Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’350 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Dezember 2024
    1. Regierungsrat
      Der Verkauf der «Spartageskarte Gemeinde» über Basel Tourismus wird per 1. Januar 2025 eingestellt. Zu diesem Beschluss kommt der Regierungsrat nach Absprache mit Basel Tourismus. Die eingehende Analyse der Nutzungsdaten zeigt, dass was als Service für die Einwohnenden des Kantons Basel-Stadt gedacht war, vor allem auch von Personen aus anderen Kantonen genutzt wird. Damit verbunden sind für Basel Tourismus ein erheblicher administrativer Mehraufwand und gestiegene Kosten, weshalb das Pilotprojekt nun beendet wird.
      10.12.2024 – 14:00 Uhr
    2. Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft haben vereinbart, für die Durchführung des Eurovision Song Contests (ESC) eine gemeinsame Planungs- und Einsatzorganisation zu schaffen. Die Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben dies genehmigt. Damit sind die Voraussetzungen für die Einsatzkräfte gegeben, im Rahmen des ESC mit grösstmöglicher Flexibilität handeln zu können.
      10.12.2024 – 14:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Die Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 5. Dezember 2024 folgende 26 Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in Höhe von insgesamt 1'173'163.80 Franken gesprochen.
      09.12.2024 – 11:45 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das velofreundliche Gleis bei der Tramhaltestelle Bruderholzstrasse wird ab Mittwoch wieder in die Winterpause gehen. Auch eine optimierte Gummifüllung konnte die Wintertauglichkeit leider nicht garantieren. Stattdessen will das Bau- und Verkehrsdepartement gemeinsam mit den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) nun eine kürzere Variante für das velofreundliche Gleis weiter testen, damit Velofahrende einfacher und sicherer durch sogenannte Kaphaltestellen fahren können.
      09.12.2024 – 11:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag, 7. Dezember 2024, ereignete sich am Aeschengraben ein tödlicher Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 50-jähriger Mann von einem Tram erfasst und tödlich verletzt.
      07.12.2024 – 17:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Junge Erwachsene schaffen ihr eigenes Tanzstück, eine vierte Primarklasse erfindet Fabeln neu: Das sind zwei von sechs Projekten von freien Kulturschaffenden, welche die Jury Kulturvermittlung zur Förderung empfohlen hat. Kulturvermittlung ermöglicht eine aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt – für Menschen jeden Alters im Freizeit- oder Schulbereich.
      05.12.2024 – 14:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      In vielen Bereichen der nachhaltigen Entwicklung ist der Kanton Basel-Stadt gut unterwegs. So geht der Kanton etwa sorgsam mit der Ressource Boden um und die Luftqualität ist gut. Bei der Gleichstellung zeigen sich Fortschritte. Die hohe Wertschöpfung und die gute Wettbewerbsfähigkeit sind ebenfalls erfreuliche Entwicklungen. Es gibt aber auch Herausforderungen, wie der zu hohe Energie- und Ressourcenverbrauch. Die Entwicklung der Mietpreise und Krankenkassenprämien belasten Haushalte mit tiefen Einkommen und bergen das Risiko für mehr Armut.
      05.12.2024 – 10:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Kanton Basel-Stadt hat sich mit Novartis über den Kauf von vier strategisch wichtigen Parzellen und Liegenschaften geeinigt: das Horburg-Parkhaus, das ehemalige Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI), den Sportplatz Rheinacker sowie die Parzelle ARA-Chemie. Mit dem Erwerb der Liegenschaften kann der Kanton bestehende Areale sinnvoll ergänzen oder wie im Fall des Horburg-Parkhauses eine künftige Nutzung durch die Quartierbevölkerung ermöglichen.
      05.12.2024 – 10:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Heute beginnt der Ticketvorverkauf für die Museumsnacht vom 17. Januar 2025: 40 Häuser bieten von 18 bis 2 Uhr rund 200 Aktivitäten. Zum ersten Mal als Gastinstitution mit dabei ist der Saal 12, das Fanlokal der Muttenzerkurve. Und nach langer Pause gibt’s im Basler Rathaus überraschende Einblicke in den Politbetrieb.
      05.12.2024 – 10:00 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Mehrere Sichtungen deuten darauf hin, dass sich der Waschbär auch im Kanton Basel-Stadt ausbreitet. Der Waschbär ist eine invasive gebietsfremde Art und bedroht einheimische Tierarten wie Vögel, Kleinsäuger, Amphibien und Reptilien. Nach eidgenössischer Jagdverordnung sind die Kantone dazu verpflichtet, seine Ausbreitung einzudämmen. Die Bevölkerung wird gebeten, Sichtungen von Waschbären der kantonalen Wildhut zu melden.
      05.12.2024 – 09:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 212'900 Franken bewilligt.
      03.12.2024 – 14:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      03.12.2024 – 14:00 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Zum heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen startet der Kanton Basel-Stadt mit der Umsetzung seines Aktionsplans Barrierefreie Kommunikation. Er enthält Ziele und Massnahmen, die in den Jahren 2025-2028 umgesetzt werden. Damit soll der gleichberechtigte Zugang zu öffentlichen Informationen verbessert werden.
      03.12.2024 – 09:30 Uhr
    14. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Nach vier Jahren wird das gemeinsam von der Heilsarmee und der Sozialhilfe des Kantons Basel-Stadt umgesetzte Pilotprojekt «Housing First» per Anfang Dezember in den Regelbetrieb überführt. Dieses innovative Modell bietet obdachlosen Menschen eine eigene Wohnung mit unbefristetem Mietvertrag – als Grundlage für die nachhaltige Überwindung von Not- und Krisensituationen.
      02.12.2024 – 08:30 Uhr
    15. Erziehungsdepartement
      In Basel findet zurzeit die Handball-EM der Frauen statt. Im Juli 2025 folgt die Fussball-EM der Frauen, die in acht Schweizer Städten ausgetragen wird. Anlässlich der Frauen-Handball-EM in Basel treffen sich die Projektleiterinnen der Host Cities der UEFA Women’s Euro 2025 zu einem Austausch und kündigen mit einer Standaktion den nächsten Frauensportanlass im Juli 2025 in Basel an.
      01.12.2024 – 10:00 Uhr
  1. November 2024
    1. Grosser Rat
      Der Grosse Rat beschliesst in der Dezembersitzung über das Kantonsbudget 2025. Weitere Vorlagen betreffen die staatliche Schneeräumung auf Basler Trottoirs, die Einführung von Lohnnebenleistungen für Kantonsangestellte und eine Tennishalle auf der Schützenmatte. Schliesslich liegen diverse Ausgabenanträge vor, darunter der Vollausbau des Restaurants Kaserne und Staatsbeiträge für den Zoo Basel.
      29.11.2024 – 10:00 Uhr
    2. Gesundheitsdepartement
      Im Januar 2023 startete in Basel die Studie zum regulierten Cannabisverkauf «Weed Care» mit 378 Teilnehmenden. Diese können seither in Apotheken sechs Cannabisprodukte kaufen. Bisher wird das Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt. Nun wird die Studie verlängert, um mehr Erfahrungen mit risikoärmeren Konsumformen zu sammeln.
      29.11.2024 – 09:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto im Schwarzwaldtunnel führte am Donnerstagnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Verletzt wurde niemand.
      28.11.2024 – 18:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die grosse Mehrheit der Personen ab 55 Jahren wohnt gerne im Kanton Basel-Stadt. Sehr zufrieden sind die Menschen unter anderem mit dem Einkaufsangebot, dem öffentlichen Verkehr und der Gesundheitsversorgung.
      28.11.2024 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Basel erstrahlt während der besinnlichen Advents- und Weihnachtszeit wieder in festlichem Glanz. Ab Mittwoch, 27. November 2024, bis am 6. Januar 2025 werden in der Innenstadt täglich von 15 bis 23 Uhr die Weihnachtsbeleuchtungen eingeschaltet. Das Herzstück der Basler Weihnacht, der Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und auf dem Münsterplatz, öffnet vom 28. November bis 23. Dezember seine Tore. Zudem präsentiert Basel eine Reihe an weihnächtlichen Veranstaltungen.
      27.11.2024 – 17:00 Uhr
    6. Staatskanzlei
      Die Fassade im Innenhof des Rathauses wird in der Adventszeit erneut zum Leben erweckt. Ein weihnächtliches Lichterspiel animiert die historischen Gemälde und verbreitet eine besinnliche Stimmung. Wie im vergangenen Jahr können die Gäste die Projektion individuell beeinflussen.
      27.11.2024 – 10:15 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Landkreis Lörrach bietet künftig Personen innerhalb und ausserhalb des Landkreises die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften via App zu bilden. Der Mobilitätsfonds unterstützt dieses Vorhaben mit einem Beitrag. Weiter vergibt der Mobilitätsfonds Parcandi einen Beitrag für die Bereitstellung von mehrfachgenutzten Parkplätzen auf privatem Grund, um so den Privatbestand effizienter auszunutzen und den Parkierungsdruck auf Allmend zu reduzieren. Schliesslich möchte der Mobilitätsfonds künftig auch Unternehmen finanziell unterstützen, die in eine nachhaltige Mobilität investieren.
      27.11.2024 – 09:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      26.11.2024 – 14:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Das Bahnangebot in der Region Basel wird zu einem leistungsfähigen S-Bahn-System ausgebaut. Parallel zum Ausbau der Bahninfrastruktur sind auch Anpassungen der Stadträume rund um die Bahnhöfe notwendig, damit die vielen zusätzlichen Passagiere den Bahnhof gut erreichen. Der Regierungsrat legt deshalb dem Grossen Rat die Ergebnisse der Planung zum Stadtraum Bahnhof SBB vor. Diese zeigt auf, wie das Gebiet von der Margarethenbrücke bis zum Centralbahnplatz fit wird für die künftige Bahnentwicklung. Für die nächsten Planungsschritte beantragt der Regierungsrat beim Grossen Rat Gesamtausgaben in der Höhe von 3,59 Millionen Franken.
      26.11.2024 – 14:00 Uhr