Medienmitteilungen
1’900 Medienmitteilungen
Filter entfernen- September 2019
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 86‘500 Franken bewilligt.10.09.2019 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBeim Manövrieren vor einer Liegenschaft an der Bettingerstrasse ist am späten Montagvormittag ein Pneukran seitlich umgekippt. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Die Bettingerstrasse war oberhalb der Rudolf Wackernagel-Strasse für mehrere Stunden gesperrt.09.09.2019 – 15:21 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 59-jähriger Tierhalter wurde am frühen Sonntagnachmittag in seiner Wohnung in Gundeldingen von einer Giftschlange gebissen. Er konnte sofort unter medizinische Kontrolle gebracht werden. Das Veterinäramt kümmert sich um die zahlreichen Schlangen in der nun versiegelten Wohnung.01.09.2019 – 18:17 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEine 66-jährige Autolenkerin ist am frühen Sonntagnachmittag mit ihrem Personenwagen aus bislang ungeklärten Gründen von der St. Jakobs-Strasse abgekommen. Das Fahrzeug kollidierte mit einem Baum und einem Kandelaber und blieb bei der Tramhaltestelle St. Jakob auf den Gleisen stehen.01.09.2019 – 17:26 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Autolenker ist am späten Samstagvormittag im Stossverkehr auf der Autobahn A2 nahezu ungebremst auf einen weiteren Personenwagen aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurden das getroffene Fahrzeug und zwei weitere Personenwagen davor ineinander geschoben. Insgesamt fünf Personen, darunter ein 8-jähriges Kind, mussten verletzt ins Spital gebracht werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.01.09.2019 – 11:38 Uhr
- August 2019
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der Martinskirche sind am frühen Dienstagabend 13 Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischule 2018-2 feierlich vereidigt worden. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten ins Polizeikorps integriert.27.08.2019 – 18:57 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Milizfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt mit ihren rund 110 Angehörigen ist ein wichtiger Pfeiler in der Sicherheitsarchitektur des Kantons. Am kommenden Samstag, 31. August 2019, öffnet sie von 10 bis 16 Uhr die Tore ihres Magazins an der Wiesenstrasse 21 in Basel.27.08.2019 – 10:45 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 128‘000 Franken bewilligt.20.08.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDie Kantonspolizei Basel-Stadt ist sich der Problematik der diskriminierenden Personenkontrollen bewusst. Eine Kontrolle kann subjektiv als diskriminierend wahrgenommen werden, auch wenn objektive Gründe für deren Durchführung bestehen. Deshalb führt die Kantonspolizei ihre Sensibilisierungsarbeit im Korps nicht nur weiter, sondern verstärkt sie. Gleichzeitig arbeitet sie daran, ihre Informationsarbeit auszubauen und den Austausch mit potenziell betroffenen Personengruppen zu fördern, um das gegenseitige Verständnis zu verbessern und Missverständnissen vorzubeugen.20.08.2019 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Verkehrskontrolle am Samstagnachmittag auf der Dreirosenbrücke mass die Verkehrspolizei die Geschwindigkeit eines Personenwagens mit 121 km/h. Signalisiert ist eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der 31-jährige Lenker wird an die Staatsanwaltschaft verzeigt, sein Führerausweis wurde ihm entzogen.18.08.2019 – 16:50 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Verkehrskontrolle am Mittwochvormittag hat die Kantonspolizei Basel-Stadt 78 Verkehrsteilnehmende wegen Unterlassens der Richtungsanzeige bzw. des Handzeichens gebüsst. Kontrolliert wurde auf der Kreuzung Riehenstrasse/Hammerstrasse, die als Unfallschwerpunkt bekannt ist.14.08.2019 – 16:08 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 362‘500 Franken bewilligt.13.08.2019 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Verkehrskontrolle am Sonntag an den Grenzübergängen der Autobahnen nach Deutschland und Frankreich hat die Kantonspolizei Basel-Stadt acht Fahrzeuglenkenden die Weiterfahrt untersagt: Sieben wegen Führens eines Motorfahrzeugs unter Drogeneinfluss, einem wegen Führens eines Motorfahrzeugs mit einer Atemalkoholkonzentration von 0.27 mg/l. Die Lenkenden wurden an die Staatsanwaltschaft verzeigt, ihre ausländische Führerausweise wurden mit einem vorläufigen Fahrverbot für die Schweiz belegt.12.08.2019 – 10:29 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAb Montag müssen die Basler Kinder und Jugendlichen wieder die Schulbank drücken; für einige von ihnen beginnt mit dem Schul- oder Kindergarteneintritt ein neuer Lebensabschnitt. Damit der Schulweg für Kinder sicher ist, bittet die Kantonspolizei Basel-Stadt die erwachsenen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu besonders grosser Vorsicht. Denn wie die neue Schulwegkampagne weiss: «Achtung, Kinder überraschen»08.08.2019 – 10:37 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 27-jähriger Mann hat am Montagabend in der Delsbergerallee eine Asphaltiermaschine entwendet und auf einer kurzen Fahrt mehrere parkierte Fahrzeuge beschädigt. Die Kantonpolizei Basel-Stadt holte ihn in der Thiersteinerallee vom Fahrzeug.05.08.2019 – 22:51 Uhr
- Juli 2019
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei den heute ab neun Uhr in Basel-Stadt heulenden Sirenen hat es sich um einen Fehlalarm gehandelt. Der als stummer Alarm gedachte wöchentliche Sirenentest ging irrtümlich scharf hinaus. Der Alarm wiederholte sich nach fünf Minuten automatisch, da sich ein ausgelöster Alarm nicht stoppen lässt.29.07.2019 – 09:46 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWie in den Vorjahren wird die Bundesfeier am Rhein auch heuer Tausende Besucherinnen und Besucher anziehen. Daher sind polizeiliche Verkehrsmassnahmen unumgänglich. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet daher Besucherinnen und Besucher von auswärts dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Damit das Fest auch in diesem Jahr fröhlich und sicher bleibt, hat die Kantonspolizei wie in den Vorjahren ihre Dispositive zu möglichen Gefährdungen überprüft. Sie ist an der Bundesfeier am Rhein sichtbar präsent und wird den Festperimeter mit mobilen, teilweise baulichen Massnahmen sichern. Anwohnerinnen und Anwohner sowie Dauermieter von Einstellhallenplätzen werden zufahren können.26.07.2019 – 11:16 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Containerschiff kollidierte am Donnerstagabend bei der Durchfahrt rheinabwärts mit der Mittleren Brücke und mit der Johanniterbrücke, nachdem die Steuerung aus technischen Gründen ausgefallen war. Mit den Bugstrahlern gelang es der dreiköpfigen Crew, das Schiff unterhalb der Dreirosenbrücke am Kleinbasler Ufer anzulegen.18.07.2019 – 21:57 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAuf der Voltastrasse fuhr ein 23-jähriger Autolenker am Mittwochmorgen mit seinem Personenwagen in ein Taxi, das aus der Fabrikstrasse kam. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte die beiden Fahrzeuglenker zur Abklärung ins Spital.17.07.2019 – 12:43 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Montagnachmittag beim Aeschenplatz eine Blockadeaktion von Umweltaktivisten aufgelöst. Die Aktion fand auf einem Privatgelände statt. Nachdem ein Strafantrag gestellt wurde, hat die Kantonspolizei die teilnehmenden Personen um 14 Uhr abgemahnt, das Areal bis 14.15 Uhr zu verlassen. 37 Personen, die dieser Aufforderung nicht nachgekommen waren, wurden angehalten und einer Personenkontrolle unterzogen. Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verfügte in 19 Fällen die vorläufige Festnahme wegen Hausfriedensbruch, Landfriedensbruch, Sachbeschädigung, Nötigung oder Hinderung einer Amtshandlung.08.07.2019 – 20:13 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat am frühen Sonntagabend eine Wasserrettung erfolglos beenden müssen. Um rund 17.40 Uhr wurde ein Mann gemeldet, der bei der Flora-Buvette in den Rhein gesprungen und unter Wasser geraten sei.07.07.2019 – 19:43 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin leeres Tankschiff stiess am Dienstagabend um 19.20 Uhr mit dem Bug in den Elsässerrheinweg. Zuvor hatte das Schiff auf der gegenüberliegenden Rheinseite vom Liegeplatz an der Uferstrasse abgelegt. Kurz nach dem Ablegen fiel der Hauptmotor aus, worauf das Schiff auf die Grossbasler Seite getrieben wurde. Nach der Kollision konnte der 34-jährige Schiffsführer die Maschine wieder starten und unter Mithilfe der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt am gleichen Liegeplatz auf Kleinbasler Seite anlegen.02.07.2019 – 22:54 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat auf Antrag des Justiz- und Sicherheitsdepartements den Verkehrssicherheitsplan der Kantonspolizei Basel-Stadt zur Kenntnis genommen. Nach Auswertung der Vernehmlassungsantworten wurde entschieden, dieses neue Instrument nicht als Massnahmenpaket, sondern als strategische Leitlinie zu verabschieden.02.07.2019 – 14:00 Uhr