Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2010
    1. Erziehungsdepartement
      Montag 11. Januar 2010 18.30 Uhr St. Jakobshalle -- An der diesjährigen Basler Sport-Champions-Nacht sind 31 Elite-Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet worden und durften zusammen mit 60 Nachwuchs-sportlerinnen und Nachwuchssportlern ihre Ehrung von Regierungsrat Dr. Christoph Eymann entgegennehmen. Die «Basler Sportler des Jahres» heissen Claudine Müller und Roger Federer. Den Titel «Basler Mannschaft des Jahres» verlieh die Vereinigung der Basler Sportjournalisten dem U-18-Team des FC Basel. Erstmals wurde der sogenannt «etwas andere Sportpreis» von Sport Basel verliehen; er ging an die Nachwuchs-Abteilung der Leichtathletik-Sektion BSC Old Boys Basel für ihre besonderen Verdienste in der ehrenamtlichen Arbeit. Die Veranstaltung fand erneut in Zusammenarbeit mit Sport Basel und zum dritten Mal in der Kleinen Halle der St. Jakobshalle statt.
      12.01.2010 – 07:21 Uhr
  1. Dezember 2009
    1. Erziehungsdepartement
      Eine gemeinsame Medienmitteilung mit der Migros Basel -- Am Sonntag 27. Dezember laden die Migros Basel mit dem Kulturprozent und das Sportamt Basel-Stadt die Bevölkerung von Basel und Umgebung zum zweiten Mal «gratis uffs Glattyys» ein. Auf den beiden Kunsteisbahnen Eglisee und Margarethen dürfen Gross und Klein von 10 bis 19 Uhr kostenlos Pirouetten drehen Eishockey spielen oder ganz einfach genüsslich ihre Runden laufen. Der Eintritt ist frei samt Miete der Schlittschuhe solange Vorrat (Abgabe nur gegen einen gültigen Ausweis). Die regionalen Eissportvereine bieten ein attraktives Rahmenprogramm; verschiedene Aktivitäten auf dem Eis laden zur Entdeckung ein. Es wird dringend empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen da das Parkplatzangebot bei beiden Kunsteisbahnen klein ist. Alle weiteren Informationen sind erhältlich unter www.sport.bs.ch.
      21.12.2009 – 09:44 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Der Zuschlag für das öffentlich ausgeschriebene Mandat für die Vermarktung und Geschäftsführung der St. Jakobshalle geht an die Firma B+R Event AG. Die B+R Event AG wird ihre Tätigkeit für die St. Jakobshalle Anfang März 2010 aufnehmen.
      18.12.2009 – 13:41 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt Basel-Landschaft Aargau und Solothurn -- Die Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung abgeschlossen. Mit dem Abschluss der Regierungsvereinbarung sorgen die Regierungen für Kontinuität und Verbindlichkeit in der Entwicklung des Bildungsraums. Der unbefristete Vertrag regelt insbesondere die Zusammenarbeit unter den Bildungsdepartementen und gilt für alle Bildungsstufen.
      18.12.2009 – 00:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Die Kritik an der Eisfläche im Hof des Kunstmuseums hat auch gute Seiten. Sie macht eine gute Idee bekannt und gibt Gelegenheit an die traditionell starke Förderung der Eisbahnen in Basel zu erinnern. Vom Werbeeffekt vor märchenhafter Kulisse profitieren Eglisee und Margarethen.
      04.12.2009 – 14:49 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Lektionendotation für die Fächer Französisch und Englisch in der Volksschule festgelegt -- In der Volksschule werden die Wochenlektionen für die Fächer Französisch und Englisch ab Schuljahr 2011/12 neu verteilt. Im 5. und 6. Schuljahr (3. und 4. Klasse der Primarschule) wird zudem die Zahl der Wochenlektionen der Schülerinnen und Schüler von 28 auf 30 erhöht. Das hat der Erziehungsrat im Hinblick auf die Umsetzung des interkantonalen Projekts Passepartout beschlossen.
      03.12.2009 – 10:45 Uhr
  1. November 2009
    1. Erziehungsdepartement
      Heute Mittwoch 25. November 2009 um 16 Uhr schliesst das Basler Jugendbücherschiff seine Tore. Das Schiff kehrt wieder in den Hafen zurück und die ausgestellten Bücher können von nächster Woche an in der Pädagogischen Dokumentationsstelle (PDS) wieder ausgeliehen werden.
      25.11.2009 – 14:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Am diesjährigen Tag des Kindes versammelten sich 70 Kinder zum «KinderMitWirkungs-Tag» im Basler Rathaus. Die Kinder wählten aus zahlreichen Ideen wie ihre Stadt aussehen müsste und was ihr fehlt sieben Themen aus. Diese wurden mit Unterstützung von Erwachsenen weiter bearbeitet. Zum Abschluss präsentierten die Kinder ihre Projektideen. Regierungsrat Dr. Christoph Eymann nahm die Projektideen entgegen und lobte die Kreativität und das Engagement der Kinder.
      20.11.2009 – 14:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Unter dem Titel Der Prinz von Pumpelonien (von Katharina Kühl) lädt das Erziehungsdepartement Kinder ab fünf Jahren und Familien in den Staatskeller im Blauen Haus am Rheinsprung 16 zu einem Vorleseabend mit Musik und Puppenspiel ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Schweizer Erzählnacht unter dem Thema „Als die Welt noch jung war...“ am Freitag den 13. November 2009 statt.
      11.11.2009 – 07:20 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Erziehungsdepartementes und des Departementes für Wirtschaft Soziales und Umwelt Basel-Stadt -- Rund 400 Besucherinnen und Besucher konnte Regierungsrat Christoph Brutschin heute zur ersten Tischmesse «Von der Schule zum Beruf» in den Räumlichkeiten der Kaserne begrüssen. Über 40 Ausstellende zeigten ihre Angebote am Übergang zwischen Schule und Beruf. Der vom Erziehungsdepartement organisierte Begegnungstag Schule-Wirtschaft mit Impulsreferaten von Christoph Koellreuter (Direktor metrobasel) und Bruno Weber-Godet (Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse) wurde dieses Jahr in die Tischmesse integriert.
      05.11.2009 – 16:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Abschlusstagung vom 4. November 2009 -- Am 4. November 2009 ist die drei Jahre dauernde Kampagne «Stark durch Erziehung» mit einer Abschlusstagung beendet worden. Vorgestellt wurden ausgesuchte Projekte die im Rahmen der Kampagne entstanden sind. Zum Thema «Erziehung aus der Sicht der Kinder und Jugendlichen» ist erstmals ein Film dazu öffentlich gezeigt worden.
      04.11.2009 – 12:00 Uhr
  1. Oktober 2009
    1. Erziehungsdepartement
      Einstimmige Zustimmung zur Reform-Vorlage -- Der Erziehungsrat hat sich an seiner letzten Sitzung intensiv mit dem Entwurf für einen Ratschlag „Gesamtschweizerische und regionale Harmonisierung der Schulen“ auseinandergesetzt. Er ruft die Regierung und den Grossen Rat auf das Projekt ohne Abstriche und mit einer hohen Zustimmungsrate auf den Weg zu schicken und die erforderlichen Mittel zu sprechen.
      26.10.2009 – 08:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Im Vergleich zu den Vorjahren ist 2009 die Zahl der Absolventinnen und Absolventen der Schulen die eine Lehrstelle oder einen Platz in einer weiterführenden Schule gefunden haben erstmals wieder rückläufig. Das Erziehungsdepartement analysiert diese Entwicklung und wird Massnahmen zur Erhöhung der Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Lehrvertrag ergreifen.
      14.10.2009 – 09:30 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Die Menschen in Basel zu bewegen ist das erklärte Ziel des Sportamts Basel-Stadt. Mit Unterstützung des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) und in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung Basel-Stadt realisierte das Sportamt Basel-Stadt ein integratives Lager und begeht damit neue Wege: Das in enger Kooperation mit dem Verein blindspot stehende Kletterlager schafft erstmals eine Plattform wo sich Jugendliche mit und ohne Sehbehinderung gemeinsam bewegen und begegnen können. Integrative Lager sollen zu einem festen Teil des Sportangebotes für Kinder und Jugendliche werden.
      09.10.2009 – 09:55 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Samstag 10. Oktober beginnt auf der Kunsteisbahn Margarethen die Eislaufsaison: Spass für die ganze Familie mit einer abwechslungsreichen Bewegungsform an der frischen Luft. Das beliebte «Plauschmatchpaket» wird auch in dieser Saison angeboten. Eintrittspreise und Öffnungszeiten sind unverändert. Die Kunsteisbahn Eglisee macht eine Woche später am Samstag 17. Oktober auf.
      08.10.2009 – 10:47 Uhr
  1. September 2009
    1. Erziehungsdepartement
      Das national vielbeachtete Bonus-Malus-Punktesystem welches das Erziehungsdepartement Basel-Stadt gemeinsam mit dem Fussballverband Nordwestschweiz lanciert und umgesetzt hat wird ergänzt. Zusammen mit dem Fussballverband Nordwestschweiz hat das Erziehungsdepartement Basel-Stadt eine weitere konkrete völlig neuartige Massnahme gegen Gewalt auf dem Fussballplatz entwickelt: «Zoffstopp». Das ist eine neu geschaffene neutrale Anlaufstelle die direkt bei den Betroffenen ansetzt und kompetent vernetzt mit allen Unterstützungsangeboten des Kantons unkompliziert helfen kann.
      24.09.2009 – 11:51 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Der traditionelle Waldlauf findet dieses Jahr am 23. September statt -- Zum 26. Mal organisiert «Sport in der Schule» den Waldlauf Lange Erlen. Am letzten Mittwoch vor den Herbstferien werden an diesem Anlass des Erziehungsdepartementes auch dieses Jahr über tausend Schülerinnen und Schüler des 5. bis 10. Schuljahres im Naherholungsgebiet auf einer neuen Strecke ihre Runden drehen.
      17.09.2009 – 11:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft -- Das Modell der "Fachkundigen individuellen Begleitung" bei den Grundausbildungen mit Berufsattest wird nach einer vierjährigen Projektphase an allen Berufsfachschulen in den beiden Basel eingeführt. Am 17. September erscheint ein neues Handbuch.
      15.09.2009 – 14:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      HarmoS-Konkordat Sonderpädagogik-Konkordat und Bildungsraum Nordwestschweiz: Im Bildungswesen stehen Veränderungen an. Die nächste Veranstaltung der Reihe «Schule im Dialog» vom Dienstag 15. September 2009 widmet sich dem Thema Schulreformen und blickt dabei auch in die Vergangenheit und wagt Ausblicke in die Zukunft. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Gespräch zwischen Christoph Eymann und Willi Schneider.
      14.09.2009 – 09:30 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Nach einem tollen Sommer schliessen am Freitag 11. September 2009 die Gartenbäder Bachgraben Eglisee und St. Jakob ihre Türen. Für Sonnenhungrige und Badefreudige bleibt das beheizte Sportbad St. Jakob offen und zwar bis am Samstag 31. Oktober 2009.
      10.09.2009 – 09:30 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Vorträge der Sport- und Erziehungswissenschaftlerin Renate Zimmer und erste nationale «Purzelbaum»-Tagung in Basel - gemeinsame Medienmitteilung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt und von Radix -- «Sprachförderung durch Bewegung» ist ein Forschungsschwerpunkt von Renate Zimmer Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Am 4. und 5. September 2009 berichtet sie in der Berufsfachschule Basel sowie an der ersten nationalen «Purzelbaum»-Tagung in Muttenz über ihre Arbeit und über deren Umsetzung im Unterricht.
      01.09.2009 – 09:45 Uhr
  1. August 2009
    1. Erziehungsdepartement
      Mit Beginn des Schuljahrs 2009/2010 tritt an den Schulen von Basel-Stadt die Leitungsreform in Kraft. An den Orientierungs- und Weiterbildungsschulen sowie den Spezialangeboten des Kantons und an den Kindergärten sowie den Primarschulen von Bettingen und Riehen werden teilautonome Schulleitungen eingesetzt. Die Volksschulleitung sorgt mit einheitlichen Rahmenvorgaben für eine Gleichwertigkeit aller Schulstandorte. Schulräte sind um Austausch innerhalb der Schule sowie nach aussen besorgt. An den Kindergärten und Primarschulen Basel wird die Leitungsreform in zwei Jahren umgesetzt.
      10.08.2009 – 09:45 Uhr
  1. Juli 2009
    1. Erziehungsdepartement
      Auch in diesem Jahr besuchen wieder über 800 Kinder die bewährten Sommerschwimmkurse des Sportamts Basel-Stadt. Die letzten Kurse finden gegenwärtig bei herrlichem Sommerwetter in den drei Gartenbädern St. Jakob Eglisee und Bachgraben statt und dauern noch bis am 7. August.
      27.07.2009 – 15:56 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt Basel-Landschaft Aargau und Solothurn -- Die Vernehmlassungsresultate aus den Kantonen Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn zeigen dass das HarmoS-Konkordat das Sonderpädagogik-Konkordat und das pädagogische Programm des Bildungsraums Nordwestschweiz Zustimmung finden. Kritisch beurteilt wird die Einführung der Basisstufe die Meinungen über den Abschluss eines Staatsvertrags sind geteilt. Die Bildungsdirektoren interpretieren dieses Resultat als Votum für die inhaltliche Zusammenarbeit im Bildungsraum. Diese soll auf Grundlage der mehrheitsfähigen Inhalte weitergeführt und vorerst auf Ebene der Regierungen geregelt werden. Basisstufe wird als vierkantonales Element nicht mehr weiterverfolgt
      02.07.2009 – 10:00 Uhr