Medienmitteilungen
1’717 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2019
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 18. Juni 2019, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Hans-Peter Wessels die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.18.06.2019 – 09:45 Uhr
- PräsidialdepartementRegierungspräsidentin Elisabeth Ackermann und die Regierungsräte Baschi Dürr und Lukas Engelberger haben am Mittwoch im Rahmen der Art Basel 2019 eine Delegation aus Miami Beach empfangen. Hintergrund des Treffens ist die seit 2011 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Basel und Miami Beach.12.06.2019 – 12:15 Uhr
- PräsidialdepartementIm Auftrag des Grossen Rats legt der Regierungsrat eine Teilrevision des Museumsgesetzes aus dem Jahr 1999 vor und schickt sie in die öffentliche Vernehmlassung. Damit schafft er die gesetzliche Grundlage, um wichtige Zielsetzungen der im Dezember 2017 präsentierten Museumsstrategie umzusetzen. Die Gesetzesrevision ist Ausgangpunkt, um Aufgaben und Kompetenzen hinsichtlich der Führung und Aufsicht der kantonalen Museen zu klären. Durch finanzrechtliche Anpassungen sollen die Häuser bessere betriebliche Rahmenbedingungen, mehr Selbständigkeit und Planungssicherheit erhalten.04.06.2019 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Kantone Jura und Basel-Stadt treten im Rahmen eines gemeinsamen Kantonstags am Sonntag, 28. Juli 2019, am Winzerfest Fête des Vignerons in Vevey auf. Der Gastauftritt unter dem Motto «Jura & Bâle-Ville – Carnaval et plus encore!» steht im Zeichen der reichen Fasnachtstradition sowie des vielfältigen, jungen Kulturangebots der beiden Kantone. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet eine grosse Parade, zahlreiche Bühnenauftritte, Ausstellungen und Interaktionen sowie ein kulinarisches Angebot. Gleichentags finden ein gemeinsamer Empfang der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura sowie ein Umzug des Liestaler «Chienbäse» statt.03.06.2019 – 13:00 Uhr
- Mai 2019
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung im 2019 das literarische Schaffen mit zwei Werkbeiträgen, einem Entwicklungsbeitrag und zwei Publikationsbeiträgen. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 44‘000.29.05.2019 – 12:39 Uhr
- PräsidialdepartementBasel ist vom 4. bis 6. Juli 2019 Host City des Global Summit of Women – des grössten internationalen Kongresses, der sich mit zukunftsgerichteter Frauenförderung in der Weltwirtschaft befasst. Erwartet werden rund 1‘000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter führende Frauen aus Wirtschaft, Politik und Medien sowie Ministerinnen und Minister aus zahlreichen Ländern weltweit. Eröffnet wird der Grossanlass von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann. Die Registrierung zum hochkarätigen Summit steht allen Interessierten offen.22.05.2019 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementBasel ist vom 4. bis 6. Juli 2019 Host City des Global Summit of Women – des grössten internationalen Kongresses, der sich mit zukunftsgerichteter Frauenförderung in der Weltwirtschaft befasst. Erwartet werden rund 1‘000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter führende Frauen aus Wirtschaft, Politik und Medien sowie Ministerinnen und Minister aus mehr als 70 Ländern. Eröffnet wird der Grossanlass von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann. Die Registrierung zum hochkarätigen Summit steht allen Interessierten offen.22.05.2019 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Förderung Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft schreibt 2019 zum vierten Mal eine Preisvergabe in mehreren Kategorien aus. Zweck der Preise sind die Auszeichnung und Anerkennung von hervorragenden Leistungen, die Förderung des regionalen Nachwuchses sowie die Erhöhung der öffentlichen Aufmerksamkeit für das qualitativ hochstehende Film- und Medienkunstschaffen in der Region. Bewerbungen können bis am 27. Juni 2019 eingereicht werden.20.05.2019 – 10:15 Uhr
- PräsidialdepartementUnter dem Motto "Innovation and Culture beyond Limits" sind zwischen dem 15. und 17. Mai 2019 Basler Akteure aus den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie Kultur, Wirtschaft und Logistik in der südkoreanischen Hauptstadt präsent. Die Basler Delegation wird von Regierungsrat Conradin Cramer angeführt. Hintergrund der Präsenz ist die Mitwirkung von Basel als Städtepartner an den offiziellen Feierlichkeiten zur Neueröffnung der Schweizer Botschaft in Seoul.16.05.2019 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat sich für die engagierten Freiwilligen des Vereins «Urban Agriculture Basel» (UAB) entschieden. UAB fördert als Netzwerk die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln im städtischen Umfeld und hilft mit, die dazu notwendigen Strukturen aufzubauen.15.05.2019 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementStimmberechtigte, die bei ihrer Stimmabgabe den Stimmrechtsausweis nicht beigelegt haben oder die sich dessen nicht sicher sind, können sich an die Staatskanzlei wenden. Anhand ihrer Personalien kann ermittelt werden, ob ihre Stimme eingegangen ist oder nicht. Dabei wird das Stimmgeheimnis gewahrt. Personen, die ihre Stimmzettel bereits ohne Stimmrechtsausweis verschickt haben, erhalten so die Möglichkeit, ihre Stimme nun gültig abzugeben. Letzte Woche war festgestellt worden, dass ca. 400 der eingegangenen Couverts wegen des fehlenden Stimmrechtsausweises nicht gezählt werden konnten.13.05.2019 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Basler Herbstmesse feiert 2020/21 ihr 550-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat das Basler Standortmarketing mit Studierenden der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK FHNW) einen Wettbewerb für eine Plakatserie für die Herbstmessen 2019-2021 durchgeführt, aus welchem Dariia Pelekhai als Siegerin hervorgegangen ist. Die eingereichten Plakate sowie historische Herbstmesse-Plakate können bis am 19. Mai in einer öffentlichen Ausstellung auf dem Campus der Künste besichtigt werden.10.05.2019 – 18:00 Uhr
- PräsidialdepartementZum 1000-jährigen Jubiläum des Heinrichsmünsters hat die Archäologische Bodenforschung in der bisher unzugänglichen Krypta unter der Vierung eine Informationsstelle eingerichtet.08.05.2019 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Kultur des Präsidialdepartements Basel-Stadt lanciert eine benutzerfreundliche Dienstleistung für die Besucherinnen und Besucher der Basler Museen: Auf der Online-Plattform www.museenbasel.ch können sie Ausstellungen und Veranstaltungen aller Basler Museen abrufen und sich darüber hinaus visuell inspirieren lassen, welche Angebote die Museen zu bieten haben.07.05.2019 – 10:00 Uhr
- April 2019
- PräsidialdepartementUm die hohe Lebensqualität im Kanton Basel-Stadt zu halten, sind zunehmend moderne und intelligente technische Lösungen und Dienste gefragt. Wie vom Regierungsrat in der Strategie „Smart City Basel 2018“ festgehalten, setzt Basel digitale Technologien und Daten gezielt ein, um die Standortattraktivität zu stärken und die nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die Smart Suisse findet zum dritten Mal in Basel statt und wird morgen Donnerstag von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann eröffnet.10.04.2019 – 16:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute haben der Kanton Basel-Stadt und die SBB das Smart City Lab Basel auf dem Areal Wolf eröffnet. Das Lab ermöglicht Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung innovative Lösungen für die Stadt von morgen und zur Verbesserung der Lebensqualität und der Wettbewerbsfä-higkeit der ganzen Schweiz zu entwickeln und zu testen.10.04.2019 – 13:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner Jury-Sitzung am 19./20. März 2019 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 18 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 12 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 442‘000 zur Unterstützung empfohlen.10.04.2019 – 09:39 Uhr
- PräsidialdepartementAm Montag, 8. April 2019, empfängt Regierungsrat Conradin Cramer im Basler Rathaus Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesstaat Massachusetts und aus Basel sowie die ständige Vertreterin der Botschaft der Vereinigten Staaten in der Schweiz. Hintergrund des Anlasses ist der Aufenthalt von Schülerinnen und Schülern aus der Region Boston in Basel als Teil eines Schüleraustauschprogramms des Gymnasiums Leonhard und des Wirtschaftsgymnasiums Basel. Das Präsidialdepartement unterstützt dieses interkulturelle Austauschprojekt im Rahmen der Partnerschaft des Kantons Basel-Stadt mit dem US-Bundesstaat Massachusetts.08.04.2019 – 16:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Freitag hat das Präsidium der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz in Rheinfelden (Aargau) erstmals unter der Schweizer Präsidentin Elisabeth Ackermann getagt. Unter dem Motto „Gemeinsam die Gegenwart und Zukunft gestalten“ beschäftigte sich die Konferenz mit den Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Dabei standen die Themen Fachkräftemangel und Verkehrsinfrastrukturen sowie der Einbezug der jüngeren Generation in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Zentrum.05.04.2019 – 15:45 Uhr
- PräsidialdepartementDie Kantons- und Stadtentwicklung lanciert zusammen mit den Partnerorganisationen Pro Innerstadt Basel, Wirteverband Basel-Stadt, Gewerbeverband Basel-Stadt, Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt, Gsünder Basel, Slow Food Basel, Verein Kultur & Gastronomie, Markthallen AG Basel sowie dem Kochbuchautor Claudio Del Principe und der Künstlerin Sandra Knecht die erste Genusswoche Basel, welche vom 12. bis 22. September 2019 stattfindet.04.04.2019 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beauftragt die Verwaltung mit der Prüfung möglicher Massnahmen zur Umsetzung der Verfassungsinitiative „Recht auf Wohnen“. Zu diesem Zweck hat er eine interdepartementale Arbeitsgruppe unter der Gesamtleitung des Präsidialdepartements eingesetzt.02.04.2019 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 02. April 2019, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.02.04.2019 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Archäologische Bodenforschung lud heute die Bevölkerung zur Besichtigung eines mittelalterlichen „Sparkässelis“ ein, das bei den aktuellen Ausgrabungen vor dem Rathaus zum Vorschein gekommen sein soll. Kantonsarchäologe Guido Lassau verteilte den Anwesenden auf dem Marktplatz Schoggitaler und lüftete das Geheimnis, bei dem es sich um einen 1. Aprilscherz handelte.01.04.2019 – 11:00 Uhr