Medienmitteilungen
1’884 Medienmitteilungen
Filter entfernen- April 2022
- Justiz- und SicherheitsdepartementKurz vor der Haltestelle Wolfsschlucht stürzte am Freitagabend aufgrund starker Sturmböen ein Baum auf die Fahrleitung der BVB. Ein auf den Boden herunterhängendes Kabel musste durch die IWB geerdet werden. Personen wurden keine verletzt.09.04.2022 – 09:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements hat auf Antrag der Nomenklaturkommission neun Strassen und Plätze um den Iris von Roten-Platz nach Frauen benannt, die als Pionierinnen in die Basler Geschichte eingegangen sind.07.04.2022 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Migrationsamt hat am Dienstagmorgen gemeinsam mit der Kantonspolizei Basel-Stadt elf Personen in Kleinbasel einer Kontrolle unterzogen. Acht wurden wegen mutmasslicher Schwarzarbeit und illegalem Aufenthalt verzeigt.06.04.2022 – 10:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 123’000 Franken bewilligt.05.04.2022 – 14:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstagnachmittag, 2. April ereignete sich an der Freiburgerstrasse ein Selbstunfall mit einem Lastwagen. Das Fahrzeug kam von der Strasse ab und stoppte in einem Bach neben der Fahrbahn. Der Fahrer musste zur Abklärung ins Spital verbracht werden.02.04.2022 – 18:00 Uhr
- März 2022
- Justiz- und SicherheitsdepartementAufgrund diverser Veranstaltungen erwartet die Polizei am Sonntag, 3. April 2022 ein hohes Verkehrsaufkommen rund um den St. Jakob-Park. Allen Besuchenden wird darum empfohlen, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.30.03.2022 – 15:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 35’000 Franken bewilligt.29.03.2022 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Verkehrsunfallstatistik 2021 der Kantonspolizei Basel-Stadt bestätigt den Trend der vergangenen Jahre: Die Gesamtzahl der Unfälle nahm leicht ab, insbesondere auch die Unfälle mit Velos. Ab diesem Jahr sind die Strassenverkehrsunfälle der letzten zehn Jahre als Open Government Data (OGD) verfügbar.28.03.2022 – 08:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAus Sicht der Kantonspolizei Basel-Stadt ist das Rückspiel der Conference League des FC Basel gegen Olympique Marseille mehrheitlich ruhig verlaufen. Der befürchtete Aufmarsch von gewaltbereiten französischen Fans blieb aus.17.03.2022 – 23:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat unterstützt den Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache. Eine Ablehnung hätte die weitere Isolation der Schweiz im vereinten Europa zur Folge, zöge einen wirtschaftlichen Schaden nach sich und beeinträchtigte die innere Sicherheit.15.03.2022 – 14:10 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 206’000 Franken bewilligt.15.03.2022 – 14:10 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Freitag, 11.03.2022, hat sich auf der A2, Höhe Einfahrt Riehenstrasse, ein Verkehrsunfall ereignet. Die Autobahn musste durch die Verkehrspolizei bis ungefähr 14.15 Uhr in Fahrtrichtung Luzern gesperrt werden. Zwei Fahrzeuglenker wurden zur Abklärung ins Universitätsspital gebracht.11.03.2022 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementZwar wurden die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Rettung Basel-Stadt «wie allewyl» zu diversen Einsätzen gerufen, doch verliefen die ersten «drey scheenschte Dääg» nach Corona ruhig und ohne gröbere Zwischenfälle.10.03.2022 – 12:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Kanton Basel-Stadt wohnhafte Zügelnde können die mobilen Parkverbotsschilder für die blaue Zone ab dem 11. März auf dem Güterbahnhof Wolf abholen. Der alte Abholstandort im Zeughaus fällt weg. Am einfachsten bleibt weiterhin die Online-Bestellung der begehrten Schilder.03.03.2022 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementHeute Morgen hat ein Autolenker an der Münchensteinerstrasse einen Selbstunfall verursacht. Kurz darauf ist der 69-jährige Lenker noch an der Unfallstelle verstorben. Die Strasse musste in der Folge in beide Richtungen gesperrt werden.03.03.2022 – 12:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Online Kampagne «Hast du Eier, Freier?» läuft Ende Februar bereits seit sechs Monaten. Die Initiative zur Bekämpfung von illegaler Prostitution und Menschenhandel der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) in enger Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Basel-Stadt ist seit dem 3. September 2021 auf einschlägigen Webseiten zu finden.03.03.2022 – 09:00 Uhr
- Februar 2022
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstag, 24. Februar kurz vor Mittag sind in einer Chemiefabrik an der Elsässerstrasse ungefähr 200 Liter Acetonitril ausgelaufen. Spezialisten der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt konnten die ausgetretenen Chemikalien rasch binden. Für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung.24.02.2022 – 16:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEndlich wieder Fasnacht: Die Kantonspolizei Basel-Stadt trifft die letzten Vorbereitungen für die «drey scheenschte Dääg». Die erste Fasnacht seit 2019 hält aus polizeilicher Sicht nur wenige Änderungen bereit.24.02.2022 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 90’000 Franken bewilligt.22.02.2022 – 14:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSeit Sommer 2020 wurden im Kanton Basel-Stadt insgesamt sechs Wanderfalken und zwei Mäusebussarde tot aufgefunden. Die Greifvögel wurden alle mit dem verbotenen Gift Carbofuran vergiftet. Umfangreiche Ermittlungen des Ressorts Jagd- und Tierwesen der Kantonspolizei Basel-Stadt haben nun zur Anhaltung einer dringend tatverdächtigen Person geführt.18.02.2022 – 14:45 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm 2. Mai 1922 genehmigte der Regierungsrat die Übernahme des Krankentransportdienstes durch das damalige Sanitätsdepartement. Ihren runden Geburtstag feiert die Sanität der Rettung Basel-Stadt mit verschiedenen Jubiläumsaktivitäten in den kommenden Monaten.17.02.2022 – 12:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 43’000 Franken bewilligt.08.02.2022 – 14:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAufgrund der anhaltenden Auswirkungen durch die Covid-19-Massnahmen war das Fussballjahr 2021 ein weiteres, vergleichsweise ruhiges für die Kantonspolizei Basel-Stadt.08.02.2022 – 08:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Sturmtief «Roxana» sorgte diese Nacht für zahlreiche Einsätze der kantonalen Rettungskräfte: Insgesamt gingen bei den Einsatzzentralen der Kantonspolizei und der Rettung Basel-Stadt 24 Meldungen über Sturmschäden ein.07.02.2022 – 08:15 Uhr