Medienmitteilungen
1’701 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Januar 2015
- PräsidialdepartementIm Frühjahr 2013 wurden in Basel-Stadt im Auftrag des Regierungsrates 2 231 Familien zu ihrem Befinden und zu ihren Bedürfnissen gefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Familien in der grossen Mehrheit gerne im Kanton Basel-Stadt leben und die familienpolitischen Anstrengungen der Regierung wahrnehmen und schätzen. Sie belegen aber auch, dass die Familien in vielen Bereichen noch Spielraum für mehr und weitere Unterstützungsleistungen durch den Kanton sehen.15.01.2015 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Freitag, 16. Januar 2015, von 18 bis 2 Uhr findet zum 15. Mal die Museumsnacht Basel statt. Die Museumsnacht stellt als etablierter kultureller Grossanlass den Auftakt in ein neues Kulturjahr und einen kulturellen Höhepunkt der Stadt und der trinationalen Region dar. Mit jeweils rund 30'000 Besuchenden vermag kaum eine andere Schweizer Stadt mit ihrer Museumsnacht so zahlreiche Interessierte anzulocken. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm mit rund 180 Programmpunkten in 39 Museen und Gastinstitutionen zeigt eindrücklich die hohe Kreativität und Qualität der Basler Institutionen.08.01.2015 – 14:15 Uhr
- PräsidialdepartementDie von der Abteilung Kultur eingesetzte Jury spricht fünf künstlerischen Vermittlungsprojekten eine Förderung zu. Die PreisträgerInnen kommen aus den Kunstsparten Design, Musik, Film und Theater und überzeugen mit ihrer partizipativen Zusammenarbeit zwischen professionellen Kunstschaffenden und Jugendlichen. Insgesamt wird ein Betrag von CHF 75‘000 an die Kunstvermittlungsprojekte vergeben.05.01.2015 – 10:53 Uhr
- Dezember 2014
- PräsidialdepartementIn der Silvesternacht kommt die Bevölkerung bereits zum 15. Mal in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Besucherinnen und Besucher ausgeschenkt. Die traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier wird auf dem Münsterplatz abgehalten.19.12.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie 15. Museumsnacht Basel findet am Freitag, 16. Januar 2015 von 18 bis 2 Uhr statt. 39 Museen und Kulturinstitutionen in Basel und im grenznahen Frankreich und Deutschland bieten für alle Altersklassen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rund um ihre Ausstellungen und Sammlungen. Das detaillierte Programm und die Museumsnacht-Tickets sind ab Freitag, 19. Dezember 2014 in den beteiligten Museen und an diversen Verkaufsstellen in der Region Basel, im Elsass und in Baden-Württemberg erhältlich.18.12.2014 – 10:22 Uhr
- PräsidialdepartementDas aktualisierte Leporello «Gesundheit Basel-Stadt» mit Zahlen des Jahres 2013 liegt vor. Wie bereits in den Vorjahren enthält dieser Faltprospekt Kennzahlen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Gesundheit.08.12.2014 – 12:43 Uhr
- PräsidialdepartementDie Mitglieder von Lenkungsausschuss und Projektleitung OSZE Basel ziehen ein positives Fazit zur OSZE-Ministerratskonferenz, welche am 4./5. Dezember unter der Federführung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Basel stattgefunden hat. Die verschiedenen Zielsetzungen konnten grundsätzlich erreicht werden.06.12.2014 – 11:46 Uhr
- PräsidialdepartementDankesfeier anlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen im Volkshaus Basel -- Am heutigen Internationalen Tag der Freiwilligen verdankt der Regierungsrat die freiwillig und ehrenamtlich Tätigen des Kantons Basel-Stadt. Die Feier findet heute Abend von 18 bis ca. 20 Uhr im Festsaal des Volkshaus Basel statt. Die Feier wird von der Kantons- und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit GGG Benevol und Benevol Riehen-Bettingen organisiert. Über 700 Personen haben sich angemeldet.05.12.2014 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner Jury-Sitzung am 18./19. November 2014 hat der Fachausschuss Audiovision und Multimedia Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 19 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss beschlossen, folgende 8 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 144‘200 zu unterstützen:03.12.2014 – 09:15 Uhr
- PräsidialdepartementEin neuer und ungewohnter Blick auf Museumsobjekte: Ab sofort und bis 15. März rufen die museen basel Kochbegeisterte und Experimentierfreudige dazu auf, Rezepte zu erfinden. Als Inspiration dienen neun Objekte und ein Bild aus fünf Museen. Eine Auswahl von originellen und umsetzbaren Rezepten erscheint in einem kleinen Heft im Mai 2015.02.12.2014 – 12:35 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt begrüsst heute Dienstag 02. Dezember 2014 seine Neuzugezogenen Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und mit einem Informationsanlass dem Schiff. Die Neuzugezogenen werden von der Regierungsrätin Dr. Eva Herzog um 19.00h im Grossratssaal auf Spanisch willkommen geheissen. Im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus findet ab 20.00h eine Informationsschiffsrundfahrt statt.02.12.2014 – 08:49 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kunstkredit Basel-Stadt entschied an einer Jurytagung im November 2014 über die Vergabe von insgesamt acht Werkbeiträgen von je CHF 15'000. Die diesjährige Wettbewerbsveranstaltung des Performancepreis Schweiz fand im November 2014 in Genf statt. Es wurden zwei Preise durch die Jury und ein Publikumspreis vergeben.01.12.2014 – 11:40 Uhr
- November 2014
- PräsidialdepartementDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt lehnten die eidgenössische Volksinitiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)», die Volksinitiative «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen» (Ecopop), die Volksinitiative «Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)» ab. Bei der kantonalen Abstimmung wurde die Kantonale Initiative «Für eine bessere Integration von Migrantinnen und Migranten (Integrationsinitiative)» abgelehnt, der Gegenvorschlag des Grossen Rates vom 17. September 2014 wurde angenommen.30.11.2014 – 14:16 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Tanz und Theater der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert das zeitgenössische Tanz- und Theaterschaffen der Region mit Beiträgen in der Höhe von insgesamt CHF 522’000. In Zusammenarbeit mit Atelier Mondial wird zudem erstmalig ein dreimonatiges Ausland-Stipendium an eine Bewerberin aus dem Bereich Tanz vergeben.28.11.2014 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Projektleitung OSZE Basel nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass Unbekannte heute ein gefälschtes Schreiben an Anwohnerinnen und Anwohner der Messe verteilt haben. Dieses könnte zu einer Unsicherheit bei der Bevölkerung führen.26.11.2014 – 17:40 Uhr
- PräsidialdepartementDie Vorbereitungsarbeiten zur OSZE-Ministerratskonferenz vom 4./5. Dezember 2014 in Basel laufen auf Hochtouren. Wichtige Grundsätze für die Durchführung der Konferenz sind ein freundlicher Empfang der Delegationen, die Gewährleistung der Sicherheit und möglichst geringe Einschränkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie das Gewerbe rund um die Messe und bei der Safran-Zunft, wo am 4. Dezember 2014 das Dinner für die Aussenminister stattfindet. Die Projektleitung OSZE Basel und die Schweizer Armee haben am (heutigen) Mittwoch gemeinsam über den aktuellen Stand und über die geplanten Massnahmen rund um die Konferenz in Basel informiert.26.11.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Donnerstag, den 27. November 2014, findet die offizielle Eröffnung der Basler Weihnacht mit Regierungspräsident Guy Morin auf dem Münsterplatz statt. Die Weihnachtsmärkte auf dem Münsterplatz und auf dem Barfüsserplatz bieten wieder Attraktionen für Gross und Klein. Mit einem neuen Angebot auf dem Claraplatz wird das Kleinbasel in diesem Jahr noch besser in die Basler Weihnacht integriert.25.11.2014 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementReinach, 21. November 2014 – An der sechsten Metropolitankonferenz Basel (MKB) in Reinach haben Akteure aus Politik und Wirtschaft heute ein Positionspapier zur trinationalen S-Bahn Basel verabschiedet.21.11.2014 – 10:06 Uhr
- PräsidialdepartementSperrfrist: 21.11.14, 15.15 Uhr -- Das Städtenetz Oberrhein tagte am Freitag im Basler Rathaus. Am Treffen nahmen zehn Städtevertreterinnen und -vertreter aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz teil. Der Basler Regierungspräsident Guy Morin und der Strassburger Maire Roland Ries, aktuell Vorsitzender des Städtenetzes, luden ihre Amtskollegen sowie eine Amtskollegin zu einem Austausch über städtische Fragestellungen mit grenzüberschreitendem Bezug ein. Im Vordergrund der Diskussionen standen Schwerpunktthemen aus den Bereichen Mobilität, Kultur und nachhaltige Entwicklung.21.11.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDas kantonale Referendum gegen den Beschluss des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt vom 17. September 2014 betreffend Erstellung eines Vorprojektes für das Herzstück Regio-S-Bahn Basel ist nicht zustande gekommen. Es sind nur 1987 gültige Unterschriften eingegangen, erforderlich wären 2000 gewesen.18.11.2014 – 09:01 Uhr
- PräsidialdepartementVeranstaltung vom 17. November 2014 im Unternehmen Mitte, 19.00 – 21.15 Uhr -- Seit Mai 2014 müssen Bund, Kantone und Gemeinden die von der Schweiz ratifizierte UNO-Behindertenrechtekonvention umsetzen. Diese verlangt die volle Teilnahme von Menschen mit Behinderung am öffentlichen Leben. Der Palaver Loop vom 17. November 2014 befasst sich aus aktuellem Anlass mit dem Begriff der Inklusion. Die Veranstaltungsreihe wird von der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung des Präsidialdepartements organisiert. Der Eintritt ist frei.11.11.2014 – 08:38 Uhr
- PräsidialdepartementDie Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen (KOST) in Bern feiert am 12. November 2014 ihr 10-jähriges Bestehen. Die Stelle wird vom Bundesarchiv, dem Landesarchiv Fürstentum Liechtenstein, den Staatsarchiven und mehreren Stadtarchiven gemeinsam getragen. Sie liefert Fachwissen zur digitalen Archivierung, das alle Archive brauchen, aber nur die grössten unter ihnen selbständig erarbeiten und pflegen können.10.11.2014 – 10:24 Uhr
- PräsidialdepartementAm Samstag wurde die 544. Ausgabe der Basler Herbstmesse ausgeläutet. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz zog auch dieses Jahr über eine Million Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Insbesondere die neuen Bahnen erfreuten sich grosser Beliebtheit und auch die neuen Shuttles zur Messehalle 3 wurden rege genutzt.09.11.2014 – 13:13 Uhr
- PräsidialdepartementGrossunternehmen, KMU, Verbände und die öffentliche Hand positionieren die Nordwestschweiz gemeinsam als Familienfreundliche Wirtschaftsregion. An einer gut besetzten Tagung auf dem Novartis Campus diskutierten sie heute Massnahmen, welche die Vereinbarkeit von Beruf und Familie speziell für Männer verbessern.04.11.2014 – 14:00 Uhr