Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’139 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. August 2025
    1. Erziehungsdepartement
      Basels Primarschulen verfügen neu über ein aktualisiertes, digitales Lehrmittel zur Stadtkunde. Es ersetzt den bisherige stadtkunde-Ordner und ist ab sofort unter www.stadtkunde.ch frei verfügbar. Die Website verknüpft fundiertes Wissen über Basel mit praxistauglichen Unterrichtseinheiten für das Fach Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) – zum Lernen über die Stadt und in der Stadt.
      18.08.2025 – 10:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Was im Jahr 2000 als «Lehrplatz für Migrantinnen» begann, hat sich dank der Unterstützung der beiden Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt in den vergangenen 25 Jahren zu einem bewährten Programm innerhalb deren Berufsintegrationsmassnahmen entwickelt.
      14.08.2025 – 10:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Heute beginnt für rund 28’500 Kinder und Jugendliche im Kanton Basel-Stadt das neue Schuljahr. 1’715 Kinder starten in die Primarschule – und mit dem Standort Gartenstrasse nimmt ein neuer provisorischer Sekundarschulstandort seinen Betrieb auf.
      11.08.2025 – 10:00 Uhr
  1. Juli 2025
    1. Erziehungsdepartement
      Ein Monat voller Fussballspektakel, Kulturhighlights und Fanmärsche ging am Sonntagabend mit dem Finalspiel der UEFA Women’s Euro 2025 zu Ende. Die Host City Basel ist sehr zufrieden: Die fünf Partien im St. Jakob-Park und das Rahmenprogramm in der Innenstadt waren ein grosser Erfolg.
      28.07.2025 – 10:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Bereits Stunden vor dem Anpfiff herrschte in der Innenstadt eine Atmosphäre zwischen Volksfest und gespannter Erwartung. Tausende spanische und englische Fans strömten am Sonntag in die Fan Zonen und als farbenfroher Fanmarsch in Richtung St. Jakob-Park.
      27.07.2025 – 19:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Was vor dem ersten Spiel mit der Unterschrift von Coumba Sow begann, fand heute mit der Beteiligung beider Finalteams der UEFA Women’s Euro 2025 und einer hochkarätigen Vertretung der UEFA seinen Abschluss: Zum fünften und letzten Mal wurde auf der Mittleren Brücke ein Ball der Kunstintervention «Bridge Kick» signiert. Aus einem symbolischen Auftakt ist ein kollektives Zeichen geworden – getragen von allen Teams, die in Basel gespielt haben. In der Nacht vom 28. auf den 29. Juli 2025 wird die Installation nun schrittweise abgebaut. Dank der vielen entstandenen Bilder bleibt sie jedoch als Sinnbild der vergangenen Wochen erhalten.
      27.07.2025 – 14:10 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Am Sonntag, 27. Juli 2025, wird der St. Jakob-Park zum Schauplatz des Finales der UEFA Women’s Euro 2025 – mit dem Duell zwischen den Titelverteidigerinnen aus England und den Weltmeisterinnen aus Spanien. Für Basel ist es eine besondere Ehre, Gastgeberin dieses Höhepunkts zu sein – nicht zuletzt, weil beide Finalteams erstmals in der Stadt aufeinandertreffen. Erneut wird mit beiden Fangruppierungen ein gemeinsamer Fanmarsch ins Stadion organisiert.
      25.07.2025 – 15:15 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Auch an den Abenden, an denen kein Spiel stattfindet, bleibt die Fan Zone am Messeplatz ein lebendiger Treffpunkt: Am 24., 25. und 26. Juli laden die Movie Nights dazu ein, dem Fussballfieber filmisch zu frönen. Gezeigt werden spannende Geschichten, die sich der Leidenschaft für das runde Leder widmen – unter freiem Himmel, auf mehreren Bildschirmen und in entspannter Atmosphäre.
      22.07.2025 – 09:30 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Die Fan Zonen auf dem Barfüsser- und Messeplatz sind seit drei Wochen in Betrieb und in dieser Zeit zu lebendigen Treffpunkten für Bevölkerung und Gäste geworden. Auch in der Finalwoche dominieren die Fussballerinnen auf dem Spielfeld das Programm, zusätzlich werden auf der Konzertbühne am Barfüsserplatz die Schweinwerfer auf hochkarätige Musikerinnen gerichtet. Ab Dienstag gibt es auf dem Barfüsserplatz insgesamt neun Konzerte und auf dem Messeplatz an den spielfreien Abenden ein vielfältiges Kinoprogramm.
      21.07.2025 – 09:00 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Die Teams aus Deutschland und Frankreich, die während dieser EM bereits je einen Sieg im St. Jakob-Park feiern konnten, kehrten heute an den Ort ihres Triumphs zurück – diesmal als direkte Gegnerinnen im Viertelfinale. Dort wurde bereits vor Beginn der Partie Geschichte geschrieben: Erstmals war die Mehrheit des Publikums bei einem Fussballspiel im St. Jakob-Park weiblich. Die beiden Fangruppierungen starteten drei Stunden vor Anpfiff auf dem Messeplatz und Münsterplatz und schlossen sich beim Kunstmuseum zu einem Fanmarsch mit über 4000 Teilnehmenden zusammen.
      19.07.2025 – 21:00 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Am heutigen Samstag steht in Basel das mit Spannung erwartete Viertelfinalspiel zwischen Frankreich und Deutschland auf dem Programm. Bereits einige Stunden vor dem Anpfiff trafen sich Vertreterinnen und Vertreter beider Teams auf der Mittleren Brücke – einem besonderen Ort der Begegnung während des Turniers. Dort signierten sie im Rahmen der Kunstinstallation «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen von fünf überdimensionalen Fussbällen.
      19.07.2025 – 14:00 Uhr
    9. Erziehungsdepartement
      Morgen Samstag, 19. Juli 2025, empfängt Basel das mit Spannung erwartete Viertelfinalspiel der UEFA Women’s Euro 2025 zwischen Frankreich und Deutschland. Beide Teams haben bereits in der Gruppenphase im «Joggeli» gespielt und kehren nun für das Viertelfinalspiel ins Stadion St. Jakob-Park zurück. Die Projektorganisation rechnet mit einem grossen Publikumsandrang und einem stimmungsvollen Fanmarsch mit mehreren Tausend Teilnehmenden.
      18.07.2025 – 14:15 Uhr
    10. Erziehungsdepartement
      Basel zieht zur Halbzeit der UEFA Women’s Euro 2025 eine durchwegs positive Bilanz. Die Spiele sorgen für volle Ränge im St. Jakob-Park und die Fan-Angebote in den Fan Zonen und der Innenstadt finden grossen Anklang. Die Stimmung ist rundum positiv und es gab bisher keine nennenswerten Zwischenfälle. Nun richtet sich der Blick auf das Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich sowie auf ein vielseitiges Kulturprogramm, das heute Abend mit einer Movie Night beginnt.
      15.07.2025 – 10:15 Uhr
    11. Erziehungsdepartement
      Schon Stunden vor dem dritten Gruppenspiel der Niederlande gegen Frankreich färbten Tausende niederländische Fans die Basler Innenstadt orange. Mit Gesängen, Polonaisen und bester Stimmung verwandelten sie die Fan Zone Barfüsserplatz in eine Partymeile – und zogen später gemeinsam mit den französischen Fans zum Stadion. Am Fanmarsch nahmen rund 10'000 Personen teil.
      13.07.2025 – 20:00 Uhr
    12. Erziehungsdepartement
      Heute Sonntag steht in Basel bereits der dritte Spieltag mit der Partie Niederlande gegen Frankreich auf dem Programm. Vor Anpfiff besuchten Vertreterinnen und Vertreter beider Teams die Mittlere Brücke, um beim «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen der fünf überdimensionalen Fussbälle zu signieren. Die temporäre Installation wird an Spieltagen zu einem besonderen Begegnungsort.
      13.07.2025 – 18:30 Uhr
    13. Erziehungsdepartement
      Am morgigen Sonntag, 13. Juli 2025, steht in Basel bereits der dritte Spieltag der UEFA Women’s Euro 2025 an. Im St. Jakob-Park treffen um 21 Uhr die Nationalteams der Niederlande und Frankreich aufeinander. Die Projektorganisation erwartet einen gigantischen Fanmarsch mit mehreren Tausend Oranje-Fans und bereitet sich auf ein sportliches sowie farbenprächtiges Fussballfest vor.
      12.07.2025 – 14:00 Uhr
    14. Erziehungsdepartement
      Am Tag des zweiten Gruppenspiels im St. Jakob-Park, der Begegnung zwischen Deutschland und Dänemark, füllten sich die Fan Zonen auf dem Barfüsser- und Messeplatz schon früh. Aus dem Nachbarland fanden besonders viele Fussballbegeisterte den Weg nach Basel. Doch auch die Farben des dänischen Teams waren unübersehbar präsent. Insgesamt machten sich rund 3500 Fans gemeinsam zu Fuss auf den Weg zum Stadion.
      08.07.2025 – 20:30 Uhr
    15. Erziehungsdepartement
      Heute Dienstag steht in Basel der zweite Spieltag mit der Partie Deutschland gegen Dänemark auf dem Programm. Wenige Stunden vor dem Anpfiff verabredeten sich Vertreterinnen und Vertreter der beiden Teams auf der Mittleren Brücke, um beim «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen der fünf überdimensionalen Fussbälle zu signieren. Die temporäre Installation macht die Mittlere Brücke zur Projektionsfläche für Begegnung, Austausch und neue Perspektiven.
      08.07.2025 – 14:15 Uhr
    16. Erziehungsdepartement
      Die UEFA Women's Euro 2025 ist in vollem Gange, und am Dienstag steht in Basel der zweite Spieltag mit der Partie Deutschland gegen Dänemark auf dem Programm. Die Projektorganisation rechnet mit über 10'000 deutschen Fans, die das Spiel im Stadion oder in den Fan Zonen mitverfolgen werden. Anpfiff dieser Partie ist bereits um 18 Uhr. Die deutschen Fans sind tagsüber mit ihrem Fan-Bus auf dem Messeplatz präsent und brechen um 15 Uhr zum Fanmarsch Richtung Stadion auf. Die dänischen Fans treffen sich zunächst auf dem Barfüsserplatz und werden sich ab 15 Uhr ab Münsterplatz auf den Fanmarsch begeben.
      07.07.2025 – 14:00 Uhr
    17. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Sonntag, 6. Juli, findet in der Fan Zone am Messeplatz von 11 bis 23 Uhr ein Festivalprogramm statt: Unter dem Motto «Super Sunday» erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-DJ-Sets, Fussball-Akrobatik und spannenden Spielen mit prominenten Gästen. Höhepunkt des Tages ist das zweite Gruppenspiel der Schweizerinnen gegen Island, das um 21 Uhr live auf einer grossen LED-Wand übertragen wird.
      04.07.2025 – 17:15 Uhr
    18. Erziehungsdepartement
      Am Tag des Eröffnungsspiels Schweiz gegen Norwegen füllten sich die Fan Zonen auf dem Barfüsserplatz und Messeplatz. Rund 2000 Personen nahmen den Fanmarsch von der Innenstadt bis zum Stadion unter die Füsse. Bereits viele Stunden vor dem Anpfiff und während der beiden Partien vom Tag hielten sich weit über 5000 Personen in den Fan Zonen auf. Dem Kulturbotschafter «Klamauk» machten technische Probleme zu schaffen.
      02.07.2025 – 22:15 Uhr
    19. Erziehungsdepartement
      «Das kann Berufsbildung»: Mit dem Masterplan Berufsbildung steuert Basel-Stadt die Weiterentwicklung seiner Berufsbildung gezielt und erstmals mit einem klaren Umsetzungsplan. Im Fokus stehen bessere Orientierung, gezielte Unterstützung für Betriebe, stärkere Elternarbeit sowie neue Angebote für Erwachsene.
      02.07.2025 – 11:00 Uhr
    20. Erziehungsdepartement
      Mit der ersten Signatur durch Coumba Sow, Botschafterin der Host City Basel, Nationalspielerin und Captain des FC Basel, und Lise Klaveness, Präsidentin des norwegischen Fussballverbands, setzt die partizipative Kunstintervention «Bridge Kick» von Klaus Littmann ein erstes Zeichen. Die temporäre Installation mit fünf überdimensionalen Fussbällen macht die Mittlere Brücke zur Projektionsfläche für Begegnung, Austausch und neue Perspektiven – im Vorfeld der UEFA Women’s Euro 2025 und darüber hinaus.
      01.07.2025 – 18:20 Uhr
    21. Erziehungsdepartement
      In den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben in den vergangenen Wochen insgesamt 5'340 junge Erwachsene ihre beruflichen oder schulischen Abschlüsse auf Sekundarstufe II erlangt – darunter Eidgenössische Fähigkeitszeugnisse (EFZ), Eidgenössische Berufsatteste (EBA) sowie Fachmaturitäten und gymnasiale Maturitäten.
      01.07.2025 – 15:00 Uhr