Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

3’000 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 2002
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Kompostierbares Geschirr belastet die Umwelt noch stärker als herkömmliches Wegwerfgeschirr aus Recyclingkarton. Dies zeigt die abfallwirtschaftliche Beurteilung des Versuchs der Markthändler während der Herbstmesse auf dem Kasernenareal. Das Amt für Umwelt und Energie begrüsst es hingegen sehr dass sich die Markthändler erstmals mit der Abfallproblematik auseinandersetzten und dabei eigens eine Person mit der Sauberhaltung des Kasernenareals beauftragten. Nach wie vor ungelöst ist das Problem der "PET-Schwemme" im Getränkebereich. Das AUE erachtet den Stadtbecher nach wie vor als geeignete Lösung dafür.
      21.11.2002 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Baubeginn am Riehenring 201: Die wegen des Baus der Nordtangente entstandene Baulücke am Riehenring wird geschlossen. Die Bauarbeiten für ein Mehrfamilienhaus an dieser Stelle beginnen am 18. November. Durch das Vorhaben sollen hochwertiger Wohnraum für das Kleinbasel Räumlichkeiten für ein Kindertagesheim des Basler Frauenvereins und für einen staatlichen Kindergarten geschaffen werden.
      15.11.2002 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      edienmitteilung des Departementssekretariats -- Dominik Egli wird per 1. März 2003 neuer Departementssekretär im Baudepartement. Er tritt die Nachfolge von Thomas Frauchiger an der ins Polizei- und Militärdepartement übertritt und dort die Leitung des neu gebildeten Amtes Militär und Zivilschutz Basel übernimmt.
      12.11.2002 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Baudepartementes und des Erziehungsdepartementes -- Rund 280 Vorschläge wurden für die künstlerische Gestaltung des Kreisels Mauerstrasse / Riehenring in Kleinbasel eingereicht! Am 16. November 2002 wird durch Regierungsrätin Barbara Schneider das grösste "Kreiselmuseum auf Zeit" eröffnet und der oder die Gewinnerin verkündet.
      12.11.2002 – 00:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Antransport und Einschwimmen der neuen südlichen Dreirosenbrücke in der nächsten und übernächsten Woche: Am 12. November erfolgt auf dem Rhein über eine Distanz von 42 Kilometer der spektakuläre Antransport des ersten 133 Meter langen Brückenteils (Stahlfachwerk) von der Feldfabrik in Village-Neuf nach Basel. Tags darauf wird das Stahlfachwerk angehoben sorgfältig in die Rheinströmung eingedreht und parallel zur bestehenden Nordbrücke in seine definitive Lage gebracht. Eine Woche später am 19./20. November soll dasselbe mit dem zweiten Brückenteil geschehen. Dieser Zeitplan gilt allerdings nur unter der Voraussetzung einer geeigneten Witterung und eines günstigen Pegelstandes des Rheins. Eine Hotline gibt Auskunft.
      06.11.2002 – 00:00 Uhr
  1. Oktober 2002
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmittelung des Baudepartementes und des Erziehungsdepartementes -- Wer in Zukunft die Dreirosenbrücke Richtung Großbasel überquert sieht einen farbigen Streifen auftauchen. Beim Näherkommen wird er sich in eine wilde Landkarte verwandeln. Ein grosser Detailreichtum entfaltet sich und beginnt eine ausufernde Geschichte vom Elefanten im Zoo vom Rheinknie dem Breitebad und dem St. Jakob Stadion zu erzählen. Die neue Wandinstallation am Unterwerk Volta von Franz Ackermann wird heute vorgestellt.
      31.10.2002 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Planungspartnerschaft Dreispitz -- Das Architekturbüro Herzog & de Meuron hat im Auftrag von Bau- und Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt und der Christoph Merian Stiftung in Partnerschaft mit der Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft und der Gemeinde Münchenstein eine Vision zur Entwicklungsplanung Dreispitz entwickelt. Die vorliegende städtebauliche Studie eröffnet interessante mittel- und langfristige Perspektiven für das Areal.
      30.10.2002 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Stadtgärtnerei & Friedhöfe -- Im Jahresablauf des Friedhofs am Hörnli gehört die Grabmalauszeichnung mittlerweile zur festen Einrichtung. Dieses Jahr wurden drei Arbeiten ausgewählt die in Formgebung und Materialbearbeitung vertieft Bezug nehmen auf die verstorbene Person. Vergeben wurden die Auszeichnungen von Frau Barbara Schneider Vorsteherin des Baudepartementes.
      30.10.2002 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Stadtgärtnerei -- In der diesjährigen "Baumpflanzsaison" die nächsten Montag beginnt pflanzt die Stadtgärtnerei insgesamt rund 100 Bäume an verschiedenen Orten in der Stadt. Damit führt die Stadtgärtnerei ihr intensives Engagement für die Förderung des Stadtgrüns konsequent weiter.
      25.10.2002 – 01:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Heute Donnerstag und morgen Freitag 24./25. Oktober 2002 findet in Basel unter der Schirmherrschaft des Bundesamtes für Strassen (Astra) eine zweitägige Brückeningenieurtagung statt. An dieser Veranstaltung treffen sich die kantonalen Brückeningenieurinnen und -ingenieure Professorinnen und Professoren der beiden ETH Zürich und Lausanne und Fachleute des Bundesministeriums für Verkehr aus Deutschland. Ziel dieses Treffens mit rund achtzig Beteiligten ist der Wissens- und Gedankenaustausch in diesem Jahr zu den Themen "Sicherheit bei Brand und Explosionen in Autobahn-Tunnels und auf Autobahn-Brücken" sowie "Fahrbahnübergänge". Organisator und Gastgeber ist dieses Jahr das Tiefbauamt des Baudepartementes.
      24.10.2002 – 01:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Departementssekretariates -- Eine offizielle Delegation aus der südafrikanischen Hauptstadt Tshwane hat bis heute Donnerstag wichtige Basler Projekte einer Nachhaltigen Entwicklung besucht. Der Besuch ist ein weiterer Schritt in der in diesem Sommer gestarteten Erfahrungsaustausch beider Städte im Rahmen des Projektes "Voneinander Lernen" des Vereins Lokale Agenda 21. Am Mittwoch wurden Juan Quinn Stadtminister für Gemeindeentwicklung und June Matlala Delegierte des Stadtpräsidenten für Internationales von Regierungsrätin Barbara Schneider im Rathaus offiziell empfangen.
      23.10.2002 – 01:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Die Baustelle des Messeturms soll während der Basler Herbstmesse vom 26. Oktober bis 10. November mit einem künstlerischen Megaposter attraktiv gestaltet werden. Unter Mitwirkung der Kunsthalle Basel wurde mit einem Wettbewerb unter eingeladenen Basler Künstlern ein geeignetes Projekt dafür gefunden.
      23.10.2002 – 01:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Am Freitag den 18. Oktober 2002 und Samstag den 19. Oktober 2002 haben die Gratis-Sperrguttage der Abfallentsorgung auf dem Dreispitzareal des Tiefbauamtes stattgefunden. Innerhalb von rund 12 Stunden wurden insgesamt 350 Tonnen brennbares Sperrgut zur Gratis-Entsorgung abgegeben.
      19.10.2002 – 01:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes und des Amts für Umwelt und Energie -- Das Baudepartement Basel-Stadt hat gestern Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster betroffener Institutionen Organisationen und Einzelpersonen die sich in den letzten Jahren für Lärmschutzmassnahmen entlang der A2 (Osttangente) in Basel-Stadt engagiert haben den Stand der Arbeiten einer verwaltungsinternen Arbeitsgruppe präsentiert. Dabei wurden verschiedene Varianten für Lärmsanierungen – von zusätzlichen und höheren Lärmschutzwänden bis zu Teilüberdachungen – erörtert. Die Zusammenarbeit mit den Betroffenen ist für das Baudepartement von hoher Priorität.
      18.10.2002 – 01:00 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Die umgebaute Reithalle der Kaserne kann die vorgegebenen Lärmwerte zum Schutz der Anwohner noch nicht einhalten. Die Reithalle kann deshalb noch nicht für laute musikalische Veranstaltungen frei gegeben werden. Die von den Betreibern bereits organisierten fünf Konzerte im Oktober und November können im Einvernehmen mit der IG-WOHNkultur im Sinne einer Ausnahme durchgeführt werden.
      18.10.2002 – 01:00 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Das Planerteam unter der Federführung der Arbeitsgemeinschaft von F. Fasnacht Architekten und F. von Holzen Innenarchitektin hat den Studienauftrag für den Einbau eines OneStopShop's in den Spiegelhof für sich entschieden. An diesem zentralen und neu gestalteten Ort sollen künftig die Einwohnerinnen und Einwohner mit "der Verwaltung" auf eine neue Art und Weise in Kontakt treten können.
      16.10.2002 – 01:00 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Das Hochbau und Planungsamt hat einen Ideenwettbewerb betreffend Umbau und Erweiterung der St. Jakobshalle Basel durchgeführt: Aus sechs eingereichten Konzeptideen wurde das Projekt "Belétage" von Berrel Architekten Basel und WGG Schnetzer Puskas Ingenieure AG Basel mit dem ersten Rang ausgezeichnet. Nebst der Neugestaltung und Vergrösserung des Eingangbereiches und des Foyers der St. Jakobhalle sollen die Anlieferungsmöglichkeiten und Lagerkapazitäten verbessert sowie zusätzliche Veranstaltungsräumlichkeiten geschaffen werden.
      16.10.2002 – 01:00 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Zum Wettbewerb des Aktionstages "Erlebnis Basel - die Region bewegt" vom 22. September wurde die Gewinnerin des City-Bikes per Los bestimmt: Frau Sonja Reimann aus Basel erhält das vom Bundesamt für Energie gestiftete Velo.
      14.10.2002 – 01:00 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes und der Stdtgärtnerei -- Im Zusammenhang mit der laufenden zweiten Bauetappe der Umgestaltung "Riehenring Nord" wird zwischen der Sperrstrasse und Feldbergstrasse auf der Seite der ungeraden Hausnummern die neue verschobene Tramhaltestelle "Riehenring" erstellt. Hierzu müssen im dortigen Trottoirbereich die bestehenden zehn Bäume entfernt werden. Die Ersatzpflanzungen erfolgen – nach Abschluss der Bauarbeiten – im gleichen Abschnitt in neuen Rabatten.
      09.10.2002 – 01:00 Uhr
    15. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes und der Stadtgärtnerei -- Bäume und Sträucher von Privaten die stark auf Trottoirs und Fahrbahnen hinausragen und dadurch Passanten und den Strassenverkehr generell behindern müssen von den Eigentümern zurückgeschnitten werden. Dasselbe gilt bei von privaten Kletterpflanzen überwucherten Beleuchtungskandelabern der IWB. Laut schweizerischem Strassenverkehrsgesetz (SVG) muss über der Fahrbahn und auch fünfzig Zentimeter daneben ein Freiraum von 45 Metern über Trottoirs und Wegen ein solcher von 25 Metern bestehen.
      08.10.2002 – 01:00 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Am Freitagabend 18. Oktober 2002 und am Samstag 19. Oktober 2002 finden die zweiten Gratis-Sperrguttage der Abfallentsorgung Basel-Stadt des Tiefbauamtes in diesem Jahr statt. Im Kanton Basel-Stadt wohnhafte Personen können mit dem bereits im Frühling verteilten Talon zur Gratisentsorgung brennbares Sperrgut ohne Metallteile auf das Dreispitzareal des Tiefbauamtes bringen.
      04.10.2002 – 01:00 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die eigentlichen Sanierungsarbeiten auf der Schwarzwaldbrücke sind abgeschlossen: Seit Ende September 2002 benützt der Autobahnverkehr in beiden Fahrtrichtungen wieder die Normalspuren. Die Demontage des Schutzzeltes ist Ende Oktober der Abbruch der Hilfsbrücken in der Breite bis etwa Mitte Dezember 2002 abgeschlossen. Allerdings müssen noch Belagsarbeiten die temperaturabhängig sind bis April 2003 ausgeführt werden. Die Brückensanierung kann vier Monate früher als ursprünglich geplant abgeschlossen werden.
      04.10.2002 – 01:00 Uhr
    18. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes und der BVB -- Im Rahmen der Bauarbeiten für die Neugestaltung des Messeplatzes werden am kommenden Wochenende vom Freitagabend 4. Oktober bis Montag früh 7. Oktober 2002 im Abschnitt Höhe Messeturm bis Mattenstrasse die BVB-Gleise ersetzt. Deshalb muss in dieser Zeit der Trambetrieb der Linien 2 und 6 unterbrochen werden. Die Verbindung zwischen dem Badischen Bahnhof und dem Messeplatz stellen Extrabusse der BVB sicher. Weitere Arbeiten - jedoch ohne Tramunterbruch - müssen in den Nächten vom 9. bis 11. und 14. bis 18. Oktober durchgeführt werden.
      02.10.2002 – 01:00 Uhr
  1. September 2002
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmittteilung des Tiefbauamtes -- Eine Primarschulklasse des Gotthelfschulhauses hat heute zusammen mit der Stadtreinigung ihren Pausenplatz gereinigt. Dabei erhielten die Kinder einen Einblick in die Arbeit der Stadtreinigung und lernten auf spielerische Art den korrekten Umgang mit Abfällen. Die Stadtreinigung die zum Tiefbauamt gehört stellt Lehrkräften Unterlagen mit Vorschlägen zum Thema Abfall und Sauberkeit zur Verfügung. Darin sind auch Schüler/innen-Putzaktionen enthalten.
      26.09.2002 – 01:00 Uhr