Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’396 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2022
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der vom Bund geplante Rheintunnel bedingt frühestens ab 2029 die Aufhebung eines Teils des Freizeitgartenareals Rankhof I. Betroffene Pächterinnen und Pächter werden vom Kanton Basel-Stadt einen Ersatzgarten erhalten.
      25.10.2022 – 14:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      25.10.2022 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 40’000 Franken bewilligt.
      25.10.2022 – 14:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Anlässlich der Erstausgabe der Kunstmesse ‹Paris+ par Art Basel› laden die Schweizerische Botschaft in Paris und der Kanton Basel-Stadt zu einem Empfang für rund 100 geladene Gäste. Der Anlass dient der Vernetzung der neuen Messe mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Paris wie auch der politischen Beziehungspflege zwischen der Schweiz und Frankreich. Der Kanton Basel-Stadt ist durch Regierungsrätin Esther Keller vertreten.
      21.10.2022 – 14:00 Uhr
    5. Gesundheitsdepartement
      Ab heute Freitag, 21. Oktober 2022, können sich Personen, welche eine Impfung mit dem angepassten Impfstoff von Pfizer wünschen, einen Termin reservieren. Impftermine mit dem angepassten bivalenten Impfstoff sind ab Montag, 24.Oktober 2022, möglich.
      21.10.2022 – 10:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Im Rahmen der Erneuerung Wielandplatz zu einem sichereren Quartierplatz mit mehr Stadtgrün und Raum zum Verweilen stellt das Tiefbauamt vom 22. bis zum 24. Oktober 2022 die Strassenbeläge auf der Achse Wanderstrasse – Brennerstrasse fertig. Während diesem Wochenende ist deshalb kein Strassenverkehr über den Wielandplatz möglich. Die Haltestellen St. Galler-Ring und Wielandplatz der Buslinien 33 und 48 werden nicht bedient. Autofahrende werden über Morgartenring, Laupenring und die Sennheimerstrasse umgeleitet.
      21.10.2022 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      An der Grenze der Quartiere Rosental, Matthäus und Klybeck stehen der Wohnbevölkerung über 3'000 Quadratmeter Brachfläche zur Verfügung. Dieser Teil des Erlenmattplatzes soll zwischengenutzt werden, weshalb die Kantons- und Stadtentwicklung eine Ausschreibung lanciert. Gesucht wird eine Betriebsgruppe, welche diese Zwischennutzung für die Jahre 2023 bis 2027 organisiert. Diese soll einen attraktiven Nutzungsmix realisieren und Interessierte dabei unterstützen, eigene Ideen und Vorhaben umzusetzen.
      21.10.2022 – 09:00 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Die Kunsteisbahn Margarethen eröffnet am kommenden Samstag, 22. Oktober 2022, die Eislaufsaison und eine Woche später, ab dem 29. Oktober 2022, ist auch die Kunsteisbahn Eglisee geöffnet. Die beliebten Eis-Discos finden erneut zwischen November und Februar statt und am ersten Sonntag im Dezember laden die Kunsteisbahnen zum «Gratis uffs Glattyys» ein.
      20.10.2022 – 15:12 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung im 2022 das literarische Schaffen in der Region Basel mit drei Werkbeiträgen, vier Publikationsbeiträgen und einem Beitrag an ein Sonderprojekt. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von 97‘500 Franken.
      20.10.2022 – 10:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      18.10.2022 – 14:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 184’600 Franken bewilligt.
      18.10.2022 – 13:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Organisieren des «schönsten Tags» wird einfacher: Ab sofort bietet das Zivilstandsamt Basel-Stadt einen elektronischen Terminkalender an, der es trauungswilligen Personen ermöglicht, ihren gewünschten Trautermin provisorisch zu reservieren. Ausserdem wird die Vielfalt und Verfügbarkeit der Traulokale erweitert.
      18.10.2022 – 10:00 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Am Samstag, 29. Oktober, wird die Basler Herbstmesse 2022 eingeläutet. Nach der Jubiläums-Ausgabe 2021 kann die Herbstmesse in diesem Jahr wieder ohne Schutzkonzepte und Einschränkungen stattfinden und es werden zahlreiche neue Attraktionen präsentiert. Gleichwohl herrscht kein «courant normal»: So findet die Hallenmesse erstmals in der grossen Halle 1 am Messeplatz statt. Zudem gilt es, wo möglich den Stromverbrauch zu reduzieren und ein neues Abfallkonzept kommt zum Tragen.
      18.10.2022 – 09:00 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Am 30. Oktober startet die neue SRF-Krimiserie «Die Beschatter», welche in Basel spielt. Die Serie ist für die Profilierung des Standorts Basel als Drehort für künftige Filmproduktionen von Bedeutung. Die ersten beiden Folgen können am 30. Oktober bei einem Public Viewing auf dem Marktplatz angeschaut werden.
      17.10.2022 – 10:30 Uhr
    15. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am 16. Oktober 2022 sperrt das Bau- und Verkehrsdepartement die Kreuzung Gundeldingerstrasse/Thiersteinerallee für Belagsarbeiten im Rahmen der Erneuerung Viertelkreis-Gundeli. Umleitungen sind vor Ort signalisiert. Die Haltestelle Zwinglihaus der Buslinie 36 wird nicht bedient. Die Zufahrt zum Bruderholzquartier via Gundeldingerrain ist nicht möglich.
      14.10.2022 – 09:00 Uhr
    16. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Im September 2022 sank die Arbeitslosigkeit im Kanton Basel-Stadt erneut. Mit der Reduktion um 92 Personen liegt die Arbeitslosenquote nun bei 2.8%. Damit ist sie wieder auf dem tiefen Stand von Juni bis November 2019. Einen markanten Rückgang verzeichnen auch die Aussteuerungen. Diese sind innert Monatsfrist um rund 40 Prozent zurückgegangen. Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor in vielen Branchen ausgetrocknet. Besonders viele offene Stellen finden sich nicht nur in der Gastronomie und der IT, sondern auch im Pflegebereich und im Baugewerbe.
      07.10.2022 – 17:17 Uhr
    17. Grosser Rat
      Der Grosse Rat behandelt in der Oktobersitzung den Bericht seiner Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zum Neubau des Biozentrums. Weiter liegt ihm ein Projektierungskredit für die Umgestaltung des Aeschenplatzes vor, und er beschliesst über einen Corona-Bonus für das Gesundheitspersonal sowie einmalige Corona-Härtefall-Unterstützungen.
      07.10.2022 – 10:00 Uhr
    18. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt lädt die baselstädtische Bevölkerung zur Covid-19-Auffrischimpfung mit dem angepassten, bivalenten Impfstoff ein und lanciert deshalb eine Herbstkampagne. Anmeldungen im Impfzentrum sind ab heute Donnerstag, 6. Oktober 2022 möglich. Impfstart ist am Montag, 10. Oktober 2022. Impfungen im Impfzentrum sind vorerst nur mit Termin möglich; später folgen auch Walk-in-Angebote.
      06.10.2022 – 10:00 Uhr
    19. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Beat Jans hat am Mittwochabend, 5. Oktober 2022, lokale und regionale Partner*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus dem Dreiland im Basler Rathaus empfangen. Der Empfang erfolgte anlässlich En route avec la Suisse, eine Initiative des Schweizerischen Botschafters Roberto Balzaretti, die ihn auf dem Velo durch verschiedene Regionen Frankreichs führt, um die bilateralen Beziehungen zur Schweiz zu pflegen.
      05.10.2022 – 17:00 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die zur Einführung geplante, neue Vorgangsbearbeitung für die Kantonspolizei Basel-Stadt wird reevaluiert. Die Anbieterin, die nach der öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag erhalten hatte, hat beim Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt keine Offerte eingereicht. Somit kommt es zu keinem Vertragsabschluss. Mit der Reevaluation prüft das Departement das weitere Vorgehen für die Einführung einer neuen Vorgangsbearbeitung.
      05.10.2022 – 14:00 Uhr
    21. Erziehungsdepartement
      Die Swisslos-Sportfonds-Kommission hat in ihrer September-Sitzung folgende Ge-suche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 729’253Franken gesprochen.
      04.10.2022 – 15:16 Uhr
    22. Gesundheitsdepartement
      Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sehen vor, auf den 1. Januar 2024 eine neue, gleichlautende Spitalliste im Bereich Psychiatrie in Kraft zu setzen. Dazu haben sie nun die Vernehmlassung für den Versorgungsplanungsbericht Psychiatrie gestartet. Das Ziel der darin enthaltenen Analysen ist die Ermittlung des heutigen und zukünftigen Versorgungsbedarfs. Der Versorgungsplanungsbericht Psychiatrie dient als Grundlage für eine gemeinsame Versorgungsplanung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion (GGR) und darauf aufbauend für gleichlautende Spitallisten der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft im Bereich der Psychiatrie per 1. Januar 2024.
      04.10.2022 – 10:00 Uhr
  1. September 2022
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am kommenden Wochenende beginnen die Herbstferien und in einem Monat werden die Uhren wieder auf die Winterzeit gestellt: Leere Wohnungen und Häuser, aber auch das frühere Eindunkeln nutzen Einbrecherinnen und Einbrecher aus. Die Kantonspolizei erinnert an einige Tipps, mit denen man sich gegen Einbrüche schützen kann.
      29.09.2022 – 11:40 Uhr
    2. Regierungsrat
      Um das Eintreten einer möglichen Energie-Mangellage zu verhindern, hat der Regierungsrat weitere kantonale Massnahmen zum Energiesparen beschlossen. Die Massnahmen zielen auf die Reduktion unnötigen Energieverbrauches und die Steigerung der Energieeffizienz in den Gebäuden der kantonalen Verwaltung. Die Massnahmen werden ab sofort umgesetzt.
      29.09.2022 – 10:00 Uhr