Medienmitteilungen
1’747 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Dezember 2021
- PräsidialdepartementDer Stadtbelebungsfonds unterstützt private Projekte oder Aktionen, welche die Entwicklung der Basler Innenstadt als attraktiven Ausgeh-, Shopping- und Tourismusstandort fördern.16.12.2021 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 226’500 Franken bewilligt.14.12.2021 – 14:50 Uhr
- PräsidialdepartementDurch die Einführung einer Bewilligungspflicht und einer Mietzinskontrolle werden Mieterinnen und Mieter von bezahlbaren Wohnungen künftig besser vor Verdrängung durch Kündigungen und Mietzinserhöhungen geschützt. Sanierungen und wichtige energetische Erneuerungen von Wohngebäuden sollen aber nach wie vor möglich sein. Der Regierungsrat hat heute die Wohnraumschutzverordnung verabschiedet, die per 1. Januar 2022 in Kraft tritt. Damit, so ist der Regierungsrat überzeugt, sind bereits wichtige Inhalte der Initiative "JA zum ECHTEN Wohnschutz" erfüllt. Der Regierungsrat lehnt aus diesem Grund die Initiative ab.13.12.2021 – 08:56 Uhr
- PräsidialdepartementTrotz des durchzogenen Wetters sind die Veranstalter mit dem bisherigen Verlauf des Basler Weihnachtsmarkts überwiegend zufrieden. Insbesondere am vergangenen Wochenende mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag konnte der Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und Münsterplatz ein grosses Publikumsaufkommen verzeichnen. Die Covid-Zertifikatspflicht stösst dabei auf breite Akzeptanz. Der «beste Weihnachtsmarkt Europas 2021» dauert noch bis am 23. Dezember.13.12.2021 – 08:30 Uhr
- PräsidialdepartementVor 500 Jahren wurde Riehen von Basel gekauft. Seither sind die beiden Gemeinwesen eng miteinander verbunden und gestalten miteinander ihre gemeinsame Zukunft. Diese lange Partnerschaft wird 2022 gebührend gefeiert. Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet das Fest 500 JOOR ZÄMME, das die Bäumlihofstrasse vom 2. – 4. September in einen Ort zum Feiern, geniessen und erleben verwandelt.09.12.2021 – 11:05 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat heute entschieden, dass die vom Grossen Rat beschlossene Revision des Wohnraumfördergesetzes und die damit zusammenhängende Wohnraumschutzverordnung nicht per 1. Januar 2022 in Kraft tritt. Grund ist die von der Stimmbevölkerung angenommene Initiative «JA zum ECHTEN Wohnschutz».07.12.2021 – 14:40 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 406’000 Franken bewilligt.07.12.2021 – 14:40 Uhr
- PräsidialdepartementAufgrund der aktuellen pandemischen Lage und der damit verbundenen Unsicherheiten wird die Museumsnacht am 21. Januar abgesagt und voraussichtlich auf den Freitag, 20. Mai 2022 verschoben. Die Verschiebung des beliebten Grossanlasses in die wärmere Jahreszeit bietet den Museen Gelegenheit, Aktivitäten in ihre attraktiven Aussenräume zu verlagern. Dies ist auch aus epidemiologischer Sicht sinnvoll.03.12.2021 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementKulturvermittlung ermöglicht aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt: für Menschen jeden Alters im Freizeit- und Schulbereich. Die Jury Kulturvermittlung hat in der zweiten Jahressitzung sechs Projekte von freien Kulturschaffenden zur Förderung empfohlen. Es wurde eine Fördersumme von 119‘000 Franken gesprochen.03.12.2021 – 10:00 Uhr
- November 2021
- RegierungsratDer Regierungsrat schenkt der F. Hoffmann-La Roche AG zum 125-Jahre-Jubiläum einen originalen Basilisken-Brunnen. Aufgestellt werden soll er 2023 am künftigen Science Square auf dem Roche-Gelände an der Ecke Peter Rot-Strasse/Chrischonastrasse.30.11.2021 – 14:40 Uhr
- PräsidialdepartementVom 25. November bis 23. Dezember 2021 erstrahlt Basel im vorweihnachtlichen Lichterglanz. Die festlich geschmückte Innenstadt, der Basler Weihnachtmarkt sowie zahlreiche Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen bieten den Besucherinnen und Besuchern ein stimmungsvolles Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz und dem Barfüsserplatz, der vom Ranking «European Best Destinations» zum besten Weihnachtsmarkt Europas 2021 gekürt wurde. Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Basler Weihnachtsmarkt mit Covid-Zertifikatskontrolle durchgeführt. Zudem muss die Ouvertüre auf dem Münsterplatz abgesagt werden.23.11.2021 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Abend vergaben die Abteilung Kultur Basel-Stadt und kulturelles.bl die Film- und Medienkunstpreise 2021: Frank Matter erhält für den Dokumentarfilm «Parallel Lives» den Basler Filmpreis. Mit dem Basler Kurzfilmpreis wird Thabea Furrer für «Ann’s Pub» ausgezeichnet. Der Basler Medienkunstpreis geht an Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė für «Mouthless Part I» sowie an Ted Davis für «p5.glitch». Den Spezialpreis für besondere Leistungen im Bereich Regie und Autorenschaft erhalten Christof Schaefer und Yamini Deen für den Dokumentarfilm «Delhi Dreams». Die fünf Preise, welche die beiden Kulturabteilungen im Rahmen ihres partnerschaftlichen Förderprogramms verleihen, sind mit insgesamt 50‘000 Franken dotiert.22.11.2021 – 21:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Neuauflage der beliebten Broschüre «Himmelblau und Rosarot» ist ab sofort erhältlich. Die Literaturliste enthält 45 Empfehlungen für Kinder- und Jugendbücher, die vielfältige Lebensentwürfe und unterschiedliche Geschlechterbilder altersgerecht aufzeigen und frei von Rollenklischees sind.18.11.2021 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementVom 25. November bis am 23. Dezember 2021 findet der diesjährige Basler Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsser- und Münsterplatz statt. Für eine sichere Durchführung in der aktuellen Pandemiezeit wird der Weihnachtsmarkt mit Covid-Zertifikatskontrolle durchgeführt. Dieser Entscheid wurde nicht zuletzt aufgrund der guten Erfahrungen mit diesem Schutzkonzept bei der Basler Herbstmesse gefällt. Die Ouvertüre zu Beginn des Weihnachtsmarktes muss leider abgesagt werden.17.11.2021 – 15:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat gestern beschlossen, das Thema Klima verwaltungsübergreifend und übergeordnet im Präsidialdepartement zu verankern. Eines der drängendsten und aktuellsten politischen und gesellschaftlichen Themen wird damit im Kanton so positioniert, dass gesamtstaatliche Strategien besser entwickelt und verfolgt werden können. Klimapolitik betrifft die gesamte Regierung und Verwaltung. Das Präsidialdepartement übernimmt künftig den strategischen Lead sowie die Koordination. Die Klimapolitik von Basel-Stadt erhält damit einen notwendigen zusätzlichen Schub.17.11.2021 – 10:30 Uhr
- RegierungsratDas Gesetz über die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt (Wohnstiftungsgesetz, WSG) tritt per 1. Dezember 2021 in Kraft. Für die erstmalige Besetzung des Stiftungsrats der neuen Wohnbaustiftung und die Amtsdauer vom 1. Dezember 2021 bis 30. November 2025 wählte der Regierungsrat Sarah Barth, Agnes Dormann, Manuela Jessica Scarpellino, Jürg Steiner und Felix Suter in den Stiftungsrat. Agnes Dormann wurde durch den Regierungsrat zur Präsidentin gewählt.09.11.2021 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat gestern über die Verlängerung der Ausrichtung von Taggeldern zur Existenzsicherung von Kulturschaffenden bis Ende Dezember 2021 entschieden. Er hat zudem die Höchstbeiträge für Ausfallentschädigungen gemäss Bundesmodell angepasst. Dies vor dem Hintergrund, dass dem Kanton Basel-Stadt zusätzliche Bundesmittel in der Höhe von 5.3 Mio. Franken zugesprochen wurden.09.11.2021 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Sonntag endet die Basler Herbstmesse 2021, die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz. Die Herbstmesse, welche ganz im Zeichen ihres 550-Jahre-Jubiläums stand, konnte ein grosses Publikumsaufkommen verzeichnen. Auf dem Petersplatz mit dem Hääfelimäärt dauert die Herbstmesse noch bis Dienstag.07.11.2021 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Basler Herbstmesse 2021 konnte bis anhin ein grosses Publikumsaufkommen verzeichnen und es zeichnet sich eine positive Bilanz der Jubiläumsmesse ab. Bis Sonntag besteht die Möglichkeit, die Herbstmesse mit all ihren Attraktionen, kulinarischen Genüssen sowie nostalgischen Angeboten zu erleben. Der Petersplatz mit dem Hääfelimäärt hat sogar noch bis kommenden Dienstag geöffnet. Das Schutzkonzept mit den Covid-Zertifikatsprüfungen hat gut funktioniert und geniesst Akzeptanz.05.11.2021 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDas Interesse an der künftigen Entwicklung von Basel ist gross. Am gestrigen 18. Basler Investorengespräch nahmen rund 100 geladene Gäste aus der ganzen Schweiz teil und diskutierten aktuelle Fragen rund um die Entwicklung der Areale in Transformation. Vor-gestellt wurde die kürzlich vom Regierungsrat verabschiedete Strategie "Arbeiten-Wohnen 2045".04.11.2021 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat sich für die freiwillig Engagierten von «Tel 143 – Die Dargebotene Hand» entschieden. In der Regionalstelle Basel engagieren sich 45 Freiwillige rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Sie hören zu, schenken Zeit und Aufmerksamkeit und helfen so mit, Entlastung im Alltag zu finden.01.11.2021 – 10:00 Uhr
- Oktober 2021
- PräsidialdepartementMit einem Festgottesdienst im Basler Münster wurde am zweiten Messesonntag das 550-Jahre-Jubiläum der Basler Herbstmesse gefeiert. Bundespräsident Guy Parmelin betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des traditionellen Messe- und Kongressstandorts Basel für die Bevölkerung aus der ganzen Schweiz. Im Anschluss an den Festgottesdienst fand ein Empfang für geladene Gäste im Grand Hotel Les Trois Rois statt. Die Herbstmesse verzeichnet auch am zweiten Wochenende ein hohes Publikumsaufkommen.31.10.2021 – 12:10 Uhr
- PräsidialdepartementIm Pathé Kino Küchlin werden am 22. November die Basler Film- und Medienkunstpreise 2021 verliehen. Die Abteilung Kultur Basel-Stadt und kulturelles.bl vergeben die fürs Filmschaffen in der Nordwestschweiz wichtigen Preise gemeinsam.29.10.2021 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementNoch bis Ende Oktober dauert die Basler Präsenz im «Pop-up House of Switzerland» in Stuttgart. Der Auftritt ist Teil einer Charme-Offensive des Präsidialdepartements unter dem Motto «Basel. Tor zur Schweiz» und hat die aktive Beziehungspflege mit europäischen Partnern zum Ziel.27.10.2021 – 10:00 Uhr