Medienmitteilungen
2’967 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2007
- Bau- und Verkehrsdepartement"Was lange währt wird endlich gut." Dies trifft nun auch auf die Schallschutzsa¬nierung der Reithalle in der Kaserne Basel zu. Die akustischen Abnahmemessungen zeigen nach dem Umbau und den zusätzlichen Schalldämmmassnahmen am Dach ein erfreuliches Ergebnis.25.10.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Hauptarbeiten bei der Instandstellung der Autobahn A2 auf baselstädtischem Boden – im Rahmen des Erhaltungsabschnitts Basel-Augst - sind abgeschlossen. Nun beginnen der Rückbau von Provisorien sowie die Vollendung von Bauarbeiten unter und neben der Auto¬bahn. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt können die Arbeiten bis Ende März 2008 abgeschlossen werden. Auf jeden Fall sind sie rechtzeitig vor der Euro 08 im Juni 2008 beendet. Die anstehenden Arbeiten beinhalten ab Ende Oktober die Demontage der Hilfsbrücke und den Rückbau der Hilfsrampe im Gellertdreieck.18.10.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementUm die Innovation für Minergie-P oder ähnliche Standards nicht nur bei Neubauten zu fördern hat das Baudepartement im Rahmen der "2000-Watt-Gesellschaft – Pilotregion Basel" im November 2006 einen Sanierungswettbewerb ausgerufen. Die beiden ausgesuchten Projekte werden an einer Ausstellung im Lichthof des Baudepartements am Münsterplatz 11 der Öffentlichkeit vorgestellt.18.10.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Kantonsblatt vom 17. Oktober 2007 erscheint die Liste der 197 für diesen Winter geplanten Baumfällungen. Wie in den vergangenen Jahren setzt die Stadtgärtnerei auf Transparenz: Auf der Internetseite www.stadtgaertnerei.bs.ch ist die vollständige Fällliste publiziert. Aufgrund der vielen Bauprojekte pflanzt oder ersetzt die Stadt¬gärtnerei jedoch in diesem Winterhalbjahr mehr als 500 Bäume. Dadurch erhöht sich der Anteil des öffentlichen Baumbestands substantiell.16.10.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Amt für Umwelt und Energie (AUE) des Kantons Basel-Stadt setzt sich täglich für Umweltthemen ein - vom Gewässerschutz bis zum Energiesparen. Was denken Fachleute und Bevölkerung über diese Themen? Mit einem Blog der versuchsweise bis Ende Jahr laufen soll will das AUE mehr darüber erfahren wie die interessierte Öffentlichkeit über seine themen denkt.15.10.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Arbeiten für die geplante Risikoanalyse über das Geothermie-Projekt in Kleinhüningen werden morgen am 6. Oktober 2007 im Kantonsblatt ausgeschrieben. Das Amt für Umwelt und Energie und die Kontrollstelle für Chemie- und Biosicherheit haben dafür in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten ein detailliertes Pflichtenheft erstellt. Die Behördenvertreter aus der Nachbarschaft sowie Bundesstellen wurden in die Arbeiten miteinbezogen. Für die Finanzierung der Risikoanalyse soll dem Grossen Rat anfangs nächstes Jahr ein Kreditantrag gestellt werden.05.10.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAufgrund des Einbaus des Deckbelags wird die Birsstrasse im Abschnitt Muttenzerweg bis Nasenweg am 7.10.07 komplett gesperrt. Die Bus-Linie 36 wird via Redingbrücke Birseckstrasse und Hauptstrasse Birsfelden zur Haltestelle Breite umgeleitet. Die Haltestelle Nasenweg wird an diesem Tag nicht bedient. Am 5. und 6. Oktober gilt ausserdem absolutes Parkverbot auf der ganzen Strecke.03.10.2007 – 01:00 Uhr
- September 2007
- Bau- und VerkehrsdepartementStudienauftrag für die Rheinuferpromenade vom St. Johannspark bis nach Huningue (F) ist entschieden -- Im Rahmen des Gesamtprojektes "Neunutzung Hafen St. Johann – Campus Plus" haben die Novartis Pharma AG und das Baudepartement einen Projektwettbewerb durchgeführt und die Ergebnisse im vergangenen März kommuniziert. Die drei erstprämierten Teams haben ihre Vorschläge im Rahmen eines Studienauftrags konkretisiert. Letzte Woche hat das Preisgericht das Projekt "Undine" zur Weiterbearbeitung empfohlen. Auf dessen Grundlage wird ein entsprechendes Projekt zur Genehmigung der Baukredite an den Regierungsrat und den Grossen Rat erarbeitet.14.09.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEduard Schumacher wird per 31.3.2008 in Pension gehen. Der Regierungsrat hat als Nachfolger den 41-jährigen Dr. David Thiel bestimmt. Sein Stellenantritt ist am 1. März 2008.06.09.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVoraussichtlich Ende Oktober 2007 beginnen die Bauarbeiten für die Vergrösserung der Grünrabatte längs der Dufourstrasse/Ecke Brunngässlein sowie die Neupflästerung des Durchgangs zwischen Grünrabatte und Kunstmuseum. Wegen des Schutzes der Bäume und der vorgesehenen Picasso-Kleinskulptur wird auf eine Begehbarkeit der grossen Grünrabatte verzichtet.04.09.2007 – 01:00 Uhr
- August 2007
- Bau- und VerkehrsdepartementDank einer Bodenmarkierung sollen künftig die Ein- und Ausgänge der Begegnungs¬zonen in der Stadt Basel besser wahrgenommen werden können. Mit drei unterschiedlich breiten Streifen quer zur Fahrbahn werden die Verkehrsteilnehmer auf den Eingang in die Begegnungszone und gleichzeitig deutlicher auf die besondere Situation der Begegnungszone hingewiesen.31.08.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEinbahnverkehr in der Bettingerstrasse in Riehen: Ab dem kommenden Montag 3. September bis Ende November 2007 kann die Bettingerstrasse im Abschnitt Baslerstrasse bis Bahndamm nur von der Baslerstrasse her befahren werden. Die Zufahrt aus Richtung Bettingen Grenzacherweg und Eisenbahnweg ist in dieser Zeit nicht möglich. Die öffentlichen Verkehrsmittel – Linien 32 34 und 35/45 – werden umgeleitet. Gründe für die umfassenden Bauarbeiten sind die notwendige neue Abdeckung der Bettingerbachdole mitten unter der Bettingerstrasse sowie die Sanierung des gesamten Strassenbereichs.30.08.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Projekt "Hundert Umwelt-Taxis in der Region Basel" (HUT) verbucht einen ersten Teilerfolg. Ein Jahr nach Projektstart sind bereits 27 mit Erdgas und Biogas betriebene Umwelttaxis in der Region Basel unterwegs. Bereits 19 Taxihalter aus Basel-Stadt und Basel-Landschaft sind Projektpartner und betreiben die Erdgastaxis die dank einem eigenständigen Logo "100 Umwelt Taxis" auf dem Fahrzeug erkennbar sind. Eine Begleitstudie von Novatlantis – "Nachhaltigkeit im ETH-Bereich" zeigt eine sehr hohe Akzeptanz bei von Erdgas-Taxis chauffierten Kunden. Allerdings gibt es noch viel zu wenig Private und Firmen die vom umweltfreundlichen Angebot Gebrauch machen.28.08.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementRichtung Luzern/Bern/Zürich/Delémont -- Sperrung der baselstädtischen Autobahneinfahrt "Wolf" auf die A2: In der Zeit von Sonntag 2. September bis maximal Samstag 29. September 2007 muss die Autobahneinfahrt beim Bahnhof Wolf gesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die St. Jakobs-Strasse den Knoten St. Jakob und die dortige Einfahrt auf die Autobahn geführt. Grund für die Sperrung sind notwendige Belags- und Werkleitungsarbeiten an neuralgischer Stelle vor der Autobahn-Birsbrücke. Nur mit dieser Massnahme können auch im September auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Basel-Deutschland drei Fahrspuren zur Verfügung gestellt werden.28.08.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Umweltschutzfachstellen der Nordwestschweizer Kantone haben seit geraumer Zeit beschlossen den Vollzug der Umweltschutzgesetzgebung untereinander zu har-monisieren. In verschiedenen Branchen sind Abgleichungen vorgenommen worden. Die Kontrolle aller Textilreinigungsbetriebe soll nun nach gleicher Art und Weise und zu gleichen Kosten wie bisher durch den Verein Kontrollstelle Textilreinigungen Schweiz erfolgen.27.08.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum (Litte-ring) hat weiter zugenommen. Weil das Problem nicht allein mit Bussen und zusätzli-chen Abfalleimern gelöst werden kann wollen nun Staat und Gewerbe diese Unsitte gemeinsam bekämpfen. Die Grossverteiler Coop Migros Manor sowie McDonald’s und der Gewerbeverband Basel-Stadt einigten sich zusammen mit der Stadt Basel auf ein freiwilliges Massnahmenpaket.24.08.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Baudepartement und das Sicherheitsdepartement wollen die Bewilligungspraxis für Gastrobetriebe einfacher und transparenter gestalten. Deshalb wird das Baudepartement vom Sicherheitsdepartement die dafür zuständigen Amtsstellen übernehmen. So kommen alle Bewilligungen aus einer Hand. Damit wird den Wünschen der Betroffenen und einigen Interpellationen im Grossen Rat Rechnung getragen.23.08.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Baudepartement und das Sicherheitsdepartement wollen die Bewilligungspraxis für Gastrobetriebe einfacher und transparenter gestalten. Deshalb wird das Baudepar¬tement vom Sicherheitsdepartement die dafür zuständigen Amtsstellen übernehmen. So kommen alle Bewilligungen aus einer Hand. Damit wird den Wünschen der Betrof¬fenen und einigen Interpellationen im Grossen Rat Rechnung getragen.23.08.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNach dem Mammutspielplatz wird im Rahmen des Aktionsprogramms Stadtentwick¬lung nun auch der zweite Kinderspielplatz im Margarethenpark grundlegend neu gestaltet und den Sicherheitsvorschriften angepasst.20.08.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer untere Aeschengraben wird im Bereich der Haltestelle "Aeschenplatz" und der Grünanlage aufgewertet. In der Grünanlage entstehen neue Fusswege die das Kirschgartengebiet über die Henric-Petri-Strasse sicher mit der Tramhaltestelle verbinden. Anstelle der sichtversperrenden Hecken wird eine offene und gut ausgeleuchtete Gestaltung der Grünanlage mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten realisiert. Die Grünflächen werden zudem bis auf die Höhe der Aeschenvorstadt vergrössert.15.08.2007 – 01:00 Uhr
- Juli 2007
- Bau- und VerkehrsdepartementZur Zeit wird das Erstellen einer provisorischen rund drei Meter breiten Leichtbaubrücke geprüft damit die Bedürfnisse der Fussgänger und der Velofahrer befriedigt werden können. Zusammen mit den Behörden von Basel-Stadt und Basel-Landschaft und der Gemeinde Birsfelden wird in Kürze eine vereinfachte Umleitungsroute für Velofahrende und zu Fuss Gehende via baselstädtische Birsfelderstrasse Verbindungsbrücke Zürcher- / Hautpstrasse und Birsquai in Birsfelden ausgeschildert.27.07.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Rahmen der Fertigstellungsarbeiten muss in der Voltastrasse im Bereich Volta-platz bis Dreirosenbrücke der Deckbelag in der Strasse und im Trottoir eingebaut werden. Die Vorbereitungsarbeiten der Bau der Inseln und der Deckbelag in den Trottoirs können während den normalen Arbeitszeiten ausgeführt werden. Es ist vorgesehen diese Arbeiten in der Zeit vom 6. bis 17. August 2007 auszuführen. Vom 6. bis 10. August 2007 sind die Autobahn- Ein- und -Ausfahrt Fabrikstrasse der A3 (Nordtangente) gesperrt. Weitere Arbeiten erfolgen ausserhalb der Hauptverkehrszeiten vom 17. bis 20. August oder – als Ausweichdatum – vom 31. August bis 1. September 2007.27.07.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt sensibilisiert auf lustvolle und moti¬vierende Art für die Themen Abfallvermeidung Recycling und Littering. Diese Woche finden in der Kinderferienstadt des Vereins Robi-Spiel-Aktionen im St. Albantal für die Kinder eine Reihe attraktiver Spiele statt welche von den Abfallpädagog/innen betreut werden.23.07.2007 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Internetseite www.stadtgaertnerei.bs.ch ist seit gestern aufgeschaltet. Sie löst die bestehende Internetseite www.stadtgruen.ch ab. Auch die Internetseite des Baudepartements www.bd.bs.ch wurde leicht überarbeitet.18.07.2007 – 01:00 Uhr