Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

2’996 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. September 2021
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Thema am diesjährigen Europäischen Tag des Denkmals in Basel am 11. September ist «Basel Süd – Gundeldingen & Bruderholz». Im Fokus stehen zwei Quartiere, die in der Stadtlandschaft zwar Nachbarn sind, sich aber baukulturell, topografisch und von der Sozialstruktur her ziemlich unterscheiden. Aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an und können zu spannenden Wechselbeziehungen führen. Die Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt lädt mit zahlreichen Führungen und Rundgängen dazu ein, die Bau- und Kulturgeschichte der beiden Quartiere zu entdecken.
      02.09.2021 – 11:00 Uhr
  1. August 2021
    1. Regierungsrat
      Der Kanton Basel-Stadt führt eine neue Gebührenverordnung zum Gesetz über die Nutzung des öffentlichen Raums (NöRG) ein. Die neue Verordnung löst die Allmendgebührenverordnung sowie gewisse Teile des aufgehobenen Allmendgebührengesetzes ab. Die Systematik der Gebühren für die Nutzung des öffentlichen Raums wird insgesamt vereinfacht und transparenter gestaltet. Interessierte Kreise haben nun die Möglichkeit, sich im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung zur Vorlage zu äussern.
      31.08.2021 – 14:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Zum Abschluss von Erneuerungsarbeiten von Tiefbauamt und IWB ist die Bettingerstrasse in Riehen zwischen Hackbergstrasse und Rudolf Wackernagel-Strasse ab Montag, 30. August 2021 gesperrt. Der Auto- und Veloverkehr wird bis Freitag, 3. September 2021 via Rudolf Wackernagel-Strasse und Grenzacherweg umgeleitet.
      27.08.2021 – 10:30 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab dem 30. August 2021 sondiert ein Kranschiff im Auftrag des Tiefbauamts die Fundamente des ehemaligen Rheinbads Breite. Die Untersuchung erfolgt im Hinblick auf die geplante Sanierung und Erweiterung des Rheinbads Breite sowie auf einer Sanierung der Rheinuferböschung beim Rheinbad.
      27.08.2021 – 09:30 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Kommende Woche beginnt im Rahmen der laufenden Erneuerung Margarethen die Sanierung der Tramgleise. Vom 30. August bis 24. Oktober 2021 verkehrt auf der Tramlinie 2 zwischen Bahnhof SBB und Binningen Kronenplatz deshalb ein Tramersatz mit Bussen. Bereits ab morgen Abend, 27. August 2021, ist die Fahrbahn der Margarethenstrasse in Richtung Bahnhof SBB wieder offen.
      26.08.2021 – 10:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Künftig werden in Basel sieben Polleranlagen die Zufahrt in die fussgängerfreundliche Innenstadt regeln. Die Ausschreibung und Detailprojektierungen für die Anlagen haben gezeigt, dass die vom Grossen Rat bewilligten Ausgaben nicht ausreichen für terrorsichere Poller. Der Einbau von Anti-Terror-Pollern ist deutlich aufwändiger und teurer als ursprünglich angenommen. Der Regierungsrat hat deshalb entschieden, dass er stattdessen normale Polleranlagen umsetzt und beim Grossen Rat keine zusätzlichen Mittel für zertifizierte Polleranlagen beantragt.
      23.08.2021 – 10:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Sieben neue Verkaufsstände sollen in Basler Wohnquartieren schnelle Verpflegung anbieten. Der Kanton Basel-Stadt sucht für die neuen Standorte ab morgen Samstag Betreiberinnen und Betreiber. Interessierte haben bis zum 1. Oktober 2021 Zeit, ihre Konzepte einzureichen.
      20.08.2021 – 10:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Kanton baut einen Neubau für Forschung und Bildung auf Rosental Mitte und treibt damit die Entwicklung des Areals weiter voran. Für den geplanten Neubau führte der Kanton einen Projektwettbewerb durch, den das Architekturbüro Karamuk Kuo Architekten und HSSP für sich entscheiden konnten.
      18.08.2021 – 14:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Areal der ehemaligen 3er-Tramschlaufe an der Burgfelderstrasse steht für eine neue Bebauung zur Verfügung. Der Kanton will die Gelegenheit nutzen und an diesem Ort neue Wohnungen unter der Zielsetzung «Sozial, ökologisch, günstiger!» schaffen. Den offenen Projektwettbewerb von Immobilien Basel-Stadt (FD) in Zusammenarbeit mit Städtebau & Architektur (BVD) konnte das Generalplanerteam von Ballmoos Partner Architekten ETH BSA SIA mit seinen Partnern für sich entscheiden.
      16.08.2021 – 13:30 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am Wiesendamm steht eine imposante Kanada-Pappel. Sie ist seit Jahren gesundheitlich angeschlagen, steht nicht mehr stabil und ihr Stammfuss ist teilweise faul. Die Stadtgärtnerei pflegt darum den Baum besonders aufmerksam und kontrolliert seine Standsicherheit regelmässig. Die letzte Kontrolle zeigte, dass die Pappel bei einem starken Wind umkippen könnte. Um kein Risiko einzugehen, wird der Baum am kommenden Montag, 16. August 2021gefällt und durch einen Jungbaum ersetzt.
      13.08.2021 – 14:00 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am 21. August 2021 können Velofahrende testen, bei welcher Abnutzung die Gummifüllung von velofreundlichen Tramgleisen ausgetauscht werden soll. Interessierte Testpersonen können sich noch bis zum 13. August 2021 anmelden. Der Test wird organisiert vom Bau- und Verkehrsdepartement in Zusammenarbeit mit der BVB und den Basler Veloverbänden. Dank der velofreundlichen Gleise soll die Fahrt entlang der hohen Haltekanten bei Kaphaltestellen für Velofahrende einfacher und sicherer werden.
      09.08.2021 – 09:00 Uhr
  1. Juli 2021
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Japankäfer bedroht sowohl als Engerling im Boden als auch als Käfer einheimische Pflanzen. In der Schweiz ist der Schädling erstmals im letzten Jahr im Südtessin aufgetreten. Die kantonalen Pflanzenschutzdienste stellten in der Folge an ausgewählten Orten Fallen mit einem Lockstoff, um eine Ausbreitung des Käfers umgehend festzustellen. Nun ging auf dem Wolfgottesacker ein Käfer in die Falle. Die Stadtgärtnerei intensivierte darum die Überwachung, unter anderem mit einem engmaschigen Fallennetz.
      26.07.2021 – 09:30 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die seit vergangenem Freitag zwischen Rankstrasse und Hörnliallee gesperrte Grenzacherstrasse ist ab heute 16 Uhr wieder offen. Das Tiefbauamt hat die Rheinhalde unterhalb der Grenzacherstrasse mit Steinblöcken gesichert, um bis auf Weiteres eine weitere Erosion der Uferböschung zu verhindern. Erst wenn das Hochwasser weiter zurückgegangen ist, kann das Tiefbauamt eine detaillierte Aussage über das Ausmass der Schäden machen und mit der Planung für mittel- und langfristige Lösungen für die Böschung beginnen.
      22.07.2021 – 11:15 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Fussgängerinnen und Fussgänger an der Verzweigung von Bruderholz- und Dornacherstrasse erhalten länger Grün, wenn sie die Strasse überqueren möchten. Ab morgen Donnerstag sollen Personen in einer Grünphase zwei Strassen überqueren können. Damit möchte das Bau- und Verkehrsdepartement das Anliegen einer Petition aufnehmen und die Attraktivität des Fussverkehrs weiter steigern.
      21.07.2021 – 09:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Acht der 17 Bäume, die im Zuge der behindertengerechten Umgestaltung der Tramhaltestelle Margarethenstrasse gefällt werden, können verpflanzt werden. Dies haben Abklärungen des BVD ergeben. Einer der verpflanzbaren Bäume wird direkt in die bestehende Allee in der Margarethenstrasse wieder eingepflanzt. Sieben Bäume kommen in die Baumschule der Stadtgärtnerei. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt an einem geeigneten Standort wieder eingesetzt.
      16.07.2021 – 08:30 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am Sonntag, 18. Juli 2021 kehrt die Tramline 16 zurück in die Gundeldingerstrasse. Bis am Samstagabend haben Tiefbauamt, BVB und IWB weite Teile der Tramgleise und die darunterliegenden Leitungen in der Strasse erneuert. Die weitere Erneuerung Viertelkreis-Gundeli dauert noch bis Ende 2022.
      15.07.2021 – 09:30 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei sanierte den Garten zur Sandgrube und übergab ihn am 7. Juli 2021 der Quartierbevölkerung. Neu ist der historische Garten im Kleinbasel von zwei Seiten her zugänglich – einerseits via Riehenstrasse und andererseits via das Vogelsangweglein. Einmal eingetreten, entdecken Besuchende ein ruhiges Gartendenkmal mit viel Schatten unter grossen Bäumen, bunte Blumenwiesen, plätschernde Brunnen- und Teichanlagen sowie Kunstwerke von Basler Künstlern.
      07.07.2021 – 16:45 Uhr
    7. Regierungsrat
      Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt muss die Elisabethenkirche sanieren. Die Sanierung der Aussenhülle erfolgt bis 2030 und kostet voraussichtlich 13.2 Millionen Franken. Der Kanton soll gemäss Regierungsrat gut 40 Prozent der Kosten übernehmen. Er beantragt dem Grossen Rat dafür einen Investitionsbeitrag in Höhe von 5.375 Millionen Franken.
      06.07.2021 – 15:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Als Teil der laufenden Erneuerung des Gevierts Wettsteinallee/Grenzacherstrasse ist die Wettsteinallee zwischen Peter Rot-Strasse und Schwarzwaldstrasse ab dem Start der Schulsommerferien gesperrt. Autos, Velos und die Busse der Linien 34 und 42 werden bis Ende August 2021 umgeleitet. Während der Sperrung bauen Tiefbauamt, IWB, BVB in der Wettsteinallee Leitungen neu, Bushaltestellen um und Roche Containerbühnen zurück.
      02.07.2021 – 10:30 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Sollte die Schweizer Nationalmannschaft heute zum ersten Mal in ihrer Geschichte in den Halbfinal eines grossen Fussballturniers einziehen, kann die ganze Nacht gefeiert werden. Das Bau- und Verkehrsdepartement hebt in diesem Fall für eine Nacht die Schliessungszeiten der Gastgewerbebetriebe auf. Das Bau- und Verkehrsdepartement drückt der «Nati» die Daumen!
      02.07.2021 – 10:00 Uhr
  1. Juni 2021
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat dem Bund seine Projektskizze für eine emissionsabhängige Strassengebühr unterbreitet. Die «Basel Flow-Taxe» soll die Belastung des Strassennetzes besser über den Tag verteilen und insgesamt reduzieren. Sofern der Bund die Skizze als Pilotprojekt für Mobility Pricing auswählt, folgt in einem nächsten Schritt eine Machbarkeitsstudie.
      28.06.2021 – 14:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Basel-Landschaft und Basel-Stadt nehmen den heutigen Entscheid zum Ausbau des Bahnknotens Basel mit grosser Freude zur Kenntnis. Das Bundesamt für Verkehr hat sich gemeinsam mit den beiden Kantonen und weiteren Projektträgern dazu entschieden, eine Variante des Basler Herzstücks weiterzuverfolgen und eine Vorstudie für einen Basler Tiefbahnhof zu erstellen. Der Entscheid gibt die Stossrichtung für den langfristigen Ausbau des Bahnknotens Basel vor.
      25.06.2021 – 13:35 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      In der Margarethenstrasse sollen auch künftig Bäume vor Hitze und Lärm schützen. Das Bau- und Verkehrsdepartement prüft in einer bereits laufenden Vorstudie, ob die Margarethenstrasse so umgestaltet werden kann, dass die seitlichen Trottoirs breiter gebaut und damit grosswüchsige Bäume gepflanzt werden können.
      24.06.2021 – 11:05 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Basler Gastro-Betriebe dürfen vom 26. Juni bis 11. Juli 2021 ihre Innenräume bis 2 Uhr morgens geöffnet haben. Anlässlich der Öffnungsschritte, die der Bundesrat gestern beschlossen hat, gleicht der Kanton Basel-Stadt seine Regelung während der Fussball-Europameisterschaft an jene des Kantons Basel-Landschaft an.
      24.06.2021 – 10:00 Uhr