Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’417 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. Oktober 2019
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      29.10.2019 – 14:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei Basel lädt zu Allerheiligen am Freitag, 1. November, zum Konzert «Himmelskörper» auf dem Friedhof am Hörnli ein. Auch ein kürzlich restaurierter Bösendorfer-Flügel kommt zum Einsatz. Alle Musikbegeisterten sind eingeladen, dem Konzert ab 16.00 Uhr in der Kapelle 5 beizuwohnen.
      29.10.2019 – 10:00 Uhr
    3. Gesundheitsdepartement
      Das Krebsregister beider Basel besteht seit 50 Jahren und ist das erste derartige Register der Schweiz. Seit 1992 wird es von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam getragen. Das Register erfasst und analysiert die Zahl der Krebserkrankungen in den beiden Kantonen. Es liefert wertvolle Daten zur Häufigkeit und Verbreitung von Krebs nach Alter, Geschlecht und Regionen der beiden Basel. Gestützt auf diese Daten können Massnahmen zur Früherkennung und Prävention aufgebaut oder Risikogruppen für bestimmte Krebsarten festgestellt werden.
      29.10.2019 – 09:30 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab sofort öffnet die Gemeinde Huningue den grenzüberschreitenden Rheinuferweg von der Dreiländerbrücke in Huningue bis zum Elsässerrheinweg in Basel auch wochentags. Dies nachdem die Novartis die Sanierung des Areals der "ARA STEIH" in Frankreich abgeschlossen hat. Damit ist der 2016 fertiggestellte Velo- und Fussweg von Basel über Huninge nach Weil am Rhein nun wie vorgesehen auch für den Arbeitsweg von Pendlerinnen und Pendler offen.
      25.10.2019 – 17:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Am Samstag wird die Basler Herbstmesse eingeläutet. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz präsentiert bis am 10. November 2019 (Petersplatz mit Hääfelimäärt bis 12. November) rund 500 Bahnen und Spielgeschäfte sowie Markt- und Verpflegungsangebote in der Basler Innenstadt.
      25.10.2019 – 09:00 Uhr
    6. Brückenschlag im Dreiländereck: Erweiterte Kooperation der Verbünde RVL und TNW lässt die Grenzen fallen. Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) heben im öffentlichen Nahverkehr die Landesgrenzen bei ihren Abos und Zeitkarten auf. Für die U-Abo Kunden und die RVL-Abo/ Zeitkarten-Kunden wird das Gültigkeitsgebiet im Grenzgürtel des Nachbarverbunds ab Mitte Dezember 2019 erweitert, für die U-Abo Kunden zum unveränderten Preis. Damit wird ein Grossteil der Bedürfnisse der Stammkunden der Verbünde TNW und RVL abgedeckt und die Regio mit dem ÖV einfach und unkompliziert erlebbar gemacht. Die Abonnemente beider Verbünde werden durch diese bislang einzigartige gegenseitige Anerkennung wertvoller. Während eines Probebetriebs von zwei Jahren sollen Erfahrungen gesammelt werden.
      24.10.2019 – 14:23 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Das Malbuch «Ich und die Basler Orchester» vermittelt die Welt der Musik spielerisch und anhand der Vielfalt von zehn Basler Klangkörpern. Wie sieht der Alltag einer Musikerin, eines Musikers aus? Was ist Alte Musik, Neue Musik? Was macht ein Orchester? Das Buch richtet sich an Kinder, bietet aber auch Lehrreiches und Vergnügliches für Erwachsene. Das Vermittlungsangebot ist eine Initiative der Abteilung Kultur Basel-Stadt und ist aus dem Fördergefäss «Kulturvermittlung» finanziert. Dieses hat zum Ziel, die Teilhabe der diversen Bevölkerungsgruppen am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt zu ermöglichen und zu steigern.
      24.10.2019 – 12:16 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 26. Oktober beginnt auf der Kunsteisbahn Eglisee die Eislaufsaison. Die «Kunschti Eglisee» feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Der Saisonbeginn auf der Kunsteisbahn Margarethen verzögert sich für das Publikum aufgrund technischer Probleme um zwei Wochen, doch das Training für Vereine kann stattfinden. Am ersten Adventssonntag, am 1. Dezember, findet der alljährliche Aktionstag «Gratis uffs Glattyys» statt.
      23.10.2019 – 17:41 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Am 25. November 2019 verleihen die Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt und kulturelles.bl im Gare du Nord gemeinsam die diesjährigen Basler Film- und Medienkunstpreise.
      23.10.2019 – 11:27 Uhr
    10. Regierungsrat
      Im kantonalen Richtplan wird die räumliche Entwicklung bis ins Jahr 2035 abgebildet. Bis dahin werden im Kanton voraussichtlich weitere 20‘000 Menschen leben und 30‘000 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Diese Entwicklung muss auch in punkto Mobilität aufgefangen werden. Der Regierungsrat verfolgt die Strategie einer stadtgerechten Mobilität und legt den Fokus auf den Ausbau der S-Bahn, der Weiterentwicklung des Tramnetzes sowie den Ausbau des Fuss- und Velonetzes.
      22.10.2019 – 14:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat leistet einen Beitrag zur Belebung der Basler Innenstadt am Abend. Belebung heisst, Menschen die in der Stadt flanieren, und nicht Autos, die Suchverkehr generieren. Der Regierungsrat sieht deshalb von oberirdischen Gratisparkplätzen ab, senkt aber bereits ab 17 Uhr die Preise in den drei staatlichen Parkhäusern City, Steinen und Elisabethen auf den günstigeren Abendtarif.
      22.10.2019 – 14:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      22.10.2019 – 14:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat den Stadtteilrichtplan Gundeldingen erlassen. Das „Gundeli“ wächst mit den Arealen „Dreispitz Nord“ und „Am Walkeweg“ in Richtung Osten. Diese Entwicklung wird als Chance genutzt, um neue grosszügige Grün- und Freiräume zu schaffen. Zudem werden die Verbindungen in die Innenstadt, in die benachbarten Quartiere sowie innerhalb des Quartiers verbessert. Der Stadtteilrichtplan schafft die Voraussetzungen für mehr Wohnraum, Arbeitsplätze und Freiräume sowie kürzere Wege.
      22.10.2019 – 14:00 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Praxistest hat ergeben, dass eine Umwandlung der bestehenden Doppelhaltestellen in Einfachhaltestellen zahlreiche Vorteile bringt und eine hohe Zustimmung der Fahrgäste geniesst. In Absprache mit der BVB und der BLT werden deshalb sämtliche Tram-Doppelhaltestellen voraussichtlich per Fahrplanwechsel im Dezember 2020 in Einfachhaltestellen umgewandelt.
      22.10.2019 – 14:00 Uhr
    15. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      In vielen Städten weltweit findet am 25./26. Oktober ein Climathon-Hackathon statt, dieses Jahr zum ersten Mal auch in Basel. Für den Anlass gesucht sind helle Köpfe mit guten Ideen für mehr Klimaschutz. Der 24-Stunden-Hackathon startet am 25. Oktober nachmittags. Am Abend des 26. Oktober werden die besten Lösungen von der Jury prämiert.
      21.10.2019 – 14:42 Uhr
    16. Präsidialdepartement
      In der nächsten Legislaturperiode 2019–2023 wird der Kanton Basel-Stadt durch zwei Mitglieder der SP und durch je ein Mitglied des Bündnis Grüne Basta!, der LDP und der GLP im Nationalrat vertreten sein.
      20.10.2019 – 19:30 Uhr
    17. Präsidialdepartement
      Eva Herzog, SP, wurde mit 37'230 Stimmen als baselstädtisches Mitglied in den Ständerat gewählt. Das absolute Mehr betrug 28'205 Stimmen. Eva Herzog tritt damit die Nachfolge von Anita Fetz, SP, an.
      20.10.2019 – 18:00 Uhr
    18. Präsidialdepartement
      Tanja Soland, SP, wurde bei der Regierungsratsersatzwahl für die per 31. Januar 2020 zurücktretende Eva Herzog mit 26'935 Stimmen in den Regierungsrat gewählt. Das absolute Mehr betrug 26'692 Stimmen.
      20.10.2019 – 17:00 Uhr
    19. Erziehungsdepartement
      Öffentliche Sport-Garderoben erfüllen ein Bedürfnis der Basler Sporttreibenden. Das Sportamt Basel-Stadt bietet deshalb das kostenlose Angebot nach erfolgreicher einjähriger Pilotphase weiterhin an.
      17.10.2019 – 11:47 Uhr
    20. Präsidialdepartement
      Die Zahlen sind alarmierend: 2025 fehlen in der Schweiz 40'000 Pflegefachleute – 70 Prozent davon in der Langzeitpflege. Eine Umfrage der UNIA von Februar 2019 zeigte: In diesem Berufsfeld ist die Belastung der Mitarbeitenden besonders hoch und das Image nach wie vor nicht gut. Innovative Alters- und Pflegeinstitutionen zeigen aber, dass auch in dieser Branche familienfreundliche Arbeitsbedingungen umsetzbar sind – und sich auszahlen. Das belegten vier Institutionen an der gestrigen Veranstaltung der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel, Curaviva Baselland und Curaviva Basel-Stadt.
      16.10.2019 – 12:00 Uhr
    21. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Samstag öffnet das Hallenbad Eglisee. Das Schwimmerbecken wurde in den letzten Wochen neu beschichtet und mit der Traglufthalle für die Winternutzung überdacht. Es steht den Sportvereinen und der Bevölkerung zur Verfügung. Das Sportamt blickt zudem auf eine durchschnittliche Gartenbadsaison zurück mit insgesamt 405‘265 Besucherinnen und Besuchern.
      16.10.2019 – 09:47 Uhr
    22. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 248‘000 Franken bewilligt.
      15.10.2019 – 14:00 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat den fünften Bericht über die Entwicklung über die „Leistungs-, Kosten- und Prämienenwicklung sowie Massnahmen zur Dämpfung der Gesundheitskosten“ verabschiedet und ihn zur Kenntnisnahme an den Grossen Rat weitergeleitet. Der Bericht zeigt auf, dass das Kosten- und Prämienwachstum im Kanton Basel-Stadt dank verschiedener kostendämpfender Massnahmen in den letzten fünf Jahren unter dem nationalen Durchschnitt lag. Basel-Stadt bleibt aber der Kanton mit den höchsten Prämien, weshalb weitere Anstrengungen zur Kostendämpfung notwendig sind.
      15.10.2019 – 14:00 Uhr
    24. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      15.10.2019 – 14:00 Uhr