Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’705 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2018
    1. Präsidialdepartement
      Gemeinsam erlebten Basel und die Region mit der 18. Museumsnacht einen ereignisreichen Start in das neue Kulturjahr. Die vielfältigen Programme mit rund 200 Veranstaltungen in den 36 Museen und Kulturinstitutionen zeigten einmal mehr das breite kulturelle Spektrum. Aktives Erleben und buntes Treiben, aber auch ruhiges Verweilen und inhaltliche Vertiefung wurden vom Publikum geschätzt. Zwischen 18 und 1 Uhr wurden 100‘513 Eintritte in die Museen gezählt. Dazu kommen rund 16‘000 Eintritte in weitere beteiligte Kulturinstitutionen. Ein solcher Besucherandrang wurde zuletzt 2014 verzeichnet.
      20.01.2018 – 05:45 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Anlässlich der heutigen Museumsnacht wird eine Hamburger Delegation unter der Leitung von Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg, Basel einen Besuch abstatten. Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann wird die Delegation im Rathaus offiziell willkommen heissen. Im Zentrum des Besuchs steht ein fachlicher Kulturaustausch sowie eine abendliche Führung durch die Musemsnacht Basel.
      19.01.2018 – 11:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Im Kanton Basel-Stadt wurden im vergangenen Jahr 369 Neubauwohnungen erstellt. Auch in den kommenden Jahren kann ein Zuwachs dieser Grössenordnung erwartet werden. Die Wohnungsproduktion bleibt damit weiterhin vergleichsweise hoch. Dies geht aus der Wohnbaustatistik des Statistischen Amtes hervor.
      19.01.2018 – 09:30 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für ein Schwerpunkt-Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 100‘000 Franken bewilligt.
      16.01.2018 – 12:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Mit der «Schliffi uff em Märt» besteht in der kalten Winterzeit als Ergänzung zum Basler Stadtmarkt ein Zusatzangebot, das sich primär an Kinder richtet. Nach den verschiedenen Aktivitäten während der Adventszeit ist die Benutzung im 2018 jeweils am Mittwoch gratis.
      11.01.2018 – 10:45 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Am Freitag, 19. Januar von 18 bis 2 Uhr ist es wieder soweit: 36 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, Riehen, Münchenstein, Weil am Rhein und Saint-Louis laden zu nächtlichen Erkundungstouren ein. Entdeckungen rund ums Museum, Exkurse in die Vergangenheit und in die Zukunft, Ruhe und Kontemplation – die Museumsnacht richtet sich mit 200 verschiedenen Programmpunkten an Neugierige mit unterschiedlichsten Interessen. Auf der neuen Website kann der Besuch individualisiert geplant werden.
      11.01.2018 – 10:25 Uhr
    7. Regierungsrat
      In einem gemeinsamen Schreiben an den französischen Staatspräsidenten drücken die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt ihre Besorgnis über den Sicherheitszustand des Kernkraftwerks Fessenheim aus und bitten Präsident Emmanuel Macron, die Abschaltung des Kernkraftwerks Fessenheim möglichst bald wie von der Regierung Hollande zugesichert umzusetzen.
      09.01.2018 – 14:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 30. November und 1. Dezember 2017 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 19 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 11 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 383‘050 zur Unterstützung empfohlen.
      04.01.2018 – 11:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Seit 1. Januar 2018 leitet André Tschudin innerhalb der Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing die Fachstelle Politikvorbereitung. Die Fachstelle ist die verwaltungsinterne Koordinations- und Informationsdrehscheibe zwischen Bundespolitik und kantonalen Anliegen.
      03.01.2018 – 14:30 Uhr
  1. Dezember 2017
    1. Präsidialdepartement
      Per Ende 2017 wird die Abteilung Kultur Basel-Stadt das im Jahre 2012 gestartete Pilotprojekt zur Kooperation mit der Crowdfunding-Plattform wemakeit.ch beenden. Seit 2012 finanzierte die Abteilung Kultur Basel-Stadt im Sinne einer Anschubförderung die Mandatierung einer Projektleiterin, die das Instrument Crowdfunding durch Beratung und Scouting bei den Basler Kulturschaffenden bekannt machte. Mittlerweile ist das Projekt etabliert und hat seine eigene Dynamik entwickelt. Bis am 19. Dezember 2017 unterstützten auf dem Basler Channel 16'792 Personen über 2,4 Millionen Franken für Projekte aus dem Kultur- und Kunstbereich.
      28.12.2017 – 12:05 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      In der Silvesternacht kommt die Bevölkerung in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Besucherinnen und Besucher ausgeschenkt. Auf dem Münsterplatz erleben die Menschen eine traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier.
      22.12.2017 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Am Samstag endet der 40. Basler Weihnachtsmarkt. Trotz des teilweise schlechten Wetters haben mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland den Weihnachtsmarkt besucht. Mit der neuen «Schliffi uff em Märt», welche noch bis am 10. Februar 2018 geöffnet hat, konnte auch der Stadtmarkt in die Weihnachtsstadt eingebunden werden.
      21.12.2017 – 14:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Gestern Dienstag hat der Regierungsrat die Museumsstrategie des Kantons Basel-Stadt verabschiedet. Er bekennt sich darin zu den kantonalen Museen und einer lebendigen privaten Museumslandschaft. Die Museumsstrategie sieht für die fünf kantonalen Museen neu ein 4-Jahres Globalbudget vor. Die Museen erhalten auf diese Weise grösstmögliche Selbstständigkeit und inhaltliche Freiheit innerhalb der Leistungsvereinbarungen bei gleichzeitiger Planungssicherheit. Weiter klärt die Museumsstrategie die Kompetenzen der Aufsichtsgremien (Governance). Die finanzielle Unterstützung privater Museen fokussiert der Regierungsrat inhaltlich und knüpft sie neu an formale Bedingungen. Einige der Neuerungen haben zur Folge, dass das Museumsgesetz im Grossen Rat neu beraten werden muss.
      20.12.2017 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt weist zwischen 2007 und 2016 jedes Jahr mehr Zuzüge als Wegzüge auf. Der Wanderungsgewinn für das Jahr 2016 liegt bei 902 Personen und ist hauptsächlich dem Zuzug aus dem Ausland geschuldet. Dies zeigt die Wanderungsanalyse des Statistischen Amtes.
      19.12.2017 – 09:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Die UNESCO hat am 7. Dezember 2017 entschieden, die Basler Fasnacht in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufzunehmen. Die Basler Fasnacht ist somit das zweite Schweizer Kulturerbe, welches mit dem UNESCO-Label ausgezeichnet wurde. Für Basel bringt dies eine grosse internationale Aufmerksamkeit. Der Kanton Basel-Stadt und das Fasnachts-Comité – vertreten durch Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann und Obmann Christoph Bürgin – bedanken sich mit einem Empfang bei den vielen Akteuren, welche die Auszeichnung ermöglicht haben. Eingeladen vom Regierungsrat, wird zudem Bundesrat Alain Berset seine Gratulationen überbringen.
      08.12.2017 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Am Freitag, 19. Januar 2018 findet die 18. Museumsnacht Basel statt. 36 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, im grenznahen St. Louis und in Weil am Rhein sind von 18 bis 2 Uhr geöffnet. Das anregende und vielfältige Programmangebot kann bereits jetzt auf der neuen Website eingesehen werden; spezielle Funktionen erleichtern die Planung des individuellen Besuchs. Heute beginnt zudem der Vorverkauf: Damit wird das Museumsnacht-Ticket zum idealen Weihnachtsgeschenk.
      07.12.2017 – 10:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Das aktualisierte Leporello «Gesundheit Basel-Stadt» Ausgabe 2017 liegt vor. Wie bereits in den Vorjahren enthält dieses Faltblatt Kennzahlen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Gesundheit.
      04.12.2017 – 16:20 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt bedankt sich anlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen am Dienstag, 5. Dezember 2017 bei den freiwillig und ehrenamtlich Tätigen. Die Dankesfeier wird von der Kantons- und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit GGG Benevol und Benevol Riehen-Bettingen organisiert. Über 800 Personen haben sich angemeldet.
      01.12.2017 – 10:00 Uhr
  1. November 2017
    1. Präsidialdepartement
      Für den erweiterten, sanierten und modernisierten Operationstrakt Ost im Universitätsspital Basel schrieb der Kunstkredit Basel-Stadt gemeinsam mit dem Hochbauamt im Bau- und Verkehrsdepartement im Jahr 2012 einen Kunst-und-Bau-Wettbewerb aus. Jetzt wurde das Siegerprojekt «Berlin 27022017» von Beat Brogle fertiggestellt.
      30.11.2017 – 14:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Heute Donnerstag wurden in der Barfüsserkirche die schönsten Stände des 40. Basler Weihnachtsmarktes gekürt. Im Bereich «Non-Food» wurden die schönsten drei und in der Kategorie «Food» der schönste Stand prämiert. Den glücklichen Gewinnern wurden eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Form von Pro Innerstadt-Gutscheinen überreicht. Die Prämierung fand erstmals unter dem Patronat des Vereins Basler Weihnacht statt.
      30.11.2017 – 10:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Mit dem Indikatorenset zum neuen Legislaturplan 2017-2021 präsentiert der Regierungsrat die Grundlage für die qualitative Überprüfung der zwölf neuen Legislaturziele. Die Berichterstattung erfolgt jährlich im Jahresbericht, gleichzeitig mit der Berichterstattung zur Umsetzung der Massnahmen.
      29.11.2017 – 12:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Am 1. Dezember 2017 wird um 17 Uhr auf dem Marktplatz die neue Kunststoffeisbahn «Schliffi uff em Märt» eröffnet. Während des ganzen Eröffnungstages ist die Benutzung gratis. Das Vergnügungsangebot wird als Ergänzung zum Basler Stadtmarkt von Montag bis Samstag realisiert. Noch bis am 10. Februar 2018 kann in einmaliger Atmosphäre Schlittschuh gelaufen werden.
      29.11.2017 – 10:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      28.11.2017 – 12:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Basler Weihnachtmarkt, der seit dem 23. November die Stadt verzaubert, feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum. Einst gestartet auf dem Claraplatz, hat sich der Weihnachtsmarkt später auf den Barfüsserplatz und 2011 auf den Münsterplatz ausgeweitet. Seit den Anfängen mit dabei sind unter anderen Yves Born (Seidenschals), der Stand von Tanja Geiser (Holzspielwaren) sowie Raymond Waltzer (Gwürzegge).
      28.11.2017 – 10:00 Uhr