Medienmitteilungen
17’380 Medienmitteilungen
Filter entfernen- August 2023
- Bau- und VerkehrsdepartementDie diesjährigen Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz stehen unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden». Die Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt reflektiert das Thema am 9. September mit zahlreichen Führungen und Rundgängen «Zwischen Steinenberg und Aeschenplatz». Wer mehr Lust auf Baukultur vor Ort hat, kann bereits am Donnerstag- und Freitagabend (7./8. September) die Elisabethenstrasse näher kennenlernen.30.08.2023 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft betreiben auch dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Informationsstand an der Auto/Mobil Basel. Im Fokus stehen die Themen «Ablenkung im Strassenverkehr» und deren Folgen. In einem Fahrsimulator können die Besuchenden diese eins zu eins erleben.29.08.2023 – 16:00 Uhr
- RegierungsratDie sechzehn Quartiertreffpunkte, die zwei Stadtteilsekretariate und die Gundeldinger Koordination sollen weiterhin vom Kanton unterstützt werden. Zudem sollen die Kindertankstellen Claramatte und Oekolampad mitfinanziert werden. Für die Staatsbeitragsperiode 2024 bis 2027 hat der Regierungsrat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat verabschiedet. Die 20 Quartierorganisationen schaffen die Voraussetzung für eine umfassende Quartierarbeit und eine damit verbundene möglichst hohe Lebensqualität.29.08.2023 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …29.08.2023 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 54'500 Franken bewilligt.29.08.2023 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 2. September 2023 zwischen 11 und 21 Uhr wird das 100-jährige Bestehen des Sportzentrums Rankhof gefeiert. Das Sportamt Basel-Stadt lädt die Bevölkerung zum Jubiläumsfest ein - mit Postenlauf, Verpflegungsständen, Matches und vielem mehr. Als zwei Highlights können am Abend kostenlos das Women's Super League-Spiel zwischen den FC Basel Frauen und dem FC St. Gallen 1879 sowie das Handball-Lokalderby zwischen dem RTV 1879 Basel und dem TV Birsfelden besucht werden.29.08.2023 – 12:00 Uhr
- GesundheitsdepartementIm St. Alban-Quartier in Basel wurde erstmals ein Nest einer Asiatischen Hornisse auf Kantonsgebiet gefunden. Das Nest konnte mit einer Suchaktion geortet werden. Ein Schädlingsbekämpfer hat das Nest im Auftrag des Kantons entfernt. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft vermehrt Asiatische Hornissen auftreten.28.08.2023 – 15:30 Uhr
- StaatskanzleiAm 22. Oktober 2023 finden die National- und Ständeratswahlen statt. 122 Personen kandidieren auf insgesamt 32 Listen für den Nationalrat, 4 Personen stellen sich für den Ständerat zur Wahl. Die Wahlunterlagen werden rund vier Wochen vor dem Wahltermin versandt.28.08.2023 – 11:45 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementFür die verbliebene Dauer der laufenden Sanierungsarbeiten am Spiegelhof ziehen die Departementsvorsteherin und verschiedene Stabsstellen in ein Gebäude auf dem Areal Rosental Mitte. An den Dienstleistungen für die Bevölkerung ändert sich hingegen nichts: Die Schalter des Einwohneramts, des Passamts und des Migrationsamts bieten ihre Dienste weiterhin an der Spiegelgasse an.28.08.2023 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementStefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Langloh an, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.28.08.2023 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBasel wächst. Der städtebauliche Wandel zeichnet sich im Stadtbild dynamisch ab. Dieser Umstand ist eine Chance, die im Rahmen der ‹Dialogtage 2023› partnerschaftlich reflektiert wird: Die Öffentlichkeit, Institutionen, Verbände und die Verwaltung tauschen sich am 8. September, 20. Oktober und 17. November 2023 über baukulturelle Zukunftsfragen aus. Die ‹Dialogtage 2023› werden am Donnerstag, 7. September 2023 mit Regierungspräsident Beat Jans, Regierungsrätin Esther Keller und Regierungsrätin Dr. Tanja Soland im Foyer Public des Theater Basel eröffnet.28.08.2023 – 09:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementStarke Windböen haben in der Nacht auf heute Schäden am öffentlichen Baumbestand in der Stadt verursacht. 23 Bäume sind dem Sturm durch Entwurzelung oder dringender Notfällung zum Opfer gefallen. 85 Bäumen wurden durch grössere Astabbrüche so geschädigt, dass die Baumkronen nachgeschnitten werden müssen. Die Aufräumarbeiten der Stadtgärtnerei sind bereits seit heute Morgen früh im Gange und dauern bis alles gesichert ist.25.08.2023 – 15:28 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Mittwoch, 30. August 2023 baut das Sportamt Basel-Stadt am Vormittag auf dem Messeplatz einen temporären Pumptrack auf, der bis am 15. Oktober 2023 frei benutzt werden kann. Am Nachmittag findet die Einweihung durch den Verein Trendsport statt. An einem weiteren Nachmittag werden Interessierte kostenlos vom Verein begleitet und in die Nutzung des Pumptracks eingeführt.25.08.2023 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie heftigen Unwetter der vergangenen Nacht hielten die Berufsfeuerwehr auf Trab. Besonders kurios: Starke Sturmböen beförderten in Riehen ein mobiles WC-Häuschen direkt in den Immenbach. Glücklicherweise ging von diesem Vorfall keine Gefahr für Menschen, Tiere oder die Umwelt aus. Weiter stürzten an der Badenweilerstrasse und an der General Guisan-Strasse Bäume auf Personenwagen. Auch dort wurde niemand verletzt.25.08.2023 – 09:40 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Sonntag gibts im Kannenfeldpark wieder Geschichten zu hören: Unter dem Titel «Geschichten im Park» veranstalten das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt und die Buchkinder Basel am 27. August 2023 zum dreizehnten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.24.08.2023 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt engagiert sich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen in der jordanischen Stadt Sahab. Regierungspräsident Beat Jans und der Bürgermeister von Sahab, Abbas Al Maharmeh, haben heute in Basel ein entsprechendes Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.24.08.2023 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat schickt die Totalrevision des Mietbeitragsgesetzes (MBG) in die öffentliche Vernehmlassung. Mit der geplanten Gesetzesanpassung sollen neu auch voll erwerbstätige Einzel- und Paarhaushalte ohne Kinder berücksichtigt werden. Die Erweiterung der Anspruchsberechtigten reduziert die Einkommensschwelle beim Austritt aus der Sozialhilfe und stärkt ihre Kaufkraft. Zudem kann die Verfassungsbestimmung «Recht auf Wohnen» noch wirksamer umgesetzt werden.23.08.2023 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDie Verwaltungsratspräsidentin der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB), Yvonne Hunkeler, tritt per 31. Dezember 2023 von ihrem Amt zurück. Ihr Rücktritt erfolgt aus gesundheitlichen Gründen auf eigenen Wunsch. Der Regierungsrat hat Thomas Schneider, bisher Vize-Präsident, zu ihrem Nachfolger gewählt. Der durch den Rücktritt von Yvonne Hunkeler frei gewordene Sitz im BVB-Verwaltungsrat wird öffentlich ausgeschrieben.23.08.2023 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementMehrfachnutzung von Daten, neue Datenquellen und moderne Analysemethoden: Dies sind die Hauptthemen der Statistiktage 2023 in Basel. In interaktiven Workshops, Ateliers und Keynotes diskutieren Expertinnen und Experten. Regierungspräsident Beat Jans eröffnet den vom Statistischen Amt mitorganisierten Anlass.23.08.2023 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Elektrifizierung des Verkehrs spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg zur energieeffizienten und klimaneutralen Mobilität. Die Aktion «Wirtschaft unter Strom» unterstützt Basler Unternehmen deshalb bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Damit das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt die Aktion verlängern kann, erhält es einen Beitrag aus dem Mobilitätsfonds in Höhe von 1,5 Mio. Franken.22.08.2023 – 14:30 Uhr
- RegierungsratAm 21. September 2022 hat der Grosse Rat das neue Gesetz über den Zivilschutz und den Kulturgüterschutz verabschiedet. Der Regierungsrat hat nun dazu die Verordnung über den Zivilschutz, die Verordnung über den Kulturgüterschutz sowie eine gemeinsame Gebührenverordnung beschlossen. Das gesamte Erlasspaket tritt am 1. September 2023 in Kraft.22.08.2023 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …22.08.2023 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 665’000 Franken bewilligt.22.08.2023 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Bundesrat hat gestern den Bericht zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahninfrastruktur mit Änderungen an bisherigen Bundesbeschlüssen verabschiedet. Er folgt den Forderungen von trireno nur zum Teil und stellt sich zwar hinter den Ausbau der trinationalen S-Bahn Basel, ersetzt aber die im Ausbauschritt 2025 beschlossene Entflechtung Pratteln durch eine mittel- und langfristig ungenügende Massnahme. Damit gefährdet er die Leistungsfähigkeit des nationalen und internationalen Eisenbahnknotens Basel.22.08.2023 – 10:33 Uhr