Wichtige Branchen und Unternehmen
-
- Das Gebäude der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich am Aeschenplatz, entworfen von Architekt Mario Botta.
Life Sciences
Basel verfügt über die weltweit höchste Dichte erfolgreicher Life Sciences-Unternehmen. Diese generieren mit Abstand den grössten Anteil der Wertschöpfung in der Region Basel. Namhafte Firmen wie Novartis, Roche, Lonza, Bayer, BASF, Syngenta oder Straumann haben hier ihren Hauptsitz oder wichtige Konzernfunktionen. Um sie herum gedeiht ein vielfältiges Biotop von weiteren forschenden Unternehmen aus der Bio-, Nano- oder Informations- und Kommunikationstechnologie, die gemeinsam mit der Universität Basel, dem ETH-Departement für Biosysteme und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW den Life Sciences-Cluster bilden. Dieser umfasst neben Grosskonzernen auch KMU und eine stetig wachsende Zahl erfolgreicher Start-ups und Spin-offs, insgesamt über 700 Unternehmen.
Der Life Sciences-Cluster erstreckt sich über drei Länder hinweg und weist eine Dynamik auf, von der neben den Basler Pharma-, Biotech- und Medtechfirmen auch alle anderen Branchen in der Region profitieren. An der Schnittstelle der Life Sciences und der Materialwissenschaften gewinnt die Medizinaltechnik zunehmend an Bedeutung. So sind unter anderem die global führenden Firmen Straumann, Medartis und DePuySynthes in der Region Basel zuhause.
Finanzwirtschaft
Zum erstklassigen Wirtschaftsstandort gehört der starke Finanzplatz Basel, wo unter anderem die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und die UBS als zweitgrösste Vermögensverwalterin der Welt ihren Sitz haben. Anders als im Schweizer Durchschnitt sind in Basel die Versicherungen sehr bedeutend und tragen über die Hälfte der Wertschöpfung im Finanzsektor bei. Darunter befinden sich Unternehmen wie die Baloise Group und Helvetia.
Logistik und Handel
-
- Schweizerische Rheinhäfen
Begünstigt durch die geografische Lage im Herzen Europas und die erstklassige Verkehrsinfrastruktur, ist die Region Basel von jeher ein bedeutender Güterumschlagplatz. Der Rhein bietet einen direkten Meeresanschluss für den Warentransport auf dem Wasserweg. Mit dem EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, den Schweizerischen Rheinhäfen, den internationalen Bahnhöfen und einem hervorragenden Anschluss ans europäische Autobahnnetz ist Basel der Logistik-Hotspot der Schweiz. Logistikkonzerne wie DSV/Panalpina, DHL oder Rhenus nutzen diese Vorzüge, um von Basel aus global zu operieren. Von jeher sind auch Handelsfirmen stark in der Region vertreten. Firmen wie Coop, Davidoff, Dufry, Manor, Fossil und Tally Weijl sind nur einige Beispiele davon.
Messe- und Kongressstadt
Als Messe- und Kongressstadt ist Basel in der ganzen Welt bekannt. Mit der Art Basel beherbergt Basel die weltweit bedeutendste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst. Aktuell durchläuft das Messegeschäft einen Strukturwandel. Im Bereich von Wissenschaft und Wirtschaft ist Basel Schauplatz von weltweit wichtigen Kongressen.