Regierungsratsbeschlüsse
Regierungsratssitzung vom
- P200835IWB Industrielle Werke Basel; Wahl eines neuen Verwaltungsratsmitglieds
- P200825Gebäudeversicherung Basel-Stadt; Lagebericht und Jahresrechnung 2019
- P200673Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Verordnungsänderungen im Bereich des BFE mit Inkrafttreten Anfang 2021; Vernehmlassung
- P200329Verordnung betreffend die Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt (Polizeiverordnung, PolV); Teilrevision
- P185052Anzug Helen Schai-Zigerlig und Konsorten betreffend Centralbahnplatz, Verbesserung der Verhältnisse
Regierungsratssitzung vom
- P205127Schriftliche Anfrage Jessica Brandenburger betreffend Änderungen der Entlastungsangebote für Eltern in Erziehungsverhältnissen mit besonderen Belastungen und Anforderungen
- P200813ÖV-Programm 2022 - 2025
- P200812Schulkommission Gymnasium Kirschgarten; Mutation
- P200811Kommission für die Berufsbildung in Gewerbe, Industrie und Dienstleistung; Mutation
- P200808Drei Bürgeraufnahmen (drei Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P200807Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P200804Eisenbahnweg: Schaffung eines öffentlichen Innenhofes – Ausgabenbewilligung für einen Investitionsbeitrag
- P200799Baloise Park Ausgabenbewilligung für einen Investitionsbeitrag
- P200797Kantonale Krisenorganisation; Wahl während der laufenden Amtsperiode 2019 bis 2022 (Fachbereichsleiter ABC)
- P200796Swisslos-Fonds-Beitrag: Theater Fauteuil AG Eigenproduktion «Der gestiefelte Kater»
- P200792Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung Trigon-Film Filmkultur – Trigon-Filme 2020
- P200790Genehmigung des Geschäftsberichts 2019 der Basler Kantonalbank
- P200789Abgeltungsrechnung BL / BS 2018 im öffentlichen Verkehr
- P200685Abstimmungstermin vom 27. September 2020
- P200678Coronavirus (COVID-19); Flüchtlingsthematik
- P191876Medizinische Gesellschaft Basel MEDGES; Kantonaler Tarifvertrag betreffend Vergütung ambulanter Leistungen in der Arztpraxis (Tarmed) zwischen Medizinische Gesellschaft Basel (MedGes) und Helsana Versicherungen AG et al., Sanitas Grundversicherungen AG et al. sowie KPT Krankenkassen AG et al. (HSK) per 31.12.2019 durch HSK gekündigt. Antrag auf Vertragsverlängerung gemäss Art. 47 Abs 3 KVG
- P191692Erneuerung der Leistungsvereinbarung zum Wohnraumfördergesetz (WRFG) mit dem Regionalverband der gemeinnützigen Wohnbauträger (wbg nordwestschweiz); Verhandlungsermächtigung
- P185166Anzug Tanja Soland und Konsorten betreffend Förderung von psychiatrischer Betreuung in sozialen Institutionen
- P165349Anzug Heiner Vischer und Konsorten betreffend gebührenfreie WC-Anlagen in Basel-Stadt
- P200528Coronavirus (COVID-19); Umsetzung der eidgenössischen Verordnung über die Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus im Kultursektorbereich (COVID-Verordnung Kultur) des Bundesrates vom 20. März 2020
Regierungsratssitzung vom
- P205154Rücktritt Patricia von Falkenstein als Mitglied des Grossen Rates per 30. Juni 2020
- P205120Schriftliche Anfrage Nicole Amacher betreffend vereinfachte Verfahren für die Beantragung von Alimentenbevorschussung und weiteren Sozialbeiträgen
- P205065Schriftliche Anfrage Thomas Widmer-Huber betreffend Stärkung der Ehepaare via Abgabe der Broschüre "Wie man die Liebe pflegt"
- P205064Schriftliche Anfrage Jörg Vitelli betreffend Parkieren überbreiter Fahrzeuge auf Allmend
- P205052Schriftliche Anfrage Michela Seggiani betreffend "QUIMS" in Basel-Stadt
- P205047Schriftliche Anfrage Seyit Erdogan betreffend Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen Basel-Stadt (Friedhof Hörnli)
- P200819Abstimmungstermin vom 19. Mai 2019; Validierung der kantonalen Volksabstimmung über den Grossratsbeschluss vom 9. Januar 2019 betreffend Neubau Naturhistorisches Museum Basel und Staatsarchiv Basel-Stadt
- P200814Verordnung über die Ausrichtung von Spesen und Entschädigungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt (Spesenverordnung, SG 164.420); Änderung
- P200800Ratschlag betreffend Verzicht auf das Ausüben der dem Kanton Basel-Stadt zustehenden Bezugsrechte bei einer späteren Kapitalerhöhung der MCH Group AG
- P200775Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung für die Sanierung und Umgestaltung der Hörnliallee, am Otto Wenk-Platz und im Kohlistieg zugunsten von mehr Sicherheit, hindernisfreier Bushaltestellen sowie für die ökologische Aufwertung des Strassenraums
- P200774Unterstützungsbeitrag aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag für «Impulsprojekte»
- P200769Projekt Ausbildungsfinanzierung für Menschen ohne Zugang zu Ausbildungsbeiträgen - Erweiterungsantrag 2020 bis 2022 Fonds zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit (Jugendarbeitslosigkeit)
- P200768Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW): Bericht über die Erfüllung der Leistungsauftragsperiode 2019
- P200767Ratschlag betreffend den Ausbau der Informatikinfrastruktur an den Berufsfachschulen der Sekundarstufe II Basel-Stadt (Allgemeine Gewerbeschule Basel AGS, Berufsfachschule Basel BFS, Schule für Gestaltung Basel SfG, Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt BZG)
- P200766Eine Bürgeraufnahme (ein Gesuch) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P200765Bewilligung für Kleinlotterien, Sammelantrag
- P20076119 Bürgeraufnahmen (acht Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200750Coronavirus (COVID-19); Schreiben Dachverband Basler Spielgruppen betreffend Vergütung ausfallender Elternbeiträge in Sprachförderspielgruppen
- P20074936 Bürgeraufnahmen (21 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200748Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung zur Umgestaltung der Parkanlage, zum Teilumbau des Transformatorengebäudes und zur Sanierung der öffentlichen Toilettenanlage auf dem Winkelriedplatz
- P20073826 Bürgeraufnahmen (16 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20073714 Bürgeraufnahmen (sechs Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200736Sechs Bürgeraufnahmen (zwei Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P200734Neun Bürgeraufnahmen (sechs Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P200732Tätigkeitsbericht des Kontrollorgans über den Staatsschutz im Kanton Basel-Stadt für das Jahr 2019
- P200729Programmförderung Orchester im Kanton Basel-Stadt; Wahl Jurymitglieder 2020-2023
- P200683Swisslos-Fonds-Beitrag: Schweizerische Rheinhäfen, Port of Switzerland Kulturprogramm Hafenfest Kleinhüningen 2020
- P200532Gemeinnütziger Verein IG Basler Kindernäscht; Finanzhilfe für Jahre 2021 bis 2024; Verhandlungsermächtigung
- P200265Staatspolitische Kommission des Nationalrats, Asylgesetz; Änderung; Überprüfungsmöglichkeit bei Mobiltelefonen; Vernehmlassung
- P195493Planungsanzug Sebastian Kölliker und Konsorten betreffend Öffentlicher Raum im Kanton Basel-Stadt
- P185411Anzug Andrea Elisabeth Knellwolf betreffend Förderung von sozialverträglichem Wohnungsbau auch durch nichtgemeinnützige Investoren
- P185110Anzug Sibylle Benz und Konsorten betreffend eine Teileingliederung des HSK-Unterrichts in die öffentlichen Schulen nach Vorbild des ehemaligen Projekts St. Johann
Regierungsratssitzung vom
- P205165Interpellation Nr. 52 Alexander Ebi betreffend zeitlich befristete gebührenfreie Allmendbenutzung für Gastronomie- und Barbetriebe sowie Verkaufsgeschäfte ab dem 11. Mai 2020 während der Zeit des vorgeschriebenen Social Distancings
- P205164Interpellation Nr. 51 Joël Thüring betreffend mehr Aussenraum für die Gastronomie in der Corona-Krise
Regierungsratssitzung vom
Regierungsratssitzung vom
- P205173Interpellation Nr. 57 Toya Krummenacher betreffend Kontrollen der Corona-Pandemie-Schutzkonzepte im Kanton
- P205172Interpellation Nr. 56 Ursula Metzger betreffend der Situation von Sans-Papiers in Basel zu Zeiten der Corona-Pandemie
- P205148Schriftliche Anfrage Franziska Roth betreffend Auswirkungen der Coronakrise auf neue und bestehende Lehrverträge
- P205119Schriftliche Anfrage Nicole Amacher betreffend Massnahmenpaket für soziale Corona-Folgen im Kindesschutz
- P205080Schriftliche Anfrage Lorenz Amiet betreffend der Auswirkungen der Topverdienersteuer
- P205063Schriftliche Anfrage Jörg Vitelli betreffend geplante gebührenpflichtige Papierabfuhr
- P200745Dringlicher Grossratsbeschluss zur Ausrichtung von kantonalen Beiträgen an Geschäftsunkosten für Härtefälle zur Unterstützung für baselstädtische Unternehmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19)
- P200717Swisslos-Fonds-Beitrag, SwiLo-Nr. 2020.095 Stiftung Architektur Dialoge Basel Schwerpunkt-Projekt: Architekturwoche Basel 2021 (ARCHI_WEEK_BASEL)
- P200716Ratschlag betreffend Bewilligung der Staatsbeiträge 2021-25 für den Verein Agglo Basel und betreffend Ergänzung des Bau- und Planungsgesetzes als kantonale Rechtsgrundlage für das Agglomerationsprogramm
- P200713Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P200712Schweizerische Rheinhäfen: Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnung 2019; Partnerschaftliches Geschäft
- P200710Rahmenausgabenbewilligung für Mieterausbau von Kindergärten, Bewilligung von Ausgaben für den Standort Spalengraben 15
- P200708Universität Basel; Leistungsbericht, Jahresabschluss und Jahresbericht 2019; Partnerschaftliches Geschäft
- P200700Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Projekt Bühne Basel Theateraufführung «Horváth – Eine Unbekannte aus der Seine»
- P20069930 Bürgeraufnahmen (21 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20069831 Bürgeraufnahmen (22 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P191701Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW); Leistungsauftrag und Globalbeitrag für die Leistungsauftragsperiode 2021-2024
- P190079Anlaufstelle der Task-Force Radikalisierung sowie Bericht der kantonalen Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus; Jahresbericht
- P175446Anzug Barbara Wegmann und Konsorten betreffend die Förderung von gemeinschaftlichem und öffentlichem Raumangebot
- P175433Anzug Thomas Gander und Konsorten betreffend Bewilligungspflicht und Bewilligungsvoraussetzungen privater Sicherheitsdienstleister und Sicherheitsangestellter
- P200398Coronavirus (COVID-19); Unterstützungsprogramm für baselstädtische Unternehmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Regierungsratssitzung vom
- P200694Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend die Öffnung der Passbüros für die Biometrisierung von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern im jeweiligen Nachbarkanton
- P200692Durchführung des Numerus Clausus an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel für das Studium der Human- und Zahnmedizin (Studienjahr 2020/2021) Partnerschaftliches Geschäft
- P200680Berichterstattung 2019 der Pensionskasse Basel-Stadt gegenüber dem Grossen Rat
- P200676IWB Industrielle Werke Basel: Genehmigung der Jahresrechnung 2019, Entscheid über die Gewinnverteilung, Entlastung und des Verwaltungsrats sowie Wahl der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2020
- P200672Betriebsbeitrag für Kontaktstelle für Arbeitslose 2021 bis 2023; Fonds zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
- P200240Nationalrat; Staatspolitische Kommission; 16.432 n Pa Iv. Gebührenregelung. Öffentlichkeitsprinzip in der Bundesverwaltung; Vernehmlassung
- P185164Anzug Raphael Fuhrer und Konsorten betreffend Kosten leerstehender Autoparkplätze für unbeteiligte Mieterinnen und Mieter
Regierungsratssitzung vom
- P205152Schriftliche Anfrage Sandra Bothe betreffend Rückkehr zum Präsenzunterricht für Maturanden im Kanton Basel-Stadt, mit Bitte um prompte Beantwortung
- P205141Interpellation Nr. 45 Luca Urgese betreffend schnellere Bearbeitung von Anträgen und Gesuchen zur Unterstützung von Corona-Betroffenen; schriftliche Beantwortung
- P205140Interpellation Nr. 44 Michela Seggiani betreffend freies WLAN im Kanton Basel-Stadt; schriftliche Beantwortung
- P205139Interpellation Nr. 43 Raphael Fuhrer betreffend 200% mehr Veloverkehr seit Corona - kurzfristige Verbesserungen in der Velo-Infrastruktur sind jetzt nötig; schriftliche Beantwortung
- P205138Interpellation Nr. 42 Jo Vergeat betreffend Ermöglichung des Einhaltens von Abstandsregeln durch Verbreiterung von Fussgänger*innen Zonen; schriftliche Beantwortung
- P205137Interpellation Nr. 41 Kerstin Wenk betreffend «Corona-Arbeitsrappen»; schriftliche Beantwortung
- P205135Interpellation Nr. 39 Thomas Gander betreffend Konjunkturförderungsprogramm durch die Basler Bevölkerung für die lokale Wirtschaft
- P205132Interpellation Nr. 36 Claudio Miozzari betreffend Kindernachmittag und Kids Sonntag auf der Erlenmatt; schriftliche Beantwortung
- P205125Interpellation Nr. 32 Tonja Zürcher betreffend Asylunterkünfte in der Corona-Krise; schriftliche Beantwortung
- P205107Schriftliche Anfrage Esther Keller betreffend finanzieller Überbrückung für das Gastgewerbe nach Ertragsausfällen
- P205083Schriftliche Anfrage Luca Urgese betreffend Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe
- P205049Schriftliche Anfrage Jörg Vitelli betreffend Pacer-Schwellen auf Velorouten und in Quartierstrassen
- P200681Coronavirus (COVID-19); Ratschlag betreffend Dringliche Grossratsbeschlüsse für Massnahmen zur Abfederung der negativen wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie im Kanton Basel-Stadt
- P200665Investitionskosten Werkstatt Jobshop
- P2006648. Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse 2020
- P200660Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt vom 25. November 2008 (KVO, SG 834.410) - Nachvollzug der Bundesgesetzgebungung im Rahmen von "ambulant vor stationär"; Teilrevision
- P200658Finanzhilfe für die Technologiepark Basel AG in den Jahren 2020 bis 2023
- P200656Verordnung über das kantonale Ordnungsbussenverfahren (Kantonale Ordnungsbussenverordnung, KOBV); Totalrevision
- P20065427 Bürgeraufnahmen (20 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200653Felix Platter-Spital (FPS) - Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und Entscheid über die Gewinnverwendung sowie Wahl der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2020
- P200650Ausgabenbericht betreffend Ausrichtung einer Finanzhilfe für das Talentförderungsprogramm des Gewerbeverbands Basel-Stadt in der dualen Ausbildung «Unternehmer Campus» für die Jahre 2020 bis 2023
- P200623Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) - Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und Entscheid über die Gewinnverwendung sowie Wahl der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2020
- P200256Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Änderung der Verordnung über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSV) - Ausführungsbestimmungen zur ATSG Revision; Vernehmlassung
- P200201Ständerat; Kommission für Wirtschaft und Abgaben; 19.475 s. Pa.Iv. WAK-SR. Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren; Vernehmlassung
- P185051Anzug Annemarie Pfeifer und Konsorten betreffend Verbesserung des Eintritts in die Volksschule
Regierungsratssitzung vom
- P200657Cornavirus (COVID-19); Kulanzregelung für TNW Verbundabonnentinnen und -abonnenten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
- P20063226 Bürgeraufnahmen (21 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200631Elf Bürgeraufnahmen (neun Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200625BVB Basler Verkehrs-Betriebe; Genehmigung Geschäftsbericht 2019
- P200624Bericht über die Lehrstellensituation und die Situation im Bereich der Beruflichen Nachholbildung im Kanton Basel-Stadt 2019
- P200571Ratschlag betreffend Finanzierung der weiteren Arbeit im Zusammenhang mit dem Herzstück und den Bahnknoten Basel
- P200158Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF); Landwirtschaftliches Verordnungspaket 2020; Vernehmlassung
- P200157Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Änderung der Verordnung über die Gebühren im Strahlenschutz (GebV-StS; SR 814.56); Vernehmlassung
- P185053Anzug Michael Wüthrich und Konsorten betreffend Einführung der Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit in den Langen Erlen
- P175445Anzug Jörg Vitelli und Konsorten betreffend Margarethenplatz
- P200501Coronavirus (COVID-19); Vorübergehende Parkierungserleichterungen im Zusammenhang mit der Coronavirus; Pandemie
Regierungsratssitzung vom
- P205048Schriftliche Anfrage Pascal Pfister betreffend Weiterbildungsbeiträge im Rahmen der ALV, IV und Sozialhilfe
- P205044Rücktritt von Stephan Mumenthaler als Mitglied des Grossen Rates per 30. April 2020
- P205034Schriftliche Anfrage Tim Cuénod betreffend des Ausbaus von Solarenergieinstallationen durch bessere Information über die geänderte Rechtslage
- P205029Schriftliche Anfrage Beatrice Messerli betreffend Massnahmen gegen sexuelle Belästigungen an der Uni
- P205025Schriftliche Anfrage Kerstin Wenk betreffend mehr Sicherheit für Velofahrende auf der Giornicostrasse
- P205014Schriftliche Anfrage Jörg Vitelli betreffend des elektronischen Kantonsblatts
- P200630Ausgabenbewilligung für einen befristeten Ausbau von Schutzplätzen für gewaltbetroffene Frauen und Kinder während der Corona-Krise
- P200614Universitätsspital Basel (USB); Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und Entscheid über die Gewinnverwendung sowie Wahl der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2020
- P200613Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB); Genehmigng der Jahresrechnung 2019 und Entscheid über die Gewinnverwendung sowie Wahl der Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2020
- P200612Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) - Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und Entscheid über die Gewinnverwendung sowie Wahl der Revisiosstelle für das Geschäftsjahr 2020; PARTNERSCHAFTLICHES GESCHÄFT
- P200609Kommission «Ergänzende Hilfe zur Erziehung»; Mutation
- P200608Medienkommission; Mutation
- P200607Schulrat der Primarstufe Sevogel; Mutation
- P200606Schulrat der Primarstufe Insel; Mutation
- P200604Bewilligung für Kleinlotterien, Sammelantrag
- P200603Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds; Sammelantrag
- P200602Eine Bürgeraufnahme (ein Gesuch) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Bettingen
- P200601Swisslos-Fonds-Beitrag; Verein Genusswoche Basel; Schwerpunkt-Projekt: Genusswoche Basel 2020 und 2021
- P200599Vereinbarung über den Austausch von Mitarbeitenden (Hospitationen) zwischen dem Kanton Basel-Stadt und dem Département du Haut-Rhin
- P200580Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein OdA Gesundheit beider Basel Projekt: Gesundheitsberufe – Erlebnisparcours
- P200579Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Kammerorchester I Tempi Konzert «Update Nr. 2»
- P200578Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung Dichter- und Stadtmuseum Liestal (Distl) Neue Dauerausstellung Dichter- und Stadtmuseum Liestal
- P200577Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Viva Cello Festival Viva Cello 2020
- P20057640 Bürgeraufnahmen (21 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20057524 Bürgeraufnahmen (16 Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20057427 Bürgeraufnahmen (22 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200569Jahresbericht 2019 Hochbauten im Verwaltungsvermögen
- P200565Jahresbericht Immobilien im Finanzvermögen 2019
- P200178Kantonale Volksinitiative "für erschwingliche Parkgebühren"
- P185055Anzug Jörg Vitelli und Konsorten betreffend Schaffung eines Unterstützungsfonds für gemeinnützigen Wohnraum (Fonds de Roulement)
- P185050Anzug René Brigger und Konsorten betreffend Stopp den Wohnraumfressern
- P200528Coronavirus (COVID-19); Umsetzung der eidgenössischen Verordnung über die Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus im Kultursektorbereich (COVID-Verordnung Kultur) des Bundesrates vom 20. März 2020
- P200398Coronavirus (COVID-19); Unterstützungsprogramm für baselstädtische Unternehmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Regierungsratssitzung vom
Regierungsratssitzung vom
- P205106Schriftliche Anfrage Kerstin Wenk betreffend Gesetzeslücke resp. Kontrollen bei Beherbergungen unter sechs Betten und längerer Dauer als 31 Tage
- P205099Interpellation Nr. 29 Beatrice Messerli betreffend Rechtsextremismus und die Ahndung antisemitischer Aussagen; schriftliche Beantwortung
- P205097Interpellation Nr. 27 Tim Cuénod betreffend des Potentials grenzüberschreitender E-Bike-Angebote; schriftliche Beantwortung
- P205095Interpellation Nr. 25 David Wüest-Rudin betreffend BKB Tracker Zertifikat auf einem Corona-Virus Basket; schriftliche Beantwortung
- P205094Interpellation Nr. 24 Franziska Roth betreffend kurzfristige Änderungen der Zulassungsbedingungen für Studium an Schweizer Universitäten durch swissuniversities und die Universität Basel für junge Menschen mit einem in der Schweiz erworbenen internationalen Reifezeugnis; schriftliche Beantwortung
- P205093Interpellation Nr. 23 Oliver Bolliger betreffend Bereitstellung von Kapazitäten für die Unterbringung von Flüchtlingen von den griechischen Inseln sowie der türkisch-griechischen Grenzregion im Kanton Basel-Stadt; schriftliche Beantwortung
- P205088Interpellation Nr. 18 Eduard Rutschmann betreffend Kennzahlen der Zuwanderung in Basel-Stadt; schriftliche Beantwortung
- P205085Interpellation Nr. 17 Esther Keller betreffend tiefer Frauenanteil im oberen und mittleren Management in den vom Kanton beherrschten Unternehmen; schriftliche Beantwortung
- P205082Interpellation Nr. 16 Andreas Zappalà betreffend Hafen-Ersatzflächen; schriftliche Beantwortung
- P205059Interpellation Nr. 14 Beatrice Isler betreffend Rathaus: Haus des Parlaments?; schriftliche Bentwortung
- P200589MCH Group (Messe Schweiz AG); Mutation der basel-städtischen Delegation im Verwaltungsrat
- P200585Verordnung über die Abschlüsse an den weiterführenden Schulen während der Corona-Pandemie (COVID-19-Abschlussverordnung)
- P200584Verordnung über die Beurteilung und die Schullaufbahnentscheide der Schülerinnen und Schüler der Volksschule und der weiterführenden Schulen während der Corona-Pandemie (COVID-19-Schullaufbahnverordnung)
- P200568Verschiebung des Inkrafttretens der gleichlautenden Spitallisten der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft auf den 1. Juli 2021
- P200537Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt (KVO); Änderung
- P200536Errichtung einer Dienstbarkeit (Bauverbot) im Zusammenhang mit dem Projekt "Spiegelhof, Umbau und Instandsetzung (UMIS) sowie Neubau Einsatzzentrale"
- P200533Ratschlag zu einer Teilrevision des Gesetzes über die direkten Steuern vom 12. April 2000 (Steuergesetz) betreffend Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens
- P200523Naturobjekt RIE 02 Amphibienlaichgebiet Weilmatten, Gemeinde Riehen; Unterschutzstellung und Aufnahme in das Inventar der geschützten Naturobjekte des Kantons Basel-Stadt (IGNO) durch Erlass einer Allgemeinverfügung
- P200522Ausgabenbewilligung betreffend Erhalt der Infrastruktur von Friedhöfen; Rahmenausgabenbewilligung für das Jahr 2020
- P200521Ausgabenbewilligung betreffend Erhalt der Infrastruktur von Freizeitgartenarealen; Rahmenausgabenbewilligung für das Jahr 2020
- P20052024 Bürgeraufnahmen (zwölf Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P20051921 Bürgeraufnahmen (13 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200518Sechs Bürgeraufnahmen (vier Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P200517Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Look&Roll Internationales Kurzfilmfestival Look&Roll 2020
- P200516Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Bildrausch Bildrausch – Filmfest Basel: 10 Jahre Jubiläum
- P200515Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung SJSO Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester Kantonsbeitrag 2020 – Konzerte
- P200513Umsetzung EL-Reform: Verordnung über die Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten bei den Ergänzungsleistungen (KBV) und Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt (KVO)
- P200207Verordnung zum Bürgerrechtsgesetz; Bericht zur Prüfung einer Teilrevision
- P200070Nationalrat; Kommission für Wirtschaft und Abgaben; Pa.Iv. Stempelsteuer schrittweise abschaffen und Arbeitsplätze schaffen (Bundesgesetz über die Stempelabgaben); Vernehmlassung
- P200045Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Bundesgesetz über die Einführung eines vereinfachten Verfahrens zur Vernichtung von Kleinsendungen im Immaterialgüterrecht; Vernehmlassung
- P195588Schriftliche Anfrage Kerstin Wenk betreffend spekulativem Leerstand von Wohnungen
- P195583Schriftliche Anfrage Kaspar Sutter betreffend gleicher Chancen bei der Begabtenförderung
- P195564Anzug Beatrice Isler und Konsorten betreffend kantonale Einbürgerungsgebühren
- P195520Motion Sibylle Benz und Konsorten betreffend Durchlässigkeit der Ausbildungswege
- P185029Anzug Patrick Hafner betreffend neue Ideen für Abfall und Recycling
Regierungsratssitzung vom
- P205050Interpellation Nr. 12 Beat K. Schaller betreffend Abfallentsorgung bei KMU; schriftliche Beantwortung
- P200535Coronavirus (COVID-19); Verordnung über Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) in der Tagesbetreuung (COVID-19-Verordnung Tagesbetreuung)
- P200394Neuhausstrasse, Abschnitt Dorfstrasse bis Kleinhüningeranlage, Umgestaltung der Allmend, Änderung des Erschliessungsplans, Planfestsetzungsbeschluss
- P200393Referenztarife für ausserkantonale Behandlungen von Versicherten ohne medizinische Gründe gemäss Art. 41 Abs. 1bis KVG bzw. Art. 41 Abs. 2bis KVG per 1. Januar 2020; Tariffestsetzung
- P200392Alkoholzehntel - Bericht zur Mittelverwendung im Jahr 2019 und Antrag zur Mittelverteilung für das Jahr 2020
- P200391Spielsuchtabgabe - Bericht über die Verwendung im Kanton Basel-Stadt im Jahr 2019 und zur Mittelverteilung für das Jahr 2020
- P200389Eckwerte der Anstellungsverhältnisse an der Universität Basel; Anpassung / Partnerschaftliches Geschäft
- P200388Kommission Gemeinsame Planung Behindertenhilfe Basel-Stadt und Basel-Landschaft; Mutation / Partnerschaftliches Geschäft
- P195595Budgetpostulat zum Budget 2020 Beatrice Messerli betreffend PD, Kantons- und Stadtentwicklung (NachbarNet)
- P195594Budgetpostulat zum Budget 2020 Ursula Metzger betreffend PD, Kantons- und Stadtentwicklung (Koordinatorin/Koordinator für Religionsfragen)
- P195590Schriftliche Anfrage René Brigger betreffend notwendige Investitionen in das Sevogelschulhaus
- P195586Schriftliche Anfrage Jessica Brandenburger betreffend Fachstelle für sexuelle Gesundheit
- P195585Schriftliche Anfrage Christian Griss betreffend Waldreservate und Waldentwicklungsplan (WEP)
- P195575Schriftliche Anfrage Georg Mattmüller betreffend medizinische Notfallsituation
- P195574Schriftliche Anfrage Stephan Schiesser betreffend Erhalt der Weihnachtsbeleuchtung
- P195532Motion der Bau- und Raumplanungskommission betreffend Stadtbildkommission
- P195519Motion Beat K. Schaller und Konsorten betreffend eine moderne Verkehrsführung am Aeschenplatz
- P195512Motion Joël Thüring und Konsorten betreffend kundenfreundliche Öffnungszeiten beim Bau- und Gastgewerbeinspektorat
- P191844Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Reform der beruflichen Vorsorge (BVG-Reform); Vernehmlassung
- P200398Coronavirus (COVID-19); Unterstützungsprogramm für baselstädtische Unternehmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Regierungsratssitzung vom
- P205091Interpellation Nr. 21 Beat Leuthardt betreffend Coronavirus: Ältere Mieter/innen in Massenfällen benötigen dringend sozialen Gesundheitsschutz; schriftliche Beantwortung
- P200505Coronavirus (COVID-19); Fristenstillstand in den kantonalen Verwaltungsverfahren aufgrund der ausserordentlichen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19)
- P200504Coronavirus (COVID-19); Fristenstillstand bei kantonalen Volksbegehren aufgrund der ausserordentlichen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19)
- P200501Coronavirus (COVID-19); Vorübergehende Parkierungserleichterungen im Zusammenhang mit der Coronavirus; Pandemie
- P200398Coronavirus (COVID-19); Unterstützungsprogramm für baselstädtische Unternehmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- P200379Ratschlag betreffend Genehmigung von Investitionen der IWB Industrielle Werke Basel zur Sanierung des Unterwerks Volta
- P200378Entwicklung Fonds Energie-Förderabgabe 2018 / 2019
- P200376«Klima- und Energie-Charta Städte und Gemeinden» der Schweiz; Ratifizierung
- P200368Übrige, JSD, Rettung, Feuerwehrfahrzeug „Drehleiter 34“, Ersatz; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200367Übrige, JSD, Rettung, Hilfeleistungslöschfahrzeug 22, Ersatz; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200366Übrige, JSD, Rettung, Hilfeleistungslöschfahrzeug 21, Ersatz; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200365Hochbauten im VV, FD, IBS, Gerichte, Bäumleingasse 1-7, Sicherheit und Klima; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200363Öffentlicher Verkehr, BVD, BVB, Rahmenausgabe Erhaltung der Infrastruktur 2021-2024, Teilsystem Gleisanlagen; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200362Stadtentwicklung und Allmendinfrastruktur, BVD, MOB, Rahmenausgabe Erhaltung der Infrastruktur 2021-2024, Teilsystem Lichtsignalanlagen; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200361Stadtentwicklung und Allmendinfrastruktur, BVD, TBA, Rahmenausgabe Erhaltung der Infrastruktur 2021-2024, Teilsystem Abwasserableitungsanlagen; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200360Stadtentwicklung und Allmendinfrastruktur, BVD, TBA, Rahmenausgabe Erhaltung der Infrastruktur 2021-2024, Teilsystem Wasserbau; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200359Stadtentwicklung und Allmendinfrastruktur, BVD, TBA, Rahmenausgabe Erhaltung der Infrastruktur 2021-2024, Teilsystem Kunstbauten; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200358Stadtentwicklung und Allmendinfrastruktur, BVD, TBA, Rahmenausgabe Erhaltung der Infrastruktur 2021-2024, Teilsystem Strassen; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200357Stadtentwicklung und Allmendinfrastruktur; BVD, STG, Rahmenausgabe Erhaltung der Infrastruktur 2021-2024, Teilsystem Stadtgrün; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200356Stadtentwicklung und Allmendinfrastruktur; BVD, TBA, Rahmenausgabe Erhaltung der Infrastruktur 2021-2024, Teilsystem Umgestaltung Allmend; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P200355Familienkommission; Mutation
- P200354Kinder- und Jugendkommission; Mutationen
- P200353Entwicklungszusammenarbeit des Kantons Basel-Stadt; Erste Auswahl der zu unterstützenden Projekte pro 2020
- P200351Elsässerrheinweg, Abschnitt Dreirosenbrücke bis Landesgrenze (Rheinuferpromenade) und St. Johanns-Hafen-Weg (Parzelle 1/2757), Änderung der Bau- und Strassenlinien, Zonenänderung, Wohnanteiländerung, Planfestsetzungsbeschluss
- P200350Schulrat der Primarstufe St. Johann; Mutation
- P200348Festlegung der Vergütungsteiler 2021 gemäss Art. 49a KVG (stationäre Spitalbehandlung) und 25a KVG (Akut- und Übergangspflege)
- P200343St. Alban-Anlage, Abschnitt Engelgasse bis Gellertstrasse Umgestaltung der Allmend, Änderung des Linien- und Erschliessungsplans, Zonenänderung, Wohnanteiländerung, Planfestsetzungsbeschluss
- P200342Fünf Bürgeraufnahmen (zwei Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P195076Anzug Christian von Wartburg und Konsorten betreffend eine gesetzliche Grundlage um unbillige Nachteile, die jemandem in einem korrekt geführten Verfahren entstanden sind, durch die Zusprechung einer Geldsumme zu mildern
- P191874Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Teilrevisionen der Biozidprodukteverordnung; Vernehmlassung
- P191853Genehmigung und Umsetzung des mit der Europäischen Union geschlossenen Abkommens über die Prümer Zusammenarbeit, des Eurodac-Protokolls und des mit den Vereinigten Staaten von Amerika geschlossenen Abkommens über die Zusammenarbeit zur Prävention und Bekämpfung schwerer Straftaten; Vernehmlassung
- P191848Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Übernahme und Umsetzung der Verordnung (EU) 2019/1896 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 und zu einer Änderung des Asylgesetzes; Vernehmlassung
Regierungsratssitzung vom
Regierungsratssitzung vom
- P205058Rücktritt von Stephan Schiesser als Mitglied des Grossen Rates per 31. März 2020
- P200371Coronavirus (COVID-19); Ausgabenbewilligung zur Beschaffung von Material und Dienstleistungen im Rahmen der Bekämpfung des Coronavirus
- P200315Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P200314Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Panch (Performance Art Network CH) «Partout» Performance Festival Basel
- P200259Ratschlag Sanierung und Anpassung Umgebung St. Jakobshalle, Gartenbad St. Jakob, Grosse Allee; Ausgabenbewilligung für die Projektierung und Realisierung
- P200184Verordnung über die Wohnraumförderung (Wohnraumförderungsverordnung, WRFV)
- P200183Bericht zur Umsetzung der Initiative „Recht auf Wohnen“ sowie Ratschlag für ein Gesetz über die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt und Errichtung eines Fonds zum Erwerb von Genossenschaftsanteilscheinen für finanzschwache Haushalte und Ausgabenbeschluss für eine Rahmenausgabenbewilligung für den Erwerb von Grundstücken zugunsten des gemeinnützigen Wohnraumangebots gemäss § 13 Abs. 2 WRFG oder für den Erwerb von Grundstücken im Verwaltungsvermögen des Kantons für die Erstellung von preisgünstigem Wohnraum
- P195494Antrag Christian von Wartburg und Konsorten auf Einreichung einer Standesinitiative Klimasteuer auf Finanztransaktionen
- P195475Motion Oswald Inglin und Konsorten betreffend hürdenfreier, flexibler Eintritt in den Kindergarten; Überweisung als Anzug
- P195217Anzug Thomas Widmer-Huber und Konsorten betreffend Anpassung des Pauschalbetrags für persönliche Auslagen für Personen in stationären Einrichtungen entsprechend der Lebenssituation
- P191847Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Bundesgesetz über die Durchführung von internationalen Abkommen im Steuerbereich (StADG); Vernehmlassung
- P191845Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes zur Umsetzung des "Aktionsplans Integrierte Grenzverwaltung" sowie zur finanziellen Unterstützung von Kantonen mit Ausreisezentren an der Grenze; Vernehmlassung
- P191606Offener Brief der Jugendarbeit Basel (JuAr) an die Basler Öffentlichkeit und die Regierung zur aktuellen Situation auf der Dreirosenanlage
- P185362Anzug Lisa Mathys und Konsorten betreffend Bekenntnis zur Veranstaltungs-Vielfalt in Basel
- P185054Anzug Beatriz Greuter betreffend höhere Vergütung von betreutem Alterswohnen
Regierungsratssitzung vom
- P200293Schweizer Salinen AG; Ersatzwahl infolge Rücktritts der Vorsteherin des Finanzdepartements
- P200292Verlängerung Normalarbeitsvertrag (NAV) mit zwingenden Mindestlöhnen für die im Detailhandel Basel-Stadt angestellten Personen ab 1. Juli 2020
- P200291Verordnung über den Vollzug des Kantonalen Gesetzes über die Berufsbildung vom 19. Februar 2008 (Berufsbildungsverordnung; SG 420.210) betreffend höhere Fachschulen; Teilrevision
- P20029033 Bürgeraufnahmen (25 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200289Acht Bürgeraufnahmen (sechs Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200288Vier Bürgeraufnahmen (zwei Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P200287Zehn Bürgeraufnahmen (vier Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200286Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein für die Förderung der Begeisterung am bewegten Bild (VFBbB) Gässli Film Festival 2020
- P200285Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein The Joinery Videoprojekt: 25 Jahre Liste Art Fair Basel (Jubiläum)
- P200284Opferhilfe-Kommission beider Basel. Mutation / Neuwahl. Rücktritt Dr. med. Frank Köhnlein und Neuwahl Dr. med. Thomas Steffen
- P200275Ratschlag betreffend Teilrevision des Sozialhilfegesetzes: Förderung von i-Job Langzeitarbeitsplätzen (Soziale Integration) innerhalb der kantonalen Verwaltung
- P200274Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P200263Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Summerblues Basel «Summerblues Basel 2020»
- P200262Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein I Never Read I Never Read, Art Book Fair Basel
- P200261Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft Theaterprojekt: «Faust 1&2»
- P200260Fachhochschule Nordwestschweiz; Kurzbericht zum Budget 2020 / Partnerschaftliches Geschäft
- P200254Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung Schweizer Tafel Infrastrukturbeitrag; Kühlfahrzeug für die Region beider Basel
- P200253Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Verkehrsdrehscheibe Schweiz; Infrastruktur Ausstellung Verkehrsdrehscheibe Schweiz
- P200252Verleihung der Beurkundungsbefugnis an Dr. Rafael Klingler, Advokat
- P200251Zehn Bürgeraufnahmen (vier Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P200249Jahresrechnung 2019: Antrag betreffend Veränderung der Rücklagen der kantonalen Schulheime per 31. Dezember 2019
- P20022234 Bürgeraufnahmen (22 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20022124 Bürgeraufnahmen (20 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200220Fünf Bürgeraufnahmen (vier Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20021834 Bürgeraufnahmen (23 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200205Akademierat der Musik-Akademie Basel; Mutation
- P195500Motion Edibe Gölgeli und Konsorten Stimmrecht für Einwohner*innen ohne Schweizer Bürgerrecht
- P195499Motion Luca Urgese und Konsorten betreffend Digital statt Papier - Baugesuche elektronisch einreichen
- P195498Motion Patricia von Falkenstein und Konsorten betreffend Pauschalspesen auch für Kleinunternehmen
- P195474Motion Michelle Lachenmeier und Konsorten betreffend Agogik im Alter: Stationäre Leistungen für behinderte Personen im AHV-Alter; Überweisung als Anzug
- P191826Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Änderung der Verordnung über die Verrechnungssteuer; Vernehmlassung
- P191821Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Änderung der Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz (ArGV 1; SR 822.111); Vernehmlassung
- P191819Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Revision der verordnungen zum FMG; Vernehmlassung
- P191813Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Änderungen der Verordnungen im Rahmen der beruflichen Vorsorge (FZV, BVV2, BVV3); Vernehmlassung
- P191252Ratschlag betreffend Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Ausbildungskosten von universitären Hochschulen (Interkantonale Universitätsvereinbarung, IUV)
- P185384Anzug Beat K. Schaller und Konsorten betreffend MINT-Fächer ganzheitlich fördern
- P185108Anzug Jörg Vitelli und Konsorten betreffend Aufwertung des Luftgässlein in Zusammenhang mit dem Bau des Kunstmuseumparkings
- P185030Anzug Jürg Stöcklin und Konsorten betreffend Schaffung eines "Förderfonds für Exzellenz und die ausserordentliche Finanzierung von Professuren an der Universität Basel"
- P175391Anzug Annemarie Pfeifer und Konsorten betreffend gezielter Ausbau der digitalen Möglichkeiten in den Schulen und in der Zweitausbildung
Regierungsratssitzung vom
- P205043Rücktritt von Barbara Wegmann als Mitglied des Grossen Rates per 29. Februar 2020
- P205042Interpellation Nr. 11 Tim Cuénod betreffend Gesamtsanierung des Hallenbads Rialto
- P205039Interpellation Nr. 8 Ursula Metzger betreffend weibliche Genitalverstümmelung - wie ist die Situation in Basel und was werden für Massnahmen dagegen ergriffen?
- P205036Interpellation Nr. 5 Toya Krummenacher betreffend kantonale Regelungen für Praktika
- P205024Interpellation Nr. 2 Sasha Mazzotti betreffend Lärmsanierung
- P200195Gesundheitsgesetz; Zeitpunkt des Inkrafttretens der Teilrevision
- P200191Flughafen Basel-Mulhouse – Genehmigung des Verwaltungsratsbeschluss vom 13. Dezember 2019 betreffend Neubau eines automatisierten Parkings
- P200190Ratschlag Hochhaus Heuwaage
- P200188Reglement über den Fähigkeitsausweis und über die Durchführung der Wirtefachprüfung; Totalrevision (Liberalisierung des Gastgewerbegesetzes)
- P200180Heilmittelverordnung (SG 340.100) des Kantons Basel-Stadt; Teilrevision
- P200179Bewilligungsverordnung; Verordnung über die Fachperson und Betriebe im Gesundheitswesen; Verordnung betreffend Ausrichtung von Inkonvenienzentschädigungen für Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung; Teilrevision
- P200176Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung Terre des Hommes Schweiz «Imagine 2020» Festival für Vielfalt und gegen Diskriminierung
- P200175Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Schweizerisches Sozialarchiv Erschliessung und Vermittlung des Fotoarchivs Claude Giger
- P200174Ersatzwahl infolge Rücktritts der Vorsteherin des Finanzdepartements: Verwaltungskommission der Gebäudeversicherung des Kantons Basel-Stadt; Mutation Kommission für die Gewährung von Bürgschaften im Interesse der Schaffung von Arbeitsplätzen; Mutation Rimas Insurance-Broker AG; Mutation
- P200169Swisslos-Fonds-Beitrag: Der Verein der Flaneure Projekt «Arkadien. Blütezeit eines Gleisbogens»
- P200168Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein «s isch im Fluss» «Im Fluss», das Kulturfloss auf dem Rhein 2020
- P195539Schriftliche Anfrage Oliver Bolliger betreffend rechtlichen Vorgaben bei Polizeiaktionen und in der Untersuchungshaft
- P195523Schriftliche Anfrage Joël Thüring betreffend Kosten des Konferenzföderalismus
- P191763Ständerat; 14.470 s Pa.Iv. Luginbühl, Schweizer Stiftungsstandort, Stärkung; Vernehmlassung
- P191664Nationalrat; Staatspolitische Kommission; 16.438 n.Pa.Iv. Angemessene Bezüge und Stopp der Lohnexzesse bei den Bundes- und bundesnahmen Unternehmen; Vernehmlassung
- P185357Anzug Stephan Luethi-Brüderlin und Konsorten betreffend eine Anne Frank-Terrasse in Basel würde uns gut anstehen
- P175386Anzug David Jenny und Konsorten betreffend Ermittlung Rechtsbestand und Rechtssetzungsaktivität
Regierungsratssitzung vom
- P205008Rücktritt von Lea Steinle als Mitglied des Grossen Rates per 29. Februar 2020
- P200200Verordnung zum Gesetz über die Nutzung des öffentlichen Raumes
- P200152Energiekommission; Mutation
- P200151Änderung der Plakatverordnung und der Verordnung zum Gesetz über die Nutzung des öffentlichen Raumes: Umsetzung Motion Annemarie Pfeifer und Konsorten betreffend Jugendschutz auf E-Zigis & Co ausweiten
- P200149Badenstrasse, Passerell „Stücki Park“, Bildung einer Allmendparzelle
- P200148Budgetbericht 2020 der Universität Basel
- P200147Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P200146Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Biorespect, Ausstellung «Saatgut»
- P200145Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung Visarte Künstlerhaus, Sanierung Projekt- und Ausstellungsraum M 54
- P200144Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein KlangBasel, Festival KlangBasel 2020
- P200137Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung für die Sanierung der Rauracherstrasse mit Umgestaltung der Bushaltestellen Bahnhof Niederholz und Habermatten
- P200135Flughafen Basel-Mulhouse EuroAirport EAP, 13. Dezember 2019: Genehmigung des Betriebsbudget und des Investitionsbudget 2020
- P195447Motion Lisa Mathys und Konsorten betreffend flankierende Massnahmen Autobahnzubringer Allschwil ZUBA
- P195446Motion Jörg Vitelli und Konsorten Motion betreffend kein Zubringer Allschwil ohne Bachgrabentram
- P190882Interkantonales Umsetzungsprogramm zur Regionalpolitik 2020-2023 der Region Basel-Jura / Regionales Innovationssystem (RIS) Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura; Einreichung zur Prüfung an das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Regierungsratssitzung vom
- P205027Interpellation Nr. 3 Joël Thüring betreffend MCH Group AG - Folgen und Verantwortlichkeiten der jüngsten Entscheidungen des Verwaltungsrates
- P205006Interpellation Nr. 151 Tim Cuénod betreffend Steigerung des Bekanntheitsgrades grenzüberschreitender Fördertöpfe in der Nordwestschweiz
- P205004Interpellation Nr. 149 Kerstin Wenk betreffend Projekt Stadtterminal; schriftliche Beantwortung
- P200098Wahl von R. S. als Dienststellenleiterin der Abteilung Sucht des Gesundheitsdepartements
- P20009417 Bürgeraufnahmen (acht Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200093Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein BScene, BScene Clubfestival 2020
- P200092Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein zur Förderung Basler Absolventen auf dem Gebiet der Alten Musik Festtage Alte Musik Basel 2020 «Scarlatti – Vater und Sohn»
- P200091Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Young Stage – International Circus Festival Internationales Circus Festival Basel 2020
- P20008714 Bürgeraufnahmen (sieben Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P200086Acht Bürgeraufnahmen (fünf Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P200085Fünf Bürgeraufnahmen (fünf Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20008440 Bürgeraufnahmen (24 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20008336 Bürgeraufnahmen (22 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20008228 Bürgeraufnahmen (21 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P200078Kantonales Statistikprogramm 2020
- P195578Rücktritt von Felix W. Eymann als Mitglied des Grossen Rates per 31. Januar 2020
- P195509Schriftliche Anfrage Claudio Miozzari betreffend Schulraumplanung Basel West
- P195448Motion Toya Krummenacher und Konsorten betreffend frei zugänglichem WiFi in Basel-Stadt für alle
- P195386Motion Remo Gallacchi und Andrea Elisabeth Knellwolf betreffend gesamtheitlicher Tram- und Busnetz-Entwicklung
- P191842Gemeinde Bettingen; Budget 2020
- P191838Ausgabenbericht betreffend Umsetzung des Entsorgungsmonopols bei Gewerbekehricht gemäss VVEA (Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen)
- P191567Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Gasversorgungsgesetz; Vernehmlassung
- P191510Verordnung über die individuellen Erkennungsmerkmale und Sicherheitsvorrichtungen auf der Verpackung von Humanarzneimitteln; Vernehmlassung
Regierungsratssitzung vom
- P200104Anpassung Finanzhaushaltverordnung und Handbuch für Rechnungslegung und Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtungen beim Nationalen Finanzausgleich (NFA)
- P200079Verwaltungsrat Pensionskasse Basel-Stadt; Mutation
- P200069Schulrat der Sekundarschule St. Alban; Mutation
- P200068Liegenschaft Schaffhauserrheinweg 63 in Basel; Eintragung ins Kantonale Denkmalverzeichnis
- P200066Liegenschaft Rheingasse 57 in Basel - Eintragung ins Kantonale Denkmalverzeichnis
- P200059Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Open Air Basel Musikfestival «Open Air Basel 2020»
- P200055Standortförderungsfonds; Mittelentnahme zu Gunsten der Staatsrechnung 2019
- P200054Tagesstrukturen für Betagte, Erneuerung der Leistungsaufträge für die Jahre 2020 – 2023; Genehmigung der Verträge und Bewilligung der Ausgaben
- P200053Jahresrechnung 2018, Budget 2019 und 2020 der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt sowie Geschäftsbericht 2018 der Bau- und Vermögensverwaltung der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt
- P200049Schulkommission Zentrum für Brückenangebote; Mutation
- P200043Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Tagamuda Festival «De l'aube – Fajr» 2020
- P200042Fonds zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit; Mittelentnahme zu Gunsten der Staatsrechnung 2019
- P195589Rücktritt von Katja Christ als Mitglied des Grossen Rates per 31. Januar 2020
- P195501Schriftliche Anfrage Remo Gallacchi betreffend Einzug von Mitgliederbeiträgen durch den Staat zu Gunsten der privaten Organisation FSS
- P195279Motion Christian Griss und Konsorten betreffend Anpassung der Besteuerung beim Bezug des Vorsorgekapitals aus der Säule 3a (Änderung Steuergesetz §39d Abs. 1)
- P195240Motion Christophe Haller und Konsorten betreffend Anpassung des Gesetzes über die direkten Steuern (Steuergesetz) zur Dividendenbesteuerung
- P191865BRF von Geschäftspüfungskommission (GPK); Stellungnahme des Regierungsrats zum Sonderbericht der GPK zur BVB vom 27.Juni 2019
- P191863Verordnung zum Gastgewerbegesetz (VGG, SG 563.110); Teilrevision
- P191812Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Vergütung des Pflegematerials); Vernehmlassung
- P191467Verordnungspaket Umwelt Herbst 2020: Vernehmlassung
- P175448Anzug Lea Steinle und Konsorten betreffend mehr Bäume und Begrünung für Basel
- P175447Anzug Thomas Grossenbacher und Konsorten betreffend Entsiegelungspotenziale in Basel-Stadt
- P175415Anzug Michelle Lachenmeier und Konsorten betreffend Einführung von 3D-Fussgängerstreifen
Regierungsratssitzung vom
- P200029Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P200028Swisslos-Fonds-Beitrag: Stiftung «Schweizer Jugend forscht» Schweizer Jugend forscht: Ausstellung der innovativsten Arbeiten von talentierten Schweizer Jugendlichen 2020
- P200023Ratschlag Areal Nauentor; Zonenänderung, Wohnanteiländerung, Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 109, Änderung des Bebauungsplans Nr. 160, Festsetzung eines Bebauungsplans sowie Änderung der Bau- und Strassenlinien im Bereich Gartenstrasse, Nauenstrasse, Peter Merian-Strasse, Peter Merian-Brücke, Hochstrasse, Solothurnerstrasse, Meret Oppenheim-Strasse, Bahnhof Basel SBB (Areal Nauentor)
- P195502Schriftliche Anfrage Kerstin Wenk betreffend Lohnkurve beim Kantonspersonal
- P195485Schriftliche Anfrage Georg Mattmüller betreffend Kostenmiete im Zusammenhang mit dem Wohnbauprogramm 1000+
- P195484Schriftliche Anfrage Georg Mattmüller betreffend Fachpersonal Pflege / Fachkräftemangel
- P195284Motion Semseddin Yilmaz und Konsorten betreffend Verwirklichung der "Zollibrücke" / SNCF Brücke
- P195283Motion Mark Eichner und Konsorten betreffend bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- P195271Motion Nicole Amacher und Konsorten betreffend Lohngleichheit: Lohngleichheitsanalysen für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden
- P191866Ausgabenbericht betreffend Ausgabenbewilligung für die Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulhäusern und Kindergärten
- P191495Konferenz der Kantonsregierungen KdK; Digitale Verwaltung: Projekt zur Optimierung der bundesstaatlichen Steuerung und Koordination; Schlussbericht; Vernehmlassung
- P181673Ratschlag kantonales Bedrohungsmanagement – Teilrevision des Polizeigesetzes (PolG)
- P181222Pilotprojekt Lohngleichheitskontrollen im öffentlichen Beschaffungswesen des Kantons Basel-Stadt; Bericht zum weiteren Vorgehen
- P175434Anzug Toya Krummenacher und Konsorten betreffend Problematik Früh-/Teilpensionierung von Kantonsangestellten in tiefen Lohnklassen mit körperlich belastenden Berufsprofilen
Regierungsratssitzung vom
- P200030Totalrevision der Ordnungsbussenliste
- P195487Schriftliche Anfrage Georg Mattmüller betreffend Dienstleistern in der Spitex
- P195343Motion Sarah Wyss betreffend die KIS muss im Akut-Spital bleiben - jetzt muss der Kanton handeln; Überweisung als Anzug
- P195337Motion Luca Urgese betreffend faire Vernehmlassungsfristen; Überweisung als Anzug
- P195287Motion Beatrice Messerli und Konsorten betreffend Projektwochen oder Projekttage an Basler Schulen zum Thema "Sexuelle Gewalt und Selbstverteidigung"; Überweisung als Anzug
- P195280Motion Barbara Wegmann und Konsorten betreffend Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- P195264Motion Martina Bernasconi und Konsorten betreffend Aufhebung des Kleinklassenverbots; Überweisung als Anzug
- P195255Motion Edibe Gölgeli und Sarah Wyss betreffend Einführung Elternzeit im Kanton Basel-Stadt; Überweisung als Anzug