Medienmitteilungen
19’013 Medienmitteilungen
- Januar 2025
- PräsidialdepartementAnlässlich der traditionellen «Semi Final Draw Ceremony» des Eurovision Song Contest fand heute die offizielle ESC-Stabsübergabe von Malmö an Basel statt. Die schwedischen Verantwortlichen überreichten Regierungspräsident Conradin Cramer den eigens für Basel kreierten ESC-Umhang. Anschliessend wurden die teilnehmenden Länder den beiden Halbfinals zugelost. Die Zeremonie konnte weltweit live mitverfolgt werden.28.01.2025 – 13:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 3. Februar 2025 starten IWB und das Bau- und Verkehrsdepartement mit der Erneuerung der Therwilerstrasse und der Paulusgasse. Anlässlich des Fernwärmeausbaus plant der Kanton im Rahmen des Stadtklimakonzepts eine Begrünung der Oberfläche.28.01.2025 – 08:30 Uhr
- StaatskanzleiHeute findet der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. Am heutigen 27. Januar jährt sich zudem die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum achtzigsten Mal. Das Basler Rathaus wird deshalb heute Abend mit dem Schriftzug #WeRemember beleuchtet – zum Gedenken an die Millionen von Menschen, die während des Holocaust verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Es ist ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung.27.01.2025 – 10:00 Uhr
- Grosser RatAm 5. Februar kommt der neue Grosse Rat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Er wählt die diesjährige Ratsleitung und die parlamentarischen Kommissionen. Danach liegt das Basler Standortpaket zur Beratung vor, mit dem der Kanton auf die OECD-Mindestbesteuerung reagiert. Die vorberatende Kommission will das Paket erweitern. In Zweiter Lesung geht es ausserdem nochmals um die Einführung von Mietbeiträgen für kinderlose Haushalte.24.01.2025 – 11:00 Uhr
- Präsidialdepartement«Im Herzen Europas Brücken bauen und Menschen verbinden»: Unter dieses Motto stellt Regierungspräsident Conradin Cramer die Schweizer Präsidentschaft der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK) im Jahr 2025. Der Basler Regierungspräsident steht der ORK seit Jahresbeginn vor.23.01.2025 – 12:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Jahr 2024 hat der Swisslos-Fonds Basel-Stadt 317 Projekte (2023: 270) unterstützt, was einer Zunahme von rund 17% entspricht. Im Laufe des Jahres sind 538 Gesuche (513) eingegangen. Für die unterstützten Projekte bewilligte der Regierungsrat insgesamt über 10 Millionen Franken, deutlich mehr als im Vorjahr (8,6 Millionen).23.01.2025 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Kanton Basel-Stadt sucht für den Pavillon am Birskopf eine Betriebsorganisation. Sie soll ab Frühling 2026 Erholungssuchende bewirten und soziale Kontrolle im Park übernehmen. Der Cafébetrieb belebt den Birskopf und fördert dessen Aufenthaltsqualität. Interessierte haben bis zum 18. März 2025 Zeit, ihre Bewerbung einzureichen.22.01.2025 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementRegierungsrat Mustafa Atici ehrte im Namen des Regierungsrates am 20. Januar 2025 an den «Basler Sport-Champions 2024» in der St. Jakobshalle 96 Elitesportlerinnen und -sportler sowie 52 Nachwuchssportlerinnen und -sportler. «Basler Sportler/in des Jahres» wurden die Eiskunstläuferin Kimmy Repond zum zweiten Mal in Folge und der Fussballer Granit Xhaka, «Mannschaft des Jahres» das Herren 8er-Team des Basler Ruder-Clubs.21.01.2025 – 14:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 25'000 Franken bewilligt.21.01.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …21.01.2025 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Montag wurde der Bürgermeister von Shanghai, Gong Zheng, von Vertretern des Regierungsrates im Rathaus empfangen. Der Empfang fand im Rahmen der Städtepartnerschaft von Basel mit der chinesischen Metropole statt.20.01.2025 – 12:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie interaktive Wanderausstellung «Stärker als Gewalt» macht erstmals in Basel halt. Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Facetten Häuslicher Gewalt sowie über die vorhandenen Hilfsangebote und verfolgt das Ziel, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene zu informieren. In Basel werden in den nächsten drei Wochen 35 Schulklassen der Sekundarstufe II durch die Ausstellung geführt und für das Thema sensibilisiert. Die Ausstellung in der Maurerhalle der Allgemeinen Gewerbeschule/Schule für Gestaltung beginnt mit einem Tag der Offenen Tür am Donnerstag, 23. Januar, den sowohl Fachpersonen als auch die breite Öffentlichkeit besuchen können.20.01.2025 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 19.01.2025, um 06.45 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann am Elsässerrheinweg auf Höhe des St. Johanns-Park Opfer eines Raubes. Er wurde dabei nicht verletzt.20.01.2025 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementVom 21. Januar bis 11. Februar 2025 liegt das Bücherschiff während drei Wochen an der Schifflände. Die Ausstellung zeigt über 1’000 neu erschienene Kinder- und Jugendbücher, ist öffentlich zugänglich und kostenlos. Sie wird von zahlreichen Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien begleitet.20.01.2025 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementEinmal mehr ein Grosserfolg: Die Basler Museumsnacht lockte Zehntausende Besucherinnen und Besucher an. In 40 Museen und Kultureinrichtungen im Dreiland wurde ihnen ein erfrischendes Programm mit Expressführungen und Talks, Mitmachaktionen und Konzerten geboten. Besonders beliebt ist der Kulturanlass bei Jugendlichen. Ausgelassen brachten sie Partystimmung in die Museen.18.01.2025 – 02:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIn den vergangenen zwei Jahren hat der Kanton Basel-Stadt den Sitz des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) an der Utengasse gesamtsaniert. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde an die moderne Arbeitswelt angepasst und energetisch saniert. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür kann die Bevölkerung das Gebäude am 4. und 5. April 2025 besichtigen.17.01.2025 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementVom 2. bis 27. Juli 2025 wird Basel die besten Fussballmannschaften der Frauen-Europameisterschaft willkommen heissen. Im St. Jakob-Park werden fünf spannende Partien ausgetragen, darunter das Eröffnungs- und Finalspiel. Doch das Turnier wird nicht nur auf dem Spielfeld spannend – es wird auch die Innenstadt in ein grosses Fussballfest verwandeln. Mit vielfältigen Angeboten wie Public Viewing, Konzerten, einer Fussball-Arena und einer Riesen-Rutsche wird die Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Fans aus ganz Europa.17.01.2025 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAb heute können sich Freiwillige für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel registrieren. Rund 700 Volunteers werden gesucht, um den weltgrössten Musikevent mitzugestalten und die Atmosphäre der Host City mitzuprägen. Vielfältige Aufgaben und ein exklusiver Blick hinter die Kulissen erwarten sie. Bewerben können sich alle ab 18 Jahren – Ortskenntnisse sind von Vorteil. Die Organisation läuft über Swiss Volunteers.16.01.2025 – 09:00 Uhr
- GesundheitsdepartementSeit Ende 2024 haben die Fälle von Vogelgrippe (Aviäre Influenza) bei wildlebenden Wasservögeln in Europa zugenommen, ebenso in der Schweiz. Seit heute Donnerstag, 16. Januar 2025, wird deshalb das Beobachtungsgebiet für die Vogelgrippe auf den Kanton Basel-Stadt ausgeweitet. Das territoriale Beobachtungsgebiet umfasst einen drei Kilometer breiten Streifen entlang der Ufer des Rheins.16.01.2025 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Belegungsregeln für den Münsterplatz an die aktuellen Anforderungen für eine lebendige Innenstadt angepasst. Vor und nach der Herbstmesse können veranstaltungsfreie Wochenenden neu flexibler verteilt werden. Die maximale Anzahl von 60 Veranstaltungstagen für wiederkehrende Veranstaltungen bleibt unverändert. Einmalige Veranstaltungen mit nationalem und internationalem Charakter werden von den Belegungsregeln ausgenommen.16.01.2025 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Mittwoch, 15. Januar 2025, hat die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt gemeinsam mit kantonalen und überkantonalen Partnerbehörden eine Aktion wegen Verdachts- auf gewerbs- und bandenmässiges illegales Geldspiel sowie wegen gewerbsmässiger Geldwäscherei durchgeführt. Dabei hat sie drei Personen festgenommen.15.01.2025 – 18:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 121'000 Franken bewilligt.14.01.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …14.01.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung die Verordnung betreffend das Halten von Hunden (Hundeverordnung) beschlossen. Im Kanton Basel-Stadt müssen demnach Neuhundehalterinnen und Neuhundehalter ab 1. April 2025 den Hunde-Erziehungskurs «Basiskurs Mensch & Hund Basel-Stadt» besuchen. Auf denselben Zeitpunkt wird zudem die metallene Hunderegistrierungsmarke abgeschafft.14.01.2025 – 14:00 Uhr