet der Kanton Basel-Stadt das Instrument der Mietzinserleichterungen (MZE) an.

Mietzinserleichterungen für technologieorientierte Startups

Abfallvermeidung

Gastronomie- und Lebensmittelunternehmen jeden Typs (Bäckereien, Metzgereien usw.) erhalten mit der Aktion «Food Save Basel-Stadt» aktive Unterstützung, um Lebensmittelabfälle möglichst einfach zu reduzieren und dauerhaft gering zu halten.

Aktion Food Save Basel-Stadt

Elektro-Fahrzeuge

Unternehmen im Kanton Basel-Stadt werden mit der Aktion «Wirtschaft unter Strom» beim Kauf von Elektrofahrzeugen unterstützt.

Aktion Wirtschaft unter Strom

Auch die Grundinstallation der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Parkhäusern und Parkierungsanlagen wird gefördert.

Aktion Ladeinfrastruktur

Ersatz Erdgas

Das Gasnetz (Niederdruck) wird im Kanton Basel-Stadt bis 2037 schrittweise stillgelegt. Für Gasheizungen und Gasherde, die das Ende ihrer Lebensdauer noch nicht erreicht haben, werden Entschädigungen ausgerichtet.

Restwertentschädigung

 

Sport und Gesundheit

Förderbeitrag 
Info und Webseite
Swisslos-Sportfonds

Sportvereine, Sportverbände und Sporttalente erhalten aus dem Swisslos-Sportfonds des Kantons Basel-Stadt finanzielle Unterstützung zur Förderung von Bewegung und Sport.

Finanzielle Unterstützung für den Sport

Spielsuchtabgabe

Setzt sich Ihre Organisation, Fachstelle oder Ihr Projekt gegen Geldspielsucht ein? Zum Beispiel mit Prävention, Behandlung, Forschung und Aus- und Weiterbildung? Dann können Sie finanzielle Unterstützung bei der Abteilung Sucht beantragen.

Sucht

Alkoholzehntel

Engagiert sich Ihre Organisation, Fachstelle oder Ihr Projekt gegen problematischen Alkoholkonsum oder Betäubungsmittel- und Medikamentenmissbrauch? Zum Beispiel mit Früherkennung, Prävention, Behandlung, Nachsorge, Forschung und Aus- und Weiterbildung? Die Abteilung Sucht gewährt dafür finanzielle Unterstützung (schriftlicher Antrag bis spätestens November für das Folgejahr).

Sucht

Inkonvenienzentschädigung für Hebammen

Leisten Sie als selbstständig tätige Hebamme Bereitschaftsdienst bei einer Hausgeburt und der Wochenbettbetreuung? Bei Gebärenden mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt steht Ihnen dafür eine Entschädigung zu.

Inkonvenienzentschädigung

 

Für eine vielfältige Gesellschaft

Förderbeitrag 
Info und Webseite
Projektkredit Quartierarbeit

Aus dem Projektkredit Quartierarbeit können gemeinnützige, soziale oder kulturelle Projekte mit kleineren Beiträgen unterstützt werden. Dazu gehören beispielsweise Strassenfeste oder der Kauf von Spielmaterial für Quartiergruppen. 

Quartierarbeit

Integration und Antirassismus

Die Fachstelle Integration und Antirassismus unterstützt Migrationsvereine und -organisationen, die sich mit Projekten im Integrationsbereich engagieren.

Projektförderung Integration

Aktionswoche gegen Rassismus: Vereine, Organisationen und Institutionen sind eingeladen, sich an der Aktionswoche zu beteiligen und einen Beitrag zu leisten.

Aktionswoche gegen Rassismus

LGBTIQ

Die Fachstelle Gleichstellung unterstützt einmalige und zeitlich begrenzte Projekte zum Thema LGBTIQ mit Fördergeldern.

Projektförderung LQBTIQ

Programm «Junge Talente Musik»

Junge musikalische Talente können sich für Förderbeiträge im Rahmen des Programms «Junge Talente Musik Basel-Stadt» bewerben.

Junge Talente Musik Basel-Stadt