Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’695 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. März 2024
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat erlässt in neun ausgewählten Gebieten neue Boulevardpläne. In diesen Gebieten sollen die Öffnungszeiten für die Bewirtung im Aussenbereich verlängert werden können.
      19.03.2024 – 14:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Am 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Mit der Aktionswoche gegen Rassismus von Montag, 18. März bis Sonntag, 24. März 2024 setzt der Kanton Basel-Stadt gemeinsam mit engagierten Organisationen ein Zeichen für ein solidarisches Zusammenleben in der Vielfalt.
      14.03.2024 – 09:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Basel übernimmt in der Förderung der Club- und Nachtkultur eine Pionierrolle: Das neue Fördermodell stützt sich auf eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Verein «Kultur & Gastronomie», der Abteilung Kultur Basel-Stadt und dem Musikbüro Basel. Nun haben sich alle drei Organisationen personell aufgestellt.
      11.03.2024 – 14:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Basel-Stadt 778 Neubauwohnungen erstellt. Dies sind weniger als im Rekordjahr 2022, im langjährigen Vergleich ist es dennoch ein hoher Wert. Im laufenden Jahr und vermutlich auch 2025 wird mit einem Rückgang der Neubauproduktion zu rechnen sein, denn Ende 2023 standen mit knapp 600 Wohnungen in der Bauphase und gut 300 bewilligten Einheiten relativ wenige Wohnungen vor einer Fertigstellung.
      11.03.2024 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die Film- und Medienkunstpreise der Region Basel werden neu ausgerichtet: Erstmals werden sie am internationalen Filmfestival «Bildrausch Filmfest Basel» vergeben. Dank dieser Kooperation erhalten die fürs regionale Filmschaffen relevanten Preise eine stärkere Ausstrahlungskraft. Die öffentliche Preisverleihung bietet für Filmfans viel Entdeckungspotential und findet neu biennal statt.
      08.03.2024 – 11:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Das Statistische Amt hat die Ergebnisse der siebten kantonalen Bevölkerungsbefragung ausgewertet. Die Ergebnisse stehen der Öffentlichkeit und Verwaltung für die Weiterverwendung zur Verfügung.
      08.03.2024 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      2023 war ein erfolgreiches Jahr für die Basler Museen: Dies zeigt die jährliche Statistik zu den Besucherzahlen. Insgesamt besuchten im letzten Jahr rund 1.42 Millionen Menschen eines der Museen im Kanton Basel-Stadt. Das ist eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber 2022. Rund die Hälfte der Eintritte fällt auf die fünf kantonalen Museen.
      07.03.2024 – 14:00 Uhr
  1. Februar 2024
    1. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft empfiehlt zehn Projekte zur Unterstützung. So erhält der Basler Autor Arne Kohlweyer einen Werkbeitrag, um ein Drehbuch zu entwickeln. Gefördert wird auch der Nachwuchs-Drehbuchautor Halil Kesselring aus Basel. Gemeinsam mit Barbara Sommer und Plinio Bachmann plant er das Spielfilm-Projekt «Fight Pretty» über einen Boxclub von und für Frauen.
      29.02.2024 – 11:00 Uhr
  1. Januar 2024
    1. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat hat Mara Knill zur interimistischen Generalsekretärin des Präsidialdepartements ernannt. Mara Knill folgt auf Sebastian Kölliker und Nora Bertschi, welche ins Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) wechseln. Mara Knill wird ihre neue Funktion per 1. Februar 2024 antreten. Die Anstellung ist bis zum 31. Oktober 2024 befristet.
      31.01.2024 – 14:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Erstmals hat die Abteilung Kultur Basel-Stadt Programmbeiträge an selbstorganisierte Projekträume, Plattformen und Dienstleistungsangebote der Alternativkultur ausgeschrieben. Diese neue Förderung steht allen Sparten offen und ist ein Element in der Umsetzung der «Trinkgeld-Initiative». Aus 23 Gesuchen hat die Jury zehn bewilligt. Insgesamt vergibt sie eine Fördersumme von 592’500 Franken.
      24.01.2024 – 14:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Faszination, die Museen nachts zu besuchen, scheint ungebrochen: Zum Auftakt des Kulturjahrs 2024 zeigten sich 41 Museen und Kultureinrichtungen in Basel und der Region als Orte voller Leben und Inspiration. Das Publikum, knapp die Hälfte davon Jugendliche und junge Erwachsene, hat sie trotz winterlicher Kälte mit viel Begeisterung entdeckt.
      20.01.2024 – 03:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Seit heute Morgen findet ein Cyberangriff auf die kantonale Website www.bs.ch statt. Die kantonalen IT-Fachleute haben Gegenmassnahmen ergriffen, um den Betrieb wieder störungsfrei sicherzustellen. Es ist aber nach wie vor mit Beeinträchtigungen zu rechnen.
      19.01.2024 – 09:48 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Das Museum der Kulturen Basel gibt einen beschnitzten Baumstamm von einem Zeremonialplatz an eine indigene Bevölkerungsgruppe Australiens zurück. Ein Basler Sammler vermittelte ihn 1940 trotz Ausfuhrverbot dem damaligen Völkerkundemuseum. Der Regierungsrat stimmt der Restitution zu. Diese stellt für das Museum der Kulturen einen wichtigen Schritt in der Aufarbeitung seiner Sammlung aus kolonialem Kontext dar.
      18.01.2024 – 14:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Am 19. Januar laden 41 Häuser zur Museumsnacht ein. Die Nacht der Nächte öffnet Blickwinkel auf die Museen in Basel und der Region, die während der übrigen 364 Tage im Jahr verborgen bleiben. Ob für Kunstaffine, Abenteuerlustige und Genussmenschen, für die ganze Familie oder Feierlustige – die Museumsnacht verspricht ein Programm für jeden Geschmack.
      11.01.2024 – 10:30 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Kanton plant, dieses Jahr Superblocks in den Quartieren St. Johann und Matthäus zu testen. Ein Superblock besteht aus vielfältig nutzbaren, begrünten und verkehrsberuhigten Quartierstrassen. Im Sinne von «Stadt als Labor» will der Regierungsrat mit diesen Tests herausfinden, wie ein Superblock in Basel erfolgreich umgesetzt werden kann. Auslöser der Tests sind Vorstösse aus der Bevölkerung und der Politik.
      09.01.2024 – 14:00 Uhr
  1. Dezember 2023
    1. Präsidialdepartement
      Am Samstag endet der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz und Barfüsserplatz. Die Organisatoren wie auch die Markthändlerinnen und -händler sind mit dem Publikumsaufkommen des diesjährigen Weihnachtsmarkts sehr zufrieden. So erfreuten sich die über 150 liebevoll dekorierten Marktstände sowie der «Weihnachtliche Märchenwald» für Kinder und das Karussell vor dem Münster grosser Beliebtheit. Auch die Weihnachtstassen fanden reissenden Absatz.
      22.12.2023 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Basel-Stadt ist der erste Kanton, der die Provenienzforschung gesetzlich verankert hat. Mit einer Rahmenausgabenbewilligung von einer Million Franken pro Jahr für die Jahre 2023 bis 2026 unterstützt der Kanton relevante Projekte, um die Herkunft von Sammlungsbeständen in den fünf kantonalen Museen gezielt zu durchleuchten.
      21.12.2023 – 10:30 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz zählt mit insgesamt über 150 Handels- und Verpflegungsständen zu den grössten der Schweiz. Für Basel-Fans und Souvenir-Jägerinnen haben die Stände allerlei Einzigartiges zu bieten: Von Fasnachtsfiguren als Christbaumschmuck über Basler Häuschen für die Weihnachtskrippe bis zum traditionellen Basler Gewürzwein Hypokras.
      12.12.2023 – 09:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Kultur vergibt zum zweiten Mal Recherchebeiträge an Basler Kulturschaffende: 30 Projekte werden unterstützt. Eingegangen sind 100 Gesuche. Diese Förderbeiträge sind ergebnisoffen und ermöglichen es Kulturschaffenden, ausserhalb des Produktionsprozesses neue Ideen zu entwickeln. Die Recherchebeiträge tragen zur Umsetzung der «Trinkgeld-Initiative» bei.
      11.12.2023 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Der Basler Weihnachtsmarkt zählt zu den grössten und schönsten der Schweiz. Über 150 wunderschön dekorierte Stände verkaufen ihre Waren auf dem Barfüsser- und Münsterplatz. Bereits zum 25. Mal dabei ist «BuGys Ängelistand» von Heidy Gysin und Charlotte Burckhardt.
      08.12.2023 – 09:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Regierungsrat Conradin Cramer wurde am 7. Dezember 2023 durch den neuen Bürgermeister von Miami Beach, Steven Meiner, und durch weitere Mitglieder der lokalen Regierung empfangen. Anlass war die mittlerweile 21. Ausgabe der Art Basel in Miami Beach.
      07.12.2023 – 16:30 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Heute beginnt der Ticketvorverkauf für die Museumsnacht. Sie findet am Freitag, 19. Januar 2024 statt. 41 Museen und Kulturinstitutionen in Basel und in Weil am Rhein bieten von 18 bis 2 Uhr ein exklusives Programm mit rund 200 Aktivitäten. Es ist für alle etwas dabei – von Wirbeltänzen im Historischen Museum Basel über sinnliche Date-Nights mit der Kunst von Pirosmani in der Fondation Beyeler bis hin zu Rätselspass auf dem Basler Jugendbücherschiff.
      07.12.2023 – 09:30 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Wegen Krankheit schliesst das Archiv am Dienstag, den 5. Dezember und am Mittwoch, den 6. Dezember bereits um 15 Uhr. Wir bitten um Verständnis.
      04.12.2023 – 10:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Vom 1. Dezember 2023 bis zum 26. Januar 2024 präsentieren die beiden Künstlerinnen Nika Timashkova und Anna Byskov im Archivgebäude ihre Auseinandersetzung mit historischen Dokumenten. Unter dem Titel «You are just my type» hinterfragen sie die Entstehung von «Typen», in der Kriminalfotografie wie in der Beschäftigung mit antiken Statuen. Die künstlerische Umsetzung erlaubt einen neuen Blick auf das archivierte Kulturerbe.
      01.12.2023 – 10:00 Uhr