Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’015 Medienmitteilungen

  1. Januar 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In den frühen Morgenstunden des heutigen Montags 22. Januar kam es an der Kreuzung Burgfelderstrasse / Luzernerring zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen.
      22.01.2024 – 06:30 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am frühen Sonntagmorgen, 21. Januar 2024 ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankreich ein Verkehrsunfall, bei dem eine 26-jährige Autofahrerin aus Frank-reich mit einem Anpralldämpfer kollidierte.
      21.01.2024 – 13:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Faszination, die Museen nachts zu besuchen, scheint ungebrochen: Zum Auftakt des Kulturjahrs 2024 zeigten sich 41 Museen und Kultureinrichtungen in Basel und der Region als Orte voller Leben und Inspiration. Das Publikum, knapp die Hälfte davon Jugendliche und junge Erwachsene, hat sie trotz winterlicher Kälte mit viel Begeisterung entdeckt.
      20.01.2024 – 03:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Seit heute Morgen findet ein Cyberangriff auf die kantonale Website www.bs.ch statt. Die kantonalen IT-Fachleute haben Gegenmassnahmen ergriffen, um den Betrieb wieder störungsfrei sicherzustellen. Es ist aber nach wie vor mit Beeinträchtigungen zu rechnen.
      19.01.2024 – 09:48 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bundesgericht hat im vergangenen Herbst einen wegweisenden Entscheid veröffentlicht: Es stützt das Vorhaben des Kantons, in der Feldbergstrasse zu Gunsten der Lebensqualität im Quartier Tempo 30 einzuführen. Damit kann der Kanton die Anwohnenden nun vor unzulässiger Luft- und Lärmbelastung schützen. Die Umsetzung erfolgt ab kommender Woche. Zeitgleich führt der Kanton auch in der Klybeckstrasse, im Abschnitt Feldbergstrasse bis Dreirosen, Tempo 30 ein.
      19.01.2024 – 09:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Das Museum der Kulturen Basel gibt einen beschnitzten Baumstamm von einem Zeremonialplatz an eine indigene Bevölkerungsgruppe Australiens zurück. Ein Basler Sammler vermittelte ihn 1940 trotz Ausfuhrverbot dem damaligen Völkerkundemuseum. Der Regierungsrat stimmt der Restitution zu. Diese stellt für das Museum der Kulturen einen wichtigen Schritt in der Aufarbeitung seiner Sammlung aus kolonialem Kontext dar.
      18.01.2024 – 14:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Kollision mit einem Tram ist am Dienstagabend, 16. Januar 2024, ein Velofahrer schwer verletzt worden. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeugen des Unfalls.
      16.01.2024 – 21:30 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Dienstagmorgen, 16. Januar 2024, fuhr eine Autofahrerin auf der Autobahn A2 im Schwarzwaldtunnel in die falsche Richtung. Eine Patrouille der Verkehrspolizei konnte die Geisterfahrerin schliesslich stoppen.
      16.01.2024 – 14:15 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      16.01.2024 – 14:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für vier Schwerpunkt- und zwei weitere Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 469’000 Franken bewilligt.
      16.01.2024 – 14:00 Uhr
    11. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid und Feinstaub ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Dafür hat die Ozonbelastung aufgrund des erneut warmen Sommers mit langanhaltenden Hitzeperioden zugenommen.
      16.01.2024 – 10:00 Uhr
    12. Erziehungsdepartement
      Vom 16. Januar bis 6. Februar 2024 liegt das Bücherschiff wieder an der Schifflände - dieses Jahr erstmals während drei Wochen. Die Ausstellung zeigt über 1'500 neu erschienene Kinder- und Jugendbücher, ist öffentlich zugänglich und kostenlos. Sie wird von zahlreichen Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien begleitet - auch an der Museumsnacht.
      15.01.2024 – 12:30 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bau- und Verkehrsdepartement und IWB erneuern die Bäumlihofstrasse und verbessern gleichzeitig die Verkehrssicherheit und das Stadtklima. In Fahrtrichtung Riehen wird ein neuer Velostreifen eingerichtet und Parkplätze werden entsiegelt. An den Bushaltestellen Im Heimatland und Käferholzstrasse können Fahrgäste künftig stufenlos ein- und aussteigen. Am Montag, 15. Januar 2024 beginnen die Bauarbeiten. Grundsätzlich kann der Verkehr die Baustelle in beide Richtungen passieren, es ist aber mit Behinderungen zu rechnen. Für den Durchgangsverkehr in Fahrtrichtung Basel ist zur Entlastung eine Umfahrung via Äussere Baselstrasse und Riehenstrasse signalisiert.
      12.01.2024 – 10:56 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 11. Januar 2024 kurz vor 9.00 Uhr wurde der Einsatzzentrale der Rettung Basel-Stadt gemeldet, dass ein unidentifiziertes Objekt im Rhein treiben würde. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um eine Person in Not handelt, wurde eine Wasserrettung ausgelöst. Kurze Zeit später konnte aber glücklicherweise Entwarnung ge-geben werden.
      11.01.2024 – 17:15 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Heute Donnerstag, 11. Januar 2024 um 11.20 Uhr ereignete sich in der Holeestrasse ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin. Die Fussgängerin musste durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt in die Notfallstation des Universitätsspitals Ba-sel-Stadt gebracht werden.
      11.01.2024 – 15:20 Uhr
    16. Präsidialdepartement
      Am 19. Januar laden 41 Häuser zur Museumsnacht ein. Die Nacht der Nächte öffnet Blickwinkel auf die Museen in Basel und der Region, die während der übrigen 364 Tage im Jahr verborgen bleiben. Ob für Kunstaffine, Abenteuerlustige und Genussmenschen, für die ganze Familie oder Feierlustige – die Museumsnacht verspricht ein Programm für jeden Geschmack.
      11.01.2024 – 10:30 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Jahr 2023 haben im Kanton Basel-Stadt insgesamt 242 Demonstrationen, Standkundgebungen oder Mahnwachen stattgefunden (287 im Jahr 2022). Bei den bewilligten stagnierte die Zahl bei 186 (188 im Vorjahr), während Manifestationen ohne eingegangenes Bewilligungsgesuch um fast die Hälfte zurückgegangen sind (von 99 im Vorjahr auf 56). Wie letztes Jahr erstmals, veröffentlicht die Kantonspolizei Basel-Stadt auch dieses Jahr eine komplette Liste mit allen polizeilich bekannten Demonstrationen.
      11.01.2024 – 10:00 Uhr
    18. Bau- und Verkehrsdepartement
      2024 beginnen das Bau- und Verkehrsdepartement, BVB und IWB grössere Bauarbeiten im Kleinbasel, im St. Alban-Breite und in Grossbasel West. Die Projekte wurden zugunsten stärkerer Begrünung und Entsiegelung überarbeitet. Arbeiten entlang der Tramlinie 14 von Ende April bis September, die Sanierung von Gleisen am Steinenberg im April und in der Clarastrasse ab September erfordern den Tramersatz mit Bussen. Grössere Einschränkungen auf der Strasse wird es in der Bäumlihof-, der Burgfelder-, der Lehenmattstrasse und der St. Jakobs-Strasse geben.
      11.01.2024 – 08:30 Uhr
    19. Regierungsrat
      Sekundarschülerinnen und -schüler sollen noch besser auf die berufliche Weiterbildung und die weiterführenden Schulen vorbereitet werden. Der Erziehungsrat hat deshalb Änderungen an der Stundentafel beschlossen. Der Regierungsrat hat am Dienstag entsprechende Anpassungen an der Schullaufbahnverordnung verabschiedet. Neu soll der Themenbereich «Medien und Informatik» gestärkt werden und ab Schuljahr 2024/25 ein eigenes Schulfach bekommen.
      10.01.2024 – 11:00 Uhr
    20. Grosser Rat
      Der Grosse Rat wird für die kommenden zwölf Monate von SP-Vertreter Claudio Miozzari geleitet. Das Plenum hat den 46-jährigen Kulturunternehmer heute mit 93 von 96 Stimmen an seine Spitze gewählt. Unterstützt wird er von Balz Herter (Mitte-EVP), der zum Statthalter gewählt wurde.
      10.01.2024 – 09:31 Uhr
    21. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach den nächtlichen Schneefällen führte die Kantonspolizei Basel-Stadt zwischen 06.00 und 06.30 Uhr an der Grenzacherstrasse eine Verkehrskontrolle durch. Erfreulicherweise konnte festgestellt werden, dass sich die überwiegende Mehrheit der Verkehrsteilnehmen-den an die geltenden Vorschriften gehalten hat, insbesondere was das Freihalten der Fahr-zeuge von Schnee und Eis betrifft. Bei einem Lenker war die Frontscheibe noch so stark mit Schnee und Eis bedeckt, dass seine Sicht übermässig eingeschränkt war. Er muss mit einer Busse rechnen.
      10.01.2024 – 09:30 Uhr
    22. Regierungsrat
      Der Kanton plant, dieses Jahr Superblocks in den Quartieren St. Johann und Matthäus zu testen. Ein Superblock besteht aus vielfältig nutzbaren, begrünten und verkehrsberuhigten Quartierstrassen. Im Sinne von «Stadt als Labor» will der Regierungsrat mit diesen Tests herausfinden, wie ein Superblock in Basel erfolgreich umgesetzt werden kann. Auslöser der Tests sind Vorstösse aus der Bevölkerung und der Politik.
      09.01.2024 – 14:00 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      09.01.2024 – 14:00 Uhr
    24. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 195’000 Franken bewilligt.
      09.01.2024 – 14:00 Uhr