Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’012 Medienmitteilungen

  1. Dezember 2024
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      An Heiligabend, dem 24. Dezember 2024, findet auf dem Friedhof am Hörnli die traditionelle Weihnachtsfeier unter freiem Himmel statt. Die Zeremonie beginnt um 17 Uhr auf dem Kapellenplatz mit Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Basler Musikvereinen. Pfarrer Lukas Wenk, Altersheimseelsorger, wird eine festliche Ansprache halten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, am feierlichen Anlass teilzunehmen.
      18.12.2024 – 09:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 430'680 Franken bewilligt.
      17.12.2024 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      17.12.2024 – 14:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Kanton Basel-Stadt ist finanziell auf Kurs. Die dritte Hochrechnung des laufenden Jahres prognostiziert einen Überschuss von 93.5 Millionen Franken. Das erwartete Ergebnis liegt damit 25 Millionen über dem Budget. Grund dafür sind insbesondere höhere Einnahmen beim Anteil an der direkten Bundessteuer. Diese wiegen die Mehrausgaben in anderen Bereichen und die fehlende Gewinnausschüttung der SNB auf.
      17.12.2024 – 14:00 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Am 17.12.2024, kurz vor 11.00 Uhr, wurde einer Patrouille der Kantonspolizei durch eine Passantin gemeldet, dass am Claraplatz / Untere Rebgasse ein älterer Mann regungslos am Boden sitze.
      17.12.2024 – 13:15 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Am 16.12.2024, gegen 18.00 Uhr, ereignete sich an der Zürcherstrasse / Farnsburgerstrasse ein versuchter Raub im Blumenhaus Köpfer. Es wurde niemand verletzt.
      17.12.2024 – 09:30 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Heute fand die Auslosung der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 statt. Basel ist eine von acht Host Cities und hat für die Gruppenphase mit Deutschland, Frankreich und den Niederlanden alles top-gesetzte Teams zugelost bekommen. Mit Norwegen sind nun auch die Gegnerinnen der Schweizerinnen bekannt, die am 2. Juli 2025 im St. Jakob-Park das Eröffnungsspiel des Turniers bestreiten werden. Die Projektorganisation schätzt die Auslosung für die Spiele in Basel als sehr attraktiv ein.
      16.12.2024 – 20:45 Uhr
    8. Gesundheitsdepartement
      Die Gesundheitsdirektionen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die letztes Jahr lancierte Kampagne «Mein Kind ist krank – was tun?» überarbeitet und legen sie rechtzeitig für die kalte Jahreszeit neu auf. Denn besonders in den Wintermonaten und über die Festtage sehen sich die Notfallstation des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) und viele Kinderarztpraxen in der Region Basel mit einem hohen Patientenaufkommen konfrontiert. Die Kampagne will - um zwei Neuigkeiten ergänzt - Eltern kranker Kinder gut unterstützen und das Gesundheitssystem entlasten.
      16.12.2024 – 10:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der ersten Durchführung eines Jahresschlussrapports blickten die Departementsvorsteherin Stephanie Eymann und der Kommandant Thomas Würgler auf ein schwieriges Jahr für die Kantonspolizei Basel-Stadt zurück. Kurz vor Jahresende präsentierte der Kommandant dem anwesenden Kader sowie den Gästen aus Politik, Verwaltung und Partnerorganisationen, wie im nächsten Jahr die polizeiliche Grundversorgung gestärkt werden soll.
      13.12.2024 – 08:30 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Rettung Basel-Stadt hat an ihrer traditionellen Jahresfeier am Donnerstagabend gegen hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Angehörige der Milizfeuerwehr, Betriebsfeuerwehren und Armee befördert, geehrt und verabschiedet. Zum fünften Mal wurde die Auszeichnung «Retterin/Retter des Jahres» vergeben.
      12.12.2024 – 20:30 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt geht in einer koordinierten Aktion gegen den Handel mit Betäubungsmitteln im Kleinbasel vor. Durch einen hohen Kontrolldruck auf die Dealer sollen die betroffenen Quartiere und das lokale Gewerbe von den negativen Begleiterscheinungen des Drogenhandels entlastet werden.
      12.12.2024 – 15:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat in Absprache mit der Departementsvorsteherin Stephanie Eymann entschieden, die Videoüberwachung auf der Dreirosenanlage bis zum Jahresende zu beenden. Dieser Entscheid wurde nach Feststellung eines signifikanten Rückgangs an Delikten im überwachten Bereich gefällt. Die Vorinstallationen der Überwachungstechnik bleiben jedoch bestehen, um bei einer Verschlechterung der Situation rasch reagieren zu können.
      12.12.2024 – 15:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat beschlossen, die kantonale IT-Organisation neu zu organisieren und weiterzuentwickeln. Die neuen Strukturen und Prozesse sollen den möglichst effizienten Einsatz der Ressourcen sicherstellen sowie die gesamtkantonale Steuerung und die Priorisierung der Projekte stärken. Dies ist die Grundlage für qualitativ überzeugende Informatik-Dienstleistungen für Verwaltung, Bevölkerung und Unternehmen sowie eine erfolgreiche digitale Transformation. Die neue IT-Governance gilt ab dem 1. Januar 2025 und wird schrittweise umgesetzt.
      12.12.2024 – 10:00 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In den sozialen Medien verbreitete Amokdrohungen sorgen für Angst und Verunsicherung. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Schulen, der Kantonspolizei Basel-Stadt und den Strafverfolgungsbehörden konnte in den letzten Wochen ein Tatverdächtiger identifiziert werden, in vier Fällen sind die Urheber noch nicht ermittelt. Alle Strafverfahren in diesem Zusammenhang sind noch nicht abgeschlossen.
      12.12.2024 – 08:00 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Kultur hat nach einer sorgfältigen Prüfung des Sachverhalts entschieden, den Kulturförderpreis 2024 nicht an die Musikerin und DJ Leila Moon zu vergeben. Ausschlaggebend für den Schritt sind die öffentlichen Aussagen der Künstlerin zu Kulturboykotten, die sie erst im Oktober publizierte, nach ihrer Nomination durch die Jury im September. Der Widerspruch zwischen den Aussagen der Künstlerin und dem gesetzlichen Zweck der Preisvergabe konnte im Rahmen der Überprüfung nicht ausgeräumt werden.
      11.12.2024 – 11:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat den Bankrat der Basler Kantonalbank neu gewählt. Für die Amtsperiode vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2029 wurden das Präsidium und die bisherigen Mitglieder bestätigt. Anstelle der zurückgetretenen Karoline Sutter und Urs Berger ziehen neu Sonja Stirnimann und Felix Uhlmann ins Gremium ein.
      11.12.2024 – 07:00 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Dienstag, 10. Dezember 2024, ereignete sich auf der Grenzacherstrasse ein Unfall zwischen einem Lieferwagen und einem Bus der mab Margarethen Bus AG. Dabei wurden vier Personen verletzt. Die Verkehrspolizei sucht nach Zeugen.
      10.12.2024 – 20:30 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      10.12.2024 – 14:00 Uhr
    19. Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
      Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben gleichlautende Spitallisten in der Rehabilitation genehmigt. Diese treten in beiden Kantonen auf den 1. Januar 2025 in Kraft. Sie ersetzen die bisherigen Spitallisten aus dem Jahr 2021.
      10.12.2024 – 14:00 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Verkauf der «Spartageskarte Gemeinde» über Basel Tourismus wird per 1. Januar 2025 eingestellt. Zu diesem Beschluss kommt der Regierungsrat nach Absprache mit Basel Tourismus. Die eingehende Analyse der Nutzungsdaten zeigt, dass was als Service für die Einwohnenden des Kantons Basel-Stadt gedacht war, vor allem auch von Personen aus anderen Kantonen genutzt wird. Damit verbunden sind für Basel Tourismus ein erheblicher administrativer Mehraufwand und gestiegene Kosten, weshalb das Pilotprojekt nun beendet wird.
      10.12.2024 – 14:00 Uhr
    21. Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft haben vereinbart, für die Durchführung des Eurovision Song Contests (ESC) eine gemeinsame Planungs- und Einsatzorganisation zu schaffen. Die Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben dies genehmigt. Damit sind die Voraussetzungen für die Einsatzkräfte gegeben, im Rahmen des ESC mit grösstmöglicher Flexibilität handeln zu können.
      10.12.2024 – 14:00 Uhr
    22. Erziehungsdepartement
      Die Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 5. Dezember 2024 folgende 26 Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in Höhe von insgesamt 1'173'163.80 Franken gesprochen.
      09.12.2024 – 11:45 Uhr
    23. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das velofreundliche Gleis bei der Tramhaltestelle Bruderholzstrasse wird ab Mittwoch wieder in die Winterpause gehen. Auch eine optimierte Gummifüllung konnte die Wintertauglichkeit leider nicht garantieren. Stattdessen will das Bau- und Verkehrsdepartement gemeinsam mit den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) nun eine kürzere Variante für das velofreundliche Gleis weiter testen, damit Velofahrende einfacher und sicherer durch sogenannte Kaphaltestellen fahren können.
      09.12.2024 – 11:00 Uhr
    24. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag, 7. Dezember 2024, ereignete sich am Aeschengraben ein tödlicher Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 50-jähriger Mann von einem Tram erfasst und tödlich verletzt.
      07.12.2024 – 17:00 Uhr